Was ist von dem zu halten? Unfaller
Hallo habe heute folgendes Angebot gesehen, hat allerdings einen reparierten Heckschaden, jedoch nur Stoßstange und Heckdeckel ersetzt. Motorhaube wurde auch überlackiert. Ansonsten alles top. Ist der für die sehr gut reparierten Schäden empfehlenswert?
suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-330i-aut-xenon-erst-55tkm-neues-model-essen/160855643.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Das nicht, aber du hast mit den Saugbenzinern keine passive Sicherheit 😉😁
Keine Ahnung, was ihr für Ansprüche stellt, aber diese passive Sicherheit hab ich selbst im 320'er mit 150 PS, auch wenn der dann halt mal auf 5500 Umdrehungen im dritten Gang hochgeschraubt werden muss. Wer zum "sicheren" Überholen unbedingt einen 335'er oder M3 braucht, kann entweder nicht Auto fahren oder sollte besser nicht Auto fahren...
*hüstl*😁
Was den Unfaller angeht, na ja, nicht jeder Unfaller muss gleich Schrott sein. Fachmännisch repariert sehe ich da keine Probleme. Ist und bleibt am Ende halt eine Preisfrage. Das erstgenannte Angebot hat zwar eine extrem niedrige Laufleistung, aber Erstzulassung 2005 bleibt nun mal Erstzulassung 2005. Und das für den Preis mit repariertem Unfallschaden? Mhmm..., da gibt es wohl bessere Angebote.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Das nicht, aber du hast mit den Saugbenzinern keine passive Sicherheit 😉😁
Keine Ahnung, was ihr für Ansprüche stellt, aber diese passive Sicherheit hab ich selbst im 320'er mit 150 PS, auch wenn der dann halt mal auf 5500 Umdrehungen im dritten Gang hochgeschraubt werden muss. Wer zum "sicheren" Überholen unbedingt einen 335'er oder M3 braucht, kann entweder nicht Auto fahren oder sollte besser nicht Auto fahren...
*hüstl*😁
Was den Unfaller angeht, na ja, nicht jeder Unfaller muss gleich Schrott sein. Fachmännisch repariert sehe ich da keine Probleme. Ist und bleibt am Ende halt eine Preisfrage. Das erstgenannte Angebot hat zwar eine extrem niedrige Laufleistung, aber Erstzulassung 2005 bleibt nun mal Erstzulassung 2005. Und das für den Preis mit repariertem Unfallschaden? Mhmm..., da gibt es wohl bessere Angebote.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Keine Ahnung, was ihr für Ansprüche stellt, aber diese passive Sicherheit hab ich selbst im 320'er mit 150 PS, auch wenn der dann halt mal auf 5500 Umdrehungen im dritten Gang hochgeschraubt werden muss. Wer zum "sicheren" Überholen unbedingt einen 335'er oder M3 braucht, kann entweder nicht Auto fahren oder sollte besser nicht Auto fahren... *hüstl* 😁Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Das nicht, aber du hast mit den Saugbenzinern keine passive Sicherheit 😉😁Was den Unfaller angeht, na ja, nicht jeder Unfaller muss gleich Schrott sein. Fachmännisch repariert sehe ich da keine Probleme. Ist und bleibt am Ende halt eine Preisfrage. Das erstgenannte Angebot hat zwar eine extrem niedrige Laufleistung, aber Erstzulassung 2005 bleibt nun mal Erstzulassung 2005. Und das für den Preis mit repariertem Unfallschaden? Mhmm..., da gibt es wohl bessere Angebote.
Ähm, warum schreibst du das mir, ich hab einen Sauger, das musst du schon an den Dieselfahrer richten, weil ich bin da voll bei dir und vor meinem aktuellen auch zig Jahre lang mit 150/ 170 Sauger-PS ausgekommen, ohne dass ich verunfallt oder vom Verkehr überrollt worden wäre.
Ich würde auch die Finger von "Deinem" Angebot lassen.
Unfall, erstes Baujahr, dazu noch Verkauf im Auftrag, also ohne Gewährleistung, zur Krönung die üble Innenausstattung (Stoff ist ja ok, aber dann noch in der Farbe😰).
Wären mir zu viele negative Dinge!
