Was ist das für eine Anzeige?
Hallo Leute,
bevor ich zu meiner eigentlich Frage komme etwas Vorspann.
Mein Arbeitgeber gedenkt wahrscheinlich II./III. Quartal meinen Arbeitsort um reichlich 50 km zu verlagern. Derzeit nutzt meine Frau unsere Familienkutsche, aber dann brauchen wir einen Zweitwagen. Ich brauche etwas „relativ preiswertes“ mit einem gewissen Komfort (Ende 40 wird man(n) eben einwenig anspruchsvoll).
Somit schied die Ganzbilligsparte (Dacia gegen denn ich prinzipell nichts sagen will) aus. Denn eine Sitzheizung und einen Tempomat will ich schon haben. Immerhin sind bei den gut 50 km so um die 45 km Autobahn dabei.
So habe ich in Richtung Pos (1,2 TSI) bzw. Golf VI (als Gebrauchter) geschielt.
Beim Polo hat mich die fehlende Kühlwassertemperaturanzeige vergräzt. Ich habe schon mal eine Zylinderkopfdichtung gerade so gerettet, bin also ein gebranntes Kind.
Der Golf VI ist in meinen Augen ein suuuuper Auto, mit allem was ich so haben will, auch als Gebrauchter bezahlbar. Aber für den Einsatzzweck eigentlich schon zu groß. Nun bin ich über dem Up! gestolpert, der mir einen netten Eindruck macht und genau das mitbringt, von der Klimaanlage über die Sitzheizung bis zum Tempomat, was ich suche.
Bei Youtube unter http://www.youtube.com/watch?v=Nc_xyN9yYgg
habe ich einen Fahrbericht gesehen der auch das Map & More zeigt. Es gibt dort eine Anzeige für die Kühlwassertemperatur (klasse!!!), aber was ist das rechts daneben (bei 02:16). Die Anzeige geht von -50°C bis + 50° C und das kann doch wohl unmöglich die Außentemperatur sein!
Was haltet ihr davon.
NetterGruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Betriebstemperatur erreichen. Das geht beim 3 Zylinder wesentlich schneller als z.B. bei einem TSI, zumindest sind das die eigenen Erfahrungen bei einem Polo. Genauso ging es mit einem (fast Baugleichen Ibiza) mit 1.4 Sauger auch schneller als bei unserem TSI...
Außerdem muß man den 3 zylinder ja nicht zwingend quälen oder hochdrehen... Wem kümmert es ob ich nun in 5 sekunden oder in 7 sekunden auf Tempo 50-60 km/h bin... Mich nicht und mein Hinterman hat pech gehabt wenn es ihm zu lange dauert. Wäre er früher aufgestanden oder losgefahren hätte er vor mir fahren können 😁 😛
LG Space
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Berichte mal wie du es empfunden hast. Bisher sind ja alle recht begeistert aber Zeitschriften sind halt immer auch was anderes als "reale Menschen" 😉 ...Aber 3 Zylinder sind ja stark im kommen ... mal sehen ich bin gespannt 🙂 ... dieses Wochenende ist es ja wohl so weit.
Ja werde ich machen.
3- Zylinder kämpfen eben immer gegen die Masseunwucht. Und VW ist da ganz schön (todes)mutig sogar auf die Ausgleichswelle zu verzichten. Aber nichts ist unmöglich... VW... oder stammt der Spruch woanders her *feix*.
Ich denke mal im Leerlauf wird er schon etwas schütteln. Aber es ist immer die Frage mit wieviel Aufwand man den Motor von der Karosse entkoppelt hat.
Gruß Clive
So Leute,
heute habe ich mir also das reale Oben angesehen.
Beim 🙂 stand ein roter MoveUP.
Und ich möchte Euch mal so meine Eindrücke schildern.
Es ist kein Golf, wer also denkt, er bekäme mit dem UP! Einen Golf zum Sparpreis der wird enttäuscht sein.
Als Arbeitsauto mit nur einem Fahrer sieht das schon wieder etwas anders aus.
Der Fahrgastraum ist vorn (und nur das interessiert mich) sehr groß. Wenn man es nicht wüsste, käme man nicht darauf, dass es ein Kleinwagen ist. Jetzt vom reinen Probesitzen wirkt das Gestühl stimmig.
Die Wertigkeit des Innenraumes ist klasse. Der Up! Der beim 🙂 stand, hatte allerdings ein graues Waschbrett (ich finde die VW Sprache Dashpad einfach saublöd). Und das grau war nicht so mein Fall. Wenn, dann kommt es in schwarz.
Das nur höhenverstellbare Lenkrad stört mich eben sowenig wie die in der Standart MoveUp Variante manuell einstellbaren Außenspiegel. Das es auf der Fahrerseite keinen Fensterheberschalter für die Beifahrerseite gibt, geschenkt. Was etwas blöde ist, dass es wohl keine Selbstlauffunktion des Fahrerfensterhebers gibt. Auch die Sitzlehnenverstellung empfand ich, als Alleinfahrer nicht als Problem. Warum man nur den TakeUP Nacktfrosch nennt ist jedoch unklar. Um der MoveUp wohnlich einzurichten muss man auch noch ein paar Euros in die Hand nehmen. Aber somit kann ich mir das Auto so einrichten wie ich es mag.
Der Kofferraum ist nicht all zu groß. Wenn ich meinen Pilotenkoffer da unterbringen will muss man den Ladeboden wohl nach unten stellen. Aber da für mein Arbeitsauto das keine Rolle spielt schwamm drüber.
Mein erster Eindruck ist erst mal positiv. Fahren konnte ich heute leider noch nicht, den der 🙂 mach eine extra Markteinführung. Und für mich kommt eh nur der vier- Türer in Frage. Schon erstaunlich was das kleine Auto für lange Türen hat.
Demnach kann ich die Frage was für mich besser ist, ein 3 Jahre alter Golf VI oder ein UP! noch nicht beantworten. Denn sowohl der Golf als auch der UP wären bei meinem Preisrahmen von 15.000 € drin.
Netter Gruß Clive
Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Also der 3 Zylinder Corsa D von meiner Mutter (auch 60 PS) läuft wirklich ganz manierlich. Keine Klagen auch im Leerlauf, leise genug und ruckeln tut der auch nicht. Der Drehmoment ist aber auch bei dem Wagen eher nicht vorhanden.Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Das einzige wo ich immer noch was pessimistisch beim UP! bin, ist der 3-Zylinder und die daraus resultierende Laufruhe. Bin mal einen 3-Tylinder Suzuki Probe gefahren, das war dann nicht das wahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
3- Zylinder kämpfen eben immer gegen die Masseunwucht. Und VW ist da ganz schön (todes)mutig sogar auf die Ausgleichswelle zu verzichten. Aber nichts ist unmöglich... VW... oder stammt der Spruch woanders her *feix*.
Ich denke mal im Leerlauf wird er schon etwas schütteln. Aber es ist immer die Frage mit wieviel Aufwand man den Motor von der Karosse entkoppelt hat.Gruß Clive
Bin gestern den Black up! in Vollausstattung gefahren (75PS), es war kein Rütteln im Stand zu bemerken. Ich habe den direkten Vergleich zum alten Dreizylinder im Fox. Beim Fahren fand ich ihn etwas brummig untenrum, aber ohne das typische "Dreizylinder-Geräusch". Ich erkenne den alten Dreizylinder mittlerweile am Vorbeifahrgeräusch.
Gruß Ralf
Ralf und Sebop68 Ihr mach mir erst mal Mut, was die Laufkultur des Motors angeht. Was ich gestern so gesehen habe, hat mir schon gefallen.
Mal abgesehen von dem hellgrauen Dashpat. Irgendwie irritiert mich da aber zugegebener Weise auch der VW Konfigurator. Der schreibt bei weißer Außenfarbe etwas von Dashpad in Perl Schwarz. Das würde mir auch recht gut gefallen. Ich habe nur keine Ahnung wo bei dem von mir probegesessenen MoveUp das graue Dashpad her kam. Das finde ich nirgends in der Konfiguration.
Werde Morgen noch mal beim 🙂 vorbei gehen um zu sehen ob mein Pilotenkoffer in der oberen Stellung des Kofferraumbodens noch rein passt. Um ehrlich zu sein, ich brauche bei einem neuen Auto immer so 2-3 x um alle Kleinigkeiten zu erfassen.
Da für mich dann sowieso nur der 5-türer in Frage käme, habe ich noch etwas Zeit.
Vielleicht bekomme ich bis dahin auch mal einen vollausgestatteten vor die Linse
Netter Gruß Clive
Jeep der Pilotenkoffer passt. Zwar fast auf den mm genau, aber in der oberen Stellung Ladeboden geht es.
Habe mich auch so noch mal kräftig umgesehen. Und... der Up! gefällt mir 🙂
Wenn jetzt noch der Motor so passt wie ihr sagt... denke ich mal ist das Ding gebongt.
Netter Gruß Clive