Was kann es noch sein?Plz help...Elektrik Prob!
Hallo,
hab mir ja den Golf 2 1,6l Bj 90 69PS gekauft!
Alles top ausser das Problem das alles Flackert was mit Strom zu tun hat.Licht,Standlicht,Tacho und Amaturen!
Nachdem ich mir hier schon paar Tips gegeben habe und einiges schon probiert habe aber das Problem noch immer da ist hoffe ich noch mehr Tips zu bekommen.
Ausprobiert wurde folgendes:
1. Keilriemen erneuert
2. Regler und Kohle an der Valeo Lima neu
3. Alle massepunkte und die Pohle an der Batterie gereinigt
4. Spannung gemessen!
Bei der Spannung kam raus das sie bei 14,8V liegt aber bis zu 13,6 ständig pendelt!Ob dies normal ist keine Ahnung!
Für weitere Tips und Infos wäre ich sehr dankbar.
grüße Thomas
13 Antworten
Da ist deine Lima woll defekt, schmeiß die raus und mache ne gescheite Bosch rein. Oder aber du hast nen defekten regler gegen nen defekten regler getauscht, soll auch schon vorgekommen sein.
MFG Sebastian
Der Fehler wird wohl eine defekte Diode auf der Diodenplatte in der Lima sein, mach ne neue Lima rein und der Fehler dürfte weg sein.
Der Regler ist ganz neu von VW gekauft! Kann ich grad so ne andere Lima verbauen?Etwa von Bosch?
Was soll ich dann mit dem neuen Regler machen?Passt der da auch?
Macht es was aus ne Lima mit mehr Amperezahl zu verbauen?
habe nun nochmal gemessen und dabei gemerkt das jeder Massepunkt geht ausser der an der Lima.Da zeigt er Null an??!
Kann das was damit zu tun haben?Und funzt das wenn ich ein Kabel masse von Minus der Batterie direkt zur lima lege?
Ähnliche Themen
Machs doch mal nicht so spannend und sag was Du wo gemessen hast!?
Misst Du Spannung oder Widerstand bis zum Massepunkt?!
Welche Spannung liegt an B+ und welche an D+! Wie verhält Sie sich beim Leerlauf und beim Gasgeben!?
Flackert die Ladekontrollleuchte mit oder geht Sie aus?
Den neuen Regler in die alte Lima zu stecken war vollkommen sinnlos, oder hast Du die Kupferschleifringe vorher plan geschliffen??
Falls Du weiterhin zuhause etwas basteln willst würde ich Dir Fachlektüre empfehlen! Bei ATU gibts die Buchreihe
"So wirds gemacht" ist teilweise echt hilfreich wenn Grundkenntnisse fehlen oder der Geldbeutel für die Werkstatt zu knapp ist!
Also hab Spannung gemessen.An beidem und das mit dem Widerstand versteh ich net ganz wie ich das Prüfgerät einstellen muss.Muss ja auf OHM oder?Bin nunmal kein elektriker oder KFZ`ler und habe bisher nur die Tips befolgt was mir hier gegeben wurde.
Die Ladekontrolleuchte ist meist aus aber flackert auch mal ab und zu!
Und warum war es Sinnlos einen Regler mit neuen Kohlen zu verbauen obwohl beim alten eine ganz gefehlt hat und die andere kurz davor war?
Hallo,
der Defekt liegt meiner Meinung nach auch an der Lima selbst.Wenn die Kohlebürsten zu weit runter sind werden die Dioden beschädigt da hilft nur noch ne neue..Kannst ruhig eine mit nem höheren Strom(Ampere) nehmen...
Es ist glaub noch nicht deutlich genug gesagt worden: Wenn Du eine andere Lima holst unbedingt eine von BOSCH holen!
Der Valeo-Regler passt da natürlich (zum Glück) nicht, den vertickst Du am Besten bei ebay oder so...
Womit wieder mal die Regel bestätigt wäre: Jeder Cent, den man in diese Scheiß-Valeo-Lima steckt ist aus dem Fenster geschmissen... 🙁
Den neuen Regler mit neuen Kohlebürsten in die alte Lima stecken geht einfach nicht!
Das macht man bei jemanden der ganz schnell wiederkommen soll!
Du hast auf dem Klauenpolläufer zwei Schleifringe, die meistens sehr stark eingelaufen sind!
Beispiel:
Wenn an deinem Auto die Brembeläge runter sind und die Bremsscheibe eingelaufen und voller Riefen ist, steckst Du ja auch nicht einfach nur neue Beläge rein! Entweder lässt Du die Scheiben nochmal abdrehen oder machst Neue rein!
Das selbe Prinzip bei deiner Lima!
Könntest Du bitte deine Aussagen etwas präziser formulieren!?
Wann etwa die Ladekontrollleuchte angeht oder flackert? Läuft da der Motor sauber im Leerlauf oder sackt in dem Augenblick die Drehzahl ab?
Sag mir auch welche Spannung Du an B+ und D+ am Generator misst!!!
Eine schwankende Spannung würde ich auf verschlissene Schleifringe tippen, wie gesagt der Regler ist ja neu!
Zitat:
Original geschrieben von heikoag630
Den neuen Regler mit neuen Kohlebürsten in die alte Lima stecken geht einfach nicht!
Das macht man bei jemanden der ganz schnell wiederkommen soll!
Solange die Ringe nicht durch völlig abgenutzte Kohlen verbrannt sind (wie es beim TE wahrscheinlich der Fall ist), können die Ringe schon stark eingelaufen sein, das macht keinerlei Probleme. Bei der Valeo-Lima kommt das Flackern gewöhnlich durch einen elektrischen Defekt im Regler, der dann schon einfach getauscht werden kann. Man sollte sich halt vorher vergewissern, dass die Ringe keine Brandstellen haben...
Aber wie gesagt, bei der Valeo Lima lohnt ein Teiletausch nicht.
Hallo,
so hab nochmal gemessen! An B+ hab ich 14,8 bis 15 und an D+ schwankt der immer gleiche Reihenfolge abwärts von 15,12,7,3,0 dann wieder zurück zu 15 ?!?
Die Kontrolleuchte flackert leicht im Stand ohne Drehzahlbeeinträchtigung aber während der Fahrt kommt es ab und zu beim Kupplung treten das die Drehzahl runtersaust auf ca 500 U/min und die Leuchte kurz angeht.Dann geht sie wieder hoch auf normalwert.Ist aber nicht immer.
Werde mal dann meine Bosch Testen aus dem PN den ich noch habe.
Also ich hatte so ein ähnliches Problem, mal war die Ladekontrollleuchte an, dann mal wieder aus oder sie hat geflakert!
Bei mir war es eine kalte Lötstelle an der Diodenplatte! Die Schraube von D+ ist innenan die Diodenplatte gelötet, wenn man nun die Lima mal draußen hatte kann es passieren das beim ein oder ausbau die Schraube zu weit verdreht wird und die Lötstelle reiß! Das reicht schon!
Am besten Lima raus und mal aufgemacht! Sind ja nurn paar Schrauben und da fällt das Ding auseinander!
Dann kannst Du mit deinem Multimeter alle Lötstellen und Dioden mal durchmessen und kannst zum Schluss ein Haufen Kohle sparen wenn Du sie wieder hinbekommst!
MfG Heiko
also denkst du es liegt ganz klar an der Schraube oder das was hintendran ist bei D+?!
Danke mal für den Tip.