Da würde ich doch eher zu so
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=205232617
etwas tendieren. Klar, sind ein paar Euro Unterschied, aber dafür deutlich jünger, aus erster Hand, meiner Meinung nach mit bessere Ausstattung, ansehnlicher Innenausstattung und mit Gewährleistung.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Keine Ahnung, was ihr für Ansprüche stellt, aber diese passive Sicherheit hab ich selbst im 320'er mit 150 PS, auch wenn der dann halt mal auf 5500 Umdrehungen im dritten Gang hochgeschraubt werden muss. Wer zum "sicheren" Überholen unbedingt einen 335'er oder M3 braucht, kann entweder nicht Auto fahren oder sollte besser nicht Auto fahren... *hüstl* 😁Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Das nicht, aber du hast mit den Saugbenzinern keine passive Sicherheit 😉😁Was den Unfaller angeht, na ja, nicht jeder Unfaller muss gleich Schrott sein. Fachmännisch repariert sehe ich da keine Probleme. Ist und bleibt am Ende halt eine Preisfrage. Das erstgenannte Angebot hat zwar eine extrem niedrige Laufleistung, aber Erstzulassung 2005 bleibt nun mal Erstzulassung 2005. Und das für den Preis mit repariertem Unfallschaden? Mhmm..., da gibt es wohl bessere Angebote.
Was ich gesagt habe, sollte nicht missverstanden werden. Ich bin selber auch schon Autos mit "nur" 150 PS gefahren. Trotzdem stelle ich doch einen deutlichen Unterschied zu meinem jetzigen fest. Für mich ist das passive Sicherheit, manchmal auch aktiv. Ich fühle mich mit "mehr" PS besser aufgehoben. Diese dritte Gang Orgien habe ich lange genug durch und mir gefällts eben nicht. Liegt aber auch an jedem selber ob er Turbo oder Sauger bevorzugt. Was nicht Automatisch heisst, dass ich den ganzen Tag wie ein bekloppter durch die Gegend heize. Andererseits würde ich mir hier auch nicht anmaßen über andere zu Urteilen ob diese Auto fahren können oder sollten. Hier wird aber auch vieles auf die Goldwaage gelegt. Deswegen ist aber einer der einen 318er fährt für mich doch kein schlechterer Mensch. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Ähm, warum schreibst du das mir, ich hab einen Sauger, das musst du schon an den Dieselfahrer richten, weil ich bin da voll bei dir und vor meinem aktuellen auch zig Jahre lang mit 150/ 170 Sauger-PS ausgekommen, ohne dass ich verunfallt oder vom Verkehr überrollt worden wäre.
Ähh... Sorry, dann hab ich da wohl was fehlzitiert... War nicht meine Absicht.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Was ich gesagt habe, sollte nicht missverstanden werden. Ich bin selber auch schon Autos mit "nur" 150 PS gefahren. Trotzdem stelle ich doch einen deutlichen Unterschied zu meinem jetzigen fest. Für mich ist das passive Sicherheit, manchmal auch aktiv. Ich fühle mich mit "mehr" PS besser aufgehoben. Diese dritte Gang Orgien habe ich lange genug durch und mir gefällts eben nicht. Liegt aber auch an jedem selber ob er Turbo oder Sauger bevorzugt. Was nicht Automatisch heisst, dass ich den ganzen Tag wie ein bekloppter durch die Gegend heize. Andererseits würde ich mir hier auch nicht anmaßen über andere zu Urteilen ob diese Auto fahren können oder sollten. Hier wird aber auch vieles auf die Goldwaage gelegt. Deswegen ist aber einer der einen 318er fährt für doch kein schlechterer Mensch. 😎
Na ja, böse und auf Dich persönlich bezogen, war das auch von mir nicht gemeint... 😁
Allerdings bekommt man hier im Dreier-Forum tatsächlich so nach und nach den Eindruck, dass alles unter 250 PS von Haus aus schon mal eine Wanderdüne ist, der man noch mittels schieben über den Berg helfen muss. Unter 330, 335 und M3 geht da schon mal gar nix... 😁
Fahr natürlich auch lieber höher motorisiert, der 320'er ist eben im Moment ein guter Kompromiss für "normales" Fahren, nebst Sicherheitsreserven - die natürlich geringer ausfallen als bei den höher motorisierten Modellen. Aber da muss halt die Drehzahl herhalten... 😛
Also ich muss sagen dass ich vor der Probefahrt nen Diesel und ein 180Kompressor gefahren bin und der 325 kam mir schwächer vor. Ich glaube das liegt erstens an dem Sauger ohne Kompressor oder Turbo und zweitens an 1,5t Leergewicht.
Ich bin wirklich sehr überrascht gewesen wie durchzugsschwach 218 PS sein können und sehe die BMW`s nun mit ganz anderen Augen.
Ich dachte immer wow 2L Hubraum und 170PS Wahnsinn und hatte immer Respekt an der Ampel, heute weiß ich dass der Wagen mehr Schein als Sein ist, präsentiert sich so mancher 3er doch als "Rennwagen"
*Die vorherigen Zeilen entsprechen meiner Meinung und soll nicht diskriminierend auf andere wirken.*
Liegt wohl am Vergleich mit der Suzuki GSX-R 1000😰
Diesel und Kompressor brauchen weniger Drehzahl um Leistung zu sugerieren. Den R6 musst du ein wenig drehen bis was zieht.
Die Suzuki ist kein Diesel und hat auch keinen Kopressor trotzdem suggeriert die immer Leistung :-)
Ne Spaß bei Seite: Das ist mir schon klar, aber ein Porsche Boxter von 2003 hat grade mal 10 PS mehr und du willst mir doch nicht sagen das die fast gleich auf sind. Okay bischen weit her geholt aber wo verdammt nochmal sind in dem Wagen die 218 PS versteckt? Drehorgeln sind mir auch eher aus Fernost bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von racer m
Die Suzuki ist kein Diesel und hat auch keinen Kopressor trotzdem suggeriert die immer Leistung :-)Ne Spaß bei Seite: Das ist mir schon klar, aber ein Porsche Boxter von 2003 hat grade mal 10 PS mehr und du willst mir doch nicht sagen das die fast gleich auf sind. Okay bischen weit her geholt aber wo verdammt nochmal sind in dem Wagen die 218 PS versteckt? Drehorgeln sind mir auch eher aus Fernost bekannt.
Bei 6500 bzw. 7000 RPM... ;-).
Darfst auch nicht vergessen, dass der E9x recht gut gedämmt ist und so die beschleunigung nicht so rüberkommt, iv. zu manchen fernostschüsseln.
Ein Boxter hat ein anderes Motorkonzept. Ist leichter und direkter sprich nicht so entkaplselt.
Das ein 325i nur 7 sec von 0-100 braucht und echte 250 läuft...
Nach Wiki wäre der Boxster 2,5 L ungefähr mit ähnlichen Fahrleistungen. 6,9 sec bis 100 und 204 PS bei 1250 kg...
Das gewicht macht da schon viel aus.
Der 2003er hat ne beschleunigung von 6,4 sec von 0-100, das wär dann schon eher 330i...
gretz
Nachtrag:
An gewissen Messpunkten in den Bergen oder an der BAB ist der 325dA ca. 20 km/h Langsamer. Das ist ein heftiger unterschied.
Mein Gott fahr ich ne Wanderdüne 😁
Aber da steh ich doch locker drüber - und ehrlich gesagt: 250 reichen mir 🙂
Und den einen oder anderen Traktor kann man auch grade noch so überholen, wenn´s nicht bergauf geht...
Kurz back to topic...
Ich find beide vom TE vorgestellten interessant.
Wegen dem Unfall - man kann sich auch anstellen.
Nahezu jeder Wagen in einem gewissen Alter (zu einem nun recht günstigen Preis) hat eben mal etwas
erlebt. Besser ein (hoffentlich) ehrlicher überschaubarer Rempler als der nächste, der vielleicht mal
mit 30 Sachen über den Bordstein gehoppelt ist.
Und die "Parkdellen" beim zweiten würden wahrscheinlich 85% der User gar nicht
wahrnehmen - ich prognostiziere einfach mal, dass damit diese Miniatur-dellchen gemeint sind,
wie sie bei Anstupsern mit fremden Türen entstehen.
Welche E90 -in dieser Alters- und Preisklasse - auch beim Vertragsdealer (!) - sind denn wirklich "perfekt"?
Ein Sachverständiger wird an nahezu jedem etwas finden. Auch bei euren. Nachlackiert, Gebrauchsspuren...
Es sind eben keine Jahres- oder 2-Jahreswagen, und sie kosten auch keine 50.000 Euro mehr.
Das erste Fahrzeug würde ich nichtsdestotrotz einmal auf eigene Kosten (60-70 Euro) bei einem SV vorstellen.