Was ist mit diesen Reifen los?
Hi Leute,
ich bin Fassungslos als ich gerade meine Winterreifen aufgezogen habe...denn beim abnehmen der Sommerreifen wollte ich meinen Augen nicht trauen. Schaut euch die Bilder an! Die markierten stellen sind wirklich Hubel im Profil und alle 4 Reifen weisen dieses auf. Und alle haben auch diesen Streifen der komplett um den Reifen läuft. Stoßdämpfer sind ok, hatte ich testen lassen weil bei meinem Tüv vor 2 Monaten, wurde tatsächlich auch "Profil mit Sägezahn /Auswaschungen" im Bericht vermerkt. Fahrgeräusche waren auch sehr laut, immer so ein "wop, wop, wop" ...konnte man im Leerlauf besonders gut hören. Hat jemand eine Idee woher sowas kommen kann? Sind das vielleicht die Reifen, die schlecht sind? Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Für mich sieht das nach einem ordinären Sägezahnprofil aus.
Wiki sagt dazu:
Sägezahnbildung
Als Sägezahnbildung bezeichnet man im Zusammenhang mit den Reifen eines Kraftfahrzeugs, insbesondere bei PKW- und Motorrad-Reifen, eine besondere Form des Reifenverschleißes. Bedingt durch Reifencharakteristik und Fahrstil, aber auch durch eine verstellte Achsgeometrie und defekte Stoßdämpfer kann es zu einer unregelmäßigen Schräg-Abnutzung von Profilblöcken kommen, die im Seiten-Profil an Sägezähne erinnert.
UrsachenBearbeiten
Beim Auftreffen eines Profilblockes auf die Straße wird dieser belastet und in Laufrichtung gestaucht. Beim weiteren Abrollen erfolgt die Entlastung / Entspannung des Profilblockes. Dabei kommt es zu hohen Schlupfbewegungen an der hinteren Profilblockkante und die Folge ist eine sägezahnartige Form des Profilblockes (meist im Schulterbereich).
Das so verschlissene Profil führt zu einer schnelleren Unbrauchbarkeit des Reifens; es kann das Abrollgeräusch des Reifens deutlich erhöhen und die Fahreigenschaften des Fahrzeugs verschlechtern. Letzteres heißt: Das Fahrzeug (egal ob PKW oder LKW) ist zwar noch fahrbar; es rollt aber unruhig ab („Flattern“ im Lenkrad trotz ausgewuchteter Reifen).
Sägezahnbildung im Detail
VorbeugungBearbeiten
Der Sägezahnbildung kann durch regelmäßigen Tausch der Reifen (zirka alle 10.000–15.000 km) von vorne nach hinten vorgebeugt werden. Sollte dies nicht helfen, kann man auch versuchen, die Reifen von links nach rechts zu tauschen, wodurch sich die Laufrichtung der Reifen umkehrt, was bei laufrichtungsgebundenen Reifen allerdings nicht zulässig ist. Auch führt es unter Umständen zu einem kurzzeitig erhöhten Reifenverschleiß, bis sich der Reifen der umgekehrten Drehrichtung angepasst hat. Wenn nicht rechtzeitig getauscht wird, kann die Haltbarkeit der Reifen durch Sägezahnbildung auf unter die Hälfte sinken: die Reifen weisen dann zwar noch viel Profil auf, sind aber auf Grund des erwähnten Flattereffekts extrem schlecht zu fahren.
Abhilfe
Mit Hilfe einer Präzisionsfräse kann man den Reifen von den Sägezähnen befreien. Hierbei wird der Reifen vermessen und so lange Material vom Profil abgenommen, bis die Lauffläche wieder Normalzustand angenommen hat. Hierbei kann aber eventuell viel Profil abgenommen werden, was die Lebenserwartung des Reifens verringert.
Dieses sogenannte „Egalisieren“ von Reifen wird von einigen Meisterbetrieben des Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks durchgeführt.
30 Antworten
Selbe Problematik (nicht so stark aber fühlbar beim drjüberfahren mit der Hand) habe ich mit meinen Bridgestone RFT vorne.
Ich fahre mit meinem Fahrzeug nicht viel ca. 9´km im Jahr und wechsel im Herbst immer die VR von links nach rechts, da nicht laufrichtungsgebunden!
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
...
Und genau wegen der Komplexität dieses Themas würde ich nie eine Zahl für ein Modell raushauen. Das wäre nur ein Glückstreffer.
Meine genannte Zahl war die für für mich und meine Konstellation optimale!
Für andere Konstellationen mag das anders aussehen;
aber es ist nicht 0,2 über Werksempfehlung😛
Die digitalen Prüfer für 20€ sind schon sehr genau ; im Ausland (F,ES,I, sind die Tankstellengeräte noch lustiger, obwohl teilweise nur persönlich ausleihbar und ansonsten immer an der Kasse beim Kloschlüssel verwahrt 😁😁
Ähnliche Themen
Also ich denk mal das es an der achseinstellung liegt. Würde dir trotzdem keinen pirelli empfehlen. Laß mal ne Vermessung machen.
Zitat:
Original geschrieben von H.1234
Nein. Beim freundlichen🙂
Prima; dennoch und erst recht
Dankefür die Info! 🙂
Kannte ich analog so von meinem Reifenhändler.....😎😁
Zitat:
Original geschrieben von H.1234
Also ich denk mal das es an der achseinstellung liegt. Würde dir trotzdem keinen pirelli empfehlen. Laß mal ne Vermessung machen.
Sägezahnbildung entsteht fast immer durch einseitige Belastung (nur Bremsen beim Hecktrieblern) der vordern Reifen und weniger durch Achseinstellung! (Was aber in sehr selten Fällen möglich ist)
Fronttriebler sind da weniger betroffen!
??
Ich sehe auf den Bildern einen typischen Sägezahn ... wo bitte siehst du Blasen?
Aber egal, ich finde es wurde ein Haufen Input geliefert und es wird jetzt wieder in alle möglichen Richtungen abgleiten.
Schönen Sonntag noch aus dem grausligen Schwaben
Das hat er geschrieben und in der Mitte gibts keine sägezahnbildung.
Auch nen Gruß aus dem Schwabenland
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
??
Ich sehe auf den Bildern einen typischen Sägezahn ... wo bitte siehst du Blasen?Aber egal, ich finde es wurde ein Haufen Input geliefert und es wird jetzt wieder in alle möglichen Richtungen abgleiten.
Schönen Sonntag noch aus dem grausligen Schwaben
Blasen sieht man nicht; Blasen genießt MANN😁😁😁