Was ist denn nun defekt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

Ich fahre einen Caddy Maxi Bj.2011,welchen ich im März 2018 gebraucht erworben habe.
Nun war plötzlich das Kühlwasser alle, es wurde nachgefüllt - eine Woche später war es wieder leer - Wieder aufgefüllt. Drucktest wurde gemacht =laut Werkstatt 1 lief nix nach außen. Dann wurde ein Abgastest direkt am Kühlbehälter gemacht = die Flüssigkeit verfärbte sich GRÜN. Kein weißer, süßlich Rauch hinten raus...
Laut Werkstatt 1 also Abgas im Inneren und es war auch nach 1Stunde Autofahrt bei 36° kaum Druck auf dem Kühlbehälter (nur ein kurzes Zischen). Ausserdem würde etwas Öl tropfen,aber nucht dramatisch (solllte man aber mal checken lassen)
Werkstatt 1 Diagnose: Zylinderkopfdichtung oder AGR defekt

Jetzt war mein Mann in einer anderen Werkstatt (Vertragswerkstatt der Garantiefirma) die nun sagt, Grün-Färbung könne von Umgebungsluft kommen - bei ZKD oder AGR wäre die Testflüssigkeit GELB.
WAS DENN NUN? Hab ein wenig Bedenken,dass die Werkstatt 2 versucht die Kosten für die Garantiefirma zu sparen ...

Für Hilfe wäre ich echt dankbar ????

Vg, Angi

Beste Antwort im Thema

Da von AGR gesprochen wird bleibt eigentlich nur ein 1,6 oder 2,0TDI übrig, die Benziner haben keine AGR.

Aber das kann der TE ja nochmal klar stellen um welchen Motor es geht.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Nun bin endgültig verwirrt. Werkstatt 1 wusste,dass es ein Benziner ist und meinte dennoch es könnte die AGR sein.
Das Auto (Caddy Maxi/ 7-Sitzer) fährt auf Steuerkette, welche laut Unterlagen 2014 ausgetauscht wurde. Das Auto BJ 2011 wurde von mir mit 125T km erworben und hat 75Ps.
Ich denke ich habe hier schon den ein oder anderen guten Tipp bekommen und nun heißt es wohl abwarten.
Danke an alle ??

Einen Benziner mit 75 PS gab es 2011 aber gar nicht, den gab es nur bis 2006 oder so.

2011 gab es nur die 1,2TSI mit 86 und 105 PS mit Steuerkette oder den Bifuel mit 1,6 und 57KW/102PS (aber mit Zahnriemen).

Gab es im Maxi überhaupt die ganz kleinen Benziner?

Nöö, stimmt da gab es nur den "großen" TSI.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Icuangi schrieb am 28. Juli 2018 um 23:09:44 Uhr:


Nun bin endgültig verwirrt. Werkstatt 1 wusste,dass es ein Benziner ist und meinte dennoch es könnte die AGR sein.
Das Auto (Caddy Maxi/ 7-Sitzer) fährt auf Steuerkette, welche laut Unterlagen 2014 ausgetauscht wurde. Das Auto BJ 2011 wurde von mir mit 125T km erworben und hat 75Ps.
Ich denke ich habe hier schon den ein oder anderen guten Tipp bekommen und nun heißt es wohl abwarten.
Danke an alle ??

So langsam wird's lustig.

An der Tankstelle ist aber schon bekannt, was in den Tank gehört, oder?

Ansonsten soll es ja auch Unterlagen zum Fahrzeug geben, einen Kaufvertrag, ne Zulassung, ein Serviceheft mit Motorkennbuchstaben etc. pp. Damit man mal selbst weiß, was man denn so fährt.

Komische Werkstatt, komischer Motor, bist du sicher das du einen Caddy hast?

Ups, Verzeihung mein Fehler. Es tut mir leid. Ja, ich bin kein Profi, was Fahrzeuge angeht (Was herzlich wenig damit zutun hat ob ich “an der Tankstelle zurecht komme“)
Hab jetzt den Fahrzeugbrief zur Sicherheit nochmal geholt. Es sind nicht 75PS, sondern 77kw, der 1.2TSi. Defintiv mit Steuerkette, so steht es in den Unterlagen.
@Tommy 32:
Ich bin wohl irrtümlich davon ausgegangen, diese Plattform wäre eine Hilfestellung für jederman und keine schiere Option für manch einen Mann chauvinistische Äußerungen in technischer Fachsimpelei zu tarnen. Ich gehe sicherlich nicht zum Lachen in den Keller, aber auch Humor muss für mich Niveau haben. Ich habe 2 gelernte Berufe und Kinder - da war Autofachwissen jedoch nicht inklusive. Verzeihen Sie!
An alle anderen. Danke für die Überlegungen, wo das Problem liegen könnte und noch ein angenehmes WE.
Vg,Angi

Zitat:

@Icuangi schrieb am 29. Juli 2018 um 00:15:48 Uhr:


Ups, Verzeihung mein Fehler. Es tut mir leid. Ja, ich bin kein Profi, was Fahrzeuge angeht (Was herzlich wenig damit zutun hat ob ich “an der Tankstelle zurecht komme“)
Hab jetzt den Fahrzeugbrief zur Sicherheit nochmal geholt. Es sind nicht 75PS, sondern 77kw, der 1.2TSi. Defintiv mit Steuerkette, so steht es in den Unterlagen.
@Tommy 32:
Ich bin wohl irrtümlich davon ausgegangen, diese Plattform wäre eine Hilfestellung für jederman und keine schiere Option für manch einen Mann chauvinistische Äußerungen in technischer Fachsimpelei zu tarnen. Ich gehe sicherlich nicht zum Lachen in den Keller, aber auch Humor muss für mich Niveau haben. Ich habe 2 gelernte Berufe und Kinder - da war Autofachwissen jedoch nicht inklusive. Verzeihen Sie!
An alle anderen. Danke für die Überlegungen, wo das Problem liegen könnte und noch ein angenehmes WE.
Vg,Angi

Eh du hier noch deine ganze Lebenstorry inklusive Lebenslauf postest, einfach nächstes Mal gleich die genaue Motorisierung mitteilen, dann entsteht auch nicht so ein Verwirrspiel.

Das sollte selbst ein Laie hinbekommen.

Moin, da es sich um einen TSI handelt, tippe ich auch auf die Wasserpumpe (Ich habe auch einen TSI 77KW mit Kette).

Meine wurde nach 3 1/2 Jahren schon leicht undicht. Hatte ich selber gar nicht bemerkt und auch nicht gesehen, man muß da schon genau schauen😰 Dank Anschlussgarantie aber für mich nicht tragisch. Wurde aber bei der letzten Inspektion bemängelt und getauscht😁
Die TSI Ketten Motoren haben nach Aussage von meinen Freundlichen öfters mal diese Undichtigkeit dort.

Und als Tipp: In der Signatur einfach genau reinschreiben was man für ein Auto fährt. So wie bei mir und das möglichst genau. Dann gibt es auch weniger nichts bringende Antworten... Auch wenn man keine Ahnung hat wird hier gerne geholfen. Manchmal wird aber auch über das Ziel herausgeschossen, obwohl man es gar nicht so meint😉

LG HH

Und da der Kauf noch nicht mal 6 Monate zurückliegt, einfach noch mal die genauen Garantie - bzw. Gewährleistungsunterlagen studieren, was und wie unter welchen Bedingungen genau versichert ist.
Meist ist der Anteil der Beteiligung abhängig von der Laufleistung des Fahrzeugs.
Es ist in diesem kurzen Zeitraum nach dem Kauf nicht Aufgabe des Käufers herauszufinden, woran das Fahrzeug krankt.
So zumindest bei seriösen Verkäufern und Garantiedienstleistern.

Wenn die wasserpumpe trocken ist. Könnte es auch der ladeluftkühler sein der im saugrohr sitzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen