Was jetzt, Ini B ohne Allrad etc.
64 Antworten
Zitat:
Mit so einer Automatik schon.😁
Das Getriebe eignet sich leider nicht für Fronttriebler.
Ein kleiner Benziner als Hybrid wäre sicher gut zu vermarkten.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 10. März 2021 um 09:29:31 Uhr:
Und dabei wird man festgestellt haben, dass der "kleine" Benziner meistens auch mit Automatik bestellt wurde. Und wir reden ja hier von 14 PS mehr, im Vergleich zum 156 PS aus dem VFL.
Der kleine Benziner mit 140 PS und konnte gar nicht mit Automatik bestellt werden. Wollte man Automatik haben, musste man den 165 - nicht 156 - PS Benziner bestellen. Den gab es wahlweise als Schalter oder 6-Gang Wandler. Aber klar - der ist baugleich zum 140 PS Motor.
Insgesamt muss man sagen, hat man sich weit vom ehemaligen Einstiegspreis entfernt. Will man Benziner fahren ist das Ganze nun fast 15000€ teurer. Das ist auf der Basis von einem ehemaligen Einstiegspreis von ungefähr 25000€ schon eine Hausnummer. Klar ist auch besser ausgestattet und und, aber trotzdem herbe.
Ja Sorry verschrieben. Dann sind es ja nur 5 PS und der 140 PS wurde wie oft verkauft?
Klar konnte man viel Bestellen. Nur wurde es auch viel bestellt und was hat es am Ende für Opel gebracht?
Renault stellt den Twingo ein. Der liegt auf Platz 3 in Deutschland bei den Kleinwagen, wenn ich das so richtig in Erinnerung habe. Oder ist es doch Platz 2? Egal. Warum machen die das? Meine Information dazu ist, dass der Wagen zwar sehr gut verkauft wird, aber halt keinen wirklichen Gewinn macht.
Was bringt also ein kleinerer Benziner als Handschalter, der zwar in einer gewissen (kleinen?) Stückzahl verkauft wird, aber am Ende kein Gewinn macht? Und ich behaupte einmal, die wenigsten haben sich den Insignia mit der absoluten Grundausstattung und dem kleinsten Motor bestellt.
Am Ende ist es aber auch alles egal. Wir haben das alles nicht zu entscheiden und auch nicht zu verantworten. Am "Stammtisch" ist es immer einfach über alles und jeden zu schimpfen.
Zitat:
Horsepower und Pferdestärken sind meines Wissens nicht dasselbe. Die american Horses sind etwas stärker oder schwächer als die europäischen Pferde.
1 HP = 1,01387 PS
1 PS = 0,98632 HP
Ähnliche Themen
Das Problem bei Opel war doch die Rentabilität. Beim Adam hat man es mit den Konfigurationsmöglichkeiten auf die Spitze getrieben. Das wurde dann gestrichen. Opel hat letztes Jahr einen Gewinn gemacht, obwohl weniger Autos als 2019 verkauft wurden.
Logisch dass man dann auch beim Insignia Sachen streicht, zumal ja auch noch WLTP beachtet werden muss.
Zitat:
@_Opelfan_ schrieb am 10. März 2021 um 09:57:56 Uhr:
@CalibraDTMV6
Zitat:
@_Opelfan_ schrieb am 10. März 2021 um 09:57:56 Uhr:
Zitat:
Mit so einer Automatik schon.😁
Das Getriebe eignet sich leider nicht für Fronttriebler.
Ein kleiner Benziner als Hybrid wäre sicher gut zu vermarkten.
ja ich weiss, wurde im 5er BMW eingebaut.
Aber wie sieht mit einem Allrad aus.
Oder geht es nur bei längs eingebauten Motoren.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 10. März 2021 um 10:16:33 Uhr:
Ja Sorry verschrieben. Dann sind es ja nur 5 PS und der 140 PS wurde wie oft verkauft?
Klar konnte man viel Bestellen. Nur wurde es auch viel bestellt und was hat es am Ende für Opel gebracht?
Renault stellt den Twingo ein. Der liegt auf Platz 3 in Deutschland bei den Kleinwagen, wenn ich das so richtig in Erinnerung habe. Oder ist es doch Platz 2? Egal. Warum machen die das? Meine Information dazu ist, dass der Wagen zwar sehr gut verkauft wird, aber halt keinen wirklichen Gewinn macht.
Was bringt also ein kleinerer Benziner als Handschalter, der zwar in einer gewissen (kleinen?) Stückzahl verkauft wird, aber am Ende kein Gewinn macht? Und ich behaupte einmal, die wenigsten haben sich den Insignia mit der absoluten Grundausstattung und dem kleinsten Motor bestellt.
Am Ende ist es aber auch alles egal. Wir haben das alles nicht zu entscheiden und auch nicht zu verantworten. Am "Stammtisch" ist es immer einfach über alles und jeden zu schimpfen.
Da brauchen wir gar nicht drüber diskutieren. Der 165 PS Motor wurde sicherlich bedeutend öfter verkauft - bspw. die Angebotslage auf Mobile als Vergleich herangezogen. Davon ausgehend ist auch verständlich warum Opel jetzt nur noch 170 PS als 2.0 Liter anbietet.
Finde trotzdem, dass sich gerade für Privatkäufer, auch wenn sie beim Insignia einen verschwindend geringen Anteil an der Käuferschaft ausmachen dürften, speziell wenn man einen Benziner haben möchte, das Angebot als solches deutlich verschlechtert hat. Da sollte doch im Bereich 30000€ ein Fahrzeug angeboten werden können.
Man fokussiert sich halt für die letzten Jahre des Insignia B auf die Geschäfts- und Leasingkundschaft, die dann auch meist dazu geneigt ist höhere Ausstattungslinien und leistungsstärkere Motoren zu wählen. Ist im Sinne der Profitabilität ja auch in Ordnung, schließlich wird in der Fahrzeugklasse auch hauptsächlich von Geschäfts- und Leasingkunden gekauft.
ja ich weiss, wurde im 5er BMW eingebaut.
Aber wie sieht mit einem Allrad aus.
Oder geht es nur bei längs eingebauten Motoren.
Frontantrieb gibt es natürlich auch bei längs eingebauten Motoren, und auch Allrad.
In den Insignia passt im Normalfall dieses Getriebe leider nicht. Ausnahme ist hier die Rennversion des Holden Commodore, aber mit umfangreichen Umbauten für die Unterbringung des V8.
Es gibt aber auch für quer eingebaute Motoren Hybridlösungen. In der China-Version des Insignia mit dem Hybridantrieb aus dem Malibu. Ist aber ein inzwischen veraltetes, wenig effektives System.
Möglich wäre sicher auch ein Hybrid im Insignia. Nur kann GM das nicht mal eben aus dem Ersatzteilregal ziehen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. März 2021 um 19:24:00 Uhr:
Zitat:
@CountZafira schrieb am 9. März 2021 um 16:56:45 Uhr:
Aktuell alle...
Ok, hatte irgendwie 90 kg im Gedächtnis.
Habe gerade nachgeschaut, im Fahrzeugschein stehen auch nur 90 kg...😕
Und jetzt? kann man das erhöhen lassen, oder bin ich jetzt veräppelt worden....weiß das jemand?
Zitat:
@B15XHL schrieb am 10. März 2021 um 12:38:12 Uhr:
Da sollte doch im Bereich 30000€ ein Fahrzeug angeboten werden können.
Gibt es doch auch - einen Astra.
Warum sollte Opel den Insignia in diesem Preissegment anbieten? Bei Volvo beginnt der V60 mit ~160PS auch erst bei rund 40.000€.
Den kleinen 2.0ltr mit 120 PS haben sie ebenfalls gestrichen.
Wollen jetzt alle GM wieder zurück? War da doch alles besser?
Zitat:
@CountZafira schrieb am 10. März 2021 um 13:51:44 Uhr:
Habe gerade nachgeschaut, im Fahrzeugschein stehen auch nur 90 kg...??Und jetzt? kann man das erhöhen lassen, oder bin ich jetzt veräppelt worden....weiß das jemand?
Da wirst du wohl den Fachmann beim TÜV fragen müssen, ob das geht. Vermutlich aber eher nicht....
Angaben im Prospekt sind auch nicht wirklich bindend und es zählt das, was in der Bestellung steht. Aber da wird zu dem Thema vermutlich nichts stehen.
Zitat:
@CountZafira schrieb am 10. März 2021 um 13:51:44 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. März 2021 um 19:24:00 Uhr:
Ok, hatte irgendwie 90 kg im Gedächtnis.
Habe gerade nachgeschaut, im Fahrzeugschein stehen auch nur 90 kg...😕
Und jetzt? kann man das erhöhen lassen, oder bin ich jetzt veräppelt worden....weiß das jemand?
Die Tabellen zeigen den aktuellen Insignia (VL). Du hast doch noch den "alten" Insignia B.
Ich habe seit 2 Monaten den FL...
aber ich habe noch mal geguckt: Weder in der damaligen (!) Preisliste (lt. Opel Team Niedersachsen) noch in meiner Bestellung steht irgendwas zur Anhängelast.... also habe ich schlechte Karten. Das mit den 100kg steht erst in der aktuellen Preisliste.
Es geht auch nur um 600g...Bei voller Zuladung (66kg) benötigt der Fahrradträger eine stützlast von 90,6 kg.
Ich habe noch mal in alten Preislisten geguckt.
Teilweise steht da tatsächlich was von 90kg, dafür aber 100kg Dachlast. Ich glaube, die haben in den neueren Preislisten einfach die Zeilen für Stützlast und Dachlast vertausch😰. Wechselnde Dachlast in Abhängigkeit vom Motor macht keinen Sinn, oder...?