Was ist das? - Oder wie rum liegt bei Euch das Ersatzrad drin? - 3BG Vari, US-Exportmodell
Grüß Euch allseits !
Nachdem unsere SuFu zu dem Thema nichts hergegeben hat, frag ich Euch jetzt einfach mal, wie rum bei Euch das Reserverad in der Ersatzradmulde drinliegt? - Das ist jetzt kein schlechter Scherz, wie man annehmen könnte, weil das Reserverad ja immer mit der Außenseite nach unten drin liegt, damit man in die leere Felge noch allerhand reinschmeißen kann,
aber:
Dann schaut Euch mal das an (s. Bilder) ...
Was ist denn das?! 😕
Das Rad liegt bei mir mit der Außenseite nach oben, und in der Mulde befindet sich ein seltsamer Dom aus einem Blechteil. Von unten betrachtet sieht man von links und rechts her kommend ein paar Leitungen da unter den Deckel reinleufen, aber das hat uns bis jetzt auch nicht weitergeholfen.
Also jetzt die Preisfrage: Was ist das und wozu ist das gut? - mir konnt's bisher noch keiner sagen.
Schaut's Euch das einfach mal an, und wer lösen möchte bitte bei dieser Runde hier mitmachen.
Ich sag schon mal Danke, für's Lesen und dann auch für die Antworten.
Bis dann und
Grüße
Johnnie W.
Beste Antwort im Thema
Ist nur beim US-Modell so. Da gelten andere Vorschriften was Umweltbedingungen angeht. Was Du da siehst ist ein Filter für die Tankenlüftung. Ist in den USA so vorgeschrieben.
Abgesehen davon gehört für mich das Reserverad mit der Außenseite nach oben. Weil auch dort sollte man regelmäßig den Reifendruck prüfen damit es auch Einsatzbereit bleibt. Liegt es andes herum, kommst Du ohne Ausbau nicht an das Ventil.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von erklaerbaer_adi
Wenn es ein TDI wäre, dann wäre unter der Ersatzradmulde der Tank für den Harnstoff des Dieselpartikelfilters. Ist aber nur beim 2.0 TDI so.
Harnstoff, genauer gesagt Adblue, hat nichts mit dem Partikelfilter zu tun und wird ausschließlich beim sog. SCR-Kat verwendet.
Nein, beim VW Passat 3BG TDI gab es noch kein Adblue. Das Zeug was da drin ist, ist ein Diesel-Additiv(Harnstoff) welches auch krebserregend sein kann.
Gruß erklaerbaer_adi
Harnstoff wird in keinster Form am Partikelfilter eingesetzt!
welche Teilenummer hat der Schlauch, zu sehen auf dem 3ten Bild
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erklaerbaer_adi
Nein, beim VW Passat 3BG TDI gab es noch kein Adblue. Das Zeug was da drin ist, ist ein Diesel-Additiv(Harnstoff) welches auch krebserregend sein kann.
Hier wirft man gerade zwei Dinge in einen Topf, die absolut nichts miteinander zu tun haben.
Das eine ist das Harnstoffsystem in Verbindung mit einem SCR-Kat zur NOx-Reduzierung. Dieses System wurde nie im 3B/BG verbaut.
Das andere ist ein Additiv zur Senkung der Verbrennungstemperatur der Partikel. Da es beim Diesel ein Problem war die nötige Abgastemperatur zur Regeneration des Partikelfilters zu erreichen wurde dieses (durchaus Gesundheitsgefährdende) Additiv zugesetzt. Dieses machte es möglich den Filter auch mit niedrigeren Abgastemperaturen wieder frei zu bekommen.
Bei aktuellen Fahrzeugen ist diese Additiv nicht mehr nötig, da andere Techniken angewand werden (Stichwort Lambdareglung, Mehrfach- und Nacheinspritzung).
Zitat:
Das andere ist ein Additiv zur Senkung der Verbrennungstemperatur der Partikel. Da es beim Diesel ein Problem war die nötige Abgastemperatur zur Regeneration des Partikelfilters zu erreichen wurde dieses (durchaus Gesundheitsgefährdende) Additiv zugesetzt. Dieses machte es möglich den Filter auch mit niedrigeren Abgastemperaturen wieder frei zu bekommen.
Bei aktuellen Fahrzeugen ist diese Additiv nicht mehr nötig, da andere Techniken angewand werden (Stichwort Lambdareglung, Mehrfach- und Nacheinspritzung).
Na das meinte ich doch... 😁😉
Hallo, ich hätte jetzt gesagt das war mal ein schmuglerauto und die haben da massig kippen oder so Zeug untergebracht. Haha.
Schönen Tag.
Grüße smokin