Was ist mit den Fahrschulen los?
Als ich damals mit 19 den FS gemacht habe, bin ich zu einer Fahrschule gegangen die zwar etwas teurer war, aber von der ich nur gutes gehört habe, da viele aus meiner Familie dort den Schein gemacht haben.
Bei meiner Freundin und ihrer Cousine war es anders, sie hatten den selben Fahrlehrer und haben aufgehört bevor sie überhaupt die Praktische Prüfung hatten. An der Tagesordnung standen : Rumschreien, Aufs Handy statt darauf zu gucken was der Fahrschüler macht, irgendwas mit Ausländer am Zebrastreifen überfahren und der Klassiker sexuelle Belästigung "Kannst mir auch anders zahlen zwinker".
Als ich dann mal die lokalen Fahrschulen auf Google Maps angesehen habe, hatten wirklich 2 von 3 Fahrschulen das gleiche Problem. 2.5-3.2 Sterne Bewertungen und immer wieder das leidige Thema dass nichts beigebracht wird, der Fahrlehrer dauernd genervt ist, wegen Kleinigkeiten ausrastet und statt dinge beizubringen mit "das ist halt so" argumentiert wird. Problematisch ist, sobald man die Anzahlung und Anmeldung bezahlt hat, ist man das Geld meistens los und kann sich eine neue Fahrschule suchen. Auch im Bekanntenkreis hieß es oft "Ich musste die Fahrschule wechseln und dann hat es direkt beim ersten mal geklappt". Manche sogar mehrfach. Auch das Thema Prüfungsangst. Statt dass der Fahrlehrer sachlich mit dem Fahrschüler redet und versucht ihm zu helfen, hieß es bei meiner Freundin nur "Stell dir den Prüfer einfach in Unterhose vor" oder "Wenn du angst vor der Prüfung hast kannst du es direkt bleiben lassen".
Da ist mir die Hutschnur geplatzt, selbst wenn ich kein Fahrlehrer bin, würde ich nie auf die Idee kommen so mit Leuten zu reden die mir Geld für meinen Service zahlen, das ist sogar noch Salz in die Wunde statt zu helfen. Und das mit der Prüfungsangst scheint ein riesen Problem zu sein, wenn man sich mal ein paar Umfragen anschaut, ist doch kein wunder dass so viele durchrasseln wenn der Fahrlehrer destruktiv versucht das ganze sogar noch ins Lächerliche zu ziehen.
Da fragt man sich ernsthaft wie man solche saudummen Geschäfte machen kann, die Kunden zahlen Geld und werden dafür zur Sau gemacht. Jetzt mit 27 würde ich direkt gegen sowas vorgehen falls mir das passieren sollte beim Motorradschein z.B. Aber wenn da junge Fahrschüler zwischen 17 und 23 sitzen, dann gute Nacht. Die werden sich nicht trauen juristisch dagegen vor zu gehen.
Wie sieht es bei euch im Bekanntenkreis aus, ähnliches Spiel, gibt es ein paar interessante Storys dazu?
252 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 10. März 2022 um 23:48:56 Uhr:
Früher war alles anders und besser. Und ja, ich ertappe mich manchmal selber bei solchen Gedanken. Ich lasse mich aber auch immer wieder eines Besseren belehren.
BTT bitte.
Nur weil der Gedanke vorbelastet ist , muss er nicht pauschal falsch sein.
Ich durfte die Theorie in papierform und zehn Jahre später in elektronischer Form machen.
Elektronisch war MASSIV leichter. Trotzdem steigen die Durchfallzahlen der Theorie.
Bei mir war es so ... ich hatte ein Fahrschulprogramm auf CD, klassiche auf dem Berufsschulhof als Raubkopie erhalten...😁😁
Ich habe keine einzige Übungslektion davon gemacht, da gab es ein Tool das hat random Fragen rausgesucht und eine Prüfung mit 30 Fragen simuliert ... das hab ich jeden Tag 1-3 x täglich für ~ 1-2 Wochen gemacht, bis die Fehlerquote nur noch bei 0-3 Fehlerpunkten lag ... dann ab zur Prüfung und bestanden ..
Sowas müsste es heute als App geben und dann kann man es auf dem smartphone wirklich jederzeit zwischenschieben und rumdaddeln ... wer bei der Theorie öfters durchfällt ... der möchte den Schein wohl wirklich nicht ...😁
Zitat:
@tartra schrieb am 13. März 2022 um 10:10:44 Uhr:
Ich habe keine einzige Übungslektion davon gemacht, da gab es ein Tool das hat random Fragen rausgesucht und eine Prüfung mit 30 Fragen simuliert ... das hab ich jeden Tag 1-3 x täglich für ~ 1-2 Wochen gemacht, bis die Fehlerquote nur noch bei 0-3 Fehlerpunkten lag ... dann ab zur Prüfung und bestanden ..
Jo..... genau so ist es. Und jeder kann so wunderbar relaistisch Prüfungen üben bis er kotzt.
Wer dann eben nicht übt, oder mit ner Übungs Durchfallquote von 90% in die Prüfung geht, dem kann keiner mehr helfen.
Wir mussten damals mit so eine Korrekturbogen hinterher jede einzelne Frage Gegenprüfen eim Üben..... grausam ... einfach nur grausam
Da gab es doch damals so Schablonen, die man an den Bogen anlegen mußte und dann konnte man sehen, wo die Kreuze hingehörten, oder?
Problem war eher, wenn man das zwei oder dreimal gemacht hat mit den Bögen, waren die Kreuze auch nach dem Wegradieren noch zu sehen.
Ähnliche Themen
Das kenne ich von meiner Mutter .. da gab es wohl Tricks um es mehrfach verwenden zu können mit Papierstreifen ... alles in allem war es vor dem digitalen Durchbruch wirklich eine ganz schöne Zettelwirtschaft ...😁
Jepp, das war zu meiner Zeit. 🙂
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 13. März 2022 um 10:21:01 Uhr:
Da gab es doch damals so Schablonen, die man an den Bogen anlegen mußte und dann konnte man sehen, wo die Kreuze hingehörten, oder?Problem war eher, wenn man das zwei oder dreimal gemacht hat mit den Bögen, waren die Kreuze auch nach dem Wegradieren noch zu sehen.
Wir haben die Bögen rausgeschnitten, in Klarsichtfolien gepackt und mit Folienstift gemacht.....
Ich kaufte die Bücher in der Fahrschule.
Saß 2x in der Woche 90min in der Theorie Stunde wo ich dann jedesmal einen Stempel in mein Heftchen bekam.
Das mit der Klarsichtfolie und nem roten Stift hatten wir auch.
Ich hatte 4 mal Führerschein gemacht. 80er, PKW,Lkw und zum Schluss Motorrad.
1x Mal hatte es mich auch erwischt ....das war bei Theorie für Pkw...da musste ich nochmal Ran..;-)
Stimmt, so waren die in der Fahrschule auch präpariert.
Ich glaube, ich habe mir die damals auf der Arbeit alle zwei oder dreimal kopiert und dann hats auch gereicht.
ich denke das Beschäftigen und Lernen mit den (Papier)-Bögen war sinnvoller und deutlich einprägsamer!
Und Vieles wurde oder wird von den Fahrschulen auch einprägsam gerklärt!
Das Klicken am PC oder Daddeln am Smartphone ist. m.E. kein vollwertiger ERsatz.
Man lernt das ja nicht nur für die Prüfung!!
Die Theoriestunden hat man normal eh in der Fahrschule ... da ist es wahrscheinlich wie in der Schule auch, es gibt Fahrlehrer die können das gut und es gibt Schlaftabletten wo man als Schüler mit zuklappenden Augen kämpft 😁... ich hatte beides ... beide Fahrlehrer waren gut, aber einer konnte nicht gut Theorie vermitteln ...
Ich fand das lernen am PC mit den Übungsprüfungen super .... und mal ehrlich, das sind 98% multiple choice ankreuz Fragen .. das ist wie gemacht für klicki bunti auf dem touchscreen oder PC ... das haben ältere Vorschreiber geschrieben, was das für eine Aktion mit dem Papierkram vorher war ... ich sehe da keine Vorteile in der analogen Zeit ...
ganz im Gegenteil, schon die PC version mit der ich damals gelernt habe konnte animierte bewegte Bilder zeigen... das war schon ein Fortschritt😎
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 13. März 2022 um 15:50:49 Uhr:
ich denke das Beschäftigen und Lernen mit den (Papier)-Bögen war sinnvoller und deutlich einprägsamer!Und Vieles wurde oder wird von den Fahrschulen auch einprägsam gerklärt!
Das Klicken am PC oder Daddeln am Smartphone ist. m.E. kein vollwertiger ERsatz.
Man lernt das ja nicht nur für die Prüfung!!
...ich hab die Bögen alle noch rumliegen... es war eine gute Zeit - ich jedenfalls bin froh, alle benötigten Führerscheine noch vor diesem "Digital-Quatsch" erworben zu haben.
Für die Klasse 3 - Bögen hat damals die Fahrschule den "Lösungsstreifen" nicht rausgerückt... den hatten nur die Fahrlehrer. Daher hab ich mir den letztendlich im Lauf der Zeit anhand der richtig ausgefüllten Bögen selbst gebastelt (2. Bild).
Das waren damals Bögen die man 3x ausfüllen konnte... wenn man durch war wurde seitlich der ausgefüllte Streifen abgerissen.
In Folie oder die Bögen zu kopieren... haben wir natürlich ggf. auch gemacht. Ich hab die späteren Bögen eingescannt, als .pdf gespeichert und jeweils einfach ausgedruckt.