Was kann das sein ? Zylinderkopfdichtung ? 1.6L
Auto verliert Kühlwasser
und dieser Batz ist am Öleinfüllstutzen
einer ne Idee?
42 Antworten
Ohne das weiter ausufern zu lassen nimmt Wasser am Verbrennungsprozess teil, wenn auch in dem beschriebenen Teil nur passiv. Wasser kann nicht brennen, egal in welchem Aggregatzustand, außer es wird in Wasser- und Sauerstoff aufgespalten > anderes Blatt. Mir ging es darum, daß eintretendes Wasser, es tritt ja nur ein, wenn Abgase ausgestoßen werden, was einen Unterdruck im Brennraum darstellt, was wiederum bedeutet, daß die Verdampfungstemperatur sinkt, bei den im Zylinderraum herschenden Temperaturen rasch verdampft und somit mit den anderen Abgasen ausgetragen werden kann. Die Tatsache, daß im Unterdruck verdampft werden kann, läßt das Herz jedes Kraftwerkers höher schlagen, den des Automobilbesitzers jedoch nicht. Bei früheren Dieseln gab es sogar eine Wassereinspritzung um durch die schlagartige Verdampfung des Wassers eine bessere Verneblung des Kraftstoffs zu erziehlen.
ich kann dir jetzt nicht mehr so ganz folgen.......
aber auf was ich hinaus wollte ist, sollte zum beispiel eine nasse laufbuchse (im pkw meist nicht verbaut) reißen und den zylinder schlagartig mit wasser füllen oder durch irgend einen anderen grund (er ist abgestellt und läuft voll) dann ist definitiv ende im gelände 😁 hab da schon tolle pleuel gesehen 😉
mfg und nice sonntag noch
Hatte Gestern ein Stark Nebelndes Auto vor mir .
Da dachte Ich mir schon oh ha das Ding ist kaputt.
UNd jetzt der Hammer auf meiner Scheibe Rieselte es als ob es Regnet.
Ergo wenn es Kühlwasser ist kann man es riechen , es verdampft zwar ,Kondensiert aber wieder .
Also muß Ich mich selber ein wenig Korrigieren , nur bezweifel Ich immer noch das man es im Standgas Riechen kann.
Wenn die Werkstatt behauptet das beim 1,6 er die Kopfdichtung kein Problem Darstellt würde Ich da nicht hin gehen .
Wenn es die Wapu ist müssen Wasser Spuren da sein .
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ICh ( da fing Ich hier an zu Schreiben) auch behauptet das die 1,6 er gerne die ZKD kaputt haben wurde dafür fast Gesteinigt.
Seit dem haben wir hier bestimmt jede Woche einen TE der ne Kaputte ZKD hat oder sagt das seine auch schon gewechselt worden ist.
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
Aber jetz kann ich wenigstens sagen es ist definitiv eine große Lacke unter dem Auto und eindeutig Kühlmittel. Wie kann ich dieses Leck finden ??? wie kann ich überdruck drauf geben ?das mit den Bremsen war nur so gemeint da gibt es einen Überdruck auf die Anlage, also ein Gerät dass man auf den Deckel des Ausgleichbehälters schraubt und Druck auf die Bremsanlage gibt zum entlüften. Gibt es sowas auch bei der Kühlung ?
Da schraubst du ein Adapter auf den Kühlflüssigkeitsbehälter und setzt dann so eine Pumpe mit Manometer oben drauf (wird dann mit Klammern an dem Adapter fixiert).. Dann pumpst du bis der Druck im Grünen bereich ist auf dem Manometer und dann wartest du und guckst ob der Druck abfällt!
P.s.: Ich glaub wir reden hier mit dem Auspuff Verdampfen von Kühlwasser etc, alle ein bisschen an einander vorbei ^^
Ähnliche Themen
@ shabuty
der Test kam gerade nochmal bei RTl2 Grip, habs mir nochmal angeschaut, und er hat jemanden Vollgas geben lassen da kam das Wasser dann mit raus hinten. Im Standgas geht das nicht.
O.k. dann könnte es sein , nach dem was ICh gesehen habe.
Um ehrlich zu sein ist auch Logisch , je nach dem wo die ZKD defekt ist .
In dem Fall ist es die Typische 1,6er Krankheit durch die Laufbuchsen im Alublock .
Also zum Brennraum hin .
Wie in dem RTL 2 test , aber mal ehrlich Ich kann denn Typen nicht leiden .
Den Dialekt kann ich auch ned leiden, aber er fährt alte Autos und das find ich cool . den Opel Admiral den er da immer hat der is schon was fäsches :P
So nach reiflicher Überlegung werde ich das Auto selbst reparieren, ich werde mir Satz Zylinderkopfdichtung, Satz Zahnriemen mit Wasserpumpe und einen neuen Kühler holen und einfach alles selbst rein knallen, da zahl ich jetzt 350 Euro für die Teile und wenns ned klappt lass ichn verschrotten und hol ein neues Auto. Aber was soll da so schwer sein ? alleine für Zündkerzen hab ich schon fast den halben Motor zerlegt gehabt.
Was brauch ich an Spezial Werkzeug das kann ich mir bei nem bekannten leihen ?
Mach das nicht...
Ist aber ne schöne Sache für den Azubi eine Kopfdichtung zu tauschen... Und wenn Du den Motor sprengst, gibts auch keine 1000€ mehr.😉
warum was is daran schwer ? schrauben kann ich. und den Zylinderkopf auf Verzug prüfen werd ich grad noch hinbekommen, dafür hab ich in der arbeit ne Schlosserei. Anzugsdrehmomente hab ich auch. was ist da noch großartig dabei ?
Versuch es, pass aber auf, Ablagerungen auf den Kolben bzw. Ventilen können dafür sorgen, daß der 1.6er kein "Freiläufer" mehr ist...