Was ist das für ein Motor???
Moin Moin liebe Leute
Ich hab heut nen Motor geschenkt bekommen 😁
Und ich seh keinen MKB???
Hab nur ne Nummer die da lautet : 052 103 021 A
Die steht aufm Block und nähe Ölwanne steht noch : EB
Aber dazu hab ich nix gefunden
Hab auch noch nen Zylinderkopf und da hab ich aber gerade die Nummer nicht zur Hand
Wär auch cool wenn mir jemand sagen kann,zu welchem Motor dieser Kopf passt 🙂
Sobald ich wieder da bin, schreib ich die Nummer vom Kopf hier auch rein
Hab hier einiges durchgekämmt aber nicht wirklich was gefunden,nur dass angeblich die 052 er Nummern vom Polo sein sollten?
Wär cool,zu wissen,zu was für nem Auto dieser Motor letztendlich gehört und was das für einer ist? 1.1er etc.
Schon mal vielen Dank im voraus 🙂
PS : Wer noch Stahlfelgen fürn 1er braucht einfach melden 🙂
Hab auch noch 2 Sitze rumstehen wenns wär 😁
(So wieder back to topic sorry )
Mfg Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golf-Chris2606 schrieb am 13. September 2016 um 18:24:59 Uhr:
Und anhand der Teilenummer kann mir niemand sagen,was das genau fürn Motor ist?
Die bei meinem Freundlichen sagen dass das nicht im Programm steht usw...
Hab früher mal bei Mercedes gearbeitet im Teileverkauf und da ging das Programm bis in die 50er Jahre zurück nur mal so nebenbei
Laberabarber... Wird der Thread jetzt zum Bashing, oder was?
Das kann das Ersatzteilprogramm bei VW auch. Nur hat ein werksverbauter Motor keine Teilenummer, die sich auch als Ersatzteil (also ein Teil, das zu Reparaturzwecken ohne Auto drumrum verkauft wird) im Teilekatalog wiederfindet.
Zudem hast Du die Nummer vermutlich irgendwo von einem Gussteil abgelesen, wird somit wohl zur Identifikation des Guss-Rohlings gedient haben. Solche Nummern wurden sicherlich auch nur werksintern benutzt und finden sich niemals im Ersatzteilprogramm wieder. Es kann ja z.B. im Zylinderkopf keine Teilenummer vom kompletten Motor eingegossen sein, dass sollte wohl einleuchten...
Such den Motorkennbuchstaben, dann kann vielleicht auch jemand was dazu sagen.
50 Antworten
Zitat:
@Golf-Chris2606 schrieb am 14. September 2016 um 22:09:58 Uhr:
2 Kolben waren eingerostet d.h. sehr fest !!!Wenn jemand den Motorblock braucht,bitte melden 🙂
Ob der Block das unbeschadet überlebt hat?
Achja und am Vergaser ist was gebrochen hab ich gerade gesehen 🙁
Nämlich dieser "Vorsprung" wo man die Feder einhängt
Bild is im Anhang
Da könnte man was basteln. Am professionellsten wäre es vermutlich das Gehäuse so anzupassen, dass man den Haken vom kleineren Vergaser montiert, denn bei den 30 und 31PICT ist das Teil geschraubt statt angegossen.
Warum nicht instandsetzen? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 14. September 2016 um 20:48:06 Uhr:
da kannst dir den kolben mal ansehen
http://www.oldtimer-motorenteile.com/product_info.php?...
wie du sicher siehst ist da noch luft am feuersteg ,
so kann man den block planen und
den kolben dann passend bearbeiten damit der bündig steht im OT , . . . 😁
Scherzkeks
😁
wie du sicher siehst . . .. . . hat der Kolben 40,3 mm KH,
da müsstest Du 1,7 mm draufpacken um ihn bündig zu bekommen 😁
Die anderen 08/15 - Motoren mit 72 Hub (NZ, AAV, 2G usw) haben 42,87 mm KH und somit Kolbenüberstand, den kann Mann bei "gewissen Maßnahmen" 😁 abdrehen, muß aber die Ventiltaschen dementsprechend nachsetzen !
Zitat:
und drehen kannst den kurzhuber auch bis die schlepphebel fliegen gehen
mit
72 Hub
x 69,5 Bohrung ist das ja wohl
eindeutig `n Langhuber🙄
MFG
hallo
okay , dann hab ich da was durcheinander gebracht
aber drehen kann man auch mit 72 mm hub ganz gut
Mfg Kai