Was ist von diesem Angebot - Astra H - zu halten?

Opel Astra H

Hallo,

was ist von diesem Angebot zu halten?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=181624556

Insgesamt macht es auf mich, im ersten Moment, einen guten Eindruck. Auch die telefonische Kontaktaufnahme war sehr positiv.
Dekra Prüfsiegel in meinem Beisein - Garantie Deutschlandweit - kein Rost, keine Beulen keine Schrammen. Scheckheft gepflegt.
Neue Winterreifen auf Stahlfelge. Sommerreifen auf Alu.

Wie würdet Ihr das werten?

Danke für Meinungen.

36 Antworten

Hallo.

Macht auf dem ersten Blick wirklich einen positiven Eindruck.
Aus wie vielter Hand, eventuell Erstbesitzer ein älteres Semester?
Wenn ja dann kannst Du nichts falsch machen.
Eventuell noch den Preis runter handeln oder eine Car Garantie All Inklusive raushandeln, also alle Teile keine Einschränkung.
Bei einer Probefahrt den Motor schön warm fahren (min. 20-30 km fahren) und auf klackern im Motorraum achten, ebenso beim starten darauf achten wenn der Motor kalt ist.
Ist alles still dann kaufen.
Die Preise sind auch auf dem Gebrauchtmarkt im Keller, daher die guten Preise im Moment.

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Bei einer Probefahrt den Motor schön warm fahren (min. 20-30 km fahren) und auf klackern im Motorraum achten, ebenso beim starten darauf achten wenn der Motor kalt ist.
Ist alles still dann kaufen.

Was genau verbirgt sich denn dahinter?

Woher stammt dieses Geräusch?

Ich bin im Prinzip kein Fachmann, höre ich das überhaupt?

Hallo.

Mit dieser Test kannst Du feststellen ob die Steuerkette sich nicht gelängt hat, bzw. die Steuerkettenspannschienen nicht verschlissen sind.

Der Motor hat eine Steuerkette, die kann mal nur 50.000 km halten oder auch über 200.000 km. Im Mittel liegen die so bei ca. 120-150.000 km.

So sollte es sich anhören wenn alles Ok ist.
http://www.youtube.com/watch?v=Y8uQy35jfsk

Ist von meinem 3 Zylinder, aber ein 4 Zylinder läuft natürlich noch ruhiger, solltest aber nichts hören.
Wenn die defekt ist hört sich der Motor wie ein Diesel an.

http://www.youtube.com/watch?v=Gkt0RpupXKk

Ist alles ruhig kannst Du den kaufen.

Gruß Werner

Sieht von den Bildern her ganz gut aus.
Der 1.4 kennt im Wesentlichen 2 Schwachstellen, einmal den bereits erwähnten Kettenspanner (nie die Kette, sie ist nur eine Folgeerscheinung) und die Domlager vorn (gilt für alle Astra bis zum VL).
Wenn es nach dem Kaltstart für 2-3 Sec. rasselt, dann ist der Kettenspanner defekt. Kostet alles in allem ca. 700 Euro. Das war´s dann aber auch. Ein grundsätzlich problemloses Fahrzeug. Ist zu empfehlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Sieht von den Bildern her ganz gut aus.
Der 1.4 kennt im Wesentlichen 2 Schwachstellen, einmal den bereits erwähnten Kettenspanner (nie die Kette, sie ist nur eine Folgeerscheinung) und die Domlager vorn (gilt für alle Astra bis zum VL).
Wenn es nach dem Kaltstart für 2-3 Sec. rasselt, dann ist der Kettenspanner defekt. Kostet alles in allem ca. 700 Euro. Das war´s dann aber auch. Ein grundsätzlich problemloses Fahrzeug. Ist zu empfehlen.

und die andern VFL Kinderkrankheiten wie defekte Microschalter bzw Hebel iam Kofferraumöffner, sich auflösender Kleber unter den Seitenspiegelgläsern, abgerissne Umluftklappen oder auch abplatzende UV Lackschutzschicht auf den Scheinwerfern, die ich meine hier ansatzweise zu erkennen.

Achte auch bei provoziert starkem Lastwechsel mal darauf ob das Differenzial ausgenudelt ist, die sind oft auch nicht für die Ewigkeit gemacht.

Ich danke Euch sehr für die hilfreichen Infos, die mir sicherlich die Beurteilung und evtl. Kaufentscheidung erleichtern.

Ist ja Wahnsinn, worauf man heute alles achten muss.

Mit den Domlagern habe ich schon gehört. Hängt wohl mit einem falschen Deckel darauf zusammen, Es bildet sich Feuchtigkeit und bildet sich Rost. Soll man mit Fett auffüllen und die neuen (weichen) Deckel drauf pappen. So jedenfalls, habe ich es gelesen.

Aber zurück zum Klackern.

Wenn alles ruhig ist und bleibt und der Wagen den Eindruck vertieft, den die Bilder versprechen, könnte er mich interessieren.
Bin Wenig Fahrer (5000 km/Jahr) und brauche das Fahrzeug nur für die Wege in der Umgebung. Ansonsten steht er wohl mehr in der Garage, als das er auf der Straße ist.

Das ist auch der Grund, warum ich kein Geld für einen neuen ausgeben will.

Mal schauen....

Zitat:

Original geschrieben von BlechleH.


Ich danke Euch sehr für die hilfreichen Infos, die mir sicherlich die Beurteilung und evtl. Kaufentscheidung erleichtern.

Ist ja Wahnsinn, worauf man heute alles achten muss.

Mit den Domlagern habe ich schon gehört. Hängt wohl mit einem falschen Deckel darauf zusammen, Es bildet sich Feuchtigkeit und bildet sich Rost. Soll man mit Fett auffüllen und die neuen (weichen) Deckel drauf pappen. So jedenfalls, habe ich es gelesen.

Ohne Deckel soll besser sein als mit den neuen. Zumindest habe ich auch schon von Feuchtigkeit trotz neuer Deckel gelesen.

Zitat:

und die andern VFL Kinderkrankheiten wie defekte Microschalter bzw Hebel iam Kofferraumöffner, sich auflösender Kleber unter den Seitenspiegelgläsern, abgerissne Umluftklappen oder auch abplatzende UV Lackschutzschicht auf den Scheinwerfern, die ich meine hier ansatzweise zu erkennen.
Achte auch bei provoziert starkem Lastwechsel mal darauf ob das Differenzial ausgenudelt ist, die sind oft auch nicht für die Ewigkeit gemacht.

Na Du machst mir aber nun Mut.

Gerade war ich beruhigt und nun kommen neue Herausforderungen.....

Defekte Microschalter...?

Abgerissene Umluftklappen - Was ist das denn?

Zitat:

Achte auch bei provoziert starkem Lastwechsel mal darauf ob das Differenzial ausgenudelt

Wie merkt man das denn?

*Grübel*

Lass dich nicht beunruhigen, das ganze muss nicht defekt sein jedoch sind es Punkte die man durchaus in die Top 10 Defekte der VFL Modelle aufnehmen kann (ausgenommen das Differenzial aber das wär n teurer Schaden). Eine solche Liste kann man zu nahezu jedem Auto aufstellen. Prüf die Dinge ab und gut is.

Der VFL Kofferraumöffner besteht im inneren aus Metall und kann daher rosten und brechen etc wenn er feucht wird. Der neue ist aus Plastik. Ist nicht teuerer und schnell getauscht aber drücke ihn einfach mal und schau ob es einen angemessen langen Hebelweg gibt (wenn nicht ist die Feder bereits gebrochen). Wenn der Schaden mal kommt ists n billiger.

Die Umluftklappe die die Klappe, die festlegt ob die Luft für den Innenraum von außen oder innern angesogen wird. Schalt die Klima aus und beobachte ob ohne Klima die Scheibe anläuft, wenn ja ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Umluftklappe abgerissen ist. Test die Klappe indem du an der Klima den Luftstrom auf Innenluft umstellst und wieder auf Aussenluft. Der Motor der Klappe darf nur wenige Sekunden rödeln. Arbeitet er beispielsweise 5 Sekunden ist die Klappe vermutlich abgerissen. Meist kann man auch einen Unterschied hören ob die Luft von aussen oder innen gezogen wird (Achtung, die Drehzahl des Gebläses wird automatisch verringert wenn man auf Innenluft stellt, lass dich davon nicht iritieren).

Wenn der Kleber der Spiegel sich aufgelöst hat ist das wahrscheinlich schon geschehen (rein Altersbedingt), da würd ich bei der Fahrt höchstens mal schaun ob die Gläser stark vibrieren (stärker als das Spiegelgehäuse).

Thema Differential: Gibt Vollgas in den unteren Gängen und lass es ruckartig los. Schaukelt der Wagen stark ungewöhnlich hin und her (man merkt, dass das nicht normal sein kann) ist ein Kegelrad hinüber. Bissl Schaukeln ist hier bei jedem Wagen normal. Müsstest du für einen Facelift denn soviel drauflegen? 500 mehr ist der FL sicher wert.

Danke für die Erklärungen.

Eine letzte Frage bliebe da noch.

Wie kann ich bei diesem Wetter eigentlich prüfen, ob die Klimaanlage funktioniert oder nicht?

Und zum Schluss noch:

Es soll ein Dekra Prüfsiegel gemacht werden. Was genau prüft die Dekra da eigentlich und prüft sie vielleicht auch die hier angesprochenen möglichen Probleme, oder einige davon?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

ohne Equipment wird der Klimatest bei dem Wetter nix werden. Wenn du im Stand das Fenster auf machst und dann die Klima zuschaltest solltest du dem Kompressor zuschalten hören (Wenn die Ohren noch intakt sind 😉 ). Die Temperatur auf LOW gestellt sollte auch die Luft kühlen jedoch ob du einen Unterschied zur aktuell kühlen Aussenluft spürst? Vermutlich nicht. Der Kompressor springt bis 3 Grad Aussentemperatur an, darunter nicht mehr.
Wenn du die Scheibe zum anlaufen bringst, entweder durch deaktivierte Klima und geschlossener Umluftklappe oder weil die Klappe ohnehin defekt ist, sollte ein anschalten der Klima die Scheibe sehr schnell beschlagfrei werden.

Die Dekra wird vermutlich nur die Tüv Siegel relevanten Themen prüfen und nicht das hier besprochene. Surf mal auf die Dekra Seite, da sollte es stehen was die prüfen.

Danke.

Ich habe nun einmal geschaut, was die Dekra prüft und das haut mich ja fast um. Die prüfen ja wirklich alle dass, was wichtig ist:

Zitat:

Das DEKRA SIEGEL wird nur zugeteilt, wenn:
• Die Hauptuntersuchung noch mindestens 21 Monate Gültigkeit hat.
• Die AU noch mindestens 21 Monate Gültigkeit hat (bei Autos mit geregeltem Kat oder Dieselfahrzeugen).
• Die AU noch mindestens 9 Monate Gültigkeit hat (bei Autos ohne Kat oder mit U-Kat).

Nachweispflichtige Untersuchungen
Die regelmäßige Durchführung der vom Hersteller empfohlenen Kundendienste verbessert die Gesamtnote des DEKRA SIEGEL.
Das DEKRA SIEGEL wird nur zugeteilt, wenn:
• Die Hauptuntersuchung noch mindestens 21 Monate Gültigkeit hat.
• Die AU noch mindestens 21 Monate Gültigkeit hat (bei Autos mit geregeltem Kat oder Dieselfahrzeugen).
• Die AU noch mindestens 9 Monate Gültigkeit hat (bei Autos ohne Kat oder mit U-Kat).

Innenraum
DEKRA prüft für Sie:
• Funktionsfähigkeit und Zustand der Sitze (z.B. starke Gebrauchsspuren oder Brandlöcher)
• Die Verkleidung, den Himmel und Teppiche auf Schäden oder starke Verschmutzungen.
• Funktion sämtlicher Bedieneinrichtungen.
• Heizung, Lüftung und Klimaanlage auf Funktionsfähigkeit.
• Den gesamten Innenraum auf unangenehme Geruchsentwicklung.

Karosserie
DEKRA prüft für Sie:
• Die Funktion der Karosseriemechanik.
• Die gesamte Karosserie auf Dellen, Beulen oder großflächige Beschädigungen.
• Ob ein Unfallschaden vorhanden ist oder Unfallspuren erkennbar sind.
• Ob Rost das Blech angreift.
• Die Bodengruppe auf Korrosions- oder Anstoßschäden.
• Die Lackierung auf Kratzer, Steinschläge oder sonstige Schäden.
• Die Lackierung auf nicht fachgerechte Ausbesserung (Farbtonunterschiede).
• Ob Anbauteile generell fehlen oder stark beschädigt sind.
• Die Scheiben auf Kratzer und Schäden.

Elektrik
DEKRA prüft für Sie:
• Alle Kontrolleinrichtungen und Instrumente.
• Die elektrischen Fensterheber.
• Das elektrische Schiebedach oder Verdeck.
• Die Klimaanlage.
• Die elektrischen Sitze und die Sitzheizung.

Motor, Getriebe und Auspuffanlage
DEKRA prüft für Sie:
• Motor, Getriebe und Achsantrieb auf Ölverlust.
• Den Ölstand des Motors.
• Das Kühlsystem auf Mängel, korrekten Flüssigkeitsstand und Frostschutz.
• Die Abgasanlage auf Schäden oder unsachgemäße Instandsetzung.
• Geräusche an den Aggregaten, am Motor, an den Achsen, am Getriebe oder am Automatikgetriebe bei einer Probefahrt.

Räder - und Bremsanlage
DEKRA prüft für Sie:
• Die Reifen, das Reifenprofil(mind. 3 mm) und die Felgen.
• Ob das Ersatzrad fehlt, unbrauchbar ist oder das Reifenprofil geringer als 2mm ist.
• Ob bei Bremsbelägen oder Bremsscheiben bereits die Verschleißgrenze erreicht ist.
• Den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit.

Liest sich ja wirklich wie ein Rundum Sorglos Paket, wenn die Dekra mit dem Siegel grünes Licht signalisiert.

Die Frage ist nur ob es sich mit den Dekra Siegeln genauso verhält, wie mit diesen ominösen gefälligkeits TÜV Plaketten... ob es wirklich echt ist sei mal dahin gestellt... es kann so sein, muss aber nicht!

Für ein 8 Jahre altes Auto finde ich den Preis passend, aber jetzt nicht unbedingt günstig.

Vom Zustand her sieht er ja auf den Fotos gut aus. Was mich aber irgendwie stutzig macht ist der total verzogene Bezugsstoff am Fahrersitz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen