Was ist ein c230 w203 noch wert mit dem bekannten Zahnradproblem
Hallo es geht um den Mercedes c230 203 CL Sportcoupe Baujahr 17.06.2005 km stand 179500km
Motorleuchte ist an und die Werkstatt vermutet eben das es an der Steurkette + Zahnräder liegt.
Ich glaube auch wenn ich das richtig recherchiert hab ..das es sich auch um die Motorbaureihe handelt wo eben der Matreialfehler mit dem zu weichen Zahrnad verbaut ist.
Reperatur Kostenpunkt über 3000 EUR. Was leider mein Budgetrahmen überspringt
Im April wäre Tüv fällig solange möchte ich damit noch fahren ausser die Kette erledigt den Rest schon vorher..
Was meint ihr wieviel kann ich für das Auto noch verlangen?
32 Antworten
Hallo, nochmal eine Frage zu dem Problem hier und zwar ich habe ja die nockenwellenverstellmagneten durch neue ersetzt...es sind wie der Name ja schon sagt Magnete müssten an den alten Magneten nicht kleine spähne Metallsplitter zu sehen sein wenn die Kette gelängt ist oder eben das Zahnrad ausgeschlagen ist ? die Magnete müssten die kleinen Metallteile ja theoretisch anziehen?
Gruß Thomas
Bei einer gelängten Kette gibt es im Prinzip keinen übermäßigen Metallabrieb.
Bei einem abgenutzten Kettenrad wird der Metallabrieb und die abgebrochenen Zähne des Kettenrades vermutlich in erster Linie an dem Magneten in der Ölwanne hängen bleiben und auch vom Ölfilter wird weiterer Abrieb hoffentlich halbwegs rausgefiltert werden und dort drin sitzen. An den NW-Magneten würde ich daher zumindest keinen allzu großen Metallabrieb mehr vermuten.
Grundsätzlich werden bei der Kettenradreparatur aber auch die 4 Magnete sicherheitshalber erneuert und zwei Ölwechsel inkl. neuer Ölfilter gemacht, um das Motorinnere von möglichst viel Metallabrieb zu säubern. Die Ölwanne sollte ebenfalls entfernt werden, um diese und den darin befindlichen Magneten komplett zu reinigen.
Aha okay alles klar danke für deine Antwort.
Zitat:
@burky350 schrieb am 26. März 2021 um 11:48:17 Uhr:
Bei einer gelängten Kette gibt es im Prinzip keinen übermäßigen Metallabrieb.Bei einem abgenutzten Kettenrad wird der Metallabrieb und die abgebrochenen Zähne des Kettenrades vermutlich in erster Linie an dem Magneten in der Ölwanne hängen bleiben und auch vom Ölfilter wird weiterer Abrieb hoffentlich halbwegs rausgefiltert werden und dort drin sitzen. An den NW-Magneten würde ich daher zumindest keinen allzu großen Metallabrieb mehr vermuten.
Grundsätzlich werden bei der Kettenradreparatur aber auch die 4 Magnete sicherheitshalber erneuert und zwei Ölwechsel inkl. neuer Ölfilter gemacht, um das Motorinnere von möglichst viel Metallabrieb zu säubern. Die Ölwanne sollte ebenfalls entfernt werden, um diese und den darin befindlichen Magneten komplett zu reinigen.