Was ist mit den Fahrschulen los?
Als ich damals mit 19 den FS gemacht habe, bin ich zu einer Fahrschule gegangen die zwar etwas teurer war, aber von der ich nur gutes gehört habe, da viele aus meiner Familie dort den Schein gemacht haben.
Bei meiner Freundin und ihrer Cousine war es anders, sie hatten den selben Fahrlehrer und haben aufgehört bevor sie überhaupt die Praktische Prüfung hatten. An der Tagesordnung standen : Rumschreien, Aufs Handy statt darauf zu gucken was der Fahrschüler macht, irgendwas mit Ausländer am Zebrastreifen überfahren und der Klassiker sexuelle Belästigung "Kannst mir auch anders zahlen zwinker".
Als ich dann mal die lokalen Fahrschulen auf Google Maps angesehen habe, hatten wirklich 2 von 3 Fahrschulen das gleiche Problem. 2.5-3.2 Sterne Bewertungen und immer wieder das leidige Thema dass nichts beigebracht wird, der Fahrlehrer dauernd genervt ist, wegen Kleinigkeiten ausrastet und statt dinge beizubringen mit "das ist halt so" argumentiert wird. Problematisch ist, sobald man die Anzahlung und Anmeldung bezahlt hat, ist man das Geld meistens los und kann sich eine neue Fahrschule suchen. Auch im Bekanntenkreis hieß es oft "Ich musste die Fahrschule wechseln und dann hat es direkt beim ersten mal geklappt". Manche sogar mehrfach. Auch das Thema Prüfungsangst. Statt dass der Fahrlehrer sachlich mit dem Fahrschüler redet und versucht ihm zu helfen, hieß es bei meiner Freundin nur "Stell dir den Prüfer einfach in Unterhose vor" oder "Wenn du angst vor der Prüfung hast kannst du es direkt bleiben lassen".
Da ist mir die Hutschnur geplatzt, selbst wenn ich kein Fahrlehrer bin, würde ich nie auf die Idee kommen so mit Leuten zu reden die mir Geld für meinen Service zahlen, das ist sogar noch Salz in die Wunde statt zu helfen. Und das mit der Prüfungsangst scheint ein riesen Problem zu sein, wenn man sich mal ein paar Umfragen anschaut, ist doch kein wunder dass so viele durchrasseln wenn der Fahrlehrer destruktiv versucht das ganze sogar noch ins Lächerliche zu ziehen.
Da fragt man sich ernsthaft wie man solche saudummen Geschäfte machen kann, die Kunden zahlen Geld und werden dafür zur Sau gemacht. Jetzt mit 27 würde ich direkt gegen sowas vorgehen falls mir das passieren sollte beim Motorradschein z.B. Aber wenn da junge Fahrschüler zwischen 17 und 23 sitzen, dann gute Nacht. Die werden sich nicht trauen juristisch dagegen vor zu gehen.
Wie sieht es bei euch im Bekanntenkreis aus, ähnliches Spiel, gibt es ein paar interessante Storys dazu?
252 Antworten
Es ist egal, ob Papier oder am PC.
Wer es kann, kann es. Wer es nicht kann, setzt sich auf den Arsch und lernt es. Wer das nicht macht, rauscht durch die Prüfung. Das ist heute so am PC und war früher mit den Bögen schon so.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 13. März 2022 um 17:08:46 Uhr:
Es ist egal, ob Papier oder am PC.
Nein ist es nicht. PC/App kostet nur ein viertel der Zeit und die Hälfte vom Geld und ist in Punkto Vollständigkeit idiotensicherer
Aber das Internetz und Apps ist böses Teufelszeug was sich eh nicht durchsetzen wird...😁😁
Irgendwie Ironie, das es einer hier verteufelt, aber gleichzeitig hier rumlungert und postet ...😁😁
Es gibt auch Probleme und nicht alles läuft gut, aber Bewertungen bei z.B. google können durchaus helfen schlechte Fahrschulen schnell aussortieren zu können ...
Zitat:
@Haasinger schrieb am 13. März 2022 um 17:20:13 Uhr:
...
Nein ist es nicht. PC/App kostet nur ein viertel der Zeit und die Hälfte vom Geld und ist in Punkto Vollständigkeit idiotensicherer
...das mit den Kosten müßte man erst einmal genauer überprüfen. Ich glaube kaum, dass ein Verlag... der früher schon mit entsprechenden Drohungen ala Copyright / Urheberrecht gegen Vervielfätigung, usw. auf den Papierbögen geglänzt hat, die moderne digitale Technik mit entsprechenden Schlüsseln / Hardkeys / Onlineschlüsseln nicht nutzt um sich das nicht mit Lizenzgebühren bis zum Erbrechen versilbern zu lassen.
PS: ... als ich ca. 2009 die Klasse A gemacht hab - noch analog... digital stand gerade so vor der Tür und vom Fahrschulinhaber hat man unter der Hand so gehört, was der entsprechende Verlag da so an teuer Lizenzen verkaufen will... nicht nur an die Fahrschüler, sondern auch z.B. für entsprechende Softwarelösungen für den Theorieunterricht.
Das waren damals schon heftige Summen, die der so genannt hat... dabei war ich bei den Sachen schon damals einigermaßen abgehärtet, da ich die damaligen Kosten für die Lizenzen z.B. von professionellen CAD-Lösungen, wie Allplan ausm Baubereich im Hinterkopf hatte.
Ähnliche Themen
2009 stand digital gerade vor der Tür??😁 jetzt bin ich verwirrt .. jetzt muss ich mal denken ... ne 2009 war doch schon alles da was man so kennt ... google, ebay, amazon ....
Bei mir war es mit dem A1Lappen bereits Jahre eher so weit ...
Und die ÜbungsCD´s für den PC machten die Runde seitdem CD-Brenner und der ALDI PC massenhaft in der Bevölkerung angekommen ist .. das muss doch Ende 1990er/Anfang 2000 gewesen sein?
Die CD war teuer, unser fahrlehrer wusste ganz genau was passiert, wenn er die einem aus der Lerngruppe für 2 Tage ausgeborgt hat ... die 2xspeed Brenner haben geglüht ...😁😁😁
...wenn man will kann man alles falsch verstehen - wir reden hier über Fahrschulen / die Fahrschulausbildung und in dieser Fahrschule mit einem Besitzer kurz vorm Rentenalter hat man sich eben dagegen gewehrt so lange es ging.
Und Brenner, etc... das ging vor etlichen Jahren noch, ich hab z.B. auch noch ein wenig raubkopierte alte inzwischen antiquierte, heute uninteressante Software rumliegen... aber das Zeug läuft maximal noch unter Windows 2000 / XP.
CAD... das Zeug haben wir damals im Studium auch kopiert, weil allein die Studentenversion schon mehrere 100,-€ gekostet hat.
ArchiCAD war z.B. so eine Sache... da hat dir die Studentenversion mit der die jungen Berufsanfänger an den Hochschulen angefixt werden sollten auf jeden Plan / Ausdruck nen Spruch ala "Studentenversion - kommerzielle Verwengung nicht erkaubt" gepinselt... wir Studenten hatten dabeischnell raus, wie man diesen Rand mit ein paar Einstellungen bei der Plotter-Stiftbelegung weg bekommt -> Stift 1 auf weiß einstellen, weil weiß auf weiß sieht man nicht und irgendwo im Plan einen kleinen Strich mit Stift 1... weil wird der STift 1 nicht benutzt, malt dir die Software, den Rand mit einem anderen benutzen Stift auf den Plan.
Aber spätestens seit jetzt alle Recher schön online sind haben die Hersteller reagiert und nutzen diese neuen Möglichkeiten... spricht mal eben eine CD / DVD brennen is nicht mehr... bekommste meist schon garnicht mehr, sondern das Zeug wird übers Netz ausgeliefert und mindesrtens zur Installation wird das Zeug online registriert... wenn du nicht sogar permanent online sien mußt, damit die Software überhaupt läuft.
Und diese Fahrschulsoftware-Lösungen arbeiten mit Sicherheit -wie ich den Vogel-Verlag in Erinnerung hab- mit online-Lizenzschlüsseln... da kannste froh sein, wenn in den Theoriestunden nicht sogar alle anwesenden Fahrschüler irgendwie registriert werden um z.B. die Anwesenheit nachzuweisen oder die Lizenzkosten variabel nach Nutzung abzurechnen - wie das z.B. inzwischen in der Werkstattbranche funktioniert, wo die Diagnosesoftware nach Zeit oder Einsätzen abgerechnet wird.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 13. März 2022 um 17:20:13 Uhr:
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 13. März 2022 um 17:08:46 Uhr:
Es ist egal, ob Papier oder am PC.
Nein ist es nicht. PC/App kostet nur ein viertel der Zeit und die Hälfte vom Geld und ist in Punkto Vollständigkeit idiotensicherer
Hm. Hat Vor- und Nachteile: Bei der elektronischen Version muß man halt nicht jedesmal zu mühseligen Tricks greifen wie Kreuzchen rausradieren, Zettel kopieren oder was hier alles so an Tricks genannt wurde, um die Übungsbögen mehrmals machen zu können.
Andererseits haben die ganzen elektronischen Spielereien den Nachteil, daß man schnell abgelenkt wird, z. B. am Smartphone.
Daher stimme ich @fehlzündung in seiner Grundaussage zu: Es ist letztlich egal, Du mußt so oder so lernen.
Habe auf meine beiden Prüfungen (3er und 1a) übrigens noch mit Papierbögen gelernt. Ging auch.
Lernen bei den standard Führerscheinen klingt auch ein wenig übertrieben.. ich möchte nicht überheblich sein .. aber molekularChemie ist es nicht ... das ist im Grunde so ausgelegt das es die dunklen Leuchten auch irgendwie hinbekommen ...😁😁
Bei LKW oder vergleichbaren Scheinen, wird es dann tatsächlich komplexer ... weil viel Technik, Formeln, Lenkzeiten dazu kommt...Wenn ich da alleine an das nahezu telefonbuch dicke Handbuch vom Marder denke, da musste man sich tatsächlich mit beschäftigen ..😁
Wenn man gar keine Ahnung von Verkehrsregeln und Autofahren hat, ist der theoretische Teil auch nicht so aus dem Ärmel zu schütteln.
Man muß schon einiges wissen, verstehen und auch behalten. Im Gegensatz zu vielen Dingen, die man in der Schule lernt, braucht man das Wissen dann ja auch später und nicht nur für die Prüfung.
Aber es ist halt wirklich machbar. Es ist eine Fleißarbeit und der eine muß mehr Zeit investieren, der andere hat es schneller drauf.
Zitat:
@tartra schrieb am 14. März 2022 um 08:15:27 Uhr:
Bei LKW oder vergleichbaren Scheinen, wird es dann tatsächlich komplexer ...
Mündliche Führerscheinprüfung CE beim Bund 1990.
Herr XXX, wozu dient die Entlüftungspumpe des Kraftstoffsystems?
Weiß ich nicht.
Herr XXX! Wozu dient die Entlüftungspumpe des Kraftstoffsystems???
Weiß ich wirklich nicht!!!
🙄
Du meine Güte, wenn man sich diesen Thread hier durchliest, bekommt man den Eindruck, die Generation der unter 40-Jährigen sei zu doof um einen Schraubendreher richtig herum zu halten und lernt nur noch über YouTube. Ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Man muss andererseits auch sehen, dass sich viele Berufe stark gewandelt haben oder im Wandel sind. Mit einer rein mechanischen Ausbildung kommt man heute nicht mehr weit, nicht umsonst spricht das Kfz-Gewerbe inzwischen von „Mechatronikern“ und nicht mehr von „Mechanikern“. Auch die IT umfasst heute viel mehr als nur Lüfter und Grafikkarten ins Mainboard stecken und einschalten.
Mit dem Führerschein habt ihr allerdings recht. Dieses Geld brauchen viele junge Leute heutzutage, um sich die Miete am Ort der Ausbildung leisten zu können. Da bleibt für die Fahrschule nichts mehr übrig.
Zitat:
@DaXXes schrieb am 19. März 2022 um 08:41:46 Uhr:
Du meine Güte, wenn man sich diesen Thread hier durchliest, bekommt man den Eindruck, die Generation der unter 40-Jährigen sei zu doof um einen Schraubendreher richtig herum zu halten und lernt nur noch über YouTube. Ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Tja, darin sind die alten Säcke hier ganz groß. Wir waren so toll und heute sind alle so fürchterlich ungezogen und dämlich. Sie vergessen zwar dass ihre Großeltern das gleiche über sie erzählt haben, aber das spielt ja jetzt keine Rolle mehr. 😁
und sie sind die Eltern der nachfolgenden Generationen ... irgendwie ein Eigentor ...😁😁
😁 😁 kommt ihr Rotzlöffel und Jungspunde nur erst mal in unser Alter 😁 😁
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 14. März 2022 um 08:41:16 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 14. März 2022 um 08:15:27 Uhr:
Bei LKW oder vergleichbaren Scheinen, wird es dann tatsächlich komplexer ...Mündliche Führerscheinprüfung CE beim Bund 1990.
Herr XXX, wozu dient die Entlüftungspumpe des Kraftstoffsystems?
Weiß ich nicht.
Herr XXX! Wozu dient die Entlüftungspumpe des Kraftstoffsystems???
Weiß ich wirklich nicht!!!
🙄
Hannes.
Ich hätte es auch nicht gewusst. Ich kenn nur eine Handförderpumpe die diesen Zweck erfüllt.
Ich würde jetzt auch behaupten, dass der Theoretische Teil von LKW und KOM dem des PKW entsprochen haben. Es gab nur jeweils ein Zusatzblatt mit vielleicht 10 Fragen.
Gruß