1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Was ist der Unterschied ?

Was ist der Unterschied ?

Mercedes SLK R170

Hallo ich bin 18 Jahre alt und habe bald mein führerschein in der Hand
und ich will mir meinen traum erfüllen und mir einen Mercedes-Benz SLK 350 Kaufen gebraucht
aber ich weis nicht was der unterschied zwischen SLK 200 und SLK 350 ist und welches ist Neuer ???

Beste Antwort im Thema

du solltest lieber mit was kleineren anfangen zu lernen 😁

ansonsten R170 Technische Daten

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=177

R171 das neuere Model Technische Daten

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=435

26 weitere Antworten
26 Antworten

du solltest lieber mit was kleineren anfangen zu lernen 😁

ansonsten R170 Technische Daten

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=177

R171 das neuere Model Technische Daten

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=435

hallo,
ja der unterschied ist in einem kurz erklärt,,,,rein optisch sehen der 200 und der 350 orginal bei mercedes fast gleich aus...aber nun zu den un terschieden...der eine ist ein 4 zylynder und der andere ein 6 zylinder....der eine hat 163 ps alt und 184 ps neu und beim 350 sind es 272 alt und beim neuen 305ps...verbrauch ist etwa 2liter auf 100kilometer höher als beim 200er...kommt aber auf die fahrweisse an...der 350 hat eine grössere bremsanlage und daher passen nicht alle zollgrössen von felgen darauf....je nach tiefbett oder keines usw....nun zur beschleunigung...der 200 geht sehr gut,,,aber beim 350 ist das ganze dann schon sehr brachial und nicht umbedingt das auto für einen anfänger,,,denn auch beim preis ist der unterschied schon sehr hoch.....ich fahre den 350er und bin auch den 200er gefahren....habe meinen mitlerweile optisch so verändert das es nicht mehr der typische orginal slk ist wie soviele rumfahren......es gibt sicher noch mehr unterschiede,,,aber ich denke das sind schon etwa die die sicher beim kauf berücksichtigt werden sollten....nicht das ich hier jemanden den 350 ausreden wollte...nein ich finde nur fahre erst mal ein paar autos und jahre etwas was dich das autofahren lernt,,,und dann kauf dir was immer du magst....glaube mir eins es gibt viel junge menschen die meinen sie können von anfang an jedes auto fahren,,,,das ist nicht so und das haben auch schon viele junge leute mit dem tod bezahlt...und einnige darunter sassen nur mit in dem auto.....also mein rat an dich ...nimm dir den 200er und in ein paar jahren gibst ihn in zahlung und nimmst dir dann den 350er...

Ps: nur meine rat und auch meine empfindung.....spreche nur für mich hier...kann jeder sehen wie er mag!!!
gruss eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric1969


hallo,
ja der unterschied ist in einem kurz erklärt,,,,rein optisch sehen der 200 und der 350 orginal bei mercedes fast gleich aus...aber nun zu den un terschieden...der eine ist ein 4 zylynder und der andere ein 6 zylinder....der eine hat 163 ps alt und 184 ps neu und beim 350 sind es 272 alt und beim neuen 305ps...verbrauch ist etwa 2liter auf 100kilometer höher als beim 200er...kommt aber auf die fahrweisse an...der 350 hat eine grössere bremsanlage und daher passen nicht alle zollgrössen von felgen darauf....je nach tiefbett oder keines usw....nun zur beschleunigung...der 200 geht sehr gut,,,aber beim 350 ist das ganze dann schon sehr brachial und nicht umbedingt das auto für einen anfänger,,,denn auch beim preis ist der unterschied schon sehr hoch.....ich fahre den 350er und bin auch den 200er gefahren....habe meinen mitlerweile optisch so verändert das es nicht mehr der typische orginal slk ist wie soviele rumfahren......es gibt sicher noch mehr unterschiede,,,aber ich denke das sind schon etwa die die sicher beim kauf berücksichtigt werden sollten....nicht das ich hier jemanden den 350 ausreden wollte...nein ich finde nur fahre erst mal ein paar autos und jahre etwas was dich das autofahren lernt,,,und dann kauf dir was immer du magst....glaube mir eins es gibt viel junge menschen die meinen sie können von anfang an jedes auto fahren,,,,das ist nicht so und das haben auch schon viele junge leute mit dem tod bezahlt...und einnige darunter sassen nur mit in dem auto.....also mein rat an dich ...nimm dir den 200er und in ein paar jahren gibst ihn in zahlung und nimmst dir dann den 350er...

Ps: nur meine rat und auch meine empfindung.....spreche nur für mich hier...kann jeder sehen wie er mag!!!
gruss eric

übrigens gibt es auch noch den neuen 300er...der ist nun für den 280er auf den markt gekommen,,,nur mal so nebenbei bemerkt!!!

Hi Eric,

ich hätt da eine kleine Frage an Dich.. du bist ja auch einen 200er vorher gefahren.. könntest du mir bitte so grob sagen wieviel mehrkosten auf einen zukommen um einen 280er oder 350er zu halten? Das die Versicherung um einiges teuer wird und etwas steuern ist klar.. aber wie sieht es mit Werkstattkosten aus?

Grüße
Mad

Ähnliche Themen

Hi,

ich heiß zwar nicht Eric aber ich denke ich kann dir da auch nen groben Überblick verschaffen... 🙂

Größerer Kundendienst bei DB, wenn alles in Ordnung ist, immer so 750,- bis 900,- Euro beim 280er, also eigentlich 300er... ich denke mal der 350er dürfte ähnlich liegen, wenn man die Kosten für die größere Bremsanlage mal außen vor lässt. Der 200k dürfte im Vergleich zu den beiden ca. 100-200 Euro günstiger sein je größerem Service.

Versicherung nimmt sich 280er und 350er von der Typklasse fast nichts, die Unterscheide bestehen hier eher in der Regionalklasse - der 200k ist in der Typklasse aber um !einiges! günstiger, vor allem wenn man noch relativ hoch eingestuft ist kommt dies noch sehr stark zum tragen.

Verbrauch beim 280er ca. 11 Liter (+/- 1 Liter je nach Gasfuß und Verkehrsdichte - Verbrauch aber sehr stabil -> was soviel heißt, dass es schon sehr schwer ist die Anzeige in Regionen von 14-15 Liter zu bekommen. Ausnahme: Im Stau geht das natürlich! )
KFZ-Steuer ziemlich genau € 200,- im Jahr

Verbrauch des 350ers kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, habe aber schon öfters gelesen, dass es mit diesem schwer sein soll innerorts unter 14 Liter zu kommen... keine Ahnung ob da was dran ist, ich würde aber auf jeden Fall mal mit mindestens 13 Litern rechnen. KFZ Steuer ca. € 240,-

Verbrauch des 200k ca. 10 Liter / Steuer dürfte so bei ca. 120 Euro p. A. liegen.

Die Mehrkosten kommen also zum einen auf die gefahrenen Kilometer und den Gasfuß an, sowie auf die Fixkosten (Werkstatt/Versicherung/Steuer).

Vorsichtig ausgedrückt würde ich also sagen, dass von Fahrzeug zu Fahrzeug (aufsteigend ) p.A. bei 15.000km, je € 1000-2000,- mehr anfallen. Auch weil die Fahrzeuge mit größeren Motoren, bemessen am Neupreis und der geringeren Nachfrage, einen höheren Wertverlust haben.

Greetz!

Danke schön hast mir sehr geholfen, dann kommt für mich kein 280er oder 350er in Frage.. bin viel zu hoch in der Versicherung würde mich nur dumm und dämlich zahlen..

ja mein vorgänger hat da ja schon fast alles gesagt,,,stuer ist ein wenig höher..klar sind ja auch mehr hubraum...versicherung macht fast keinen unterschied...ich zahle 42 euro im monat für vollkasko...bin allerdings bei 35% unten mit der versicherung!!
Benzin wie gesagt etwa so im schnitt 2-3 liter braucht der 350 schon mehr als der 200er.
in der statt wenn man nur so mit den ersten 4 gängen fährt sind das schon 13-14 liter...auf der autobahn wenn man so bis 150 durschnitt fährt und das ohne viel verkehr..also durchfahren kann,,dann hab ich es auf knapp 10 liter geschafft!!!
Bei benz sind die kosten fast dieselben..da ja meistens das selbe gemacht wird....
Also wenn du versicherungsanfänger bist solltest du dir einen 200slk holen...glaub mir da wirst du sicher auch noch etwas geld im sack behalten zum abends mal weggehen mit freunden....

viel spass aber bei was auch immer du dir kaufen wirst...wenn noch fragen hast....ich beantworte soweit ich es kann gerne jedem seine fragen...hab ja auch selber fragen über fragen!!
gruss eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric1969


ja mein vorgänger hat da ja schon fast alles gesagt,,,stuer ist ein wenig höher..klar sind ja auch mehr hubraum...versicherung macht fast keinen unterschied...ich zahle 42 euro im monat für vollkasko...bin allerdings bei 35% unten mit der versicherung!!

gruss eric

Hallo Eric,

wie ich es schon sagte: es kommt auf den SFR an, umso höher dieser ist, umso weniger wirken sich die teureren Typklassen aus.

Aber selbst bei mir mit "55% HV / 65% KV" war der Unterschied vom 200k zum 280er schon bei ca. € 150 bis 200,- weshalb ich den TE auch darauf hingewiesen habe, da mir das eben noch in Erinnerung war...

PS: Ich hab mir aber trotzdem den 280er geholt und bin glücklich damit. =)

Greetz!

Zitat:

Original geschrieben von Dookie82


Größerer Kundendienst bei DB, wenn alles in Ordnung ist, immer so 750,- bis 900,- Euro beim 280er, also eigentlich 300er... ich denke mal der 350er dürfte ähnlich liegen, wenn man die Kosten für die größere Bremsanlage mal außen vor lässt. Der 200k dürfte im Vergleich zu den beiden ca. 100-200 Euro günstiger sein je größerem Service.

Hallo, ich hatte bzw. habe bisher zwar keinen SLK (und auch keinen anderen Mercedes) aber interessiere mich sehr dafür, am liebsten entweder den 280er oder den 350er. Bei meinen ca. 12000 Kilometer pro Jahr und 35% in der Versicherung ist der Spaß ja auch bezahlbar.

Die Kosten für den grossen Kundendienst finde ich aber ziemlich heftig wenn ich das hier so lese, warum eigentlich soviel? Und was kostet ungefähr ein kleiner Kundendienst?

Geh hier mal bei einem kleinen KD von ca. der Hälfte aus... also ca. so 400 bis 500,- Euro...

Und warum das so teuer ist? Es ist eben eine Premiummarke und das kostet nunmal, das muss einem schon bewusst sein... 😉

Grüßle!

Mein Gott, wenn einem der Kundendienst zu teuer ist, dann soll er sich das mit dem Kauf überlegen oder sein lassen.
Keiner zwingt einem das Fahrzeug bei MB warten zu lassen. Man kann auch in eine freie Werkstatt gehen.
Zuerst einen auf dicke Hose machen und sich einen 6-Zylinder mit über 200 PS und einem Metallverdeck kaufen und sich dann beschweren, dass der Kundendienst so teuer ist.
Ich versteh's nicht.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Natas


Mein Gott, wenn einem der Kundendienst zu teuer ist, dann soll er sich das mit dem Kauf überlegen oder sein lassen.
Keiner zwingt einem das Fahrzeug bei MB warten zu lassen. Man kann auch in eine freie Werkstatt gehen.
Zuerst einen auf dicke Hose machen und sich einen 6-Zylinder mit über 200 PS und einem Metallverdeck kaufen und sich dann beschweren, dass der Kundendienst so teuer ist.
Ich versteh's nicht.

Gruß
Martin

Wollte es nicht so "direkt" ausdrücken, aber ähnliches dachte ich mir auch... 😉

Entweder man kann und möchte es sich leisten - und da gehören die KD beim Hersteller m. M. n. genau so dazu - oder man lässt es eben besser bleiben... es zwingt einen ja schließlich keiner bei Premiummarken zu kaufen ( die im übrigen bei den Kosten sicherlich nicht weit auseinander liegen werden ). Des weiteren ist der SLK nicht umsonst von vielen Personen "nur" das "Traum"-Auto.

Ähnlich wäre es im übrigen wenn ich mir ein SUV kaufen würde, und mich dann über den Benzinverbrauch aufrege... das passt einfach nicht zusammen.

Außerdem kommst du bei ca. 12.000 km im Jahr ja fast zwei Jahre hin, bis zum nächsten großen oder kleinen KD... je nachdem welches Baujahr du halt kaufst...

Frage an Alle: Die FL-Modelle müssen ja jetzt glaube ich jährlich hin - bin ich da korrekt informiert?

PS:
Die von mir angegebenen Kosten für den KD sind übrigens inklusive des Motoröls... und in die 6 Zylinder-Motoren geht halt einiges rein...

Greetz!

Zitat:

Original geschrieben von Matzinger-P3D



Zitat:

Original geschrieben von Dookie82


Größerer Kundendienst bei DB, wenn alles in Ordnung ist, immer so 750,- bis 900,- Euro beim 280er, also eigentlich 300er... ich denke mal der 350er dürfte ähnlich liegen, wenn man die Kosten für die größere Bremsanlage mal außen vor lässt. Der 200k dürfte im Vergleich zu den beiden ca. 100-200 Euro günstiger sein je größerem Service.
Hallo, ich hatte bzw. habe bisher zwar keinen SLK (und auch keinen anderen Mercedes) aber interessiere mich sehr dafür, am liebsten entweder den 280er oder den 350er. Bei meinen ca. 12000 Kilometer pro Jahr und 35% in der Versicherung ist der Spaß ja auch bezahlbar.
Die Kosten für den grossen Kundendienst finde ich aber ziemlich heftig wenn ich das hier so lese, warum eigentlich soviel? Und was kostet ungefähr ein kleiner Kundendienst?

vorneweg: mir geht es ähnlich wie dir... ich möchte ein weniger sportliches dafür mehr komfortables auto und bin nah am SLK 280 dran. Auch ich muss mich damit abfinden dass der jährliche Unterhalt v.a. bei den werkstattkosten einfach höher ist wie anderswo ... unabhängig davon, was premium bedeuted!

Die premium-kundendienstphilosophie bei mercedes musst du eben so sehen,
denen mit der schicken "dicken hose" sollte man es ja auch aus der tasche ziehen. Denn sie wollen es um sich vom golf fahrenden Otto N. abgrenzen zu können der sich einen gebrauchten SLK leisten könnte.
Einem SLK fahrer (ab dem 6. zylinder) ziemt es nicht, sich gedanken darüber zu machen welche werte hier über den tisch gezogen werden. Ein kundendienst ist teuer, es sind schliesslich viele liter öl die da den motor jahr für jahr füllen. Und ein mercedesservice muss auch besser honoriert werden wie andere. Das ist "premium". (bei dem anderen stuttgarter unternehmen ist dies noch ein gutes stück deutlicher)

Liebe SLK-fahrer lest es bitte mit humor, so sollte es auch die zeilen füllen... sind ja auch nur einzelphälle beschrieben, wie sie überall anzufinden sind

Was aber für andere, welche gern vergleichen und nachrechnen, nicht verständlich ist:
warum kann man z.b. einen 6-zyl. BMW erst nach etwa 50.000 km und 5 jahren zur ersten inspektion schicken und dafür 185 € verlangen wenn man 8 liter bestes öl für 60 € selbst besorgt.!? Und bei ca. 100.000 kommt dann die teure (ca. 100 € mehr wegen neuer zündkerzen) Inspektion II kommen wird. Zusätzlich sind in diesen zeitraum von 8-10 jahren noch zwei Ölwechsel für um die 100-150 € beim freundlichen zu erledigen.
Welche Ausgaben werden wohl SLK fahrer nach diesem zeitraum und ähnlicher fahrleistung an mercedes-benz überwiesen haben ...

Es gibt "premium"- marken, die autos auch so bauen, dass sie im unterhalt den fahrer premieren ... ist einfach nur eine unterschiedliche auffassung von premium und anderer einstellung dem kunden gegenüber.

Du musst dich einfach nur entscheiden. Willst du oder willst du nicht !

Das Forum ist sehr gut um dir hier mit rat und tat zur seite zu stehen, ich lese hier auch gerne und regelmässig mit.

@megalon
Da hast du Größtenteils sogar Recht, denn warum kaufen sich die Leute einen Porsche für € 100.000 - 150.000,- dessen reine Herstellungskosten sich vielleicht auf ca. € 15.000-25.000 belaufen?!

Ganz einfach, sie wollen ein möglichst sportliches Auto haben, dass sich nicht jeder Leisten kann...

Ähnlich ist es halt bei Mercedes bzw.speziell beim SLK, nur dass dieser Hersteller eben nicht auf kompromisslose Sportlichkeit setzt, sondern eben auf Sportlichkeit gemischt mit höchstmöglichem Komfort. Und die Kundschaft welche Komfort sucht, ist zumeißt das ältere ( dadurch i.d.R. wohlhabendere ) Klientel, bei denen ein paar hundert Euro mehr im Jahr, den Kohl auch nicht fett machen.

Man sollte also beim Z4 auch beachten, dass aus diesem Grund des vermeintlich günstigeren Unterhalts des Z4, dieser eben auch oft bei jüngeren gefragt ist. Wenn du dir dann die Typlkassen mal anschaust, wirst du sehen, dass man für den Z4 an dieser Stelle mehr bezahlen muss. Zumindest war das so, als ich meinen SLK gekauft habe. Übirgens hat da ein vergleichbarer Z4 locker mal eben 3 - 4.000 €uro weniger in der Anschaffung gekostet ( hab meinen gebraucht gekauft ).

MfG! =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen