was ist schneller? automatik oder schaltung?
heute in der arbeit ne grose diskussuison gehabt
ich hab brav zu meiner automatik gehalten
aber was meint ihr?
ist das im w204 nicht ein bomben getriebe, 10 mal besser als im w202??
ich sage automatik ist schneller, (schaltzeiten,drehmomentwandler, perfektes schalten eben..)
Beste Antwort im Thema
C 200 Kompressor T-Modell 4 Zylinder 135 kW (184 PS) AGILITY CONTROL 6-Gang-Schaltgetriebe 35.670,25 Euro Beschleunigung 0-100 km/h: 8,8 s
Höchstgeschwindigkeit: 228 km/h
C 200 CGI BlueEFFICIENCY T-Modell 4 Zylinder 135 kW (184 PS) Automatikgetriebe 5-Gang 37.901,50 Euro Beschleunigung 0-100 km/h: 8,4 s Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
Die ganze Diskussion mit was ist schneller, kommt doch immer drauf an, welchen Wert man meint. In der Beschleunigung ist der Automatik schneller, in der Topspeed der Handschalter. Und diese beiden Werte sind eigentlich garnicht so wichtig, weil man sie selten ausnutzt. Meistens wird hier doch diskutiert, ob es richtig ist, daß der Wagen 0,8 ltr mehr braucht als im Verkaufsprospekt. Wenn man berücksichtigt, daß die Verbrauchswerte auf dem Teststand und nicht im realen Verkehr mit Gegenwind und Luftwiederstand gefahren werden, so geh ich immer davon aus, daß die Werte nur Anhaltspunkte sind. Mancher behauptet ja auch, daß sein 180er 250 km/h fährt.
Ein Vorredner sagte was von Auto-Quartett und Datenvergleich. Im realen Verkehr ist es doch wichtiger, wie der Wagen im Bereich 100 bis 210 fährt und nicht der letzte Km bei 228 oder 225.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Badner88
Nie im leben ist irgendein handschalter schneller als die w204 automatik!
in dem moment wo ich die kupplung trette, hat das z.b. NAG2 schon längst geschaltet!aber beim runterschalten mit zwischengas ist man echt megaschnell, abba trotzdem ist die automatik schneller! allerdings macht die automatik nicht imer das was man jetz genau will. das is abba wohl auch das einzisgte manko
Dann schalte mal beim DSG 2 Gänge auf einmal runter. Da läuft die Steuerung Amok und ich bin mit einem Handschalter um Welten schneller. Ich musste das auf der Landstraße mit dem DSG leider mal erfahren und hätte deswegen den Testwagen fast zerlegt.

Natürlich ist die Automatik eine feine Sache. Wenn ich sehr viel BAB oder Stadt fahren würde, dann wäre es auch die 1. Wahl für mich.
Meiner Ansicht nach gehört in ein sportlicheres Auto aber eine manuelle Schaltung.
Ich fahre als 2. Wagen einen alten CLK 430 und da finde ich die Automatik sehr passend für das Auto.
Ich würde mir wenn ich das Geld hätte aber z.b. niemals einen Ferrari mit Automatik kaufen. So eine klassische H-Schaltung ist doch einfach nur geil.
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Zitat:
Original geschrieben von Badner88
Nie im leben ist irgendein handschalter schneller als die w204 automatik!
in dem moment wo ich die kupplung trette, hat das z.b. NAG2 schon längst geschaltet!aber beim runterschalten mit zwischengas ist man echt megaschnell, abba trotzdem ist die automatik schneller! allerdings macht die automatik nicht imer das was man jetz genau will. das is abba wohl auch das einzisgte manko
Dann schalte mal beim DSG 2 Gänge auf einmal runter. Da läuft die Steuerung Amok und ich bin mit einem Handschalter um Welten schneller. Ich musste das auf der Landstraße mit dem DSG leider mal erfahren und hätte deswegen den Testwagen fast zerlegt.![]()
Natürlich ist die Automatik eine feine Sache. Wenn ich sehr viel BAB oder Stadt fahren würde, dann wäre es auch die 1. Wahl für mich.
Meiner Ansicht nach gehört in ein sportlicheres Auto aber eine manuelle Schaltung.
Ich fahre als 2. Wagen einen alten CLK 430 und da finde ich die Automatik sehr passend für das Auto.
Ich würde mir wenn ich das Geld hätte aber z.b. niemals einen Ferrari mit Automatik kaufen. So eine klassische H-Schaltung ist doch einfach nur geil.
ok !
beim runter oder hochschalten von z.b. 3 in 4 ist die automatik/DSG schneller, das ist fakt!
beim runterschalten von mehrern gängen kann es so sein wie du schilderst.
beim beschleunigen von 2 wagen wird am start warscheinlich der handschalter ganz kurz die nase vorne haben, wenn er gut anfahrn kann. das wars aber schon. NAG2/DSG sdchaltet schneller als jede hand

da braucht man auch keine vergleich aus irgendner zeitschrift oder so. tu mal fus auf kupplung, gang einlegen kupplung raus in eienr zeit von einem "wimpernschlag"...na dann viel spaß
@ Eduard:
Kann man nen 200 K mit nem 200 CGI überhaupt vergleichen??
Zu meiner Zeit, als ich meinen 200 K gekauft habe, war der Handschalter im Spurt schneller.
Es muss doch aber auch einen Grund haben, weshalb mit Automat die Höchstgeschwindigkeit niedriger ist. Mit zu kurzer Übersetzung kann das nicht sein? Der dreht bei mir bei rd. 235 nach Tacho nicht im roten Bereich. Kann es nicht sein, dass eine Automatik auch etwas Leistung "schluckt" ??
Jedenfalls würde ich meine Automatik nie wieder hergeben. Sie hat sich mittlerweile sehr schön auf mich eingestellt. Ab und zu muss ich aber immer noch manuell Schaltbefehle erteilen. Und den Mehrverbrauch von rund 0,5l/100 km nehme ich gerne in Kauf.
Der einzige Vorteil den Handschaltung hat ist, dass man direkt bestimmen kann, welchen Gang man im nächsten Moment braucht und die Automatik muss mutmaßen, was der Fahrer vor hat und "probieren", ob der Gang der richtige ist, bzw. abwarten, wenn das Pedal durchgetreten wird, ob man nur kurz beschleunigen will oder voll.
Aber in einen Zehntelsekunde schaltet keiner per Hand, da hat die Automatik immer die Nase vorn und jedes Jahr werden die Automatikgetriebe besser und werden wohl irgendwann "Serie" bei Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von PasoW204
natürlich ist schaltgetriebe schneller. beim doppelkupplungsgetriebe ist es was anderes, dagegen hat man keine chance, aber gegen eine normale automatik (auch 7G) bin ich mit dem handschalter schneller =) wenn man nich auf den verschleiß schaut sowieso, dann schaltet man ohne vom gas zu gehen aber so schnell das der motor nich in den begrenzer geht
Da würd ich gern dabei sein, wenn du ein synchronisiertes Getriebe ohne Kupplung schaltest.

Raus wird der Gang gehen, aber wohl niemal's wieder rein....hört sich bestimmt genial an.
schalten ohne zu kuppeln ist keine große kunst....
raus geht der gang fast immer ohne probleme...
rein....naja....mit viel gefühl in der rechten hand und im rechten fuß hat man irgendwann eine drehzahl erwischt, ohne das großes krachen zu hören ist....
und nein, ich habe es mit meinem 204´er noch nie probiert....mit anderen, ältern kfzs schon....
ist und bleibt aber totaler unfug....
Wenn ich mir die Werte auf Mercedes.de anschaue sind bei den Benzinern die Schlater schneller im Spurt und bei Diesel die Automatik.
Wenn man bei Tempo 50 Vollgas gibt braucht die Automatik die gleiche Zeit um 2 Gänge runter zu schalten wie beim Schalter mit kuppeln usw. da gibt es ja auch ne Gedenksekunde.
Es ging bei mir nicht um schnell, sondern optimal.
Ich schalte mit Sicherheit von Hand optimaler, wie die Automatik.
Ich schalte nämlich genauso, wie ich fahren will.
Sparsam - niedrigtourig
Verschwenderisch - hochtourig.
Trotzdem. Die 5G Automatik schaltet butterweich (meistens) und schluckt ca. 1l Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von stern7
Zitat:
Original geschrieben von Xterminated
Das Problem der Automatik ist, daß sie nicht immer optimal schaltet und nicht immer weiß, was der Fahrer will. Eigentlich passt der Fahrer sich der Automatik an und nicht die Automatik dem Fahrer (zumindest nur im Teil).
Ich hätte im Benz lieber eine DSG als die jetzige Wandlerautomatik.
Leider durfte ich keinen Schalter bestellen (Bestimmungen), sonst hätte ich noch 18 Zoll und Panoramdach dazubestellt.
Automatik ist nicht in allen Situationen schneller...
klar und der schalter schaltet immer optimal ja?
man kann sich auch nicht verschalten ne
und man kann genau so schnell und perfekt schalten wie die automatik das macht gell...automatik ist schneller!
Und es ist eine Geschmackssache. Ich fahr auch lieber Schaltung, T-Modell und ohne LED-TFL. Andere dürfen ja gern andere Kombinationen fahren, aber der Unterschied in der Schaltgeschwindigkeit ist so minimal, daß 3 Seiten fast schon zu viel Diskussion für das Thema sind.
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Dann schalte mal beim DSG 2 Gänge auf einmal runter. Da läuft die Steuerung Amok und ich bin mit einem Handschalter um Welten schneller. Ich musste das auf der Landstraße mit dem DSG leider mal erfahren und hätte deswegen den Testwagen fast zerlegt.
Reden wir jetzt hier von nem DSG oder von den Automatik Getrieben, die Mercedes für den W204 anbietet (C63 mal ausgenommen)?
Falls ja, dann ist es (zumindest mit 7G) überhaupt kein Ding, 2 Gänge auf einmal runter zu schalten! Nachzulesen auch auf der MB Homepage im TechCenter:
TechCenter 7G tronicZitat:
Das Automatikgetriebe arbeitet nach dem Prinzip der so genannten „direkt verschliffenen Mehrfach-Rückschaltung“. Das bedeutet, dass beim schnellen Herunterschalten die Gänge nicht mehr der Reihe nach gewechselt werden, sondern erforderlichenfalls einzelne Gangstufen übersprungen werden.
Es geht beim DSG nicht um 2 Gänge runterschalten.
Das DSG kann durcheinanderkommen, wenn Du "unplanbar" schaltest. Z.b. ganz schnell hin und her schaltest v.a. mehrere Gänge.
Dann weiß die Steuerung nicht, welchen Gang sie schon einlegen soll vorab.
DSG ist mit der Wandlerautomatik von MB gar nicht zu vergleichen. Sind 2 komplett unterschiedliche Umsetzungen und ich persönlich mag DSG deutlich lieber.
@Eduard
Danke. Sehe ich auch so!
Zitat:
Original geschrieben von shraven
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Dann schalte mal beim DSG 2 Gänge auf einmal runter. Da läuft die Steuerung Amok und ich bin mit einem Handschalter um Welten schneller. Ich musste das auf der Landstraße mit dem DSG leider mal erfahren und hätte deswegen den Testwagen fast zerlegt.![]()
Reden wir jetzt hier von nem DSG oder von den Automatik Getrieben, die Mercedes für den W204 anbietet (C63 mal ausgenommen)?
Falls ja, dann ist es (zumindest mit 7G) überhaupt kein Ding, 2 Gänge auf einmal runter zu schalten! Nachzulesen auch auf der MB Homepage im TechCenter:
TechCenter 7G tronic
Zitat:
Original geschrieben von shraven
Zitat:
Das Automatikgetriebe arbeitet nach dem Prinzip der so genannten „direkt verschliffenen Mehrfach-Rückschaltung“. Das bedeutet, dass beim schnellen Herunterschalten die Gänge nicht mehr der Reihe nach gewechselt werden, sondern erforderlichenfalls einzelne Gangstufen übersprungen werden.
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Dann schalte mal beim DSG 2 Gänge auf einmal runter.
Zitat:
Original geschrieben von shraven
blablabla
Zitat:
Original geschrieben von Xterminated
Es geht beim DSG nicht um 2 Gänge runterschalten.


Wenn man wild durcheinander schaltet, wird's aber auch in nem Handschalter ungemütlich

Ich denke, über die Qualitäten von einem DSG brauchen wir in diesem Thread nicht zu diskutieren, da es für uns W204 Fahrer ja (leider) nicht in Frage kommt.
Grundsätzlich finde ich DSG die tollere Technik (im Vergleich zur Wandlerautomatik), hab's aber selber noch nie testen können. Wenn ich gekonnt hätte, hätte ich im übrigen nen Handschalter genommen... aber bei Gebrauchten muss man quasi nehmen was man bekommt... und außerdem: beim 350er gibt's ja eh nur 7G

Zitat:
Original geschrieben von Karsti_A3
Zitat:
Original geschrieben von PasoW204
natürlich ist schaltgetriebe schneller. beim doppelkupplungsgetriebe ist es was anderes, dagegen hat man keine chance, aber gegen eine normale automatik (auch 7G) bin ich mit dem handschalter schneller =) wenn man nich auf den verschleiß schaut sowieso, dann schaltet man ohne vom gas zu gehen aber so schnell das der motor nich in den begrenzer geht![]()
Da würd ich gern dabei sein, wenn du ein synchronisiertes Getriebe ohne Kupplung schaltest.
Raus wird der Gang gehen, aber wohl niemal's wieder rein....hört sich bestimmt genial an.
Denkt Ihr eigentlich mit beim Lesen und Schreiben? (Bezieht sich auch auf die Frage "Kann es nicht sein, dass eine Automatik auch etwas Leistung "schluckt"?" - Nöö, Klima und Automatik schlucken keine Leistung, sondern "produzieren" welche
)
Kupplung und Gas sind doch zwei verschiedene Pedale, oder?
Wo steht denn da was von "ohne Kupplung"?
Hast Du schon mal versucht, in einem Schaltwagen sehr schnell zu schalten?
Ich schon: Vollgas geben, dann"schnell" schalten (also "Kupplung - Gangwechsel - Kupplung" und dabei halt einfach "auf dem Gas stehen bleiben" - bevor die Drehzahl ins unermessliche steigt, ist der nächste Gang schon drin.
Ich denke, dass war von PasoW204 gemeint...
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Denkt Ihr eigentlich mit beim Lesen und Schreiben?(Bezieht sich auch auf die Frage "Kann es nicht sein, dass eine Automatik auch etwas Leistung "schluckt"?" - Nöö, Klima und Automatik schlucken keine Leistung, sondern "produzieren" welche
)
Naja, dafür hilft aber die Abstimmung der Automatik auch mit Sprit zu sparen, indem sie halt versucht, das Auto immer möglichst effizient/spritsparend zu bewegen. Denn so viel, wie die oft schaltet (man sieht's ja am Drehzahlmesser - merken tut man's kaum) würde ich persönlich nie im Getriebe rumrühren...
Und was das "Schlucken von Leistung" angeht, so dürfte das kaum ins Gewicht fallen. Dank Wandlerüberbrückung macht's bei eingelegtem Gang keinen Unterschied zu nem "normalen" Getriebe...
mal von den reibungen und übersetzungen abgesehen:
beim start kommt, man mit nem handschalter schneller vom fleck, da man mit ner hohen drehzahl anfahren kann( dmait mein ich nicht nen unsinnigen burnout), beim automat fährt er bei 1200 umdrheungen los und braucht ne zeit für die leistungsentwicklung.
fakt ist aber auch, dass die automatik, besonders DSG oder PDK viel schneller schaltet.
das non plus ultra ist da glaub ich das PDK mit ner zusatzoption. da kann man auf die bremse gehen und gleichzeitig gasgeben, sodass man quasi wie beim handschalter mit ner hohen drehzahl anfahren kann.
man hat somit ne kombination von den stärken