Was ist mit KIA und seinen Händlernetz los?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

bin gerade ein wenig irritiert. Im Zuge des Rückrufs für die Tandempumpe habe ich bei meinem Händler angerufen. Dieser offenbarte mir dann, das er kein KIA Vertragshändler mehr sei und ich mich nach einer Alternative umgucken müsste. Da war ich schon etwa überrascht. Dann habe ich bei einer 25Km entfernten Werkstatt angerufen und auch diese hat mich abgebügelt, das Sie ab 1.1.2024 keine Vertragswerkstatt mehr sei und nichts mehr annehme. Nächster Versuch bei einer Werkstatt in 35 KM. Genau das gleiche. Ich bin gerade etwas schockiert was hier los ist. Region ist Ostfriesland.

Ist hier noch jemand bei dem es da gerade Probleme gibt?

496 Antworten

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:57:43 Uhr:



Zitat:

@Thutmosina schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:50:51 Uhr:


Und die Rechtsschutz zahlt. Das die zwar nur im Erfolgsfall zahlt, wird oft vergessen zu erwähnen.

Das stimmt so nicht. Die Rechtsschutzversicherung prüft, ob ein Zivilrechtsstreit erfolgversprechend ist. Hat sie entschieden, dass das so ist, zahlt sie natürlich auch, wenn der Fall dann verloren wird.

Ja da hast du recht. Aber ich denke das du wusstest was ich meinte.
Das ist ja nicht bi jedem Forenmitglied so :-)

Zitat:

@XCeedGTL24 schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:55:21 Uhr:


Meine war eben zum Service, exakt nach hersteller Vorgabe.
40.000 km Service beim 1.5

Wo hat deine freie Werkstatt denn die Liste der Herstellervorgaben her? Bei Kia angefordert oder von einem Händler ausdrucken lassen? Haben sie auch gefragt, ob evtl. irgendein Steuergeräte-Update erforderlich war und dieses ggf. durchgeführt? Wenn ja, wie?

Außerdem: "40.000 km Service" [sic!] beim 1.5? Meinst du den TGDI? Der muss eigentlich alle 15000 km zum Service. Fährst du so wenig, dass bei dir die 15000 km in einem Jahr nicht zusammenkommen?

Vernetzung mit Boschdienst über das Diagnosegerät....da kann man sich die Arbeitskarten für alle KFZ holen, sowie KTIs, Rückrufe usw. Kostet nat. richtig Asche der Vertrag mit Bosch und die Software. So macht es meine freie Werkstatt.

Zitat:

@Lenin schrieb am 19. Dezember 2024 um 17:50:22 Uhr:


Vernetzung mit Boschdienst über das Diagnosegerät....da kann man sich die Arbeitskarten für alle KFZ holen, sowie KTIs, Rückrufe usw. Kostet nat. richtig Asche der Vertrag mit Bosch und die Software. So macht es meine freie Werkstatt.

wie Du schreibst" kostet natürlich richtig Asche", daher kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Asche jede freie Werkstatt in die Hand nimmt (nehmen kann) um explizit zu 100% nach Herstellervorgaben arbeiten zu können. Die Hersteller in diesem Fall KIA sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 19. Dezember 2024 um 17:03:41 Uhr:



Zitat:

@XCeedGTL24 schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:55:21 Uhr:


Meine war eben zum Service, exakt nach hersteller Vorgabe.
40.000 km Service beim 1.5

Wo hat deine freie Werkstatt denn die Liste der Herstellervorgaben her? Bei Kia angefordert oder von einem Händler ausdrucken lassen? Haben sie auch gefragt, ob evtl. irgendein Steuergeräte-Update erforderlich war und dieses ggf. durchgeführt? Wenn ja, wie?
Außerdem: "40.000 km Service" [sic!] beim 1.5? Meinst du den TGDI? Der muss eigentlich alle 15000 km zum Service. Fährst du so wenig, dass bei dir die 15000 km in einem Jahr nicht zusammenkommen?

Also ja Schreibfehler, 45.000er natürlich. Das was zum Service gehört kann jede Werkstatt beim hersteller abfragen. Meine war früher ein hyundai Händler, daher wohl auch noch bessere Kontakte.
Auto ist zugelassen Ende März 23.

@getr.........genau so ist das. Das abgehakte Arbeitsblatt und der Satz " Ausgeführt nach Vorgaben Kia Motor Deutschland " muss auf der Rechnung stehen. Sonst im Garantiefall keine Chance. Als Kunde vorher fragen in der Werkstatt, ob sie das können. Arbeitsblatt muss der Kunde mitbekommen ( verlangt Kia im Garantiefall ).

Hab ich alles

Wie schon erwähnt den, Stempel gegen Durchrostung darf nur KIA. Ich habe damals drauf verzichtet.

Nabend zusammen,

für alle Mitleser aus der Region Bonn Rhein-Sieg:
Die Hankvoort-Gruppe erweitert ab Januar 2025 ihr
Markenportfolio und bietet in Siegburg KIA an.

Gruß
dj

Das Händlersterben setzt sich in diesem Jahr fort. Ich habe am Donnerstag von einem kleinen Händler gehört, dass er nur noch bis Mitte des Jahres darf wenn er nicht einige hunderttausend Euro in Umbauten investiert. Da geht es um so wichtige Themen wie die Farbe des Fußbodens.
Ich werde Kia mal klarmachen, dass für mich eine zuverlässige Vertragswerkstatt in der Nähe bei der Kaufentscheidung wichtig ist. Und nicht ein schwarzer Fußboden.

Zitat:

@FocusMk2 schrieb am 18. Januar 2025 um 09:31:04 Uhr:



Ich werde Kia mal klarmachen, dass …

Dann viel Erfolg bei deinem Unterfangen. 🙂

Zitat:

@FocusMk2 schrieb am 18. Januar 2025 um 09:31:04 Uhr:


Das Händlersterben setzt sich in diesem Jahr fort. Ich habe am Donnerstag von einem kleinen Händler gehört, dass er nur noch bis Mitte des Jahres darf wenn er nicht einige hunderttausend Euro in Umbauten investiert. Da geht es um so wichtige Themen wie die Farbe des Fußbodens.
Ich werde Kia mal klarmachen, dass für mich eine zuverlässige Vertragswerkstatt in der Nähe bei der Kaufentscheidung wichtig ist. Und nicht ein schwarzer Fußboden.

auf das Ergebnis bin ich schon sehr gespannt :-)

Vermutlich wird das Ergebnis sein, dass ich vor Ablauf der Garantie das Fahrzeug verkaufe und ein Fahrzeug von einem Hersteller kaufe, der im näheren Umkreis vertreten ist. Was nutzt mir eine lange Garantie, wenn ich für die Inspektion faktisch verreisen muss.

Aber falls bei Kia mal jemand versteht, dass sie ohne ein vernünftiges Servicenetz und mit wenigen verbliebenen verärgerten Händlern keine Marktanteile gewinnen, ändert sich vielleicht noch etwas. Manchmal soll es Manager geben, die selbst entscheiden und die Entscheidung nicht dem Markt überlassen.

Ja, ich bin der gleichen Meinung, was da Kia macht ist sau blöd. Aber wie schon gesagt wird mancher Hersteller erst nach längerer Zeit den Fehler feststellen.

[quote][i]@bernd- [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72439185]schrieb am 23. Juli 2025 um 18:47[/url]:[/i] Ja, ich bin der gleichen Meinung, was da Kia macht ist sau blöd. Aber wie schon gesagt wird mancher Hersteller erst nach längerer Zeit den Fehler feststellen.[/quote] Und einige begreifen nie.... Wegen der Händlerdichte habe ich bei KIA nicht mehr nach einem Ersatz für meinen Kölner gesucht und fahre immer noch die "alten Mühlen". Und von den Kölnern wird es auch kein neueres Fahrzeug mehr werden, das immer zum FFH muss, weil man nicht mal mehr Kühlwasser ohne Hightech nachfüllen kann. Der eine vor Ort ist seit einem Jahr bei mir "durch", der nächste Wettbewerber hat vor ein paar Wochen die Pflaume heruntergenommen. Was ist noch in der Nähe (10 km...)? Einer der Wolfsburger Vertreter mit den Tschechen und Ingolstädtern in einem Haus. Wehe, Du kommst mit einem Auto älter als 5 Jahre rein... an Arroganz kaum zu überbieten, wie man sich da präsentiert und den Kunden behandelt. Wenn ich mal ne Schraube von denen brauche, hol ich mir die beim Vertragshändler meines Arbeitgebers. Da ist man noch etwas bodenständiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen