Was ist das für ein Motor
Hallo zusammen,
eigentlich restauriere ich alte Fiat Pandas (141A), aber der Polo 86C hat mir schon immer gefallen.
Habe mir gestern blind am Telefon einen gekauft (Coupe Ez.: 1993) mit HU 12/22.
Fahrzeug wird mir in 3 Wochen geliefert.
Es ist ein anderer Motor verbaut soll ein 75 PS sein.
Könnte ein AEA vielleicht sein, aber Ihr werdet das besser wissen denke ich.
Ich habe leider nur ganz schlechte Bilder von dem Motor, werde aber mal was einstellen.
Motor ist nicht eingetragen.
Getriebe soll eins vom G40 verbaut sein.
Da ich das Fahrzeug generalüberholen möchte wird das eine schöne Baustelle und ich werde mit der einen oder anderen Frage bei Euch auftauchen.
Man kann ja nicht alles wissen.
Der Polo ist nun Hobbyauto Nr.4 und meine Frau macht noch kein böses Gesicht, grins.
Grüße
Olaf
55 Antworten
Glückwunsch zu einer solchen toleranten Frau.
Scheint ein 6N Motor zu sein und deine Vermutung zu stimmen, das es ein AEA sein könnte.
Wenn da wirklich ein G40 angeflanscht ist, wird das keine Freude sein, dem fehlt Drehmoment und Leistung um im 5. Gang noch zu beschleunigen.
Wenn der bei dir ist mal den Getriebekennbuchstaben nachsehen.
Viel Spaß mit dem Polo.
Was hast denn sonst noch in deinem Fuhrpark ?
MfG
Servus Der Schwarze 2er,
wenn ich das Auto bei mir habe in meiner Hobbywerkstatt kann ich genauerer Daten liefern.
Wenn es wirklich ein G40 Getriebe ist meinst das es zu lang übersetzt ist und die 75 PS es nicht schaffen den Gang 5 auszudrehen.
Das kann natürlich sein.
Ich erinnere mich an alte Audi 100 Zeiten wo der 5te als E angegeben war, so stelle ich mir das dann auch vor.
Ohne den Polo gesehen zu haben steht fest das alles neu kommt.
Dämpfer, Bremsen, Bremsleitungen und Fahrwerk.
Da werde ich Eure Hilfe brauchen, weil ich nicht genau weis was passt.
Vorne hätte ich gerne innenbelüftete Scheiben.
Bremssattel sollen wohl vom Golf2 passen.
Bin über jeden Rat dankbar.
So aufregend ist mein Fuhrpark nicht, alles alte Fiat Pandas 141A.
Angemeldet von 05/10 ist dieser Panda, ein Sondermodell TopTen wurden nur 1000 Stück gebaut.
Davon haben ich noch einen, der ist aber noch nicht fertig.
Dann der rote 750er im sehr guten Zustand.
Und den Paradiso Faltcaravan.
Grüße
Olaf
Hallo Olaf,
es muss nicht immer aufregend sein, der Fuhrpark und Freude und Spaß zu haben. 😉
Schick sehen die Pandas aus, inzwischenauch aus dme normalen Straßenbild verschwunden.
Innenbelüftete Bremsen vorne, kannst vom G40 nehmen, hat der Serie.
Brmesne sind VW II Sättel, entweder du nimmst deine jetzigen Bremssattelhalter oder due nimmst die vom G40, die haben ein zusäzlichen Bügel.
Dann benötigst du aber auch ein G40 Bremskraftverstärker und die PEdalierei, weil die Schubstange des BKV eine andere Länge sprich Übersetzung hat.
An der Hinterachse dann noch ein Lastabhängigen Bremskraftregler nachrüsten, wenn nciht schon montiert und 19,05mm radbrmeszylinder und der Umbau ist fertig.
Rest kostet beim 86C nicht viel, was du vor hast zu tauschen.
Und für ein geübten Schrauber ist das auch kein großer Akt, da der 86C recht simpel ist.
Ein paar die ein G40 Getrieb in ihren 75 PS Polo gebaut habem hatten dann das Problem das der nicht schneller wurde, nach dem sie in den 5. geschalten haben.
Aber schau erst mal was für ein Getriebe da drin hängt, dann sehen wir weiter.
MfG Christian
Hallo Christian,
das sollten passende Scheiben sein:
https://www.bandel-online.de/.../..._G40_SCIROCCO_i108_54452_0.htm?...
Es scheint ja fast alles an Ersatzteilen noch neu zu geben und das zu recht günstigen Preisen. Das freut mich besonders ,denn für die Pandas sieht es schon sehr schlecht aus und vieles muss man sich aus Italien kommen lassen.
Was ist mit der Hinterachse, eigentlich hätte ich da gerne Bremsscheiben, sieht schöner aus.
Bremswirkung ist eigentlich wurscht bei dem bischen hinten, da reichen auch die Trommeln.
Nochmal zum Getriebe zukommen, da würde die Aussage des Verkäufers absolut mit dem was Du geschrieben hast Christian übereinstimmen.
Er sagte: Bis 100 Kmh zieht er richtig gut und dann nicht mehr.
Wird wohl sein wenn Gang 5 eingelegt ist.
Du oder auch andere haben sich vieleicht gefragt warum ich das Auto geliefert bekomme.
Das war ein schöner Zufall denn der Verkäufer fährt am29.07 zum Simsontreffen nach Zwickau und kommt auf der A14 direkt an Halle vorbei wo ich wohne, besser gehts ja nicht.
Die Kennzeichen darf ich auch paar Tage behalten, so kann ich ihn in die Werkstatt fahren und dann abmelden.
Grüße
Olaf
Ähnliche Themen
Hallo Christian,
Es scheint ja fast alles an Ersatzteilen noch neu zu geben und das zu recht günstigen Preisen. Das freut mich besonders ,denn für die Pandas sieht es schon sehr schlecht aus und vieles muss man sich aus Italien kommen lassen.
Was ist mit der Hinterachse, eigentlich hätte ich da gerne Bremsscheiben, sieht schöner aus.
Bremswirkung ist eigentlich wurscht bei dem bischen hinten, da reichen auch die Trommeln.
Nochmal zum Getriebe zukommen, da würde die Aussage des Verkäufers absolut mit dem was Du geschrieben hast Christian übereinstimmen.
Er sagte: Bis 100 Kmh zieht er richtig gut und dann nicht mehr.
Wird wohl sein wenn Gang 5 eingelegt ist.
Du oder auch andere haben sich vieleicht gefragt warum ich das Auto geliefert bekomme.
Das war ein schöner Zufall denn der Verkäufer fährt am29.07 zum Simsontreffen nach Zwickau und kommt auf der A14 direkt an Halle vorbei wo ich wohne, besser gehts ja nicht.
Die Kennzeichen darf ich auch paar Tage behalten, so kann ich ihn in die Werkstatt fahren und dann abmelden.
Grüße
Olaf
Hallo Olaf,
genau das wären die richtigen Schebe und Beläge.
Hinten haben die ganzen 86C nur Trommeln, wie du schonrichtig geschrieben hast, das reicht auch völlig aus, selbst beim G40.
Mancheiner baut hinten auf Scheiben um, dann muss man aber was zusammenwürfeln. Einige nehmen wohl die vom Golf II hinten, man kann auch andere nehmen.
Wichtig der Entlüftungsnippel muss oben sein, sonst bekommt man die nicht ordentlich entlüftet oder man muss die Sättel immer ausbauen.
Weiteres Problem die Handbremsseile, da benötigt man Hülsen zur Führung etc.
Und nicht selten rosten die hinteren Scheiben dann, weil die nichts zu tun haben.
Daher würde ich dir raten lass hinten die Trommeln drin, rüste komplett auf G40 Bremsanlage um.
Was du noch machen kannst, Stahlflexbremsleitungen umbauen, das bringt noch was vom Druckpunkt.
Die Schilderung des Verköufers könnte drauf hindeuten das wirklich ein G40 Getriebe (GKB: 8S, ATV oder CEK) sein.
Muss man dann aber am Objekt prüfen.
Das meiste an Verschleißteilen und fpr die wartung gibt es für die 45-75 PS Polos zu kleinen Preisen.
Problematisch wird es wenn man spezielle GT oder G40 Teile sucht. Ebenso wenn man spezielle Innenraumteile für eins der vielen Sondermodelle sucht.
Blechteile werden auch langsam rar, wenn man neue oder gute gebrauchte haben möchte.
Wird also was einfacher als bei deinen Pandas, wenn es um Verschleißteile geht.
MfG Christian
Hallo Christian,
danke für die vielen Infos von Dir, ist immer sehr hilfreich wenn man ein Fahrzeug nicht genau kennt.
Ich hatte nur 2 VW in meinem Leben bis jetzt.
der erste war ein Golf 2 mit dem ich glaube PN Motor und 69 PS.
Dieser elektronische Pierburg-Vergaser zickte meistens rum, das war wirklich Pierburgs letzte Rache, grins.
Ich bekomme nachher die Fahrgestellnummer vom Verkäufer geschickt und dann kann man mal nachschauen was das überhaupt für eine Kiste Original mal war.
Grüße
Olaf
Hier die Seite sollte dir einges an Infos zum Polo 86C liefern.
https://www.polo86cinfo.de/
MfG Christian
Vielen Dank Christian!
Genau die Seite habe ich vor ca. einer Stunde gefunden, sehr viel Information dort.
Grüße
Olaf
Sehr schön wenn du die schon selber gefunden hast.
Das ist die Seite wenn es um den 86C geht, mehr Infos gebündelt wird es nicht geben.
MfG Christian
Moin 🙂
Sehr schöne Sammlung die Pandas 🙂
Kannte von der Ausbdungszeit einen der hatte so einen panda Tiefergelegt Alus und so und alles super gemacht...
Mit dem 86cpolo hast einen guten fang gemacht 🙂
Sodele, der Polo wurde heute geliefert und ich konnte mir ein Bild vom Blindkauf am Telefon machen.
Recht gute Karosserie und das war mir am wichtigsten.
Ich habe ihn dann auf eigener Achse 70 Km über die Autobahn in meine Werkstatt gefahren, da kann er jetzt stehen bis es im Garten nicht mehr so schön ist und dann geht es mir der Überholung los.
Motor soll ein AEA sein, den Kennbuchstaben habe ich heute auf die schnelle nicht gefunden.
Das ganze Gerät beschleunigt sehr gut und auch Gang Nr. 5 zieht sehr gut und beschleunigt auch an langen Autobahnsteigungen.
Kennbuchstaben von Getriebe habe ich auch nicht gefunden.
Aber andere Nummern auf dem Getriebe.
Vielleicht könnt Ihr was damit anfangen:
8P L 8032
Y 149850
Laut Serviceheft war da ein AAU Motor verbaut und ein CEL Getriebe.
Bei 100 Kmh (Tacho) steht der Drehzahlmesser genau bei 3000 U/min.
Vielleicht hilft das etwas.
Die 100 Kmh konnte ich nur ganz kurz mal probieren, weil das Fahrwerk ist sowas von ausgeschlagen, das es lebensgefährlich wird.
Ich mache Euch Bilder wenn ich ihn auf der Bühne habe.
Freue mich schon da wieder ein normales Auto draus zumachen.
Der 75 PS Motor bleibt natürlich.
Grüße aus dem Garten
Olaf
Es ist dann wohl ein 8P Getriebe
Bin auf die Bilder sehr gespannt 🙂