Was ist das für eine "Box" im Motorraum neben dem Luftfilterkasten?
ich hätte gerne gewußt, was das für eine box ist (1) die neben dem luftfilterkasten zu sehen ist und was das für ein schlauch (2) ist, der zwischen besagter box und luftilterkasten richtung motor läuft?
es handelt sich um einen 1.4 TSI 90 kW
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
das bild davor habe ich mir angesehen. der ladeluftkühler dort sieht aber deutlich anders aus als die box, von der ich spreche. außerdem hat sie auch eine andere lage im motorraum.
dann schau dir die Bilder davor auch noch an...... bist Du ein Schreibtischtäter oder
technisch begabt? , wenn nicht versuch mal ein paar Tage in der Werkstadt ein Praktikum zu machen, aber nicht bei Opel 😁
mit sehr freundlichen Grüßen 😁
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Gewichtsersparnis?
Das ist nicht zu unterschätzen, ich musste meinen Chippen da ich keinen Filzmantel habe.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Das ist nicht zu unterschätzen, ich musste meinen Chippen da ich keinen Filzmantel habe.Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Gewichtsersparnis?
😉 aber ich kanns nur bestätigen...der alte 1.4er hatte plaste, der neue tsi hat filz
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
und wie heißt die box offiziell?
Ansaugluftführung
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Das Filz schützt vor Auskühlung und Frost im Winter.
Ich hab auch "nur" den Plastikkasten drumrum.K.A. ob es motor-, batterie-, oder modelljahrabhängig ist.....
Ich find das Mäntelchen jedenfalls richtig kuschelig...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Ich find das Mäntelchen jedenfalls richtig kuschelig...Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Das Filz schützt vor Auskühlung und Frost im Winter.
Ich hab auch "nur" den Plastikkasten drumrum.K.A. ob es motor-, batterie-, oder modelljahrabhängig ist.....
Meine Marderfreunde finden den Filz auch schön kuschelig :-)
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
und wie heißt die box offiziell?
na das ist die VW Interessentenbox 😁
Zitat:
Original geschrieben von ringnebel-m57
Meine Marderfreunde finden den Filz auch schön kuschelig :-)
In der Tat, bei mir wurde darauf schon Kaninchen serviert und der Filz war danach voller Kaninchenfell. 😠 Das Kaninchen hat er mir als Dank unter dem Auto liegen lassen. 🙄
wär ja mal ne idee die AB in dem plastik kasten noch mit filz auszuisolieren, platz war da noch etwas 😁
sieht genauso aus wie vorher und schütz die AB nen bisl gegen kälte.
So, ich hole diesen thread mal aus dem Äther, da mir bei der Begutachtung meines Motorraums etwas aufgefallen ist.
Nach der letzten Inspektion kam mir mein Motor brummiger vor als bisher gewohnt, weshalb ich mir die Luftführung etwas genauer ansah.
Prompt wurde ich fündig. Der Deckel der Ansaugluftführung war nicht richtig arretiert, so dass ein recht großer Spalt vorhanden war (danke liebe Werkstatt). Deckel wieder richtig drauf und das Brummen war weg.
So weit so gut; das Design dieser Ansaugluftführung gibt mir allerdings Rätsel auf. Nimmt man den Deckel ab, so erkennt man, dass nur ein Teil der Ansaugluft in den Luftfilter gelangt und der Rest einfach in den Motorraum strömt (siehe Bild 1). Muss das so sein oder fehlt da etwa ein Teil? Zumal der Motor durch diese Öffnungen ja auch die heiße Luft aus dem Motorraum ansaugen kann, was meines Wissens nach eigentlich vermieden werden soll.
Die Vermutung, dass bei mir vielleicht eine Abdeckung fehlt kommt auch daher, dass an der Unterseite des Ansaugluftführungskastens zwei Öffnungen vorhanden sind (siehe Bild 2), in die man eine Kappe oder eine alternative Luftführung (z.B. für Kaltregionen) einklipsen könnte.
Mich würde daher brennend interessieren, ob die Luftführung in anderen Golf 5 identisch aufgebaut ist. Bei meinem Motor handelt es sich um den 1,4 L Twincharger mit 103 kW.
Grüße
Meines Wissens hat besagte Aussparung unter der Ansaugluftführung den Zweck, während der Fahrt angesaugtes Regenwasser (die Gischt des vorausfahrenden Fahrzeugs) abzuscheiden. Im Falle meines Golf V ist diese Aussparung sogar wesentlich großzügiger bemessen und lässt sich auch dann gut erkennen, sobald man bei geschlossener Motorhaube mittels Taschenlampe durchs Ansaugluftgitter des Frontgrills leuchtet. Dass während der Fahrt ein gewisser Anteil warmer Luft aus dem Motorraum angesaugt wird, mag an frostigen Tagen vielleicht auch seinen Sinn haben, - ich weiß es nicht.
Identisch im Hinblick auf die Dimensionierung sind die Ansaugluftführungen daher wohl nicht. Die meines Golf V scheint, wie angedeutet, etwas größer zu sein (siehe Anhang, leider habe ich kein Bild im geöffneten Zustand).
Hallo,
es gibt verschiedenen Ansaugboxen, je nach Motorisierung. Ob da noch Klimazonen etc. eine Rolle spielen, kann ich momentan nicht sagen.
Auf jeden Fall sollte man an den Dingern nicht dran "tunen", bringt eh nichts.
(Ausser Erlöschen der Betriebserlaubnis 😛)
Danke für die Antworten! Das Argument mit der Regenwasserabscheidung hört sich sinnig an.
Mit "identisch" meinte übrigens nicht den exakt gleichen Aufbau, sondern die Art der Luftführung, also dass die Ansaugluftführung zum Luftfilter nicht komplett abgedichtet ist.
Und keine Sorge. Tunen wollte ich das Teil sowieso nicht. Lediglich sicherstellen, dass der Aufbau bzw. die Öffnungen so ab Werk vorhanden sind.