Was ist das für eine Kontrollleuchte

Opel Vectra B

Hallo Leute!

Folgendes Problem: Bei mir geht wenn ich im niedrigen Drezahlbereich (1000-1600 u-min) fahre eine Kontrollleuchte an die erst verschwindet wenn ich den Motor neu starte. Fahre ich über 2000 Touren leuchtet sie nicht auf.
Habe leider noch kein Handbuch daher meine Frage!
Die Kontrolleuchte ist orange, es ist ein Auto und in der Mitte ist ein Schraubenschlüssel. MKL???
Hatte zuerst gedacht es liegt am Krümmer, habe jetzt auf Garantie einen neuen aber Problem besteht weiterhin.
Vom fahren her alles normal 😕

17 Antworten

Also die MKL sieht aus wie der Umriß eines Motors mit Lüfter links dran, ist orange und dürfte bei Dir links etwa unterhalb des Drehzahlmessers (da, wo der Zeiger rauskommt, ein Stückel drunter die Leuchte meine ich) anzutreffen sein. Also die kanns nicht sein.

Ansonsten hab ich momentan leider kein HAndbuch dabei, da ich in der FH sitze 😉

cheerio

hmm gut dann bin ich schon mal beruhigt das es das nicht ist... 🙂
danke @ där kapitän

wenn mir jetzt noch einer sagen könnte was das für eine Leuchte ist währe mir schon mal geholfen
die Kontrollleuchte die ich meine ist genau in der Mitte vom Tacho

Hi
Also in meinem Boardbuch kommt diese Leuchte nicht vor.
Hört sich aber schwer nach Inspektionstermin an.
Ansonsten keine Ahnung.
Gruß RW

aha dann gibt es sowas was wie eine Inspection-Intervall-Anzeige auch beim VectraB! Ist schon möglich, dachte aber das er mir das über Check-Kontroll anzeigt...

Ähnliche Themen

Hi
Ist nur ne Vermutung, bei vw blinkt da auch immer ein schlüssel.
Gruß RW

soweit ich weiß wurde diese lampe im vectra b aber nie belegt....

@macke28
... bei einem Re-Import vielleicht schon...

Hört sich echt nach Service-Intervall an...
evtl. fragst du mal beim fOh nach.

Gruß cocker

Auto mit Schraubenschlüssel

bei benzinern is das glaub ich der defekte katalysator...

hab ich mal im handbuch gelesen

sollte das problem noch aktuell sein, bitte um PN dann geh ich nachschaun (mag jez nid in die garage)

lg
mario

Kontrollleuchte --> PKW mit mittigem Schraubenschlüssel :

--> Kontrollleuchte für Motorelektronik ( alle Otto-Motoren außer X20XEV ).
Leuchtet bei eingeschalteter Zündung für einige Sekunden.

Aufleuchten bei laufendem Motor zeigt eine Störung in der Motorelektronik an.Elektronik schaltet auf Notlaufprogramm,der Kraftstoffverbrauch kann erhöht und die Fahrbarkeit des Fahrzeuges kann beeinträchtigt sein.Störung kann in einigen Fällen durch Ausschalten und erneutes Anlassen des Motors behoben werden.Leuchtet die Kontrollleuchte bei laufendem Motor wieder,zur Behebung der Störungsursache einen Opel-Händler aufsuchen.
Kurzes Aufleuchten ohne Wiederholung ist ohne Bedeutung.
Blinken bei eingeschalteter Zündung zeigt Störung im System der Wegfahrsperre an.

Eine Serviceintervallanzeige gibt es meines Wissens beim Vectra B nicht.Im Handbuch steht auch nix davon !!!

MfG Markus

Moin Moin!

Also erst mal vielen Dank für die Antworten.
Habe übers Wochenende noch mal probiert und beobachtet.
Also Verbrauch steigt nicht an(Laut BC), Fahrleistung nach empfinden keine Veränderung. Lampe leuchtet nicht ständig und erlischt nach Neustart sofort. Lampe leuchtet am ehesten bei langsemer fahrt mit niedriger Drehzahl.
War beim FOH, Vermutung Krümmer defeckt.
Wurde letzte Woche gewechselt mit KAT und Fehlerspeicher gelöscht. Lampe leuchtet trotzdem ab und zu. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit nicht 😕

Wenn ich heut noch Zeit habe fahre ich noch mal zum FOH...

Hm, Wackelkontakt an Lambda-Sonde? Kommt gemäß ADAC ab und zu vor...

@MetalInc
Wie VectraSport geschrieben hat ist es definitiv die
"Kontrolleuchte für Motorelektronik und Wegfahrsperre", also MKL.

Was ich aber jetzt witzig finde, ist die Tatsache das nur auf VERMUTUNG der Krümmer incl.Kat gewechselt wurde und der Fehlerspeicher gelöscht wurde. Was stand denn nun im Speicher, irgendetwas wurde dort ja hinterlegt. Also beim nächsten Auslesen bitte darauf achten, dh selber mit draufschauen, es steht dort schließlich wo ein Fehler vorliegt. Wenn meine Werkstatt mich nicht auf das Tech schauen lassen würde, dann DW (dat wars).

Mit einem leider regnerischen Gruß aus Linnich
Rudolf

Na das war so: Auto bei VW gekauft. Bin dann zum FOH weil Bekannter. Dort wurde mir gesagt standgeräusch zu laut Vermutung Krümmerriss. Fehlerspeicher ausgelesen (Fehler im Abgassystem). Zurück zu VW weil Garantie. Dort wurde dann der Krümmer gewechselt und da der Kat da mit drann hängt wurde der auch gewechselt und Fehlerspeicher gelöscht. Der Meister meinte Auto wurde probegefahren und alles IO. Ich zurück nachhause (50KM) Lampe bei langsamer Fahrt durch Ortschaft wieder an. Motor aus und den rest nach haus alles IO. Jetzt tritt der Fehler sporadisch auf aber ohne Veränderung am Fahrverhalten. Werde nach Feierabend mal zum FOH Fehler auslesen. Hoffe mal das es nur nen Wackelkontackt ist.. melde mich dann wieder

Moin!

Also war gestern mal beim FOH und der hat folgenden Fehlercode ausgelesen.
P1555: soll heißen, Drosselklappen-Potentiometer Lastsignal nicht plausibel mit Motor-Takt.
Ursachen: Drosselklappenansteller oder Motorsteuergerät. 🙁
Sollte eigentlich auf Garantie gehen oder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen