Was kann das sein ? Zylinderkopfdichtung ? 1.6L

Audi A3 8L

Auto verliert Kühlwasser

und dieser Batz ist am Öleinfüllstutzen

einer ne Idee?

http://www.imgbox.de/?img=k47801m32.jpg

42 Antworten

Mit der Hand vo r dem Auspuff son Quatsch , Ich habe es auch gesehen .

Dennoch ist es bei dir so ZKD ist defekt.

Ja meine war im November dran.
Hatte auch diese Phänomene
Der lief ansonsten noch top.

Naja - der Spass kostete mich in einer freien Werkstatt
(holte 3-4 Angebote ein) 1300 € incl der Inspektion die fällig war.

So war etz beim Freundlichen, der Meister dort meinte, das muss nicht gleich eine defekte ZKD sein, da kein Öl im Kühlwasser Tank ist, es könnte seiner Meinung nach nur eben irgendwo Undicht sein wie zb. an der Wasserpumpe. das würde einige Kosten ersparen, und ein bekanntes Problem mit der Zylinderkopfdichtung sei ihm nicht bekannt bei dem A3 8L, eher das Problem dass die Wasserpumpe öfter mal schon unter 100 000 km defekt geht.
Er meinte man sollte einen Drucktest machen, genauer hat er mir aber nix verraten nur dass das Auto 1-2 Tage dort bleiben muss dafür, gibt es eine Möglichkeit selbst einen Drucktest zu machen ? Kompressor habe ich, muss das wie bei dem Bremsflüssigkeitswechsel am Einfüllstutzen angesetzt werden mit einem passenden Deckel oder wie kann das klappen ?

Ach und Preise für Wechsel beim Freundlichen 850 mit ZKD Teilen Wasserpumpe und Zahnriemen, mit Planen 1000 Euro ca. und bei ATU 400 Euro und mit Planen 500 Euro.

Hä, was? Bremsanlage? Ich dachte die ZKD steht zur Debatte...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LordCross


GRad kam noch was Bei Grip mitm DET , da war ein VW Sharan der hatte genau den gleichen Batz am Öleinfüllstutzen und Wasserverlust, dann hat DET seine Hand bei laufendem Motor an den Auspuff gehalten um zu testen ob die Kopfdichtung hinüber ist, bei dem war es so, da hat dann seine Hand nach dem "Kühlmittel" gestunken, er hat gemeint der Batz und Kühlwasserverlust kann auch von Kurzstrecken kommen, aber wenn es aus dem Auspuff kommt das Wasser dann ist es die Kopfdichtung.

Da haben wir es und verewigt für alle A3 ler .

also defekt der Kopfdichtung bei 190 000 km.

Warum sollte das Wasser aus dem Auspuff kommen wenn die ZKD im Dutt ist?? oO Das es vielleicht nach dem Kühlwasser richt kann ich mir vorstellen wenn das Kühlwasser in den Verbrennungsraum gelangt, aber ob man den geruch noch rausriechen kann aus den Abgasen?! Naja.. Kühlwasserverlust durch Kurzstrecke? Das hab ich ja noch nie gehört.. Für mich großer Schwachsinn! Naja.. Fernsehn halt ^^

Es kommt drauf an WO die Zkd defekt ist...

Das ist mir durchaus bewusst! Aber trotzdem wird das Wasser nicht durch den Auspuff auslaufen.. Wie war das noch, Wasser verdampft bei 100°C? Und wie warm wird der Auspuff?! O_o Oder ich habs falsch verstanden das "...aber wenn es aus dem Auspuff kommt das Wasser dann ist es die Kopfdichtung..." bezieht sich auf den Geruch vom Kühlwasser, und nicht das Kühlwasser selbst was aus dem Auspuff rausläuft..

Ich habe bei einem Ibiza mal gesehen wie Wasser mitverbrannt wurde. Stichwort Nebelwerfer...

wasser mit verbrennen??? also wenn wasser im zylinder ist geht glaube ich soweit gar nichts mehr das nimmt auf keinen fall an der verbrennung teil ich könnte mir vorstellen das es eventuell noch verdunstet wenn ein winzig kleiner anteil im zylinder ist. sollte aber ne größere menge drin sein kannste gleich alles zerlegen und gucken was noch heil ist.

1L Wasser brauchen wenn die bei einen atmosphärischen Überdruck von 1 Bar verdampft werden das 1700 Fache an Volumen. Die paar Tropfen, die in den Brennraum gelangen und sofort verdampfen, kann man also ganz gut sehen..

Warum kann das Wasser bitte nicht durch den Auspuff verdampfen ??? Was meinst du denn ist das wenn es hinten weiß raucht bei ner defekten ZKD ? Joghurt ? Wasser und Öl = Weiß , oder nicht ?

Also, ob es rausdampft oder nicht, entscheidet an welcher Stelle die ZKD defekt ist. Es kann auch Öl verbrannt werden. Beim Ibiza meines Bekannten geriet erst Wasser in den Brennraum. Einige Monate später nach dem Tausch war es so, daß der Ausgleichbehälter vom Kühlwasser an der Naht gerissen war. Abgase wurden ins Kühlwasser gedrückt. In den Fall war der Kopf gerissen, was das Todesurteil für den Motor war.

Aber jetz kann ich wenigstens sagen es ist definitiv eine große Lacke unter dem Auto und eindeutig Kühlmittel. Wie kann ich dieses Leck finden ??? wie kann ich überdruck drauf geben ?

das mit den Bremsen war nur so gemeint da gibt es einen Überdruck auf die Anlage, also ein Gerät dass man auf den Deckel des Ausgleichbehälters schraubt und Druck auf die Bremsanlage gibt zum entlüften. Gibt es sowas auch bei der Kühlung ?

Wie das genau von Statten geht, kann ich Dir nicht sagen, da mein Freund nicht da ist, dürfte aber ähnlich sein wie bei der Bremse.
Zur Leckage verfolge die Spuren im Motorraum. Vielleicht hast Du Glück und die Dichtung ist nicht hin, wobei ich ja auch geschrieben habe daß ein Kühlwasseraustritt auch Indiz für einen Zkd Schaden sein kann. So oder so muß das Öl raus.

ja das wasser verdammpft da drin nimmt aber nicht im eigentlichen sinne an der verbrennung teil! ich weiß jetzt sagt ihr vieder so'n krümelkacker....😁

mit dem druck drauf geben funktioniert so ähnlich wie das bremsenentlüften nur das du in dem fall einfach nur einen kleinen überdruck auf das system gibst. das machste dann mit normaler luft. also "spezial" deckel drauf der nen luftanschluss hat und dann einfach luft drauf geben aber eben nicht die volle ladung die der kompressor schaft sondern über manometer regeln das ganze und dann gucken wo es raus läuft. aber wenn du sagst da ist ne pfütze unterm auto müsste man das eigentlich auch so finden...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen