Was ist eigentlich genau Turbo kalt fahren?

BMW 5er F11

Hi,

kam heute mal wieder nach knapp 450 km nach Hause, da alles frei und meistens unbegrenzt war, hieß es auch Sport+ und Bodenblech. Nach der Autobahn muss ich noch so ca 5min Landstraße (~100km/h) und zwei min Stadt fahren.

Reicht das um den Turbo kalt zu fahren? Am Zielort direkt ausmachen ok? Laufen lassen ist schlecht da sehr ruhiges Wohngebiet.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist auch richtig so! Wen interessiert dein turbo etc. Hauptsache die Umwelt hat was davon (Ironie aus)
Das ganze start stop Dreck haben wir unseren Grünen zu verdanken.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Stimmt, bezeichnet man auch als "Schmierölkühlung".
Damit ein Diesel Turbolader auch so lange hält wie der Motor selber, sind auch nachfolgende Vorschriften des Fahrzeugs und der Motorenhersteller genau zu beachten!
-Ölwechselintervalle
-Wartung der Ölfilteranlage
-Kontrolle des Öldruckes
-Reinigung der Luftfilteranlage

Somit entstehen meistens 90% aller Schäden am Turbolader durch andere Ursachen!
-Eindringen von Fremdkörpern in die Turbine oder dem Verdichter
-Schmutz im Öl
-Mangelnde Ölversorgung
Überbewerten würde ich das deshalb nicht nur mit dem "Kalt fahren"alleine beim Turbolader.

Sorry, in der Tat, die Diesel Turbolader haben keine Kühlung - und damit dann natürlich auch keine Umwälzpumpe
Das liegt wohl an der deutlich niedrigeren Abgastemperatur.
Die Lader für Ottomotoren die hier herumliegen haben aber allesamt einen Kühlwasseranschluss.
Da habe ich wohl die falschen Rückschlüsse gezogen.

Bezüglich des Diesel hat der B57 eine Version, wo der Niederdruck-Turbo auch wassergekühlt wird.

Allerdings geht aus der Beschreibung des Technical Training Paper nicht hervor, ob die Lagerstockkühlung im Bedarfsfall nach den Ausschalten weiter läuft, wie zB beim N20 oder N63.

Cc335657-bac9-4324-8be5-1d98035faf2c
Deine Antwort
Ähnliche Themen