Was ist Premium?
Hallo Gemeinde,
kann mal einer das Wort "Premium" definieren?
Wenn man hier durch das Forum surft gibt es Unterschiede was ich mit diesem Wort verbinde.
Beispiel: Rostende E-Klassen. zahlreiche Elektronikfehler, knackende Passat, Kuhmuhe, keine Leistung usw.
Audi mit eingelaufene Nockenwellen, defekten Armaturen usw.
Die Liste bei den selbsternannten Premiumhersteller ist endlos.
Also wo fängt Premium an?
Ist der Begriff geschützt?
Danke euch
Nebenbei geht mein "Premiumfahrzeug" am 16.07 weg und ich überlege zu einem Premiumhersteller zu wechseln:-)
siehe Sig.
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Insofern ist der Vectra ja mehr Premium als seine Wettbewerber, durch die limitierte Stückzahl quasi handmade.
Endlich schreibt das mal jemand 😁
Ich glaube ich bleibe doch lieber bei Kaffee und Kuchen bei meinem FOH !! 😁
Kaffee und Kuchen?? Was? Wo? Will auch...
😁😁😉
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das hat mit Image, Design und em ganzen drumherum zu tun und Opel hat da Defizite. Nicht daß ich möchte, daß Opel nun "Premium" werden möchte und die Preise hochsetzt usw. nein, ich wünsche mir, daß Opel als "Marke" "cleverer" wird, sich auf alte Tugenden besinnt (Traditionsunternehmen...Opel-Der Zuverlässige", Opel Caravan...Freizeit, Vectra A 4x4 Turbo-das "Tier"...brauchte kein Mensch, aber in einer Produkthistorie macht sich sowas eben gut...) und sich von den "Billigen" absetzt und NEBEN den "Premiumanbietern" mit cleverer Strategie DIE Alternative für alle diejenigen wird, welchen das ganze "Premium-Gedöns" gewaltig auf den Zeiger geht.
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Das Marketing von Opel ist seit Jahren mies. Aber gerade jetzt gäbe es die Chance, eben genau die von Dir beschriebenen Tugenden wieder zu besetzen, nachdem VW gerne "Premium" sein möchte (und dabei die Kunden enttäuscht) und Ford sehr blass wirkt (obwohl die Produkte auch nicht übel sind).
Ob sie diese Chance nutzen, weiß ich nicht. Zur Zeit scheint sich der Wille zur Höherpositionierung in den Verlautbarungen der Firmenlenker anzudeuten.
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
... aber es sollte zuverlässig sein ("streßfreies fahren"..zuverlässig = KEIN Streß).
Nach Deinen Erfahrungen spricht das doch eher gegen Opel?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Nach Deinen Erfahrungen spricht das doch eher gegen Opel?
Und interessanterweise hat er keine Abneigung gegen Japaner beschrieben. 😉
Eigentlich müsste er längst Toyota Avensis fahren... 😁
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Eigentlich müsste er längst Toyota Avensis fahren... 😁
Wird man da nicht zum Autisten ?
Kaum Kontakte mit der Werkstatt ..... nur zur Inspektion oder bei Rückrufaktionen ( na gut , das werden auch schon mehr 😁 ) ......... und ob die auch Kaffee und Kuchen servieren ?
Bodenhaftung?
Opel hat keine richtige "Bodenhaftung", sonst hätten sie nicht sowas fast peinliches wie "Signum-Class" und Verkausfzahlen von 26.000 Stück/Jahr in Deutschland herumposaunt und sich mal intensiver mit ihrer Position am Markt befasst.
Man sollte seine Grenzen wenigstens etwas abschätzen können, sonst läuft man in Gefahr, sich am Markt lächerlich zu machen. Der Signum ist als Produkt quasi "verbrannt", wegen eigener Dummheit der Entscheidungsträger. Ein Name, ein Konzept, ein Werbeetat und etliche Stammkunden...einfach "verbrannt", weg, nicht mehr salonfähig. Das ist der Jammer.
Ich schaue mir doch die Mitbewerber an, aber die Erfolgreichen. Frage mich: Wie machen die das?
Antwort: Siehe Audi, da konnte man zusehen, wie man sich am Markt etabliert. Mit "Sport" und einer "Nische" (Quattro). Identifikation-Sport + dynamisches Design+ Quattro.
Also, 1 kostenintensives Zugpferd (Topmodell, zeigen, was man drauf hat) und dann in der Folge partizipieren die Volumenmodelle vom Image, vom Design, von der nachgefragten Technik. Dann gibt es allgemeine Markttrends: Große Kombis? Wird schwerer am Markt, ist zu beobachten. Vans dagegen sind auf dem Vormarsch, SUV und markante Konzepte in den kleineren Klassen.
Was hat Opel da in der letzten Zeit (3-4 Jahre) gebracht?
SUV Antara...mit Mühe und Not und schlechter Vorabpresse einen Korea-Klon, Design okay, aber technisch nicht Top.
Den GT-einen durchaus salonfähigen Ami-Verschnitt, aber mit so schlechten CW-Wert, daß mit 265 Ps nur 223 Km/h drin sind. Für einen Roadster (Sport-und Funfahrzeug) ist das schlecht. Ein Zafira 2,0 Turbo mit 200 PS fährt Vmax 225 Km/h, der Zafira OPC fährt mit 240 PS 231 km/h-zum Vergleich! Und irgendiwe spielt sowas auch eine Rolle.
"Riesen" Opel Vectra Caravan mit 1 1/2 Jahren "Verspätung", Imagebelasteten Fronttriebler mit fragwürdigen Design(bruch), ohnehin zu spät gekommen.
Vectra OPC mit fragwürdiger "Politik", erst 255 PS und nicht Vmax bei 250 Km/h abgeregelt, was als "Image-Argument" "gegen" die Premiumanbieter "ziehen" könnte ( in so einem OPC WEIß man ja, daß der fette, drängelnde Audi das Nachsehen hätte, wenn man wollte...sonst ist es immer andersrum...), dann kurz darauf 280 PS homolongiert, aber bei 250 Km/h abgeregelt. Soll das dann heißen, daß Opel nun im "Club" der "Tempo-Agreement-250 km/h- Premiumanbieter" dabei ist?
Vom Signum, dem selbsterklärten Opel-Topmodell, keinen "echten" OPC, erst 230 PS-V6, da wurde schon was von thermischen Problemen gemunklet, dann doch der 250 PS -V6 im "Signum Sport". Vom "Business" zum "Sport" innerhalb einer Saison-das geht nicht gut.
Vom Vectra einen OPC Caravan und den GTS-logisch.
Vom Astra nur den GTC als OPC, einen Astra OPC Caravan bisher nicht, weil der den verkaufsschwachen Vectra kanibalisieren würde. Warum nicht wenigstens einen Astra Caravan OPC Diesel stattdessen ( 200 PS), um sich stärker vom VW Golf abzusetzen (als der "König" der Kompaktklasse)?
Fragen über Fragen,
haben wir die 100 geschafft?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wird man da nicht zum Autisten ?
Dagegen gibt es doch das Toyota-Forum. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Kaum Kontakte mit der Werkstatt ..... nur zur Inspektion oder bei Rückrufaktionen ( na gut , das werden auch schon mehr 😁 ) ......... und ob die auch Kaffee und Kuchen servieren ?
Vielleicht ist ja auch die Frau am Empfang nicht hübsch genug...
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Völlig korreckt.
Auch Premium? 🙂 🙂 🙂
.
Naja, lag ja nicht schlecht mit meiner Vorhersage, wenn nur Christian mit geholfen hätte, aber der musste heute bestimmt den Benz putzen. 😉
@vectoura
Genau dieses, was Du schreibst, hat Opel doch in Zukunft vor. Ein neues Premiummodell - über den Vectra und nicht daneben - wird postioniert, der Vectra wird individueller aufgestellt (sogar als 4x4).
Wenn das aber alles stimmen würde, was Ihr so schreibt, warum verkauft dann Skoda so viele Autos in Deutschland? Das sind doch wirklich reine Vernunftentscheidungen, genauso gut könnte ich doch einen Opel nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Bodenhaftung?
Opel hat keine richtige "Bodenhaftung",
Doch. Neben Ford ist das der einzige Hersteller in Deutschland, der nicht die peinliche "Ich bin jetzt Premium"-Strategie fährt. Das meinte ich mit "Bodenhaftung". Nicht vermeintliche Fehler in der Produktstrategie.
Einfach das, was vielen im realen Leben auch wichtig ist: Den peinlichen Blender und dem platten, tölpelhaften Angeber aus dem Weg gehen. 😉
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Naja, lag ja nicht schlecht mit meiner Vorhersage, wenn nur Christian mit geholfen hätte, aber der musste heute bestimmt den Benz putzen. 😉
Dafür darf er am Wochenende damit vielleicht mal die Mutti in den Supermarkt fahren. 😉
Einsatz muss sich schließlich auch lohnen! 😁
Gruß
Pibaer
Ich fahre Opel (Vivaro), weil mir das Design des Vivaro und dessen Nutzwert zusagt, das Preis-Leistungsverhältnis (nach "Echtpreis"😉 ist sehr gut, als Arbeitsfahrzeug sagt mir der Vivaro zu. Die Qualität ist dagegen meiner Meinung nach durchschnittlich, mehr nicht. Das nehme ich in Kauf und ich hoffe, daß 7-maliges Liegenbleiben mit dem Vorgänger die Ausnahme war. Die 2-jährige Anschlußgarantie bis 150.000 KM ist ohnehin Pflicht, der Mobilitätsservice kann nur besser werden. Ist der offerierte Kaufpreis irgendwann in vergleichsweisen Schnäppchen-Regionen, dann vergißt man auch mal solche Episoden wie 4-5 stündiges nächtliches Warten im verlassenen Gewerbgebiet auf den Ersatzwagen für den Vivaro 2,9 t, welcher sich dann als verdammt neuer BMW 320 d Touring mit Top Ausstattung herausstellt, was sicherlich psychologisch für Opel kein guter Schachzug war, vor allem deshalb nicht, weil Opel hinterher noch mehr als 300,-Euro für den Mietwagen von mir wollte, trotz Mobilitätsgarantie: Das provozierte ein 2-seitiges Schreiben von mir an die zuständige Stelle mit der peinlich genauen Schilderung der einzelnen Serviceleistungen aller, an der Leistung der zugesagten Mobilitätsgarantie Beteiligten und hatte dann nach vergleichsweise kurzen 3 Wochen Reaktionszeit zur Folge, daß : ...ohne Anerkennung einer Rechtspflicht auch die übrigen Kosten ...übernommen werden."
Das hat mich dann aber trotzdem etwas verwundert, denn ich hatte noch nicht mal angedroht, meinen Erlebnisroman
" Mein Opel Vectra Caravan 1,8 XE1, meine beliebtesten 7 Opel-Werkstätten, meine liebsten Defekte und mein zeitlicher und finanzieller Beitrag zur Auslastung maulfauler oder kundenverarschender Servicemitarbeiter im Verbund der Adam Opel AG"
zur geistigen Erbauung an den Vorstand und zeitgleich an die "Bildzeitung" zu schicken.
Naja, es kann nur besser werden, die letzten 2 x Abschleppen des Vivaros (im Januar und Februar) gingen relativ fix...einmal 1/2 Stunde, 1 x eine Stunde, dann war der Drops gelutscht.
Viele Grüße, vectoura
Skoda profitiert immer noch von einer gewissen "Ostalgie" in den neuen Bundesländern, im Verbund mit einem Imageanschub durch den Verbund mit und dem Techniktransfer von VW zusätzlich in den alten Bundesländern als "Alternative" für alle diejenigen, denen VW mittlerweile zu teuer ist.
Man sollte auch bedenken, daß Skoda tatsächlich noch billiger ist als Opel (beide mit den üblichen Rabatten berücksichtigt), gerade der Octavia II Kombi macht dem Vectra C Caravan UND dem Astra H Caravan das Leben schwer, der Fabia (+ Kombi) tun ihr übriges.
Skoda "jagt" quasi fast im gleichen Segment wie die genannten Opelfahrzeuge, nur das Skoda (noch) billiger herstellen kann.
Da viele Skodafahrer möglicherweise ähnliche Ansprüche an ein Fahrzeug haben wie etliche Opelkunden, kanibaliseren sich beide Marken mit einigen Produkten im selben "Sandwichbereich", aber wie gesagt, Skoda ist billiger im Kaufpreis.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Abwarten.
Wenn der VectraC Nachfolger ähnlich wenig erfolgreich wird, dürfte man sich bei Opel auf das Corsa/Astra-Segment konzentrieren und endlich merken, daß Opel da 'oben' nix zu suchen hat.
Für einen Signum-fahrer lästerst Du sehr viel über Opel. Passt meines Erachtens nicht...
Warum hat Opel im höheren Segment nichts verloren? Vielmehr ist es immer so, das sich die "Imageleuchttürme" nicht sonderlich verkaufen... Sieh es mal so: Opel hat die V8 eingestellt --> verkauf der großen 6-Zylinder (Senator, Commodore, Monza) brach ein. darauf wurden nach und nach diese Eingstellt, der Rekordnachfolger Omega (der mit seinen 6-zylindern zumindest teilweise die Lücke der zuvorgenannten ersetzte) brach ein. Omega wurde eingestellt, Vectra brach ein. Wie solls weitergehen wenn kein Vectra mehr überm Astra ist?
Es war meines Erachtens schon enn Fehler den Omega einzustellen, bevor adäquater Ersatz da ist. man hätte ihn mit bauteilen vom C noch mal Liften sollen und in diesem Zuige die Gleichteilequote erhöhen sollen. (Motoren, evtl. Vorderachse, Innenraumkomponenten.)
Eig. sollte der Omega B ja nur bis 2000 gebaut werden. Nach dem großen Facelift ist er rel. konstant mit 160 Stück je Tag gebaut worden. Ich glaube heute wäre Opel froh, 160 zusätzliche Autos in Rüsselsheim bauen zu können. Klar wäre der Omega nen Oldie, aber es gibt viele automobile Oldies die ihren Charme haben und bis heute gebaut werden. Und Signum und Omega hätten sich eh kaum Kunden weggenommen.
Der Signum zielt eher auf Avangardisten, die sonst eher französisch oder schwedisch gekauft hätten. Ichw eiß das sich der Signum nicht gut verkauft. Aber die die verkauf werden sind a relativ teuer udn gut ausgestattet (=hohe Deckunsbeiträge) und ich denke es sind viele Käufer dabei, die sonst eher keinen Opel gekauft hätten.