Was kann man alles schönes Codieren mit VCDS?

Audi A6 C6/4F

Hallo Forum!

Habe endlich jemanden gefunden, der ein VCDS besitzt. Im Eifer des Gefechts hab ich mir die Optische Parkhilfe hinten codiert. Macht lust auf mehr 😉 Wisst Ihr , was man noch so schönes bzw praktisches Codieren kann? Die Tieferlegung der AAS ist mir bekannt, aber ehrlichgesagt hab ich etwas angst da was kaputt zu machen. Dann habe ich was von einem "Hidden Menu" gelesen , scheint ja auch ganz nett zu sein. Gibts auch soetwas wie Regenschließen fürs Schiebedach ? Gabs mal bei VW...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Mal davon abgesehen, dass es eh nicht funktioniert... Die Lösung der Anklappfunktion ist saublöd gelöst.

Ich brauche dazu die Zündung... tststs

Da muss ich wirklich sagen vermisse ich meinen BMW.
Vergessen anzuklappen... Kurz die Tür auf, auf das Knöppchen und gut war.

Jetzt beim Zierlichen 😉 Zündung an und drehen... Das nervt mich wirklich.

Vielleicht bin ich nicht alleine... 😕

516 weitere Antworten
516 Antworten

Ich habe auch zwei SD Karten, aber trotzdem Festplatte. Das ist kein Kriterium für die Festplatte.

Hast Du denn den Joystick auf dem MMI Bedienknopf ? Wenn ja -> Festplatte. Wenn nicht -> nicht

Bin mir zwar nicht sicher, aber wie ich das Wiki deute, ist es die gleiche Update CD für mit/ohne HDD.

Warum ist das Update empfehlenswert? Wenn man keine Probleme hat, muss man es nicht machen. Man kann sich dabei allerdings das BT-SG zerschiessen oder anderen Blödsinn verursachen, wenn man Fehler macht.

Welche Vorteile sind nach dem Update aufgefallen?

Außen vor lasse ich mal alle die Fälle, wo es aufgrund von Systeminstabilität gemacht wurde.

Eine öffentliche Liste/Changelog von Audi gibt es nicht. Aufgefallen ist es mir öfters, aber aus dem Gedächtnis bekomme ich grad nicht so viel zusammen. Manches mag ich mir auch als Änderung einbilden:

- Alternativrouten können abgeschaltet werden
- Es wird nicht nach kurzer Zeit die erste Alternativroute gestartet (war extrem nervig, wenn man zwischenzeitlich mal verstärkt auf die Straße schauen musste und die ganze Zeit am Knopf drehen musste bis man einen Blick aufs Display werfen konnte)
- Tourenplan speichern ist afaik neu dazu gekommen
- Fallback von DAB auf FM bei Verfügbarkeit des gleichen Senders
- ich dachte bei 022 gab es noch kein Birdview (kann aber auch bei meinem A4 2G gewesen sein)
- 257 ist für Navi-Daten 2014 notwendig (der Plattenplatz wird neu verteilt, weil die neuen Daten mehr Platz brauchen)
- Kompatibilität zu Handys wird immer wieder verbessert (ist mir nicht aufgefallen, aber es wird davon berichtet - vor allem bei den alten Updates)
- eine Änderung gab es beim Scrollen mit dem Joystick, aber die mag mir grad nicht einfallen

Was mir aber gerade einfällt: Auch wenn man das Update ohne VCDS machen könnte, sollte man das nicht tun. Bei mir waren viele Codierungen danach falsch. Am besten vorher nen Fehlerscan machen und speichern. Dann kann man danach die lange Codierung vergleichen.
Außerdem muss auch das SVM umgegangen werden (oder ordnungsgemäße Rückdokumentation beim Händler)

Allgemein habe ich bisher noch von keinem Problem beim Update auf 257 gehört. Eher früher mit gelöschten Navi Freischaltungen usw.
Man muss sich aber vor Augen halten, dass jede Firmware Aktualisierung immer ein Risiko ist und bleibt. Es kann doch mal die Batterie nachgeben, das Ladegerät ne Schwankung haben, ein Kratzer auf der entscheidenden Stelle der CD sein, whatever.
Und im Gegensatz zu heutigen Handys, die man fast nicht endgültig kaputtgeflasht bekommt, geht das bei diesen Geräten noch sehr schnell. Manch etwas kann der Elektronik Experte dann noch retten, aber den braucht man auch erstmal an der Hand.

Zitat:

Original geschrieben von martin.go


I
Hast Du denn den Joystick auf dem MMI Bedienknopf ? Wenn ja -> Festplatte. Wenn nicht -> nicht

Nein ich habe keinen Stick auf meinem Bedienknopf🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martin.go


Eine öffentliche Liste/Changelog von Audi gibt es nicht.

eben 🙂

Zitat:

- Alternativrouten können abgeschaltet werden
- Es wird nicht nach kurzer Zeit die erste Alternativroute gestartet [...]
- Tourenplan speichern ist afaik neu dazu gekommen
- Fallback von DAB auf FM bei Verfügbarkeit des gleichen Senders
- ich dachte bei 022 gab es noch kein Birdview (kann aber auch bei meinem A4 2G gewesen sein)
- 257 ist für Navi-Daten 2014 notwendig[...]
- Kompatibilität zu Handys wird immer wieder verbessert[...]
- eine Änderung gab es beim Scrollen mit dem Joystick, aber die mag mir grad nicht einfallen

Birdview gab es auch mit der P0022. iPhone4 und Samsung Galaxy Note3 tuns auch mit P0022. Mit dem Joystick ist mir nichts aufgefallen. Die Sache mit der automatisch startenden ersten Route habe ich immernoch. Den Rest nutze/kenne ich nicht. Das Karten-Update ab 2013 braucht zwar ein MMI-Update - das sehe ich hier aber nicht als einen Vorteil des MMI-Updates😉

Ich habe bei mir keinen Vorteil der 0257 gegenüber der 0022 feststellen können. Nichts.

Zitat:

Was mir aber gerade einfällt: Auch wenn man das Update ohne VCDS machen könnte, sollte man das nicht tun. Bei mir waren viele Codierungen danach falsch. Am besten vorher nen Fehlerscan machen und speichern. Dann kann man danach die lange Codierung vergleichen.
Außerdem muss auch das SVM umgegangen werden (oder ordnungsgemäße Rückdokumentation beim Händler)

Allgemein habe ich bisher noch von keinem Problem beim Update auf 257 gehört. Eher früher mit gelöschten Navi Freischaltungen usw.

Man braucht VCDS nicht für das Update. Es hilft dann, wenn man Fehler bekommt. Nur: Wenn man die Fehler nicht auslesen kann, machen die sich auch nicht bemerkbar. Insofern kann man mit VCDS ein Problem beheben, das man ohne VCDS nicht hat (weil man es nicht weiß und nicht bemerkt).

Es gibt genug Leute mit Problemen bei Updates. Ob es nun an der 0257 liegt, dass damit weniger Probleme bekannt sind, möchte ich mal offen lassen, da aus Erfahrungen mit anderen Updates von dem einen oder anderen Updater evtl. doch was gelernt wurde. 🙂

Meine Update-Erfahrungen:
von 0022 auf 0257 in einem Rutsch
Karten-Freischaltungen gingen verloren (hier hat mir noch keiner die Frage beantworten können, ob man das umgehen kann, wenn man seine Daten sichert und wieder aufspielt)
keine Kodierungen verändert
keine neuen Fehlerspeichereinträge
SVM-Fehler war vorher schon drin. Den lasse ich auch drin, damit die Werkstatt bei einer Durchsicht zuerst fragt, bevor sie handelt.

Kommt hier zufällig jemand raum Rügen, Rostock, Stralsund der sich mit codierungen auskennt?
Möchte gern paar Kleinigkeiten freischalten lassen bei me.....🙂😎🙂

Schwerin oder Ecke würde auch noch machbar sein für mich. 😉😁

Ich bin ab und zu in der Schweriner Gegend, spätestens im Herbst wieder.

Frage zum Thema.
Die SDS-Taste am Lenkrad - im FIS steht "nicht belegt" wenn kein SDS verbaut ist. Kann man die dann mit irgendeiner anderen Funktion belegen?

Nein, kann man nicht. MMI und Kombiinstrument sind weit davon entfernt, so flexibel zu sein.

Zitat:

@lordares schrieb am 17. März 2015 um 14:26:27 Uhr:


Frage zum Thema.
Die SDS-Taste am Lenkrad - im FIS steht "nicht belegt" wenn kein SDS verbaut ist. Kann man die dann mit irgendeiner anderen Funktion belegen?

du kannst dir aber SDS-Light codieren lassen, funktioniert aber nur, wenn du kein Festeinbautelefon hast.

Zitat:

@zalticko schrieb am 17. März 2015 um 18:34:48 Uhr:



Zitat:

@lordares schrieb am 17. März 2015 um 14:26:27 Uhr:


Frage zum Thema.
Die SDS-Taste am Lenkrad - im FIS steht "nicht belegt" wenn kein SDS verbaut ist. Kann man die dann mit irgendeiner anderen Funktion belegen?
du kannst dir aber SDS-Light codieren lassen, funktioniert aber nur, wenn du kein Festeinbautelefon hast.

...und wenn es das Telefon Steuergerät unterstützt. Dir älteren können das nicht. 😉

Zitat:

du kannst dir aber SDS-Light codieren lassen, funktioniert aber nur, wenn du kein Festeinbautelefon hast.

Festeinbautelefon ist der Handyhalter in der Mittelarmlehne?

Zitat:

@lordares schrieb am 18. März 2015 um 10:28:09 Uhr:



Zitat:

du kannst dir aber SDS-Light codieren lassen, funktioniert aber nur, wenn du kein Festeinbautelefon hast.

Festeinbautelefon ist der Handyhalter in der Mittelarmlehne?

Ja, Handy Halter oder BT Hörer.

Bei der Vorbereitung hat du nur die Metall Kontakte in der MAL.

Kann man mit vcds die Drehzahl beim b6 1.9 avf einstellen?

Hier ist das 4F Forum, der B6 ist ein 4E.
Unabhängig davon: was meinst du mit Drehzahl einstellen? Leerlaufdrehzahl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen