was ist das ?
Hey Forum !
Was ist’s wenn das ?
Ist das Mobilfunk ?
Beste Antwort im Thema
Bei der unüberschaubaren Zahl an Schutzhüllen dürfte wohl jedem einleuchten, dass das handy nur ohne eine solche in den snapin adapter reinpasst... Aber wie so oft wird das sofort auf ne fehlkonstruktion zurückgeführt. Manchmal hilft Nachdenken, und wenn es nur für eine Millisekunde ist
15 Antworten
Da gehört der Snap in Adapter hinein, gibt es für verschiedene Handymodelle. Nimm mal die Abdeckung herunter
Das ist eine „dummy“ Ladeschale. Hat keine Funktion. Kann wie oben beschrieben durch eine Snap-in Adapter ersetzt werden. Dann hat das Handy direkten Kontakt zur Außenantenne und wird gleichzeitig geladen.
...und ist eine völlige Fehlkonstruktion...
Wenn Du mit dem Gedanken spielst, das umzurüsten (so ein Snap-in ist gebraucht nicht teuer) und Du eine Handyhülle hast (wovon ich mal ausgehe) kannst Du das vergessen.
Ich habe ein altes Erikson-Handy mit ner Twincard drin stecken, die Ladeschale ist noch aus dem vorherigen E60. Passt und funktioniert wunderbar und Hülle ist mir dabei auch wurscht.
Bei der unüberschaubaren Zahl an Schutzhüllen dürfte wohl jedem einleuchten, dass das handy nur ohne eine solche in den snapin adapter reinpasst... Aber wie so oft wird das sofort auf ne fehlkonstruktion zurückgeführt. Manchmal hilft Nachdenken, und wenn es nur für eine Millisekunde ist
Ich sehe bei dem Teil auch nur einen Nutzen, wenn man es mit einer Twincard oder Zweitnummer betreibt.
Ein modernes Smartphone für die tägliche Nutzung da jedes mal rein- und rauszustecken ist doch eher wenig praxisrelevant. Insbesondere wenn man zum Gerät noch irgend eine Schutzhülle hat.
Bei mir steckt da ein 6310i drin ;-).
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 23. Februar 2018 um 10:10:31 Uhr:
... Aber wie so oft wird das sofort auf ne fehlkonstruktion zurückgeführt...
Als Fehlkonstruktion empfinde ich, wenn man zur Nutzung der Außenantenne überhaupt so einen Kram braucht. Aber BMW bietet nichts Besseres an. Habe einen Adapter mit Telefonmodul und Wlan Hotspot da drin stecken, der aber für das Auto eigentlich gar nicht mehr vorgesehen war. Funktioniert so leidlich. Aber noch ein paar Monate, dann kommt er eh weg. Hoffe im G31 funktioniet das besser.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 23. Februar 2018 um 10:42:19 Uhr:
Ich sehe bei dem Teil auch nur einen Nutzen, wenn man es mit einer Twincard oder Zweitnummer betreibt.
Ein modernes Smartphone für die tägliche Nutzung da jedes mal rein- und rauszustecken ist doch eher wenig praxisrelevant. Insbesondere wenn man zum Gerät noch irgend eine Schutzhülle hat.
Bei mir steckt da ein 6310i drin ;-).
Grundsätzlich stimme ich dir da zu.
Mein Onkel jedoch sitzt täglich 5-10 Stunden im Auto, der hat sein Handy den ganzen Tag über da drin stecken.
Einmal morgens und einmal abends muss er ans Handy denken, das wars.
Es gibt also auch Menschen / Situationen, für die Schale Sinn machen kann.
Zitat:
@Homberger6 schrieb am 23. Februar 2018 um 12:58:35 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 23. Februar 2018 um 10:10:31 Uhr:
... Aber wie so oft wird das sofort auf ne fehlkonstruktion zurückgeführt...Als Fehlkonstruktion empfinde ich, wenn man zur Nutzung der Außenantenne überhaupt so einen Kram braucht. Aber BMW bietet nichts Besseres an. Habe einen Adapter mit Telefonmodul und Wlan Hotspot da drin stecken, der aber für das Auto eigentlich gar nicht mehr vorgesehen war. Funktioniert so leidlich. Aber noch ein paar Monate, dann kommt er eh weg. Hoffe im G31 funktioniet das besser.
Dann erkläre uns doch mal, wie die Anbindung an die außenantenne des Fahrzeugs technisch anders realisiert werden kann, wenn nicht durch eine solche schale/ Adapter?!? Dann sind in deinen Augen über alle hersteller hinweg die ladeschalen fehlkonstruktionen, denn das Prinzip ist bei BMW Audi Mercedes das gleiche. Willst du ne Anbindung an die antennen des fahrzeugs, führt der weg eben nur über die entsprechende adapter Hardware.
Das geht ohne Probleme. Dafür hat man bis vor ein paar Jahren rsap benutz. Da hat das Auto nur auf die SIM Karte zugegriffen und alles andere ging über das Auto. Im Handy hat sich dann automatisch die Antenne ausgeschaltet und man hatte auch keine Strahlung mehr im Auto. Also technisch ist das ohne Probleme machbar. Hat damals mit meinem Blackberry + A6 wunderbar funktioniert. Jetzt kann das weder mein Handy oder BMW.
Das erforderte aber auch das Vorhandensein eines (fest im Wagen) eingebauten autotelefons. Und mir ist kein hersteller bekannt, der das heute noch anbietet. Ok, vielleicht in irgendwelchen staatskarossen. Whatever... Ich finde man kann man mit dem snapin adapter prima Leben. Vorausgesetzt man hat ein passendes Handy, für das es einen solchen auch gibt.
Ich hab mir bei meinem Mobilfunkanbieter eine Zweitkarte auf die gleiche Nummer geben lassen und nutze mein altes IPhone 3gs im SnapIn Adapter. Das verbleibt dann immer im Fahrzeug. Funktioniert einwandfrei! Top Empfang und wird gleich immer geladen.