was ist euer winterprojekt 2010-2011
so leute,
nachdem wir ne ganze menge übers wetter und heizmöglichkeiten eurer schrauberhöhlen geredet haben stellt sich die frage, was so in euren garagen übern winter passieren soll! mich interessierts jedenfalls wieder 🙂
also raus mit der sprache, was steht so an bei euch?
ich bin auch guter dinge, die nächste evolutionsstufe zu erreichen... der schaden am frontblech soll behoben und dort gleich ein schraubbares verbaut werden...
zudem solls ne neue rad-reifen-kombi werden und da ist zunächst rauszufinden, wie dick die spurverbreiterungen sein müssen, damit nix schleift und dann gehts daran, die kotis entsprechend zu verbreitern, natürlich per do-it-yourself (gfk sei dank 😁)
und wenn das alles geklappt hat, muss natürlich lackiert werden, da bin ich schon fleißig am sparen, juhu...
mfg ric
PS: anbei die bilder der ersten schandtaten
448 Antworten
Die Wirkung von dem Caramba-Zeugs würde mich auch mal interessieren. 😁
Aber mal ne andere Frage:
Als nächstes will ich die BG von unten angehen. Bisher ist kein bzw. wenn nur sehr dünner Unterbodenschutz drunter. Sieht für mich alles eher nach Lack aus. Mir wurde jetzt so'n Unterbodenschutz auf Wachsbasis empfohlen, den soll man angeblich ohne weitere Behandlung direkt auf das Blech hauen.
Hat jemand schon mal was mit so'nem Zeugs was gemacht und entsprechende Erfahrungen? Ich tendiere ja dazu erst auch von unten noch Rostschutzgrundierung auf das Blech zu bringen und dann den Wachsschutz... 😕
Öh.....ich würde den Rostschutz,dann den Lack und dann das Wachs.
Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Lass mal was von dem Wachs abgehen(aus welchen Gründen auch immer)
dann hast Du gleich blankes Blech??
Ja genau, so sehe ich das eigentlich auch. Gut, ich dachte halt mindestens die Rostschutzgrundierung und dann das Zeugs drauf.
Deshalb war ich bei der Empfehlung die ich bekommen habe auch etwas erstaunt. Denn auf mein Nachfragen hat man mir gesagt, es müsste nach dem schleifen nicht vorbehandelt werden. Aber dabei hätte ich kein gutes Gefühl im Bauch. 🙄 Dachte vielleicht hat ja einer Erfahrungen mit so einem Wachsunterbodenschutz und kann mal berichten.
Ich werde wohl so vorgehen: schleifen --> grundieren --> lackieren --> "wachsen"
Alles andere ist mir irgendwie nicht ganz geheuer! 😁
Höre auf deinen Bauch.....sonst hängst Du jeden zweiten Tag unter deinem Käferle und guckst😛
Aber da bin ich auch mal gespannt ob da jemand was weiss und das Wachs aufs blanke Blech gemacht hat.
Aber selbst dann würde ich es nicht machen......
Ähnliche Themen
Der normale Lackaufbau sollte sein, bzw ordentliche Ausbesserungen.
Das Wachs ist reine Konservierung + muss alle paar Jahre neu gemacht werden.
Zu dickes Rostschutz-Gepinsel bringt nichts, ist eher schädlich, da die Oberfläche reist bzw die Schicht sich ablöst. Weniger kann Mehr sein.
Uwe
mach doch lackierbaren unterbodenschutz und gib ne passende farbe drauf! in dem wachszeug sammelt sich sonst alles, was so auf der strasse rumliegt...
Mmmh auch wieder ne Idee.
War von dem Wachs-Zeug ganz angetan wg. der "Selbstheilungskräfte" (von wg. keine Aushärtung und schließen von kleinen Beschädigungen bei warmen Temperaturen).
Auf jedenfall steht jetzt für mich fest: Auch von unten gilt schleifen --> grundieren --> lackieren und dann...mal sehen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
Die Wirkung von dem Caramba-Zeugs würde mich auch mal interessieren. 😁
Es ist schon verschickt🙂 Hoffe das es morgen da ist.Dann schaun wir mal😎
moinsen!
anbei übrigens mal ein foto vom käfer meines lackierers! ich hoffe, man sieht, wer den teil "gechoppter bausatz von innen über kopf zusammen laminieren" machen durfte 😁
die schablone für das maß der frontscheibe stammt übrigens von meinem, so als vergleich
dass auch dieser wagen nicht allen in jeder hinsicht gefällt, war mir schon klar 😁
aber danke für die komplimente, werd ich weiterleiten! wenn der tüv mitspielt (was ich nicht glaube bei selbstmördertüren und luftfahrwerk), dann gibts den wagen auch bald auf treffen zu sehen!
mein lacker trägt aber weder rock noch bart 😁