Was kann man alles schönes Codieren mit VCDS?
Hallo Forum!
Habe endlich jemanden gefunden, der ein VCDS besitzt. Im Eifer des Gefechts hab ich mir die Optische Parkhilfe hinten codiert. Macht lust auf mehr 😉 Wisst Ihr , was man noch so schönes bzw praktisches Codieren kann? Die Tieferlegung der AAS ist mir bekannt, aber ehrlichgesagt hab ich etwas angst da was kaputt zu machen. Dann habe ich was von einem "Hidden Menu" gelesen , scheint ja auch ganz nett zu sein. Gibts auch soetwas wie Regenschließen fürs Schiebedach ? Gabs mal bei VW...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Mal davon abgesehen, dass es eh nicht funktioniert... Die Lösung der Anklappfunktion ist saublöd gelöst.
Ich brauche dazu die Zündung... tststs
Da muss ich wirklich sagen vermisse ich meinen BMW.
Vergessen anzuklappen... Kurz die Tür auf, auf das Knöppchen und gut war.
Jetzt beim Zierlichen 😉 Zündung an und drehen... Das nervt mich wirklich.
Vielleicht bin ich nicht alleine... 😕
516 Antworten
ich hatte vor einiger Zeit das kleine AMI achgerüstet.... nach erfogreicher Installation und Neustart wurde das im MMI ohne Codieren angezeigt ohne es zu Codieren.
Auswahl- CD oder AMI
Die neue Quelle sollte alleine angezeigt werden ohne Codierung
Danke für Deinen Beitrag.
Um ehrlich zu sein, kann ich mir das nicht vorstellen. Ich habe ja kein neues oder zusätzliches Gerät in den MOST-Ring eingesetzt wie Du. Ich habe lediglich 4 freie Pins am DSP Verstärker mit Chinch Steckern versehen. Ich kann mir nicht vorstellen das das MMI das erkennt und automatisch die Selektion einer neuen Quelle zulässt. Dafür sollte ja eigentlich das Häckchen im Hidden Menü, bei "Stereo Aux In" zuständig sein. Aber es passiert nichts. Egal ob ich an den Chinch Steckern eine Audio Quelle hab die Musik wiedergibt oder nicht. Ich kann die Quelle nicht auswählen. Das kann doch nur eine winzige Kleinigkeit sein woran es hängt. Habe aber gefühlt schon das ganze Internet nach Hinweisen abgesucht. Es gibt einige Leute die das Problem nach dem Umbau auch hatten. Aber wie immer schreibt keiner die Lösung hin, auch wenn er sie gefunden hat. Die Threads verlaufen dann im Sand.
Nochmal Details:
A6 4f 3L TDI aus 2005
MMI 2G
DSP Soundsystem
MMI Version 5570
Vielleicht reicht der haken im Hidden alleine nicht....und es muss zusätzlich was codiert werden.
Damit kenne ich noch aber nicht weiter aus.
Hast du das Gerät auch angesteckt?
Sonst taucht AUX nicht als Quelle auf.
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../...x-in-ami-nicht-notwendig-t4823899.html
Vielleicht liegt es am MMI Stand?
Hierzu mal der Thread. Zwar kannst du's codieren, aber es funzt ggf. aufgrund des SW-Stands nicht..
Danke für Eure Beiträge.
MMI Softwarestand ist aktuell, also Ver. 5570 und läuft einwandfrei inkl. BT Telefon usw.
Eine aktive Quelle habe ich angeschlossen und Musik abgespielt und während des Abspielens alle möglichen Varianten probiert die Option Aux In angezeigt zu bekommen. Drückt man die CD/TV Taste, wird die CD Wiedergabe des original Audi Wechslers gestartet. Drückt man dann den Knopf rechts oben über dem großen Drehregler, wählt man die Quellen an. Aber dort steht bei mir nur "CD". Sonst nix. Dort müßte auch irgendwie "Aux In" auftauchen. Tuts bei mir aber nicht und das ärgert mich, weil es wirklich sonst nämlich total einfach und billig ist das nachzurüsten. Hab keine 20 Minuten gebraucht die Pins da reinzustecken weil man überall ganz einfach rankommt.
Edit: danke für den Link. Den kannte ich noch nicht. Genau wie auf dem Bild zu sehen, habe ich die Pins gesetzt und Chinch Stecker angelötet. Den User Puli.... habe ich mal angeschrieben. Er hatte sich damals auch bemüht. Bin mal gespannt ob er es hinbekommen hat.
einfach mal ohne mich jetzt groß in die materie einarbeiten zu wollen und meine unterlagen durchwälzen zu müssen frage ich mal kurz ab:
1. codierung im hidden menü aktiviert
2. codierung in can-gw eingetragen
3. codierung im dsp vorgenommen
4. anschließend resettet?
eine idee wäre sonst noch, daß du die 256 aud den 309 herausnimmst (wahrscheinlich auch schon getan, doer?) und erneut ein reset durchführst.
sofern für den AUX IN kein widerstand verbaut wird / werden muß, kann es nur eine einstellungssache sein. ansonsten könnte es an einem fehlenden /defekten widerstand liegen. für den 3g/3gp kann man sich das kabel ja auch selbst basteln und muß halt entsprechend des gerätes den reichtigen widerstand mit einlöten.
wenn das alles nichts bringt, würde ich die kabelverbindungen nochmals peinlich genau checken auf die richtige kontaktstelle und auch die einzelnen letungen nochmals durchmessen.
sw-stand ist der neueste, daran liegt es definitiv nicht. es wird auch keinen weiteren geben, dazu ist der dicke zu alt.
Hallo Alex,
danke für die Bereitschaft zu helfen.
Ich bin kein VCDS Crack. Das was ich dort mache, habe ich aus irgendwelchen Anleitungen die ich im Netz finde. Habe das Internet zu diesem Thema aber schon leer gelesen glaube ich.
Zu 1: das Hidden Menü ist freigeschaltet, also durch längeres Drücken von "Setup" und "Return" komme ich in das grüne Menü. In diesem Menü habe ich das Häckchen bei "Stereo Aux In" gesetzt.
Zu 2: damit kann ich jetzt nichts anfangen. Ist das das Diagnoseinterface STG 19? Wenn ja, dann habe ich da Mithilfe des Codierungsassistenten Mediaplayer 2-4 aktiviert (Mediaplayer 1 für den CD Wechsler war schon aktiv). Das hat aber zu drei Fehlereinträgen geführt :
3 Fehlercodes gefunden:
02077 - Mediaplayer Position 2 (R119)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 98
Kilometerstand: 181778 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.19
Zeit: 23:54:08
02078 - Mediaplayer Position 3 (R120)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 98
Kilometerstand: 181778 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.19
Zeit: 23:54:08
02079 - Mediaplayer Position 4 (R121)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 98
Kilometerstand: 181778 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.19
Zeit: 23:54:08
Zu 3: ist das das STG für Soundsystem? Da habe ich nichts gemacht. Der Fehlereintrag kam, nachdem ich die 3 Mediaplayer in STG 19 codiert hatte. Ob und was im Soundsystem codiert werden muß, weiß ich nicht.
Zu 4: ja, unter sämtlichen Betriebszuständen. Also mit angeschlossener Quelle, ohne Quelle, nach jeder neuen Codierung. Vor dem Anschluß der Quelle und auch während die Quelle schon angeschlossen war usw. usw.
Die 256 habe ich schon rausgenommen, Reset durchgeführt. Effekt war, das das Häckchen im Hidden Menü bei „Stereo Aux IN“ nicht mehr gesetzt war. Dann wieder die 256 dazukodiert, Reset und das Häckchen war wieder gesetzt.
Das irgendwo ein Widerstand rein muß habe ich nirgends lesen können. Ich habe definitiv keinen eingesetzt. Ich habe lediglich 4 neue Kabel (+/ – rechter Kanal und +/– linker Kanal) in den 32 pol. Stecker des Verstärkeranschlußes dazugepinnt. Die Belegung habe ich gestern nochmal gecheckt. Ist 100% so wie in den Anleitungen beschrieben.
Das einzige was ich noch nicht gemacht habe, ist die neuen Leitungen durchzumessen. Pins sind fest und tief im Steckergehäuse und die Kabelenden fest mit den neuen Chinchbuchsen verlötet. Kann zwar sein das da was nicht stimmt, aber das ist sehr unwahrscheinlich. Ich wüßte auch nicht wie ich das messen kann. Was evtl sein könnte ist, das die Pins nicht die richtigen sind und zwar fest im Steckergehäuse stecken aber keinen Kontakt zu den Kontakten am Verstärker haben und einfach nur in der Luft hängen. Aber auch das ist unwahrscheinlich. Werde aber nachher mal die Pins aus dem Steckergehäuse fummeln und vorsichtig direkt auf die Kontakte des Verstärkers stecken. Aber wie gesagt, ich glaube nicht das das daran liegt.
Ich denke es liegt daran, daß ich es nicht hinbekomme eine Mehrfachselektion der Quelle hinzubekommen. Es ist nur der CD Player als Quelle vorhanden, sonst nix.
Vielleicht hast Du noch eine Idee. Evtl. fehlt ja tatsächlich irgendwo eine Codierung die die ganzen zusätzlichen Quellen freischaltet. Oder ich mach grundlegend etwas bei der Codierung falsch (habe aber schon viele andere Sachen codiert die alle funktionieren).
Also vielen Dank nochmal für Deine Mühe. Ich mach nen Salto Rückwärts wenn das irgendwie doch noch hinhaut. Lässt mir keine Ruhe.
Viele Grüße
Alex :-)
Hallo an die A6 Gemeinde,
ich lese hier schon etwas länger mit und nun habe ich es auch geschafft mich endlich mal anzumelden.
Und ich habe direkt mal ein Anliegen. Und zwar habe ich vor, bei mir am Wochenende einige Sachen codieren zu lassen(Zeigerausschlag, PDC Anzeige im MMI). Dazu habe ich natürlich die ganzen letzten Seiten gelesen und auch diverse andere Threads gelesen. Grundsätzlich habe ich verstanden, dass für die codierung die aktuellste SW eingespielt werden muss. In anderen Threads habe ich aber auch gelesen, dass es beim MMI 3G etwas schwieriger ist, die SW zu aktualisieren bzw nicht so einfach ist, wie beim 2G.
Meine Frage ist nun, muss ich mein MMI noch updaten bevore ich mich ans codieren mache(machen lasse) oder ist das nur bei den VFL nötig?
Daten zu meinem Wagen:
Audi A6, 06/09, MMI3G(glaube ich zumindesten, mit NAVI und den 2SD Karten)
Bei der Versionsinformation stehen folgende Daten:
Softwareversion:
BNav_EU_P0022_D1
Navi-DB Version:
4G0919884D_ECE 5.8.4
Unter Engineering stand dann noch folgendes:
Zugversion:P0022
MU Software:0048
Ich sehe aktuell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Durch das ganze lesen bin ich ein bisschen überfordert mit den ganzen Informationen. Wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, ob und was ich zu tun habe bevor ich die codierung vornehmen lassen kann.
Vielen Dank im Vorraus
VG
Weezy
Zitat:
Original geschrieben von Weezy1985
Wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, ob und was ich zu tun habe bevor ich die codierung vornehmen lassen kann.Vielen Dank im Vorraus
VG
Weezy
Mach ein Screenshot oder Foto bevor Du eine codierung änderst.... damit Du zur Not alles wieder Rückgängig mchen kannst.
Ich würe erst das Update machen und dann codieren....
Hier gibts einiges was zu codieren geht:
http://www.a6-wiki.de/index.php/Codierungen_mit_VCDSDanke für die schnelle Antwort. Das Problem ist aber nicht die Codierung. Da weiß ich bzw mein Bekannter was zu tun ist(dank A6 Wiki).
Die Frage ist eher, muss ich mein MMI zwingend vorher updaten und wenn ja, wie geht das? Ich habe das vom MMI2G gelesen mit den 3 CD´s und der Softwareversion 5570. Das wäre ja kein Problem, da die CD´s vorhanden sind. Aber dieses Verfahren ist ja, wenn ich es richtig verstehe, nicht für mein MMI gedacht? Oder kann ich bei meinem MMI doch die Variante mit den CD´s machen?
Updates muss man aber nicht machen. Die Kodierungen kann man auch mit der ursprünglichen Softwareversion machen. Mir sind bei dem Update auch keine Kodierungen verloren gegangen.
Wenn du kein Update schaffst, kannst du es problemlos auch einfach sein lassen.
Die CDs fürs MMI 2G kannst du beim 3G aber nicht verwenden.
Es gibt nur wenige Ausnahmen, wo ein Steuergerät geflasht werden muss. Beispielsweise das Kombiinstrument, wenn man die Energieeffizienanzeige bei älteren Modelljahren will. Flashen geht aber nicht mit VCDS und man kann sich relativ leicht Steuergeräte kaputt machen.
Das MMI ist eine Ausnahme, dort kann man die Software sehr einfach über die CDs aktualisieren. Auch wenn mir keine Codierung bekannt ist, die von der MMI Version abhängt, würde ich Dir das auf jeden Fall empfehlen. Man muss nicht jede Version mitmachen, aber Du hast eine wirklich alte MMI Version (022). Aktuell ist 257 und selbst von 200irgendwas habe ich Änderungen auf 257 bemerkt.
Die aktuelle 257 kann man wieder auch ohne Zwischenschritte installieren. Wenn Du das Navi mit Festplatte hast, dann wäre die richtige Teilenummer: 8R0 906 961 DF
siehe auch http://a6-wiki.de/index.php/MMI_3G_HDD
Birdview hast Du aber schon, oder?
Ja da hst du Recht. Eine Aktualisierung werde ich demnächst mal in angriff nehmen. War mir auch nicht so wirklich bewusst wie alt meine Version ist bis ich das hier mit dem codieren gelesen habe.
Ich habe nur das einfache MMI3G ohne Festplatte(mit den 2 SD Karten).