1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. was ist euer winterprojekt???

was ist euer winterprojekt???

VW Käfer 1200

hallo leute,

es ist endlich soweit! winterzeit ist schrauberzeit!

rudi´s großprojekt kennt ja sicher nun jeder und ich habs mir am wochenende angekuckt, es wächst!!!

aber was gibts sonst für anstehende projekte?

meiner bekommt ein kürzeres getriebe, besser gesagt eins mit nem kürzeren diff und nem langen vierten gang... das derzeitige AT war für die derzeitigen 140 P zu lang, im 2. und 3. gang hatte man das gefühl, da liegen nur 80 PS an, hm...

zudem rüste ich um auf porschetelefonfelgen, welche endlich vom lackierer zurück sind! die vorderen innenbelüfteten bremsscheiben gabs als schnäppchen bei ebay gelocht und geschlitzt für 200 €, nun fehlen noch die passenden trommeln für hinten

die lenkung bekommt noch ne arretierung gegen das lästige verdrehen und der tacho wird mit LED´s bestückt, pimpmybug sei dank!

die speedsterruine von meinem vater steht auch kurz vorm zerlegen, welche löcher sich da wohl auf tun...

also, was steht bei euch so an?

mfg ric

PS: anbei ein paar fotos vom derzeitigen stand und nem projekt von meinem lackierer (topchop speedster)

292 Antworten

Geplant ist eine 8mm Sprittleitung ,die GWD Drehstablager(kann das Genarze nicht mehr hören),etwas höher hinten ,anderes Lenkgetriebe und noch größere Radbremszylinder hinten.

Alles kann aber nichts muß !

Na und wenn ich nicht alles schaffe dann eben den Winter drauf oder darauf oder darauf,soll ja nicht langweilig werden das ganze.
Vari-Mann 

Hi alle, mein Projekt: ein 59er Export, siehe Foto

Gruß Michael

Kaefer-sandgestr

motor überholen steht ja scheinbar bei einigen auf dem programm 😁

schön wärs, wenn jeder ein paar fotos reinstellt, etwa vom himmel wechseln oder sogar den schweißarbeiten... kann man sich garantiert paar tipps abkucken (steht beim speedstercabrio meines vaters auf jeden fall an, an der a-säule fahrerseite fehlen zudem unten 4 cm, haha

wegen der 8mm-leitung, bringt hoffentlich was!? rudi überlegt da auch grad... ich habs bei meinem gemacht weil so laut umbauplan zwecks einspritzer vorgegeben, der witz ar nur, sämtliche anschlüsse an golfspritpumpe und -einspritzung waren 6mm, also wieder adapter bauen...

der gestrahlte ovali, da krabbelts gleich ordentlich in den fingern! hab mein häuschen ja auch komplett gestrahlt, direkt vor der garage mit 750kg quarzsand 😁 zum glück sind die nachbarn weit weg...

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Hi alle, mein Projekt: ein 59er Export, siehe Foto

Gruß Michael

das ist aber kein 59er Häuschen!!

das ist älter. Aber schön Faltdach ovali geifer sabber!!

Ähnliche Themen

das ist aber kein 59er Häuschen!!
das ist älter. Aber schön Faltdach ovali geifer sabber!!Doch, doch, das Häuschen ist ein 59er, aber das Heckfenster ist älter (ist ein eingeschweißtes Teil von einem Ovali.
Die Originalfetischisten mögen mir verzeihen:-)

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von rickny


wegen der 8mm-leitung, bringt hoffentlich was!? rudi überlegt da auch grad...

Klar bringt das was.

Ein ruhiges Gewissen das immer genug Saft anliegt

Er nicht abmagert bei Volllast und die Vergaser leergesaugt werden

Der Motor nicht überhitzt

Spaß am Käferbauen,ob es nun Sinn macht oder nicht,es schadet nicht

Man ist für alles was da noch kommen mag an Motor gerüstet

Kein Rost in der Leitung der etwas verstopfen kann in den Vergasern

Das Gefühl ihm was gutes getan zu haben

Vari

Zitat:

... ihr fahrt euer schmuckstück bei regen?

Nicht nur dann, ein Cabrio kann man zu machen, um im Trockenen zu sitzen 😉 Bei Sonne geht das Dach auf, nicht nur im Sommer ....

Winterprojekt? Hmmm, gar nicht so einfach.

Dies Jahr ging es bei mir ein wenig schief in der Planung. Nach einem kleineren Brand der mich im April den Motor gekostet hat war ich zum handeln gezwungen. Um in der Saison überhaupt noch zu fahren habe ich dann mein Winterprojekt vorgezogen und meinen jetztigen Motor gebaut.
Jetzt bleibt nicht mehr viel über, außer kleineren TÜV-Arbeiten für Mai 2010. Die da wären: Achsrohrgummis erneuern und eine neue Hupe 🙂
Ziemlich langweilig also!

Allerdings könnte ich mein Winterauto zum Winterprojekt machen. Ein paar Löcher zubraten, neue Farbe drauf, Auspuff erneuern, Kupplung ebenso und rundrum neue Stoßdämpfer und Bremsleitungen. Mach ich allerdings auch nur dann, wenn ich ihn ebenfalls im Mai übern TÜV bringen will. Aber da bin ich mir noch nicht sicher.

Wahrscheinlich hab ich diesen Winter also nichts zu tun :|

Also bei mir steht jetzt erst einmal die Komplettierung des Chassis sowie die Hohlraumversiegelung an (anbei ein paar Vorher-Zwischendurch und Nachher-Fotos). Da das aber nicht mehr so sehr lange dauern wird, kommt danach ein AD-Motor dran, der bis auf die letzte Schraube zerlegt und beurteilt wird. Je nach Zustand schauen wir dann einmal, was wir daraus machen werden.

Ich werde zu gegebener Zeit dann aber auch sicher wieder viele Fragen stellen.

Bis dahin, viele luftschraubende Grüße

Cabrio 1303 df

Snv31207
Snv31204
Snv31207
+2

Ähm,Bild 1 ?

Plackerfarbe oder Window Color ?😁
Indianer mit Kriegsbemalung ?😁

War das jetzt vorher ,während oder danach??

Vari-Mann

Hallo an alle Käferfreunde,

Wie schon in einem anderen Thread beschrieben mache ich gerade eine Komplettrestauration bei meinen 65´er Käfer.

Und ich kann euch versprechen das ich mit dem Investitionen sicher auf einen schönen Mittelklassewagen kommen würde.

Ich habe schon so viele Dinge gekauft aber 1/3 fehlt mir noch immer.

Zurzeit bin ich gerade beim Feinschleifen der Karosserie, wo ich in meinen Zeitplan noch gut liege.

Habe mein Projekt am 1.ten September 2009 begonnen und meine Deathline liegt bei April 2010.

 

Nun zu ein paar Dinge die ich gerade eingebaut habe oder noch einbauen werde:

 

Motor habe ich glaube ich definitif erklärt, Scheibenbremsanlage von CSP vorne, Britax Schiebedach in Elfenbein, Domstrebe vorne, 40mm Backen hinten mit Kübeltrommelbremsen, verstellbare Vorderachse mit kurzen Koni, hinten Sportdämpfer mit Federn für Pendelachse, Empi Ventilator Ölkühler, neue Innenausstattung aus Leder in Elfenbein mit schwarzen Kanten, komplet neue Dichtungen, vorne 5,5J 5/205 15 Zoll mit 165´er Patschal und hinten 7J 5/205 15 Zoll mit 195´er Patschal Mangels Stahlfelgen, Bodenplatte musste ich beide hälften neu einschweißen, neue Einstiegleiste, neues Heckblech, neue Endspitzen, verst. Getriebehalter, neue Scheinwerfer, Reserveradkanister 8 Liter, US-Exportstoßstangen in Edelstahl, natürlich die Python in Edelstahl, alles neue Zierleisten, Gläser, Ovalirückleuchten (ich weiß, passen nicht zum Bj. aber sie gefallen mir so :-) ), original Lenkrad, Radio, im Handschuhfach wird ein zweites Radio inkl. Bildschirm eingebaut für die Heckanlage von Hertz, und und und

 

Ich könnte jetzt sicher nochmal solch einen Text wie oben dazuschreiben aber ich hoffe die wichtigsten Sachen habe ich, glaube ich :-)

 

Ach ja, die Farbe:

 

Die Seitenwände, Kofferraum, Motorraum, unter den Kotflügeln werden Elfenbein lackiert und der Rest, innen wie außen in Brombeer Perlefekt.

p.s.: die ganzen Anbauteile sind innen auch Elfenbein lackiert wie z.B. Kofferraumdeckel, Motordeckel und Kotflügel

Mfg. Scream6

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Ähm,Bild 1 ?

Plackerfarbe oder Window Color ?😁
Indianer mit Kriegsbemalung ?😁

War das jetzt vorher ,während oder danach??

Vari-Mann

OK Vari-Mann,

die Sortierung ist estwas durcheinander geraten (Sch...- Technik, kann man das noch ändern)?😁.

Deine Vermutungen gehen aber alle in die falsche Richtung 😛

Die rote Farbe ist Owatrol, eine dünnflüssige Grundierung, die in alle dünnen Spalte vordringen und sie dauerhaft vor Rost schützen soll. anschließend wurde weiß grunduert und lackiert. Also, deine zweite Frage gelöst, war "während" 🙂.

Hoffe sehr auf deine Unterstützung bei meinem Motor, versuche dann auch, die Bilder in die richige Reihenfolge zu bekommen 😉

Gruß

cabrio 1303 df

Zitat:

Original geschrieben von rickny



wegen der 8mm-leitung, bringt hoffentlich was!? rudi überlegt da auch grad...

Ja, und ich

war

fest entschlossen eine einzubauen. Ich denke, das kann ich aber aufschieben, bis er mal mehr wie 30Liter/100km Ähm ich meine in einer halben Stunde brauch. Mitgerechnet? Ich spreche gerade von 60Liter/Stunde bei 200km/h😁

... Also 1Liter pro Minute ... und den kriegt man locker durch, durch eine 6mm Leitung. Falls es Zweifler gibt, ich habe es gemessen.! Hier die Daten mit einer Standard Pierburg Benzinpumpe:

+0,0 bar(Freier Auslauf am Vergaser) --> 2,5l/2min
- 0,1 bar(Kanister steht 1Meter tiefer )--> 2,8l/2min
+0,1 bar(Kanister steht 1Meter höher)--> 2,0l/2min
+0,2 bar(Kanister steht 2Meter höher)--> 1,6l/2min
+0,3 bar(Kanister steht 3Meter höher)--> 1,3l/2min

Eine Messung könnte man noch machen: direkt am Tank, mit einem Kanister, der genau einen Meter höher angebracht ist. Es wird sich nicht viel ändern, vielleicht etwa 2,3l/2min. Das sieht man an den ersten beiden Messwerten. Soll ich das trotzdem noch testen?😎🙄😁

Nun aber die Frage: Wieviel Rückstau ist vor dem Schwimmernadel-Ventil? Ich habe das auch ausprobiert. Mit 0,1bar ist der Vergaser in 5-10Sekunden voll.

Mein Fazit: Eine Abmagerung wird es infolge der 6mm Benzinleitung nicht so schnell geben. Zur eigenen Beruhigung kann sich aber jeder, der will natürlich eine 8mm Leitung einbauen. Die verstopft ja nicht so schnell.😉

Ich wollte mal noch paar aktuelle Bildchen nachreichen. Ich habe gerade wieder ein Problem. Es schleift nicht mehr, aber ich bin nicht tief genug.😕

Er steht gerade mit lockergemachten Drehstäben (Rasterplatten) da. Die Bundbolzen-Vorderachse hat ja die Anschläge an einer anderen Stelle. Seitdem der Stabi drin ist, ist er deswegen höher gekommen.

Macht Euch aber keine Sorgen.
Der Rudi klärt das.😉

P1030704
P1030749

Wegen dem Stabi darf er nicht höher kommen,der hat nur einfluß auf das Fahrwerk wenn die Karosse sich seitlich neigt.

Hat wohl schon Leute gegeben die diese Anschläge umgeschweißt haben damit er tief genug kommt.Oder die Gummis die draufstecken dünnerschneiden wenn es dann reicht.

Vari

Deine Antwort
Ähnliche Themen