Was ist nur mit den Autos los?
Hallo!
Ich weis nicht was ich noch machen soll. Vor 2 Jahren habe ich mir einen Opel Corsa C gekauft und nur Pech mit dem Wagen gehabt, also was macht man mit so einem Wagen? Genau man verkauft ihn und wechselt die Marke.
Also habe ich mir einen Golf V gekauft und nun geht das Pech weiter.
1. Bei der Abholung in WOB fehlet die Fernbedienung für die Standheizung.
Lösung: es wurde vom Händler eine nachbestellt.
2. Im Beifahrersitz ist eine Macke.
Lösung: Pech, da ich die Macke leider erst zuhause festgestellt habe.
3. Die hinteren Türen schlissen nicht richtig.
Lösung: sie wurden neu eingestellt.
4. Der rechte Außenspiegel ist nicht so wie er sein soll, wenn man den Schalter nach rechts drückt geht der Spiegel nach oben, Schalter nach links geht der Sigel nach unten usw.
Lösung: noch keine am Montag bringe ich ihn zum dritten mal wegen diesem Fehler zum Händler.
5. Alle 4 Türdichtungen lösen sich ab.
Lösung: noch keine da sich der Händler das erst am Montag ansehen will.
Was soll man da noch machen, jetzt habe ich die Marke schon gewechselt und wieder nur Sch….. Aber ich bin wohl nicht der einzige dem es so geht wenn ich mich hier so im Forum umsehe.
Ich hoffe das ich nach dem Termin am Montag erst wieder bei der nächsten Inspektion mich beim Händler melden muss.
Gruß Christoph
32 Antworten
@ holt
Kann ich voll bestätigen!! Ein Freund meinte mit seinem Wagen (Polo) noch auf der Autobahn weiterfahren zu können als die Öl-Kontrollleuchte aufleuchtete - dachte er....
Er braucht nun einen neuen Motor...
Gruß
Steti
M
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Hat der 2.0 TDI eine Ölstandskontrollleuchte? Wenn ja, will ich ja nichts gesagt haben, aber wenn nicht, dann sollte man nicht so mit dem Leben seines Motors spielen. Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist gewissermaßen das Dauerpiepen auf der Intensivsation! Da simmt der Öldruck schon nicht mehr und keiner kann sagen, ob nicht schon Schäden durch mangelndes Schmierung entstehen.
Man sollte regelmäßig mal nach dem Öl sehen, wenn nicht bei jedem Tankstop, so doch bei jedem 3. oder 4. mal.
ähh versteh ich da was falsch....
es gibt doch 2 Öllampen (jetzt))
eine ROT wenn die aufleuchtet MOTOR aus!!!!!!
eine gelb...--> in den nächsten 50km Öl auffüllen....
oder?!
Ölstandskontrolle?
Diesel-Wiesel, deswegen habe ich ja auch am Anfang gefragt, ob es eine Ölstandskontrolle gibt. Wenn die gelbe Lampe aufgrund der solche Kontrolle leuchtet, dann ist das ja weniger kritisch. Dann wird es aber im Schadensfall sicher auch davon abhängen, was in der Betriebsanleitung zum Thema Ölstandkontrolle steht. Vermutlich immer noch der Hinweis, regelmäßig den Ölstand per Peilstab zu messen.
Beruht die gelbe Kontrolllampe aber auch auf dem Öldruck, ist also nur eine Vorstufe der Rote die bei etwas höhrem Öldruck auslöst, dann bedeutet es immer noch, daß der Öldruck schon unter dem Normalwert liegt und damit würde ich Schäden nicht ausschliessen.
Regelmäßige Ölkontrolle, Einhaltung der vorgeschriebenen Wechselintervalle (Öl, Filter, Zahnriemen) und die Verwendung eines nicht zu minderwertigen Öls sind immer noch die beste Lebensversicherung für einen Motor. Wenn man ihn dann noch immer gut warmfährt und es auch auf den letzten Kilometern vor dem Abstellen etwas ruhiger angehen läßt, dann kann er wirklich alt werden, solange er nicht getuned wurde.