Was ist das
Kann mir jemand sagen, was das ist und ob es das bringt was es verspricht?
40 Antworten
Seriöse Tuner bringen nicht mal 10PS für 500€ aus einem Motor heraus. Da wird das hier für unter 5€ wohl nicht 20PS bringen. Aber was es bringt ist einen höheren Benzinverbrauch und einen höheren Motorverschleiß da dem Steuergerät vorgetäuscht wird das der Motor kalt ist.
Steht doch schon drin!
Bringt eine Leisungssteigerung von 0 bis ähhh 0,1PS!!!
ABSOLUTER SCHROTT
Resistor bedeutet im übriegen Widerstand!
Das Bauteil was dort zur manipulation verwendet wird, kostet ca. 1 bis 5ct! Je nach Typ!
Leitung bringt es nicht! Es gauckelt dem Motor vor, die eingesaugte Luft ist sehr kalt! Dementsprechend wird mehr Sprit eingespritzt, der Motor läuft fetter! Der Verbraucht steigt um so ca. 5L, der KAT wird gekillt! Die nächste AU wird sehr teuer!
Achja! Im Sommer wird dein Motor zu fett laufen und ziemlich stottern, wenn der Widerstand falsch ausgesucht wurde! Kannst ja mal wenn der Motor kalt ist schlagartig Vollgas geben! Das müsste ungefähr den Effekt geben! (Wenn die Motorregelung das nicht verhindert!)
MfG
Spätestens wenn wir Autobahnmaut, globales Tempolimit und EUR 2 pro Liter Benzin haben sind die 115PS mehr als genug... jo 😉
Zitat:
Original geschrieben von nilssont
Spätestens wenn wir Autobahnmaut, globales Tempolimit und EUR 2 pro Liter Benzin haben sind die 115PS mehr als genug... jo 😉
nee, da sind die PS egal. Da kommts aufs Gewicht an 😉
ich war mal total frustriert, als ich mit nem Corrado VR6, den ich ne Woche lang fuhr, LOCKER 1 - 1,5 Liter weniger Sprit brauchte als mit meinem 2L-Mondeo 🙁
Zitat:
Original geschrieben von unilev
[...]
ich war mal total frustriert, als ich mit nem Corrado VR6, den ich ne Woche lang fuhr, LOCKER 1 - 1,5 Liter weniger Sprit brauchte als mit meinem 2L-Mondeo 🙁
Naja, der Corrado war ja auch eine Konstruktion _in Richtung_ Sportwagen. Der sollte also schon einiges leichter sein. Aber schau mal was im Vergleich zum Mondeo die innen relativ kleinen A4, 3er und C-Klasse z.T. auf die Wage bringen. Beim Platz/Gewicht steht der Mondi da ganz gut da.
der Corrado wiegt immerhin auch noch seine 1250 - so wenig ist das nicht. Dennoch macht es sich bemerkbar. Oder sind Ford-Motoren einfach nur sch....?
bzgl. Entwicklung in Richtung Sportwagen: er war die Sportversion vom Passat 😉
Und was mondeo = leicht angeht... naja... meiner sicher, aber die Autos werden immer schwerer (und unnötig groß... drum grausts mich, Nachfolger zu kaufen) und der Verbrauch geht entgegen der landläufigen Meinung auch kaum zurück. Die Hybriden werde ich noch sehr skeptisch beäugen und mal abwarten, wie sie sich etablieren.... der GRoßflächentest wird die Schwächen zeigen.
@unilev: Der Verbrauch geht sehrwohl zurück, allerdings akzeptieren die Kunden die zur Zeit vorherrschenden Durchschnittsverbräuche, von daher wird der gesparte Verbrauch gleich wieder durch größere Abmaße oder mehr Elektronik und somit mehr Gewicht zunichte gemacht...
Denn wenn die Kunden die zur Zeit herrschenden Durchschnittsverbräuche nicht akzeptieren würden, dann wäre der A2 und der 3l Lupo nicht dermaßen gefloppt 😉
Schon mal nen 3L Lupo gefahren!
Ein Freund meiner Nachbarin hatte einen! Der hat >7L gesoffen! Das ist kein Witz!
Omi schafft 3L vielleicht, wenn sie damit quer durch die Stadt will! Zwar wird sie dabei durch das ständige gehupe (der anderen Autofahrer!) schnell nen Herzkasper bekommen, aber irgendwas ist ja immer!
Sobald man damit NORMAL fährt, sowie das jeder normale Fahrer macht, dann säuft die Kiste! Nur im SUPERMEGASCHLEICHBETRIEB bekam er kleine Verbräuchte hin! Aber er hat für die gleiche Strecke wie ich mit dem Fiesta in 30Min. schaffte ne gute Stunde gebraucht! Und ich bin auch "normal" gefahren! (So wie es sich in der Probezeit gehörte!)
PS: Mein Mondeo wiegt fahrbereit ca. 1,58t (lt. LKW Beladewaage bei uns in der Firma! Geeichte Wage!)
Verbrauch im Winter ca. 9,5 - 11L je nach Fahrweise!
Bekommt meine bekannte mit ihrem KA schon fast hin! ALSO: Mondeo sehr sehr sparsam! 😁 Oder der KA säuft! 🙂 Aber dann wäre mein Mondeo ja auch nur Durchschnitt! 🙁
MfG
Ich habe mit meinem Fiesta damals (1.25l Zetec, 75Ps) nie mehr als 7l verbraucht. Wie der Freund deiner Nachbarin den Lupo auf >7l bekam, ist mir ein Rätsel, vermutlich wollte er es "wissen".
Mit dem 1.8l 115PS Benziner im Focus meines Vaters kam ich auf 8-9l.
Mit meinem Mondi 2.0l 115PS TDCI komm ich auf 5,5-6l. Mir scheint, du hast verdächtig viele Bleifüsse in deinem Umfeld 😉
Zitat:
Original geschrieben von czuk
@unilev: Der Verbrauch geht sehrwohl zurück, allerdings akzeptieren die Kunden die zur Zeit vorherrschenden Durchschnittsverbräuche, von daher wird der gesparte Verbrauch gleich wieder durch größere Abmaße oder mehr Elektronik und somit mehr Gewicht zunichte gemacht...
Denn wenn die Kunden die zur Zeit herrschenden Durchschnittsverbräuche nicht akzeptieren würden, dann wäre der A2 und der 3l Lupo nicht dermaßen gefloppt 😉
dann solle se doch das mit den Hybriden auch gleich lasse.... ??!?
Ich behaupte: es wird eine Mindestleistung gefordert - nichts anderes. Und die wird weiterhin mit einem Mindestverbrauch gekoppelt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Schon mal nen 3L Lupo gefahren!
Ein Freund meiner Nachbarin hatte einen! Der hat >7L gesoffen! Das ist kein Witz!
Omi schafft 3L vielleicht, wenn sie damit quer durch die Stadt will! Zwar wird sie dabei durch das ständige gehupe (der anderen Autofahrer!) schnell nen Herzkasper bekommen, aber irgendwas ist ja immer!
Sobald man damit NORMAL fährt, sowie das jeder normale Fahrer macht, dann säuft die Kiste! Nur im SUPERMEGASCHLEICHBETRIEB bekam er kleine Verbräuchte hin! Aber er hat für die gleiche Strecke wie ich mit dem Fiesta in 30Min. schaffte ne gute Stunde gebraucht! Und ich bin auch "normal" gefahren! (So wie es sich in der Probezeit gehörte!)
PS: Mein Mondeo wiegt fahrbereit ca. 1,58t (lt. LKW Beladewaage bei uns in der Firma! Geeichte Wage!)
Verbrauch im Winter ca. 9,5 - 11L je nach Fahrweise!
Bekommt meine bekannte mit ihrem KA schon fast hin! ALSO: Mondeo sehr sehr sparsam! 😁 Oder der KA säuft! 🙂 Aber dann wäre mein Mondeo ja auch nur Durchschnitt! 🙁MfG
Na, dass der 3L-Lupo mehr säuft als gewünscht, ist schon ziemlich offiziell erwiesen 😉
Und die Frauen, die ich kenne, rasen auch so rum, dass es mich ned wundert wenn ein kleines Auto wie ein großes verbraucht. Oder die andere Möglichkeit: der KA hat nen beschissenen Motor oder nen Verqaser 😉
Einer Bekannten von mir bekommt man ja nicht ums Verrecken in den Schädel, dass man einen kalten Motor nicht hochjagt - die legt immer unheimlich wert auf Rentnerkarren und regt sich alsbald auf, warum der Motor nach paar Wochen bis Monaten nimmer so schnurrt wie am Anfang. Auch dass ihr Verbrauch über aller Sau ist, mag sie nicht. Aber: man hats mir erklären versucht und ist gescheitert ...
}>Ich behaupte: es wird eine Mindestleistung gefordert - nichts anderes. Und die wird weiterhin mit einem Mindestverbrauch gekoppelt sein.}>
Dann darf man aber festhalten, dass die Mindestleistung in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen ist! Ich kann mich daran erinnern, dass vor 10-15 Jahren 60-75PS durchaus üblich waren für ein Auto der unteren Mittelklasse (was man heute wohl als Kompaktklasse bezeichnen würde), bei Verbräuchen von 8-10l.
Heute dürfte wohl die Mehrzahl der Autos aus jener Klasse mit 100-115PS unterwegs sein, bei gleichem oder ähnlichem Verbrauch.
Deine These: Kunde hat Verlangen nach einer gewissen Mindestleistung.
Meine These: Kunde duldet einen gewissen Verbrauch.
Würden die Fahrzeuge heute noch mit jener Motorleistung des letzten Jahrzehntes unterwegs sein, würden sie deutlich weniger verbrauchen, denn soviel ist sicher, die letzten Jahre wurde der Motor zwar nicht neu erfunden, es kamen aber einige Technologien zum Tragen, die den Verbrauch durchaus drücken konnten. Da wären z.B. Schichtladebetrieb, Direkteinspritzung und vollvariable Ventilsteuerungen bei Benzinern, oder eben die PD und CR Technologien bei den Dieseln.
Der Kunde duldet meiner Theorie nach aber einen gewissen Verbrauch, der für mich bei 6-8l liegt. D.h. wenn ich den Vebrauch drücken kann (durch vollvariable Ventilsteuerungen oder Schichtladebetrieb z.B.), dann erziele ich damit WENIGER Absatz als KFZ Hersteller, als wenn ich den Verbrauch eben durch jene Techniken gleichhalte und dafür noch 10 weitere technische Spielereien einbauen kann, die zwar keiner braucht, aber mir jeder gerne bezahlen wird. Oder, um an deine Theorie etwas anzuknüpfen, ich erhöhe eben die Motorleistung und behalte meinen gewohnten Verbrauch.
Und was heißt der so steigende Absatz des Herstellers nun in der Sprache des Kunden? Ich (Kunde) will nicht ein sparsameres Auto, ich will ein Auto, das bei gleichem Verbrauch mehr Leistet (unter der Haube) oder mir mehr bietet (an technischem Spielzeug).
also ein 10-15 Jahre alter Einspritzer mit 60 - 75 PS verbraucht IM LEBEN NICHT das, was ein heutiges Auto mit 100-115 verbraucht 😉
Ich behaupte, dass ein 60-75 PS aus diesen Jahren starker Einspritzer zwischen 5 und 6 Liter braucht. Zumindest ist das beim Auto meines Bekannten so.
Das Auto das er davor hatte, ein 88er Golf mit 1,8 Litern und 90PS brauchte 8,5 Liter. Aber mein Bekannter hat auch nen spritfressenden Fahrstil 🙂
Mein fast 10 Jahre alter Wagen mit 136 PS verbraucht das, was ein BMW 316i (1,8L mit 115PS und der ach so tollen variablen Nockenwellensteuerung "VANOS"😉 braucht 🙂
Der 93er Corrado VR6 (2844ccm, 190PS) brauchte sogar weniger, wenn man ihn verhalten fuhr.
Bei krasser Fahrweise allerdings mehr.
Fiat Ritmo Abarth 130TC (Turbo-Vergaser mit 2 Liter Hubraum und 130 PS) brauchte 2 Liter mehr als mein Mondeo.
Aber in den Klammern steht auch "Vergaser" 😉
Aber ok: ich kann nur über Autos sprechen, die ich gut kenne.