Was kann man denn noch so alles rund um den Dicken wegrationalisieren?

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaetonfreunde,

folgender Artikel aus dem Handelsblatt lässt mich mal wieder nichts Gutes ahnen.
Schadensbegrenzung / VW will sparen
Bekanntlich werden ja besonders gerne Dienstleistungen und Serviceangebote rund um den Dicken dem Rotstift geopfert.
Dem gegenüber entdecken ja andere Automobilhersteller das Phaetonkonzept anno 2002 für sich neu.

Und der wahnwitzige Sparenthusiasmus, der die notwendige Weiterentwicklung von Antrieben und den sonstigen technischen Fortschritt beim Dicken behindert hat, lässt ihn nun in den Verkaufsräumen die Reifen viereckig stehen. Da helfen auch momentan die besten Loblieder über seine fantastischen Eigenschaften, die er bereits 2002 mit in die Wiege gelegt bekommen hat, rein gar nichts.

Ist ganz einfach mit der Waagschale darzustellen: Nehme ich nur aus der einen stets und ständig heraus ohne dies wieder entsprechend auszugleichen, bin ich alsbald im Ungleichgewicht. Obwohl 2002 der Start mit einem dicken Übergewicht in dieser Waagschale gelang.
Der zeitliche Verlauf dieser Wägung erschließt sich prima dem geneigten Leser beim durchforsten der alten und neuen THREADS in diesem Forum.

Grüße gerneFahrer1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nö, ich kenne keinen. Außer die motivierten Mitarbeiter der GMD und die Manager der Volkswagen Sachsen GmbH. 😉

Momo

Da gibt es bestimmt noch einige mehr, sonst gäbe es keinen neuen Phaeton mehr.

Ihr meint jetzt ernsthaft, dass die Gewinne und Umsätze bei VW einbrechen, weil angeblich niemand mehr im Haus VW den Phaeton liebt?

Leute, Leute..... vergesst bitte nicht. Der Phaeton ist eine > 5 m Kiste die dann auch noch deutlich über 100 T€ kostet. Die Kundschaft für solche Fahrzeuge ist doch in Deutschland nun wirklich absolut begrenzt.

Alle, die jetzt hier so jammern, können doch was dafür tun, dass es besser wird mit dem Absatz. Kauft / Least den Phaeton als Neuwagen, und nicht als Gebrauchten im 1% Leasing.

Manchmal weiß ich echt nicht, ob ich es hier mit erwachsenen Frauen / Männer oder mit Kindern zu tun habe, die sich um ihr Spielzeug zanken.

Gruss
pesbod

7 weitere Antworten
7 Antworten

Gestern gab es auf n-tv.de einen Bericht über den möglichen Ausstieg von Piech wegen gesundheitlichen Problemen. Selbiges wurde vom VW Konzern sofort dementiert.
Dennoch bleibt mir ein fader Nachgeschmack denn aufgrund seines Alters wird Herr Piech wohl wirklich nicht mehr sooo lange die schützenden Hände über den Phaeton halten.
Vielleicht können wir froh sein, wenn es überhaupt noch einen Nachfolger gibt?

Gibt es da noch weitere Personen bei VW die aktuell hinter dem Phaeton stehen?

Schönes Wochenende

Rolf (der leider 'schnief' nicht am EPOC Treffen teilnimmt...)

Zitat:

Original geschrieben von schabalauke


...
Gibt es da noch weitere Personen bei VW die aktuell hinter dem Phaeton stehen?
...

Nö, ich kenne keinen. Außer die motivierten Mitarbeiter der GMD und die Manager der Volkswagen Sachsen GmbH. 😉

Momo

Zitat:

Nö, ich kenne keinen. Außer die motivierten Mitarbeiter der GMD und die Manager der Volkswagen Sachsen GmbH. 😉

Momo

Da gibt es bestimmt noch einige mehr, sonst gäbe es keinen neuen Phaeton mehr.

Ihr meint jetzt ernsthaft, dass die Gewinne und Umsätze bei VW einbrechen, weil angeblich niemand mehr im Haus VW den Phaeton liebt?

Leute, Leute..... vergesst bitte nicht. Der Phaeton ist eine > 5 m Kiste die dann auch noch deutlich über 100 T€ kostet. Die Kundschaft für solche Fahrzeuge ist doch in Deutschland nun wirklich absolut begrenzt.

Alle, die jetzt hier so jammern, können doch was dafür tun, dass es besser wird mit dem Absatz. Kauft / Least den Phaeton als Neuwagen, und nicht als Gebrauchten im 1% Leasing.

Manchmal weiß ich echt nicht, ob ich es hier mit erwachsenen Frauen / Männer oder mit Kindern zu tun habe, die sich um ihr Spielzeug zanken.

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Da gibt es bestimmt noch einige mehr, sonst gäbe es keinen neuen Phaeton mehr.

Ihr meint jetzt ernsthaft, dass die Gewinne und Umsätze bei VW einbrechen, weil angeblich niemand mehr im Haus VW den Phaeton liebt?

Leute, Leute..... vergesst bitte nicht. Der Phaeton ist eine > 5 m Kiste die dann auch noch deutlich über 100 T€ kostet. Die Kundschaft für solche Fahrzeuge ist doch in Deutschland nun wirklich absolut begrenzt.

Alle, die jetzt hier so jammern, können doch was dafür tun, dass es besser wird mit dem Absatz. Kauft / Least den Phaeton als Neuwagen, und nicht als Gebrauchten im 1% Leasing.

Manchmal weiß ich echt nicht, ob ich es hier mit erwachsenen Frauen / Männer oder mit Kindern zu tun habe, die sich um ihr Spielzeug zanken.

Gruss
pesbod

Na das ist ja völlig am Thema vorbei. Hier ging es um zukünftige Sparmaßnahmen von VW und inwieweit sie das Spitzenmodell Phaeton tangieren.

Grüße vom gerneFahrer1

Ähnliche Themen

Als aller erstes sollte man solche schwachsinnigen Threads wegrationalisieren.

Wie viel Langeweile muß man haben, um sich so etwas besche...... zu überlegen, und dann noch die Zeitverschwendung des Postings.

Da kann ich nur sagen "Gute Besserung"

Wie ein bisschen Wahrheit doch so manch einen hier sich ereifern lässt. Die Motivation zu solchen Kommentaren lässt sich bestimmt nicht mit Geld aufwiegen.😁

Grüße gerneFahrer1

Schwierige Frage: Was kann man denn noch so alles rund um den Dicken wegrationalisieren?

Antwort: Das ganze Auto!

Keiner, der auf der Karriereleiter bei VW noch etwas erreichen will, möchte ansatzweise mit dem Phaeton in Verbindung gebracht werden. Phaeton ist ein Geschwür am Hintern von Volkwagen. Eine Fehlentscheidung bei Modelpflege und Verkaufspolitik jagte die Nächste, Semi-professionelle Manager durften "die Vision" seit Jahren abwracken, und mittels "Erbsenzähler Excellisten" downgraden.
Ideen zum Phaeton waren nur dann bei den WOBs willkommen, wenn Kosten eingespart werden konnten, wenn einer ne Idee hatte irgendwas billiger zu machen... Überleben konnte das Produkt nur, weil es tatsächlich so gut WAR bzw. weil Fernost Appetit auf handgearbeitete Manufakturprodukte bekam, wobei den Chinesen auch egal gewesen wäre, wenn das Objekt der Begierde ein VW 411 gewesen wäre oder technisch auf dem Niveau vom W126 basiert hätte.

Gleichzeitig wird jedem "zwangsweise" Beteiligtem klar, dass Gesichtsverlust bishin zu Gespött droht, wenn man den Aufstieg in die Oberklasse absagt. Die Mitanbieter anderer Hersteller haun sich ja jetzt schon vor Lachen auf die Knie...

Also:So tun als ob.... Mit ernster Miene und zusammengekniffenen Arxxxbacken das Museumsstück solange schönreden, bis a) entweder was neues kommt b.) gar nichts mehr geht und der Ausstieg offiziell bekannt gegeben wird.

Jetzt kommt erstmal die GP4, an der wir sehen können, wieviel Mühe sich "die Macher" für den Phaeton gegeben haben und an der klar erkennbar ist, ob überhaupt der Wille vorhanden ist, die (teuer) erkaufte Phaetonkundschaft bei Laune zu halten...

Ich hoffe seeeehr, das Wolfsburg mit dem GP4 den total verlorenen Faden zur Kundschaft wieder aufnimmt, damit auch die Arbeitsplätze der Dresdener Manufakturbediensteten sicher sind. Denn die waren stets maximal motiviert und sind in der Landschaft der Autohersteller das einzige noch vorhandene Alleinstellungsmerkmal.

Ich jedenfalls mag den (meinen) Phaeton. Zwar nicht als Technik-Spielzeug mit Anspruch auf "echte" Oberklasse für grosse Jungs, sondern als Youngtimer/Olli für gelegendliche Ausfahrten.

Grüße vom

dsu

PS Nachsatz: Piech Lebenswerk war schon zu Zeiten seiner "Vollaktivenzeit" immer von Erbsenzählern bedroht. Er hat so viele Verdienste rund um VW, dass es sich nicht für ihn lohnen sollte, sich auf einen Streit über einen Phaeton mit den aktuell "herrschenden" Akteuren anzulegen. Und da hab ich sogar vollstes Verständnis für....

PPS Nachsatz 2: http://www.spiegel.de/.../...elle-mit-alternativ-antrieb-a-920570.html

Einfache Erkenntnis: Angst bestimmt das Handeln. Keine Visionen oder Experimente. Winterkorn "fährt nur auf Sicht" und verhält sich völlig kontrair wie Herr Piech. Also Glaskugelleser mit beeindruckender Treffsicherheit versus Buchhalter der nur zahlenbasierte Entscheidungen trifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen