1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. was ist schneller? automatik oder schaltung?

was ist schneller? automatik oder schaltung?

Mercedes C-Klasse W204

heute in der arbeit ne grose diskussuison gehabt :)
ich hab brav zu meiner automatik gehalten :cool:
aber was meint ihr?
ist das im w204 nicht ein bomben getriebe, 10 mal besser als im w202??

ich sage automatik ist schneller, (schaltzeiten,drehmomentwandler, perfektes schalten eben..)

Beste Antwort im Thema

C 200 Kompressor T-Modell 4 Zylinder 135 kW (184 PS) AGILITY CONTROL 6-Gang-Schaltgetriebe 35.670,25 Euro Beschleunigung 0-100 km/h: 8,8 s
Höchstgeschwindigkeit: 228 km/h
C 200 CGI BlueEFFICIENCY T-Modell 4 Zylinder 135 kW (184 PS) Automatikgetriebe 5-Gang 37.901,50 Euro Beschleunigung 0-100 km/h: 8,4 s Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
 
Die ganze Diskussion mit was ist schneller, kommt doch immer drauf an, welchen Wert man meint. In der Beschleunigung ist der Automatik schneller, in der Topspeed der Handschalter. Und diese beiden Werte sind eigentlich garnicht so wichtig, weil man sie selten ausnutzt. Meistens wird hier doch diskutiert, ob es richtig ist, daß der Wagen 0,8 ltr mehr braucht als im Verkaufsprospekt. Wenn man berücksichtigt, daß die Verbrauchswerte auf dem Teststand und nicht im  realen Verkehr mit Gegenwind und Luftwiederstand gefahren werden, so geh ich immer davon aus, daß die Werte nur Anhaltspunkte sind. Mancher behauptet ja auch, daß sein 180er 250 km/h fährt.
Ein Vorredner sagte was von Auto-Quartett und Datenvergleich. Im realen Verkehr ist es doch wichtiger, wie der Wagen im Bereich 100 bis 210 fährt und nicht der letzte Km bei 228 oder 225.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atzenhainer


Bei vielen ist sogar mittlerweile eine Launchcontrol mit programmiert, wo der ganze Schlupf die Kupplung aufnimmt und man optimal beschleunigt.

erklär das genauer bitte

ich muss alles wissen

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Was ist Porsche??:mad:

Die zweite große Automarke aus dem Raum Stuttgart

:p:D

@TheViperMan

Da hast du natürlich recht, Doppelkupplungsgetriebe ist korrekt, blöder VW-Ausdruck, den ich mir da gemerkt hab

:rolleyes:

Grüße

:)

Zitat:

Original geschrieben von stern7



Zitat:

Original geschrieben von atzenhainer


Bei vielen ist sogar mittlerweile eine Launchcontrol mit programmiert, wo der ganze Schlupf die Kupplung aufnimmt und man optimal beschleunigt.

erklär das genauer bitte
ich muss alles wissen

guck mal da:

http://de.wikipedia.org/wiki/Launch_Control

Dort wird es grob erklärt. Der Hauptnachteil ist eben dass die Kupplung bei dem Vorgang extrem heiß wird und auch sehr schnell verschleißt.

Bei BMW muss man z.b. danach immer um die 10min warten bis die Kupplung wieder abgekühlt ist.

mercedes muss doch auch launch control haben oder?
oder zumindest was ähnliches...

natürlich ist schaltgetriebe schneller. beim doppelkupplungsgetriebe ist es was anderes, dagegen hat man keine chance, aber gegen eine normale automatik (auch 7G) bin ich mit dem handschalter schneller =) wenn man nich auf den verschleiß schaut sowieso, dann schaltet man ohne vom gas zu gehen aber so schnell das der motor nich in den begrenzer geht ;)

Zitat:

Original geschrieben von PasoW204


natürlich ist schaltgetriebe schneller. beim doppelkupplungsgetriebe ist es was anderes, dagegen hat man keine chance, aber gegen eine normale automatik (auch 7G) bin ich mit dem handschalter schneller =) wenn man nich auf den verschleiß schaut sowieso, dann schaltet man ohne vom gas zu gehen aber so schnell das der motor nich in den begrenzer geht ;)

Das stimmt so auch nicht ganz. Es gibt noch genug Situationen wo ich mit dem Handschalter schneller bis als ein DSG.

Zitat:

Original geschrieben von stern7


mercedes muss doch auch launch control haben oder?
oder zumindest was ähnliches...

Der aktuelle E63AMG hat auf jeden Fall sowas. Obs der C63AMG weis ich grade nicht genau.

Das Problem der Automatik ist, daß sie nicht immer optimal schaltet und nicht immer weiß, was der Fahrer will. Eigentlich passt der Fahrer sich der Automatik an und nicht die Automatik dem Fahrer (zumindest nur im Teil).
Ich hätte im Benz lieber eine DSG als die jetzige Wandlerautomatik.
Leider durfte ich keinen Schalter bestellen (Bestimmungen), sonst hätte ich noch 18 Zoll und Panoramdach dazubestellt.
Automatik ist nicht in allen Situationen schneller...

Automatik ist und bleibt ein Traum!

C 200 Kompressor T-Modell 4 Zylinder 135 kW (184 PS) AGILITY CONTROL 6-Gang-Schaltgetriebe 35.670,25 Euro Beschleunigung 0-100 km/h: 8,8 s
Höchstgeschwindigkeit: 228 km/h
C 200 CGI BlueEFFICIENCY T-Modell 4 Zylinder 135 kW (184 PS) Automatikgetriebe 5-Gang 37.901,50 Euro Beschleunigung 0-100 km/h: 8,4 s Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
 
Die ganze Diskussion mit was ist schneller, kommt doch immer drauf an, welchen Wert man meint. In der Beschleunigung ist der Automatik schneller, in der Topspeed der Handschalter. Und diese beiden Werte sind eigentlich garnicht so wichtig, weil man sie selten ausnutzt. Meistens wird hier doch diskutiert, ob es richtig ist, daß der Wagen 0,8 ltr mehr braucht als im Verkaufsprospekt. Wenn man berücksichtigt, daß die Verbrauchswerte auf dem Teststand und nicht im  realen Verkehr mit Gegenwind und Luftwiederstand gefahren werden, so geh ich immer davon aus, daß die Werte nur Anhaltspunkte sind. Mancher behauptet ja auch, daß sein 180er 250 km/h fährt.
Ein Vorredner sagte was von Auto-Quartett und Datenvergleich. Im realen Verkehr ist es doch wichtiger, wie der Wagen im Bereich 100 bis 210 fährt und nicht der letzte Km bei 228 oder 225.

Zitat:

Original geschrieben von Xterminated


Das Problem der Automatik ist, daß sie nicht immer optimal schaltet und nicht immer weiß, was der Fahrer will. Eigentlich passt der

Ich glaube wir reden hier vom klassischen Viertel-Meile-Start. Da schaltet die Automatik bei mir auf jeden Fall optimal (nämlich erst beim Anfang des roten Bereichs). Wenn man sich die Leistungskurve anguckt, kommt das auch hin. Bei nem Diesel allerdings ist das wohl anders, da macht es wenig Sinn bis in den roten Bereich zu drehen weil weiter oben eh nicht mehr so viel kommt. Aber das kann ich jetzt nicht beurteilen...

Zitat:

Original geschrieben von Xterminated


Fahrer sich der Automatik an und nicht die Automatik dem Fahrer (zumindest nur im Teil).

Naja, meine 7G hat sich mittlerweile schon ganz gut auf mich eingestellt....

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


C 200 Kompressor T-Modell 4 Zylinder 135 kW (184 PS) AGILITY CONTROL 6-Gang-Schaltgetriebe 35.670,25 Euro Beschleunigung 0-100 km/h: 8,8 s
Höchstgeschwindigkeit: 228 km/h
C 200 CGI BlueEFFICIENCY T-Modell 4 Zylinder 135 kW (184 PS) Automatikgetriebe 5-Gang 37.901,50 Euro Beschleunigung 0-100 km/h: 8,4 s Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
 
Hallo
Sicher gibt es keine pauschale Antwort "Die Automatik ist schneller" oder " blabla ..ist langsamer". Es kommt immer auf die Übersetzungen beider Getriebe und die Abstimmung der Automatik an. Im Fall S204 hat Eduard hier schön die Werte zusammengestellt (sicher Prospektwerte, oder?). Da ist doch ganz klar abzulesen, wie es beim S204 aussieht.
Lustig finde ich die Meinung, dass die Handschaltwerte nur ein Rennfahrer erreicht. Ich will diese Aussage gar nicht kritisieren. Warum sind dann aber fast alle der Meinung, ihr persönliches Auto liefe in der Endgeschwindigkeit schneller als angegeben? Ein Prospektwert ist "zu schnell", der andere "zu langsam"? Mir ist das egal, ich habe weder die maximale Beschleunigung noch die Endgeschwindigkeit meines Autos bisher gemessen. Ich finde die maximale negative Beschleunigung (den Bremsweg) wesentlich wichtiger.
Gruß
Tapshase
(spießiger Familienvater)

Zitat:

Ich finde die maximale negative Beschleunigung (den Bremsweg) wesentlich wichtiger.

Wie wahr

:)

Wird gerne vergessen. Da helfen auch kein 4WD oder 350/25 Gummiringe auf den Felgen.

:D

Dennoch setzt hier die Physik ihre eigene Grenze, ohne dass die Entwickler effektiv daran rütteln können.

Wenn es nicht eine Zahnradbahn ist, dann ist bei ~1g eigentlich Schluß, außer man fährt einen Formel 1 Boliden, dessen Reifen mit der Oberfläche der (Renn) Straße einen gewissen Verzahnungseffekt erreichen.

Auf einer Gerade mag das optimal funktionieren (auch bei mir meistens), aber in Kurven weiß die Automatik nicht sofort was passieren soll.

Hoch und Runterschalten muß dort eng getaktet sein. Eigentlich müsste man da von Hand an den Paddles schalten. Wenn man naütlrich durch Kurven cruised ist es kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von shraven



Zitat:

Original geschrieben von Xterminated


Das Problem der Automatik ist, daß sie nicht immer optimal schaltet und nicht immer weiß, was der Fahrer will. Eigentlich passt der

Ich glaube wir reden hier vom klassischen Viertel-Meile-Start. Da schaltet die Automatik bei mir auf jeden Fall optimal (nämlich erst beim Anfang des roten Bereichs). Wenn man sich die Leistungskurve anguckt, kommt das auch hin. Bei nem Diesel allerdings ist das wohl anders, da macht es wenig Sinn bis in den roten Bereich zu drehen weil weiter oben eh nicht mehr so viel kommt. Aber das kann ich jetzt nicht beurteilen...

Zitat:

Original geschrieben von shraven



Zitat:

Original geschrieben von Xterminated


Fahrer sich der Automatik an und nicht die Automatik dem Fahrer (zumindest nur im Teil).

Naja, meine 7G hat sich mittlerweile schon ganz gut auf mich eingestellt....

Klar es hat sich auch auf mich aingestellt, aber primär musste ich meine Fahrweise verändern, um mit der Automatik zu harmonieren (vorher Schalter)

Zitat:

Original geschrieben von Xterminated


Das Problem der Automatik ist, daß sie nicht immer optimal schaltet und nicht immer weiß, was der Fahrer will. Eigentlich passt der Fahrer sich der Automatik an und nicht die Automatik dem Fahrer (zumindest nur im Teil).
Ich hätte im Benz lieber eine DSG als die jetzige Wandlerautomatik.
Leider durfte ich keinen Schalter bestellen (Bestimmungen), sonst hätte ich noch 18 Zoll und Panoramdach dazubestellt.
Automatik ist nicht in allen Situationen schneller...

klar und der schalter schaltet immer optimal ja?
man kann sich auch nicht verschalten ne
und man kann genau so schnell und perfekt schalten wie die automatik das macht gell...

automatik ist schneller!

Nie im leben ist irgendein handschalter schneller als die w204 automatik!
in dem moment wo ich die kupplung trette, hat das z.b. NAG2 schon längst geschaltet!

aber beim runterschalten mit zwischengas ist man echt megaschnell, abba trotzdem ist die automatik schneller! allerdings macht die automatik nicht imer das was man jetz genau will. das is abba wohl auch das einzisgte manko

Deine Antwort
Ähnliche Themen