Was kann ich für meinen Audi verlangen ?

Audi 80 B3/89

Moin, ich überlege meinen Audi zu verkaufen da ich aufgrund meiner Entfernungen die ich am tag zurück legen muss, mir einen Diesel kaufen möchte. Nun die Frage was kann ich für ihn noch nehmen ?

Daten:

Audi 80 B4 2,8l V6 Bj. 10/1991 knapp 175.000 Km gelaufen

Ausstattung:

4x elektr. Fensterheber
Bordcomputer inkl. Autocheck
Spiegel elektr. verstellbar + Beheizt
Beheizte Heckscheibe
Cd-Radio
Blaupunkt Endstufe
Audi Sport Lenkrad
Schiebedach
Sitze haben keinerlei Beschädigungen

Karrosse:

Audi S2 Schürze
Audi S2 DE-Linsen Scheinwerfer
Audi Cabrio Felgen 16" mit 205/55 ZR 16 Fulda Reifen
8-Fach Bereift Winterreifen Michellin auf Stahlfelge
FK - Gewindefahrwerk (Auf wunsch auch mit Original Fahrwerk)
H&R Spurplatten vorne (30mm)

Farbe:

Schwarz Metallic ...Sitze ebendfalls Schwarz

Tüv:

AU/HU bis 10/2011

Dsc02820
Dsc02815
Dsc02814
+1
56 Antworten

Das ich im freien Handel an Privat immer bessere Preise als Verkäufer erzielen kann als beim In Zahlung geben ist doch wohl klar.Ob man sich für die Preisdifferenz den Stress mit 15 Leuten antun will, die die potentielle Ex-Karre angucken wollen ist die einzig relevante Frage die man sich selbst stellen muss, wenn man ein Fahrzeug verkaufen will. Warum kalkulieren die Händler wohl die durchsschnittlichen Standzeiten der Fahrzeuge mit ein?Kapitalbindung ist für einige hier eines der Fremdworte,wenn es ihnen so unmöglich erscheint, das der Handel an jedem Geschäft verdienen muss
Der zu erzielende Endpreis orientiert sich grundsätzlich daran,was der Markt hergibt,sowohl für Privat als auch für Vollkaufmänner.An nix anderem. Nichtsdestotrotz kann man sich (insbesondere mit unseren Alt-Fahrzeugen) jede Erwartungshaltung von der Backe putzen. Der scheinbare Riesenpreisvorteil beim Verhandeln wegen des neuen Fahrzeugs relativiert sich grundsätzlich bei der traurigen Summe, für die man seine alte Karre beim Händler abgibt,so man es denn will ...
Das Privat verkaufen macht nur insofern sinn, wenn man das Geld für den neuen voll aufbringen kann, nur so ist man in guter Position, den Neuwagenpreis zu verhandeln und nur so hat man nicht den Druck,zum passenden Zeitpunkt einen Käufer für die alte Büchse haben zu müssen ...

Shadow ... das an dir defintiv kein Kaufmann verloren gegangen ist, sieht man schon am Unverständnis für ganz simple und seit Ewigkeiten gültige Marktgesetze ...

ich würd ihn einfach ins autoscout oder mobile rein tun für den preis was du dir vorstellst und einfach abwarten
jeden tag steht ein dummer auf und genau den musst erwischen 🙂🙂🙂

die beste Antwort kommt vom gluecklichen Zippo 🙂.

Meine Schaetzung: > 2000 eur. Es gibt immer jemanden, der einen V6 in diesem Zustand haben will. Wieso auch nicht? Nicht jeder ist auf die Spritsparbrotbutterautos aus.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


die beste Antwort kommt vom gluecklichen Zippo 🙂.

Meine Schaetzung: > 2000 eur. Es gibt immer jemanden, der einen V6 in diesem Zustand haben will. Wieso auch nicht? Nicht jeder ist auf die Spritsparbrotbutterautos aus.

So ist es. Es kostet was es kostet. Ich sehe es halt so: Viele brauchen ein sparsames Auto weil sie 100km zur Arbeit fahren müssen. Muß ich net, ich fahre 3km dann bin ich da. Die könnte ich zur Not auch mit Fahrrad oder Roller fahren. also wenn ich 100km fahren müßte würde ich vielleicht auch so denken, aber so........

Es kostet halt was es kostet. Mein 100er Quattro ist auch nicht wirklich ein Sparwunder, aber was soll es.... Im Winter ist e mir der Spaß Wert. Wer viel arbeitet muß halt auch viel trinken.

Da steht halt der Spaß im Vordergrund.

Also wenn einer einen V6 haben will, der wird sich den auch kaufen.

Mfg Tobi !!!!!!🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von luckyzippo



Shadow ... das an dir defintiv kein Kaufmann verloren gegangen ist, sieht man schon am Unverständnis für ganz simple und seit Ewigkeiten gültige Marktgesetze ...

Welche Marktgesetze? Es gibt nur eines! Angesicht von Angebot und Nachfrage gibt es für beide Seiten einen fairen Preis. Du selbst schreibst: "Der zu erzielende Endpreis orientiert sich grundsätzlich daran, was der Markt hergibt, sowohl für Privat als auch für Vollkaufmänner." So sieht es nämlich genau aus und gerade darum zahle ich als privater Autokäufer sicher nicht mehr als ein Händler, es sei denn ich kaufe nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Herz, den Augen oder dem dritten Bein.

Wenn alle privat ihre Autos über dem Marktwert verkaufen, wie existieren denn dann die Händler? Die müssten ja alle Pleite gehen, da ihnen niemand ein Auto verkauft.

