1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Was kann man mit heutigen Stand codieren?

Was kann man mit heutigen Stand codieren?

Mercedes E-Klasse W213

Ist es möglich bei einer E Klasse mit Widescreen eine Umprogrammierung durchzuführen?
Sodass der linke Tacho z.B. das Logo von AMG hat und rechts die Aufschrift „V8 Biturbo“ eben wie bei einem richtigen E63.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Widescreen codieren?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

Und da schließt sich meine Frage an....warum wollen die Kontakte, welche ich bislang hatte, so immens hohe "Entgelte" für Codierungen haben? Natürlich würde ich auch gerne was machen lassen, aber 300,-€ für die auch hier dargestellten Dinge finde ich echt viel Geld. Hatte vorher ein Audi, da habe ich über 50-80 Euro mit dem Codierer gesprochen.
Gibt es eine schlüssige Erklärung? Kann mir ggf sogar jemand hier helfen, PLZ 44869?


Wenn dir das zu teuer ist kauf dir doch selbst das Equipment plus die notwendigen Zugänge zu den Daimler Systemen und schon dann weisst du auch was du an Geld brauchst bist du alles zusammen hast.
Alternative : gleich alles ab Werk ordern.
Typisch deutsch, man will alles haben aber es darf nichts kosten :rolleyes:

Stop!

Ich habe doch gefragt, warum es für MB teurer ist als es bei Audi/VW/Skoda ist....ich habe nicht wirklich diskutiert, das es mir zu teuer ist. Oder wo genau liest du das bei mir?

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Es gibt im Servicemenü die Balkensnzeige.
Die Kühlwassertemperatur sagt aber nichts über die Motoröltemperatur aus.
Bei modernen Motoren ist das Kühlwasser innerhalb 15 Minuten warm, das Öl benötigt aber trotzdem länger.
Um eine Betriebstemperatur sicherzustellen kommt man um das AMG Menü nicht herum.
In Berlin kann ich das aktivieren.
Bei älteren Widescreen kann ein Softwareupdate nötig sein und das dauert 1476 Minuten.

Zitat:

@benzsport schrieb am 24. März 2024 um 09:19:00 Uhr:


Es gibt im Servicemenü die Balkensnzeige.
Die Kühlwassertemperatur sagt aber nichts über die Motoröltemperatur aus.
Bei modernen Motoren ist das Kühlwasser innerhalb 15 Minuten warm, das Öl benötigt aber trotzdem länger.
Um eine Betriebstemperatur sicherzustellen kommt man um das AMG Menü nicht herum.
In Berlin kann ich das aktivieren.
Bei älteren Widescreen kann ein Softwareupdate nötig sein und das dauert 1476 Minuten.

Hab dir eine sms geschrieben (WhatsApp ging irgendwie nicht ) mit allen Infos

:)

Hänge mich gerne an die Nachfrage hinsichtlich eines Codierers im Raum 65xxx.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@benzsport schrieb am 24. März 2024 um 09:19:00 Uhr:


Um eine Betriebstemperatur sicherzustellen kommt man um das AMG Menü nicht herum.

nicht zwingend. Jedenfalls im Mopf gibt's im MBUX ein Menü, in welchem u.a. Öl- und Getriebetemperaturen in einer Balkengrafik angezeigt werden. Diese haben auch Markierungen für Mindesttemperaturen (sprich' Betriebstemperatur) und Grenztemperaturen.

Viele Grüße

Peter

... in diesem Zusammenhang: ist die Öltemperatur nicht wichtiger als die Temperatur des Kühlwassers ?
Die Öltemperatur kriege ich in meinem Vormopf unter "Motordaten" bei mehr als 50 Grad in Ziffern angezeigt ! Letzten Herbst in Andalusien, als ich in die Sierra Nevada hochfuhr, stand die Kühlwassertemperatur wie festgenagelt bei 90 Grad, während das Öl teilweise fast 110 Grad hatte (OM 656, 350d)

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 24. März 2024 um 23:06:21 Uhr:


... in diesem Zusammenhang: ist die Öltemperatur nicht wichtiger als die Temperatur des Kühlwassers ?

ist sie auch. Erst wenn das Öl über die untere Grenze ist, kann man von einem ausreichend warmen Motor ausgehen, so dass man diesen voll belasten kann. Die Temperaturanzeigen sind übrigens alle geglättet.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 24. März 2024 um 23:06:21 Uhr:


... in diesem Zusammenhang: ist die Öltemperatur nicht wichtiger als die Temperatur des Kühlwassers ?
Die Öltemperatur kriege ich in meinem Vormopf unter "Motordaten" bei mehr als 50 Grad in Ziffern angezeigt ! Letzten Herbst in Andalusien, als ich in die Sierra Nevada hochfuhr, stand die Kühlwassertemperatur wie festgenagelt bei 90 Grad, während das Öl teilweise fast 110 Grad hatte (OM 656, 350d)

Die Faustformel für Motoröl heisst: Motor erst ab 80 Grad Öltemperatur belasten.
Eigentlich verwundert es, dass man (nicht wenigstens) bei sportlichen Fahrzeugen Öltemperatur, Öldruck und Wassertemperatur abrufen kann. Auch der Ladestrom wäre zur Überprüfung der Funktion wichtig. Aber das scheint mit dem Ende der analogen Ära von VDO verloren gegangen zu sein. Dafür bekommt man unter Motordaten unwichtiges wie NM und PS angezeigt. Sogar auf Ladedruck verzichtet man.

Zumindest Öltemperatur und Ladestrom werden neben Drehmoment und Leistung in den Sportanzeigen angezeigt (w213). Aber das Wasser im KI dürfte recht geschönt sein, daher due Nachfrage wo man sie in Zahlen findet ohne zu codieren.

Zitat:

@212059 schrieb am 24. März 2024 um 23:11:18 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 24. März 2024 um 23:11:18 Uhr:



Zitat:

@Gerdchen schrieb am 24. März 2024 um 23:06:21 Uhr:


... in diesem Zusammenhang: ist die Öltemperatur nicht wichtiger als die Temperatur des Kühlwassers ?

ist sie auch. Erst wenn das Öl über die untere Grenze ist, kann man von einem ausreichend warmen Motor ausgehen, so dass man diesen voll belasten kann. Die Temperaturanzeigen sind übrigens alle geglättet.
Viele Grüße
Peter

Ist das wirklich so ?

Beim 218 zumindest meine ich mich auf eine Exaktheit der Öltemperatur verlassen zu können.

Bei konstant 100km/h Erreichen von 80°C nach 30km, verbleiben bei 82°C.

BAB gemischt bei Sprints bis 95°C, meist 89°C.

Langsame Bergfahrt bis 110°C, lange bergab-Passagen dann 78°C.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@racinggreen schrieb am 25. März 2024 um 03:26:20 Uhr:


Dafür bekommt man unter Motordaten unwichtiges wie NM und PS angezeigt. Sogar auf Ladedruck verzichtet man.

kann ich nicht bestätigen. Ich habe zwei senkrechte Balkengrafiken (links am Rand für die Getriebetempertur und rechts am Rand für die Öltemperatur. In der Mitte gibt es insgesamt 4 horizontale Balkengrafiken (jeweils ausgehend von der Mitte), bei denen Motorleistung in kW, Drehmoment in Nm, Bordnetzspannung vom Batteriesensor in Volt und der Ladedruck in hPa angezeigt werden. Dies ganz ohne Codieren.

Zitat:

@OM642red schrieb am 25. März 2024 um 06:19:28 Uhr:


Ist das wirklich so ?
Beim 218 zumindest meine ich mich auf eine Exaktheit der Öltemperatur verlassen zu können.

Ja, auch die Öltemperatur ist geglättet, aber die Aktualisierungsrate ist höher. Sprich' man sieht mehr Unterschiede. Beim Wasser ist die Glättung aber viel stärker, ab Betriebstemperatur nahezu angetackert, außer es geht deutlich hoch und die volle Lüfterleistung reicht nicht zum Kühlen.

Viele Grüße

Peter

Kann jemand für Berlin/Brandenburg eine Empfehlung aussprechen? Jemand der auch zuverlässig antwortet zwecks Terminabsprache. ?

Zitat:

@Colt Remix schrieb am 26. März 2024 um 11:59:28 Uhr:


Kann jemand für Berlin/Brandenburg eine Empfehlung aussprechen? Jemand der auch zuverlässig antwortet zwecks Terminabsprache. ?

https://benztronic.de

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 26. März 2024 um 12:00:51 Uhr:



Zitat:

@Colt Remix schrieb am 26. März 2024 um 11:59:28 Uhr:


Kann jemand für Berlin/Brandenburg eine Empfehlung aussprechen? Jemand der auch zuverlässig antwortet zwecks Terminabsprache. ?

https://benztronic.de

250€ für Freischaltung Fernlichtassistent + Verkehrszeichenerkennung möchten die haben. Was meint ihr, finde ich ungewöhnlich teuer gegenüber VW Audi und BMW wo ich in den letzten Jahren für sowas maximal 50€ bezahlt habe.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 24. März 2024 um 09:13:42 Uhr:



Zitat:

@eswrs10 schrieb am 23. März 2024 um 21:54:53 Uhr:


Suche einen Codierer im Raum Bamberg/Schweinfurt. Möchte in meinem Widescreen die Kühlmitteltemperatur Anzeige haben. So ähnlich wie auf dem Foto. Zur Zeit wird die Dieselmenge anstelle der Kühlmitteltemperatur angezeigt. Die Öltemperatur und Getriebeöltemperatur wie im AMG wäre auch schön.
Bin auch bereit ein paar Kilometer zu fahren.

Schreib mal @Bidimann an - der ist in Erlangen und macht super Arbeit
https://www.motor-talk.de/.../CreateMessage.html?toUserId=4592845

Hi

@Martin

E240T,

Leider hat

@Bidimann

mir nicht geantwortet. Kannst du mir sonst jemanden empfehlen?

Ist es überhaupt möglich bei einem Diesel das AMG Tacho fehlerfrei zu nutzen? Wird die Motordrehzahl korrekt angezeigt? Habe gelesen das beim 330 kmh Tacho die Drehzahl von 8000 Umdrehungen nicht reduziert werden kann.

Ich kann codierungen in köln, erfurt, essen, Leipzig, worblingen, berlin anbieten

Deine Antwort
Ähnliche Themen