was ist euer winterprojekt???
hallo leute,
es ist endlich soweit! winterzeit ist schrauberzeit!
rudi´s großprojekt kennt ja sicher nun jeder und ich habs mir am wochenende angekuckt, es wächst!!!
aber was gibts sonst für anstehende projekte?
meiner bekommt ein kürzeres getriebe, besser gesagt eins mit nem kürzeren diff und nem langen vierten gang... das derzeitige AT war für die derzeitigen 140 P zu lang, im 2. und 3. gang hatte man das gefühl, da liegen nur 80 PS an, hm...
zudem rüste ich um auf porschetelefonfelgen, welche endlich vom lackierer zurück sind! die vorderen innenbelüfteten bremsscheiben gabs als schnäppchen bei ebay gelocht und geschlitzt für 200 €, nun fehlen noch die passenden trommeln für hinten
die lenkung bekommt noch ne arretierung gegen das lästige verdrehen und der tacho wird mit LED´s bestückt, pimpmybug sei dank!
die speedsterruine von meinem vater steht auch kurz vorm zerlegen, welche löcher sich da wohl auf tun...
also, was steht bei euch so an?
mfg ric
PS: anbei ein paar fotos vom derzeitigen stand und nem projekt von meinem lackierer (topchop speedster)
292 Antworten
Geht es weiter mit euren Winterprojekten ?
Wie ist der stand der Dinge ?
Ich bin jetzt zumindest mit dem einbau der 8 mm Spritleitung(Rohr aus einen Hydraulikfachbetrieb) fertig geworden.Angeschlossen mit 8 mm Kraftstoffschlauch von MB und den guten Norma Schellen gehalten.
Kommendes Jahr geht es weiter mit meinem Winterupdate😉
Vari-Mann
fleißig fleißig vari! haste jetzt ne heizung???
also ich bin noch auf der suche nach dem passenden ölkühler, wird wohl 16reihen weil fahrriemen, und nem weiteren schalldämpfer anti hörsturz...
am samstag werd ichs wohl schaffen, meine neuen felgen mit gummis abzuholen, zu messen, ob die radschrauben passen oder ich neue kaufen muss, die spur einstellen, die bremsanlage wieder anzubauen und das getriebe endlich wieder reinzuhängen...
vielleicht schaff ichs ja mal, ein foto zu machen...
mfg ric
Zitat:
Original geschrieben von rickny
fleißig fleißig vari! haste jetzt ne heizung???
Nee,aber ich hab dem Weihnachtsmann die Bommelmütze gemopst,das reicht zusammen mit meinen 2 Gasöfen. Derzeit ist es auch nicht sooo kalt. Nach einer std konnte ich sogar die Jacke ausziehen.
na siehste 😁 so wird das was! und ein indianer kennt keinen schmerz, wa!
und an alle: ihr habts gesehen, es gibt keine kalten werkstätten, nur faule ausreden, also, es ist 2010 und es gibt viel zu tun!!!
Ähnliche Themen
so, nachm räder abhoplen und radschrauben messen (welche natürlich geürzt werden mussten...) kamen heut die radlager rein und sogar das getriebe!
anbei ein paar bilder!
wie weit seid ihr???
Ich arbeite immernoch an meinem 66er Sparkäfer, im März geht der Unterboden zum Schweissen und lackieren, danach is die Karosse dran. Leichte Tuningmaßnahmen schwirren zwar in meinem Kopf rum, hab aber immernoch keine Ahnung ob ichs machen soll oder ob ich ihn original lasse. Er is halt original und unverbastelt, von daher... *zweifel
Hallo,am 1303 Cabrio ist nichts zu schrauben,deshalb wird in der warmen Werkstatt an etwas kleinerem Teil gearbeitet.
Mfg u.gutes neues Jahr
Arno
@arno: ich hätt da noch nen sr2 zum aufbauen rumstehen, wenn du so frei wärst? 😁
@alle: hab bei meinem tank immer das problem, dass der dichtungsgummi beim tankgeber nicht ganz dicht ist... hat jemand erfahrungen mit metallkleber? seh ich als letzten ausweg 😕
mfg ric
Prüfe mal, ob der Tank an der Stelle überhaupt eben ist und der Geber ebenfalls. Die sind manchmal ganz schön krumm.
Ich würde da garnichts kleben oder mit Dichtmittel arbeiten, sondern nur mit der originalen Dichtschnur. Allenfalls noch Dichtungspapier...
die auflagefläche am tank ist eben, die vom tankgeber leider nicht (da ist wohl zwecks verstärkung ne umlaufende nut...)
gibts denn ne benzinfeste dichtschnur??? und dichtpapier, wie dick muss es sein, damit es nen millimeter ausgleicht??? (da der deckel ja nicht ganz glatt ist...)
mfg
@ rickny
dabei kann ich dir leider nicht helfen
@all
Ich war heute wieder basteln. Jetzt kann ich sogar wieder Gas geben. Der Weg den der Gaszug original machte, reichte bei mir nicht aus. Original 40mm, gebraucht 45mm. Hab ich unten am Pedalblock umgebaut, und klappt! Jippie
Jetzt Elektrik, Kühlung und Auspuff. Gibts den Python Schalldämper eigentlich irgentwo einzeln?
Seit heute bin ich auch ein wenig blau unterwegs😉,die Zuleitungen der Bremsflüssigkeit sind getauscht,waren vorher gute Kraftstoffschläuche drauf mit Gewebe innen.
Die halbe Welt heult ja immer von wegen zuquellen und so,MUMPITZ,die Arbeit hätte ich mir sparen können.Die waren jetzt 11 Jahre drauf und keine spur von gequollenem.
BFK greift KEIN Gummi an,nur Öl macht es dick und wabbelig.
In dem aufgeschnitten Schlauch sieht man sehr schön bis wo das Rohr drinnsteckte und die kleine Kante die sich logischerweise ergibt durch den Druck der Schlauches .
Die Ablagerungen sind ein gutes zeichen dafür das die Flüssigkeit sich auch an der stelle zum Behälter bewegt denn sonst würde es dort nichts hintragen.Das Schlauchstück ist das was genau unter dem Behälter war.
Ergo,immer schön regelmäßig die BFK wechseln,Belüftung Staub Dreck -ausdehnen und zusammenziehen der BFK tun ihren Job der aber auch sichtbare Nachteile bringt.
Ach ja ,das "neue" Lenkgetriebe ist auch schon eingezogen.Ich muß nur noch die gradeausstellung kontrolieren und ev nachstellen wenn ich wieder fahren darf.
Vari-Mann
na leute, seid ihr fleißig?
bin nun bei meinem grad am einpassen des größeren kühlers... und wie immer kommt mein lieblingswerkzeug zum einsatz:
die flex 😁
die neuen räder halten nachm abschleifen der felgenkanten nun auch endlich die luft...
und was passiert beim rumbasteln an der bemse... der nippel aufm handbremshebel, wo die platte draufsitzt, bricht natürlich weg... hat damit jemand erfahrungen? kleines loch bohren und ne schraube als ersatz einbauen?
mfg ric
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Seit heute bin ich auch ein wenig blau unterwegs😉,die Zuleitungen der Bremsflüssigkeit sind getauscht,waren vorher gute Kraftstoffschläuche drauf mit Gewebe innen.
Die halbe Welt heult ja immer von wegen zuquellen und so,MUMPITZ,die Arbeit hätte ich mir sparen können.Die waren jetzt 11 Jahre drauf und keine spur von gequollenem.
BFK greift KEIN Gummi an,nur Öl macht es dick und wabbelig.In dem aufgeschnitten Schlauch sieht man sehr schön bis wo das Rohr drinnsteckte und die kleine Kante die sich logischerweise ergibt durch den Druck der Schlauches .
Die Ablagerungen sind ein gutes zeichen dafür das die Flüssigkeit sich auch an der stelle zum Behälter bewegt denn sonst würde es dort nichts hintragen.Das Schlauchstück ist das was genau unter dem Behälter war.
Ergo,immer schön regelmäßig die BFK wechseln,Belüftung Staub Dreck -ausdehnen und zusammenziehen der BFK tun ihren Job der aber auch sichtbare Nachteile bringt.Ach ja ,das "neue" Lenkgetriebe ist auch schon eingezogen.Ich muß nur noch die gradeausstellung kontrolieren und ev nachstellen wenn ich wieder fahren darf.
Vari-Mann
Mensch Vari
wir geben ja zu, daß Deine neue Kamera gestochen scharfe Bilder liefert. Aber wenn Du die weiterhin in dieser Vollqualität einstellst, dann haben unsereins, denen die Telecom nicht in der Lage ist, schnelle Verbindungen hinzulegen, schlechte Karten. Dauert ne Ewigkeit, bis mal ein Bild komplett am Bildschirm is🙁
😁😁 Na dann mach doch ab jetzt meine Bilder nicht mehr offen,du weißt ja was dann an Wartezeit auf dich zukommt.
Oder klick das Bild an und geh ein Bier holen. --Obwohl dann bist du nach dem 4ten Bild blau und erkennst auch nichts mehr,auch nicht gut.😉
Bei mir dauert es ca.5-10 sec.wenn ich die dinger anklicke bis sie ganz da sind,geht eigentlich.