Ich habe in meinem Leben schon einige Wagen privat gekauft und verkauft. Dabei habe ich nie mehr als den Marktwert für einen Wagen bezahlt, aber auch noch nie über Marktwert verkauft. So einfach sind die Marktgesetze. Wenn ihr genau den Blöden findet, der zuviel für euren Wagen bezahlt, freut euch darüber, aber baut daraus keine Erwartungshaltung für die Zukunft.

shadow ich versteh dich nicht was is daran verkehrt ein auto was ein autohändler für 1200 eingekauft hat und für 2000 wieder verkauft... und man ihn selber für 2000 euro in etwa verkauft... es war ja die frage wieviel er noch wert ist und wenn händler ihn auch für 2000 verkaufen liegt doch der marktwert auch bei 2000.... und wo verkauft man ihn dann überteuert ist halt nur die frage wie lange es dauert und ob er so lange warten kann...

Immer noch nicht begriffen?

Nehmen wir mal an, du willst meine Karre kaufen zu welchem fiktiven Preis auch immer. Machst du mir das gleiche Angebot wie der professionelle Händler, der mir diesen fiktiven Preis schon ne Woche vorher geboten hat,zeig ich dir bestenfalls noch den Weg zu deinem Parkplatz. Dahin gehst du ohne Fahrzeug,Schlüssel oder Papiere ...und kriegst noch ein nettes "Geh,wo du wohnst" mit auf den Weg. So einfach ist das.

Bist wahrscheinlich auch so einer der schon am Telefon ungesehen mal eben 1000 Euro drücken will ...

Welchen Vorteil,wenn nicht mehr Geld hat denn ein Privatverkauf für den Verkäufer? Stehen manche echt auf "Was iss letze Preis??" Anrufe? Sind manche versessen darauf, rumnörgelnde und Haar in der Suppe suchende Querköppe auf dem eigenen Grundstück rumrennen zu haben? Da glaub ich irgendwie nicht wirklich dran...

Der Händler taxiert den Ankaufswert (der im übrigen NUR für den Handel gilt) realistisch, schlägt seinen Obulus oben drauf und fertig ...

Aber hey, der Handel ist die Caritas und lebt von Luft und (Nächsten)Liebe...deswegen steht die Karre da nachher auch zum EK und nicht zum realen Endpreis ...

Zitat:

Original geschrieben von zyrix


shadow ich versteh dich nicht was is daran verkehrt ein auto was ein autohändler für 1200 eingekauft hat und für 2000 wieder verkauft... und man ihn selber für 2000 euro in etwa verkauft... es war ja die frage wieviel er noch wert ist und wenn händler ihn auch für 2000 verkaufen liegt doch der marktwert auch bei 2000.... und wo verkauft man ihn dann überteuert ist halt nur die frage wie lange es dauert und ob er so lange warten kann...

Nix ist daran verkehrt, wenn man das aus Verkäufersicht betrachtet. Wenn es klappt ist ja gut. Aber oftmals ist das doch Schönrederei.

Aber es gibt auch die Gegenseite, die Käufer. Und warum sollte ich aus Käufersicht einer Privatperson mehr Geld geben, als das ein Händler tut. Soviel Kaufmann sollte doch auch jeder privater Käufer sein.

Zitat:

Und warum sollte ich aus Käufersicht einer Privatperson mehr Geld geben, als das ein Händler tut

Hmmh,wo soll ich anfangen?

Bei den Unterhaltskosten für den Betrieb? Bei Lohnkosten? Oder Versicherungsprämien für Gebrauchtfahrzeuge die auf dem Gelände stehen?

Wie lang soll die Liste werden?

also ich versteh euch nicht ich würd sagen ihr seid autohändler wenn so so drauf verpocht seid ein auto zuverkaufen für den preis den ein händler zahlt... ich schreib dazu nichts mehr das is mir zu bl...

Zitat:

also ich versteh euch nicht ich würd sagen ihr seid autohändler

Ich nicht, ich weiss aber warum Autos am Ende (also für den,der irgendwann damit rumfährt) überall das gleiche kosten...

Also ich verstehe den Luckyzippo schon. So sieht die Realität aus. Im Übrigen sind nicht alle Händler in der "kleinen Preisklasse" "was is lesse Preis-Typen" ... .
Und klar kann ich versuchen einen EK für einen Wagen im Verkaufszustand zu kaufen. Wenn man Zeit hat 😁 und Scheuklappen 😁🙂😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Nordmann111


Also ich verstehe den Luckyzippo schon. So sieht die Realität aus. Im Übrigen sind nicht alle Händler in der "kleinen Preisklasse" "was is lesse Preis-Typen" ... .

Aber zu 95% !!!!! 😠

Mfg Tobias !!!!!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von luckyzippo



Zitat:

also ich versteh euch nicht ich würd sagen ihr seid autohändler

Ich nicht, ich weiss aber warum Autos am Ende (also für den,der irgendwann damit rumfährt) überall das gleiche kosten...

Ich auch nicht, ich weiss aber das Autos am Ende keines Wegs immer das gleiche kosten für einen privaten Käufer. Wäre ja schlimm, wenn das so wäre.

Jeder wie er mag...
Ich kenn auch leute, die wegen nem Satz Sommerreifen 5-10 Händler anfahren, sich am ende ein 2.tes Loch in den hintern freuen, weil sie im "Best-Price" Laden auf dem Papier 2,50 pro Reifen gespart haben, aber weder die eigene Zeit noch die Telefonkosten in ihre Kalkulation einberechnet haben.

Geiz ist halt geil.

Defekte Instrumentenbeleuchtung und Teillastruckeln ist inklusive, man kriegt halt,was man zahlt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen