Was ist Premium?

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde,

kann mal einer das Wort "Premium" definieren?

Wenn man hier durch das Forum surft gibt es Unterschiede was ich mit diesem Wort verbinde.

Beispiel: Rostende E-Klassen. zahlreiche Elektronikfehler, knackende Passat, Kuhmuhe, keine Leistung usw.
Audi mit eingelaufene Nockenwellen, defekten Armaturen usw.
Die Liste bei den selbsternannten Premiumhersteller ist endlos.

Also wo fängt Premium an?
Ist der Begriff geschützt?
Danke euch

Nebenbei geht mein "Premiumfahrzeug" am 16.07 weg und ich überlege zu einem Premiumhersteller zu wechseln:-)
siehe Sig.

135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Der Signum zielt eher auf Avangardisten, die sonst eher französisch oder schwedisch gekauft hätten.

Was ist denn das für ein Blödsinn??

Also, entschuldige mal, aber es gibt reichlich andere Gründe sich einen Signum zuzulegen. Und einen Singnum mit schwedischen oder französischen Autos zu vergleichen, das finde ich nun reichlich an den Haaren herbeigezogen.

Wenn ich mal von mir selbst sprechen darf, dann habe ich mich für den Signum entschieden, weil es ein Signum ist!
Und weil nur ein Signum bestimmte spezifische Eigenschaften hat, die sonst kein anderes Fahrzeug hat.....übrigens auch kein schwedsches oder französisches, nämlich Platz auch der Rückbank wie in der Oberklasse. Dies benötige ich für meine Gäste, die ich öfters zu transportieren habe.

Dann noch etwas: Erklär' doch bitte mal den Begriff Avangardist. Bzw. erläutere mal, was das bitte mit Signum-Käufern zu tun hat. Ich denke mal, Leute, die sich einen Signum kaufen, haben länger darüber nachgedacht, warum sie das tun. ....Nicht gerade eine typische Eigenschaft eines Avangardisten....oder? Dieser würde doch eher eine andere Automarke bevorzugen.

Gruß

Stuby

Obacht, ja? Nicht persönlich werden. warum DU Deinen Signum gekauft hast, ist Deine sache, wenn du es wegen dem platz auf der Rückbank gemach hast, schön, das ist ein schöner pragmatischer Grund!

Aber schauen wir mal, wo man den Signum meistens sieht. Als Driving-machine von Vertrieblern/Aussendienstlern auf der BAB. Und die sind meistens allein unterwegs. Ich habe mir den Signum gekauft, weil er eben anders ist. Weil ich keinen Kombi brauche, aber keinen biederen Stufenheck wollte. Was gab es denn sonst in diesem Segment? Renault Vel Satis, Citroen XM/C6, diverse Saab mit Schrägheck oder neuerdings Kompaktkombiheck.

Der Vectra Caravan hat genau so viel platz hinten, und dazu viel mehr Kofferraum. Hätte ich rein logisch überlegt, hätte ich fürs gleiche Geld den genommen...

Vond er Positionierung her muß ich Vectoura voll recht geben. 2003 sagte Herr Forster auch in nem Stern-Interview,d as er da die Zukunft von Opel sähe, und das Signum und Meriva Bausteine dazu seien.

Tut mir leid. Persönlich zu werden, war nicht meine Absicht.

Gruß

Stuby

Is ok ;-)

Opel sollte sich als Anbieter praktischer, sparsamer, technisch anspruchsvoller und zuverlässiger Autos mit guter Qualität aber ohne unnötigen premiumschnickschnack positionieren. Schaut man auf die aktuellen Motoren merkt man: Sparsam und technische leckerbissen dabei. Laut diverser Dauertests stimmt die Zuverlässigkeit auch, da liegt Opel meist deutlich vor VW oder Ford. Der ADAC siehst ins einer Pannenstatistik wieder anders, aber die Premiumhersteller und VW entsorgen Liegenbleiber auch, bevor der ADAC die aufspürt...
Der TÜV sieht Opel auch vor VW.
jetzt muß Opel nur noch den langmut besitzen, das am Markt den kunden begreiflich zu machen. Aber bei dem miesen Marketing kann das etwas länger dauern...
Wären Opels Marketings so gut wie Opels Ingenieure sähe das anders aus. Aber wer nen Signum mit Economy-Class anpreist hats net besser verdient! Worte die auch nur annähernd mit negativem oder billigem assoziiert werden könnten haben in einer Anzeige für so ein Auto nix zu suchen!

Und Opel müsste seine Vorreiterrolle im Gasbereich ausbauen. der 140 PS TNG ist fertig... warum kommt er nicht in Serie??? Als Benzin-Turbo läuft er nun...

Der Meriva steht auf der gleichen Bodengruppe wie der Combo (vorne Corsa C, hinten AstraG/H//ZafiraA/B), warum gibts keinen meriva CNG? Der Astra Caravan hat die gleiche verlängerte Bodengruppe wie der Zafira. Wo ist der Astra caravan CNG ( den es vom Astra G Caravan mit kurzer Bodengruppe gab)??? Für Saab baut Opel den L850 in einer Ethanol-kompatiblen Variante. warum gibts die nichta uch im vectra/Signum??? Das ist für mich absolut unverständlich, zumal das alles rel. kurzfristig und kostengünstig aus dem Baukasten realisierbar wäre und Opels ökologische Profil weiter schärfen würde!

Einen TNG mit 140 PS müsste es dann auch im Vectra D/Insignia geben. Die Gastanks müssten dann da hin wo der sonst optionale Allrad säße...

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber schauen wir mal, wo man den Signum meistens sieht. Als Driving-machine von Vertrieblern/Aussendienstlern auf der BAB

Da widerspreche ich jetzt mal.

Hier in der Gegend sieht man die Signum zu mindestens 90% in Privatbesitz. Die von Dir angesprochene Klientel fährt hier ausnahmslos Vectra Caravan.

Zitat:

Der Vectra Caravan hat genau so viel platz hinten

Platz allein ist nicht alles. Im Signum reisen vier Personen bequemer als in einem Fahrzeug mit Sitzbank. Nur die fünfte Person hat gewisse 'Probleme'

Wenn ich das hier so verfolge, frage ich mich, warum nicht einige in den Mittagstalkshows auftreten:

Thema heute: "Hilfe, ich fahre einen Opel und keiner mag mich"

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn ich das hier so verfolge, frage ich mich, warum nicht einige in den Mittagstalkshows auftreten:

Thema heute: "Hilfe, ich fahre einen Opel und keiner mag mich"

Wie kommst Du denn darauf? Bist wohl noch verkatert? 😉

Die Signums, die Du siehst, sind als Firmen- bzw. Leihwagen größtenteils zugelassen worden. Das diese jetzt in Privatbesitz übergehen ist doch logisch.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Wo ist der Astra caravan CNG ( den es vom Astra G Caravan mit kurzer Bodengruppe gab)??? Für Saab baut Opel den L850 in einer Ethanol-kompatiblen Variante. warum gibts die nichta uch im vectra/Signum??? Das ist für mich absolut unverständlich, zumal das alles rel. kurzfristig und kostengünstig aus dem Baukasten realisierbar wäre und Opels ökologische Profil weiter schärfen würde!

Zum einen gibt es immernoch zu wenig Tankstellen dafür und zum anderen wird der Kostenvorteil durch den Mehrverbrauch fast vollständig aufgefressen und dann braucht man eben auch diesen Öko-Quatsch nicht mehr in den Autos anzubieten.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Premium ist:

ein konkurrenzfähiges Produkt mittels einem Bündel an begleitenden und wirksamen Maßnahmen (Produkt, Preis, Platzierung, Promotion,...die 4 P) sukzessive hochpreisiger am Markt zu positionieren und dem Käufer dabei noch ein positives und gleichzeitig marken-oder produktbindendes Konsum-bzw. Erlebnisgefühl zu vermitteln.
Das ist die "Kunst", wer's kann, der maximiert seine Gewinne und das ist der Sinn einer Unternehmung.
...

Viele Grüße, vectoura

Gute Definition. Die Kunst, mehr aus einer Sache rauszuschlagen, als sie eigentlich wert ist.

Fehlt nur: ..."zu vermitteln, ohne dabei eine dem Preis entsprechende Spitzen-Qualität zu bieten." Das läßt sich anhand von Beispielen aller Marken nachweisen. Der jämmerlichste letzte "Premium"-Versuch war der Golf IV.

Der Begriff Premium ist übrigens kein Kunstwort, sondern aus dem Amerikanischen übernommen und nur im Deutsch von Werbungs-Schwuchteln gebräuchlich.

"Premium" hat -wie richtig beschrieben- immer was mit Image zu tun. Da könnte men einen neuen Schrätt dazu starten: Image, ein Bild, das man sich von einer Sache oder Person macht, oder das einem vorgegaukelt wird...

MfG walter

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Wie kommst Du denn darauf? Bist wohl noch verkatert? 😉

Die Signums, die Du siehst, sind als Firmen- bzw. Leihwagen größtenteils zugelassen worden. Das diese jetzt in Privatbesitz übergehen ist doch logisch.

Verkatert ?

Von was ?

Und es ging nicht darum, als was die mal zugelassen wurden, sondern mit welchem Clientel man die Signum momentan sieht.

Egal, darum gehts hier nicht.

Der Signum ist nicht Premium und würde es auch nie werden, selbst wenn es einen Nachfolger geben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Wie kommst Du denn darauf? Bist wohl noch verkatert? 😉

Die Signums, die Du siehst, sind als Firmen- bzw. Leihwagen größtenteils zugelassen worden. Das diese jetzt in Privatbesitz übergehen ist doch logisch.

Ich glaube einige von euch wären besser mal verkatert!!!!

Hab ihr eigentlich keine "analogen" Freunde oder Frauen mehr?

Das Wetter gestern war herrlich, die wenigsten mussten arbeiten, die meisten haben heute ihren Brückentag.....und

IHR ZIEHT EUCH HIER KÜNSTLICHE THEMEN AUS DEN FINGERN NUR UM DIE ZEIT TOT ZU KRIEGEN!

Mann, Mann, Mann!

Wahrscheinlich sagt ihr euern Kindern auch noch dass sie zuviel vor den PC hängen!

OK, jedem das seine, aber irgendwie könnt ihr einem schon leid tun!

Das Forum an sich ist ja eine schöne "Nebensache!", aber hier verkommt es langsam zu einem Chatroom niedrigsten Niveaus. Da könnte man auch gleich „Vera am Mittag“ gucken!

Ach ja, jetzt könnt ihr ja auf mir rumhacken und somit wieder ein paar Stunden eures Lebens rumkriegen! 😁

„Denkt mal drüber nach!“

Sorry, aber das musste ich mal loswerden!

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Zum einen gibt es immernoch zu wenig Tankstellen dafür und zum anderen wird der Kostenvorteil durch den Mehrverbrauch fast vollständig aufgefressen und dann braucht man eben auch diesen Öko-Quatsch nicht mehr in den Autos anzubieten.

Die Tankstellendichte wächst, und Opel kann es doch egal sein, wie alltagstaugstauglich oer untauglich (das Fass will ich gar nicht aufmachen) solche Azutos wären. Fakt ist, Opel könnte aus der Kombination vorhandener Komponenten viel mehr Öko-Modelle anbieten, die zur zeit im Trend liegen und weggehen wie geschnitten Brot. Opel hat bei solchen Autos zur zeit einen marktanteil von über 50%. Aber die Konkurrenz wird größer...

Und zu den Kosten: das sehen Fachmagazine und Organisationen wie TÜV, Dekra usw. aber deutlich anders. Zumindst was die Gasmobile angeht. Bei Ethanol siehts in der Tat noch anders aus, aber diese technologie ist wesentlich jünger und besitzt noch viel Entwicklungspotential... Und hier könnte Opel endlich mal Vorreiter werden anstatt "First-Follower", oder "Me-too" Und genau das ist das was Kunden an den Start bringt: Sie wollend as Gefühl haben,d as beste, modernste, komplexeste Auto zu haben, weil eben jeder ungerne das 2.-beste hat. Und hier gewinnt der, der sich den Erfolg auf die Fahnen schreiben kann. Es wird eben lieber das Orginal gekauft.

Zitat:

Das Wetter gestern war herrlich, die wenigsten mussten arbeiten, die meisten haben heute ihren Brückentag.....und
IHR ZIEHT EUCH HIER KÜNSTLICHE THEMEN AUS DEN FINGERN NUR UM DIE ZEIT TOT ZU KRIEGEN!

Zur Info:

Bei uns hat es vom Aufstehen bis zum Zubettgehen aus Eimern geschüttet, was daran herrlich sein soll, verstehe ich nicht.

Ich habe heute keinen Brückentag

Alternativ hätte ich die Küche oder die Garage aufräumen können, Blumen umtopfen, mich mit Origami beschäftigen oder Löcher in die Luft gucken können.

Wo hast Du jetzt ein Problem ?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Die Tankstellendichte wächst, und Opel kann es doch egal sein, wie alltagstaugstauglich oer untauglich (das Fass will ich gar nicht aufmachen) solche Azutos wären. Fakt ist, Opel könnte aus der Kombination vorhandener Komponenten viel mehr Öko-Modelle anbieten, die zur zeit im Trend liegen und weggehen wie geschnitten Brot. Opel hat bei solchen Autos zur zeit einen marktanteil von über 50%. Aber die Konkurrenz wird größer...

Und zu den Kosten: das sehen Fachmagazine und Organisationen wie TÜV, Dekra usw. aber deutlich anders. Zumindst was die Gasmobile angeht. Bei Ethanol siehts in der Tat noch anders aus, aber diese technologie ist wesentlich jünger und besitzt noch viel Entwicklungspotential... Und hier könnte Opel endlich mal Vorreiter werden anstatt "First-Follower", oder "Me-too"

Da habe ich andere Erfahrungen gesammelt. Ökomobile verkaufen sich so gut wie gar nicht, weil sie im Vergleich einfach die teuerste Alternative sind. Wenn ich ein Auto benutze, möchte ich mir vor einer Tour ersteinmal nicht Gadanken darüber machen, wo ich zum Tanken anhalten muss.

Man darf auch CNG und LPG nicht in einen Topf werfen, für CNG (Erdgas) hatte Opel beim Astra G und Zafira A jeweils ein eigenes Modell im Programm aber es gab und gibt fast kein Angebot für CNG und der Mehrverbrauch liegt mit knapp 30 % noch über dem von Autogas (LPG) mit 20%. CNG ist heute komplett tod.

Bei LPG ist zwar ein (überwiegend) privates Tankstellennetz auf dem Vormarsch, jedoch kann hier überhaupt kein PKW-Hersteller eine Lösung 'Out-of-the-Box' anbieten und mit den Umrüstern gibt es relativ viele Probleme z.B. mit der Haftungsübernahme bei Schäden am Motor. Ausserdem hat man hier einen relativ hohen Mehrverbrauch und ein relativ hohes Risiko eines Motorschadens aufgrund falscher Einstellungen an der Anlage und wegen der sehr hohen Verbrennungstemperaturen, für die ein Motor meistens nicht ausgelegt und getestet wurde. Unterm Strich bleibts auch hier eine Nullnummer zum Diesel, bei ausserplanmäßigen Aufenthalten beim Umrüster wegen Einstellungen oder wegen Motorschäden legt man natürlich massiv drauf.

Bei Ethanol ist das auch nicht viel besser, auch wenn es schon einige Hersteller für einen geringen Aufpreis mitliefern, tanken kann man meistens nur E05.

Autos die vom Markt nicht angenommen werden oder werden können, werden auch nicht gebaut, da diese in der Regel nur einen Verlust einbringen, auch wenn die Technik dafür schon seit 50 Jahren in der Schublade liegt.

Premium sind Hersteller, die aus o.g. Überlegungen überhaupt keine alternativen Konzepte anbieten oder bereithalten.

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Premium sind Hersteller, die aus o.g. Überlegungen überhaupt keine alternativen Konzepte anbieten oder bereithalten.

Dann ist BMW kein Premiumhersteller mehr...seit der BMW Hydrogen 7 serienreif angeboten wird... 😉

Zitat:

CNG ist heute komplett tod.

😕

Einzig die schlappe Motorisierung von 97 PS wird viele Käufer abschrecken, einen Zafira CNG zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen