Was ist das bitte für eine Harley ?
Hallo biker ,
Ich bin auf folgende Harley gestoßen und möchte gerne wissen
Was ist das für eine Harley ?
Welches Baujahr ist das ungefähr ?
Was die ungefähr wert ?
Alles scheint Original zu sein und ist noch nie offiziell gelaufen . Ist ein Sammler Stück aus einem Erbe raus .
Vielen Dank für eure Antworten .
26 Antworten
Wenn man die Kiste startet, ertönt bestimmt die Melodie von "Wind of change"...
Zitat:
@tw125 schrieb am 14. September 2020 um 22:31:08 Uhr:
Zitat:
Nützt nur alles nichts, da die karre ja dann eine Erstzulassung wäre. Und nach Euro 5 sieht die auf den ersten Blick gar nicht aus 😉
Wenn ich eine olle Kiste, egal ob von 1941, 1967 oder 1999 aus dem Ausland importiere und laut den Papieren war die damals oder im Jahre des Herren 2000, schon mal in der Ukraine oder USA zugelassen, sofern es ein original Fahrwerk ist/wäre, warum sollte ich dann eine Euro 5 Zulassung benötigen?
Dies wäre nur für Neumaschinen oder noch nicht zugelassenen Eigenbauten der Fall
So mein Kenntnissstand und das wäre jetzt egal ob Auto oder Bike
Oder bekommt man neuerdings keine Oldtimer mehr in Deutschland zugelassen 😕
Gute Frage, weil die alten HDs keine Rahmennummer, sondern nur eine Motornummer haben.
In Deutschland zählt aber die Rahmennummer bzw. gibt den Hersteller vor.
Geht man da zum TÜV, der die Maschine begutachtet, prüft ob der Rahmen original ist, Motornummer in den Lenkkopf stanzt und die Papiere ausstellt? Oder wie funktioniert das?
Na der hat auch noch andere Maschinen . Wie gesagt , ist aus eine, Erbe raus . Habe viele Fotos und stehe mit ihm in Kontakt . Die erste Maschine kommt nach Deutschland eine kmz 650 , die ist verkauft . Die anderen harleys schicke ich mal mit Fotos . Von den flatheads hat er zwei . Siehe Fotos
Ähnliche Themen
Cool ich würde dran bleiben und erstmal vom positiven ausgehen.
Die Beiden sehen schon mal originaler aus.
Aber ohne Papiere wäre ich da sehr vorsichtig und würde damit vorher die Zulassung prüfen.
Kann dir ja Kopien schicken.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. September 2020 um 19:51:18 Uhr:
Die Beiden sehen schon mal originaler aus.Aber ohne Papiere wäre ich da sehr vorsichtig und würde damit vorher die Zulassung prüfen.
Kann dir ja Kopien schicken.
Danke Kapitän Lück, das habe ich jetzt nicht ganz verstanden mit den Kopien die du mir schicken kannst? Bitte schreib mir was du damit meinst
Danke
Er meint nicht sich, er meint den Verkäufer.
Hast du eigentlich Ahnung, was du da kaufst? Soll jetzt wirklich kein Angriff oder Beleidigung sein.
Ich war nur verwundert über die Frage, ob die lila Maschine original ist.
Die lila Maschine sah mal ursprünglich so aus, wie die Rote aus der zweiten Bilderserie.
Vergleich doch mal die Rahmen der Roten und der Lilanen, dann wirst du sehen, ob die gleich sind.
Zitat:
Wenn ich eine olle Kiste, egal ob von 1941, 1967 oder 1999 aus dem Ausland importiere und laut den Papieren war die damals oder im Jahre des Herren 2000, schon mal in der Ukraine oder USA zugelassen, sofern es ein original Fahrwerk ist/wäre, warum sollte ich dann eine Euro 5 Zulassung benötigen?
Dies wäre nur für Neumaschinen oder noch nicht zugelassenen Eigenbauten der Fall
So mein Kenntnissstand und das wäre jetzt egal ob Auto oder Bike
Oder bekommt man neuerdings keine Oldtimer mehr in Deutschland zugelassen 😕
Bei eigenimporten wird der fahrzeugbrief (oder das im Herkunftsland adäquate Papier) ja entwertet.
Tag der ersten Zulassung ist dann der tag, an dem die Maschine in D zugelassen wird.
Und damit muss die Maschine die zu dieser Zeit gültigen Bestimmungen für diese fahrzeugart erfüllen.
Sollte es Ausnahmen für historische Fahrzeuge geben, was ich nicht ausschließen will, dürfte der Maßstab für die Prüfung der Originalität recht hoch liegen. Den wird die lila Maschine vermutlich nicht erreichen.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 15. September 2020 um 21:48:19 Uhr:
@Dirtyharry1968Hast du eigentlich Ahnung, was du da kaufst? Soll jetzt wirklich kein Angriff oder Beleidigung sein.
Ich war nur verwundert über die Frage, ob die lila Maschine original ist.Die lila Maschine sah mal ursprünglich so aus, wie die Rote aus der zweiten Bilderserie.
Vergleich doch mal die Rahmen der Roten und der Lilanen, dann wirst du sehen, ob die gleich sind.
Es sind 70 bis 80 Maschinen ( mz, kmz, denpr , hd, bmw, nsu etc) . Ich habe wenig Ahnung , das stimmt, fühle mich auch nicht angegriffen . Versuche hier im Forum aber die Lage , je nach Maschine , zu sondieren . Es besteht auch die Möglichkeit , sollte eine Maschine wie die lilane, schwierig sein, die auf Kommission zu bekommen . Dann investiere ich nichts, die steht in D und ich kuck mal , wie die zu vermarkten ist , oder was der TÜV sagt.
Dafür sollte das Forum doch gut sein, sich auszutauschen , um Leuten wie mir Tipps zu geben .
also mindestens als spender sollten die maschinen in jedem fall interessant sein.
weiss man ja, das eine maschine in teilen das x-fache einer kompletten maschine kostet. ist dann halt arbeit, die einzelnen teile zu verticken (weil ja zu jedem teil vermutlich einige nachfragen kommen).