Was ist eigentlich mit Audi und dem 2.0 TDI (204 PS) los?

Audi A3 8P

Hallo,

vor etwa 4 Jahren wurde der 2.0 TDI (204 PS) noch groß angekündigt und auf den Messen vorgestellt. Damals fuhr ich noch einen A4 2.5 TDI und hätte gern diesen 2.0 TDI Motor im A3 gehabt. Bei VW sollte er im Tiguan kommen, auch Fehlanzeige. Ich habe mich dann entschlossen zu BMW (1er) zu wechseln, weil es dort diesen Typ Motor bereits gab. Das war auf jeden Fall eine gute Entscheidung! Denn dieser Motor ist ein echtes Prachtstück!

Mich wundert nur, dass dieser Motor bei Audi und VW immer noch auf sich warten lässt? Ich bin zwar nicht mehr so richtig up to date, aber was ist nur los mit Audi? Technik verschlafen? 😕

Grüße, Amin

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3170



Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Narf, ich nicht - mir kommt kein Dieseltraktor mehr ins Haus.

Ohne DSG schaltet man sich tot, vor allem bei Bleifuss und ohne Quattro schruppst die Reifen statt vorwärts zu kommen.

Mfg

Ich nehme mal an du redest von den Pumpedüsemotoren?

Nain, bin nen 140er CR gefahren 2WD.

Ok, dann sind wir da nicht gleicher Meinung. Aber egal..

drüben im vw-forum hat ein vwler verlauten lassen: "der 200ps, 2,0l biturbo tdi sei gecancelt".

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von capri one


Bei den neuen 35i Motoren wurde der Biturbo ja wieder (denke mal aus Kostengründen) gegen einen einzelnen Turbolader getauscht?

... zu Recht, für das bischen Ladedruck von gerade einmal 0,6 Bar (soweit ich weiß) braucht man keine 2 Turbolader... Und mit 3 Liter Hubraum aus 6 Zylindern bekommt man auch so schon ordentlich Leistung.

Das ist ein Twinscroll Lader, der hat zwei verschiedene abgaseinlassöffnungen ist quasi wie ein kleiner und ein großer in einem Gehäuse das langt auch.

Kompressor macht beim Diesel keinen Sinn. Der braucht für die enormen Dieselluftmengen einfach zu viel Leistung, dafür ist im Abgastrakt genügen Luft für Turbos da.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


... zu Recht, für das bischen Ladedruck von gerade einmal 0,6 Bar (soweit ich weiß) braucht man keine 2 Turbolader... Und mit 3 Liter Hubraum aus 6 Zylindern bekommt man auch so schon ordentlich Leistung.
Das ist ein Twinscroll Lader, der hat zwei verschiedene abgaseinlassöffnungen ist quasi wie ein kleiner und ein großer in einem Gehäuse das langt auch.

Kompressor macht beim Diesel keinen Sinn. Der braucht für die enormen Dieselluftmengen einfach zu viel Leistung, dafür ist im Abgastrakt genügen Luft für Turbos da.

Ich vermute ein Standard-Lader ohne Twinscroll würde genau so ausreichen für die gerade mal 0,6 Bar Ladedruck bei 3,0 Liter Hubraum. Aber mit Twinscroll ist das Ansprechverhalten eben noch etwas besser.

BMW macht jetzt eben eine Lernphase im Turbobenziner-Bau durch, die Audi/VW schon längere Zeit hinter sich haben. Den 1.8T MPI gibt es soweit ich weiß seit 1997, und auch vorher gab's da schon Ansätze wie die G-Lader Benziner.

Bringt halt 400nm ab 1200 umin und eine Saugerähnliche leistungscharakteristik.

Ich muss leider sagen das der 123d ein Grund wäre zu Bmw zu wechseln, obwohl das Auto potthäßlich und mikrig ist. Aber vielleicht kommt er ja auch mal im 3er.

Wenn VAG den Motor offensichtlich nicht mehr bringt. 3 liter Diesel kosten zuviel Steuer und Saufen zuviel

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Ich muss leider sagen das der 123d ein Grund wäre zu Bmw zu wechseln, obwohl das Auto potthäßlich und mikrig ist.

Nanana, das will ich mal überhört haben! 😁 Dann gäbe es ja noch das 1er Coupé.

Zitat:

Original geschrieben von amsa65



Zitat:

Original geschrieben von Felux


Ich muss leider sagen das der 123d ein Grund wäre zu Bmw zu wechseln, obwohl das Auto potthäßlich und mikrig ist.
Nanana, das will ich mal überhört haben! 😁 Dann gäbe es ja noch das 1er Coupé.

Dieses gefällt mir aber auch nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Ich muss leider sagen das der 123d ein Grund wäre zu Bmw zu wechseln, obwohl das Auto potthäßlich und mikrig ist. Aber vielleicht kommt er ja auch mal im 3er.

Wenn VAG den Motor offensichtlich nicht mehr bringt. 3 liter Diesel kosten zuviel Steuer und Saufen zuviel

Wenn es den A3 nicht geben würde, wäre der 1er für mich ein möglicher Kompromiss. Man muss eben ein bischen etwas tun, um ihn ansehlich zu machen, zum Beispiel 1er als Coupé mit M-Paket (vergleichbar wie S-Line Exterieurpaket):

1er Coupé mit M-Paket von vorne:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:BMW_E82_front_20080331.jpg

1er Coupé mit M-Paket von hinten:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:BMW_E82_rear_20080331.jpg

Zusammen mit dem 23d-Diesel mit 204 PS ist das schon ein heißes Gerät meiner Meinung nach.

Der A3 ist aber natürlich schon deutlich günstiger schick und hat mit Front- und Allradantrieb auch die alltagstauglicheren und sichereren Antriebsvarianten.

Ich bin den 118d mal als Fünftürer Probe gefahren, hat mir ganz ordentlich gefallen: http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=7213

Zitat:

Original geschrieben von mk1290



Zitat:

Original geschrieben von amsa65


Nanana, das will ich mal überhört haben! 😁 Dann gäbe es ja noch das 1er Coupé.

Dieses gefällt mir aber auch nicht 😁

Dann wirst Du wohl nie in den Genuss vom 123d Diesel kommen. 😛

Kein Witz, ich hätt mir fast den 123d gekauft, hatte die Qual der Wahl zwischen dem A3 mit 170PS und dem BMW mit 204PS, bin beide probegefahren und eigentlich hätte ich zum BMW gegriffen- aber im A3 fühlte ich mich wohler und er gefiehl mir optisch einfach besser als das Hängebauchschwein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen