Was ist das beste Modell bei Automatik ?

BMW 3er E46

Hallo

Ich möchte mir einen E46 facelift kaufen mit einem Automatik-Getriebe nun meine Frage:

Bei welchen Modell habe ich die wenigsten probleme mit automatik, in welchen Modell ist die beste und haltbarste automatik verbaut?

Und soll ich einen Diesel oder Benziner nehmen? 4 oder 6 zylinder?

Danke

27 Antworten

Mein 330i hat jetzt knapp über 200tkm, bisher alles bestens, Getriebe schaltet einwandfrei. Natürlich kann irgendwann mal was kaputt gehen, bei einem Auto mit dem Alter und der Fahrleistung kann man da nichts mehr ausschließen. Tritt man den Wagen nicht wie eine Wildsau, hält auch das Getriebe deutlich länger. Vor allem sollte man "Kavalierstarts" von der Ampel weg und häufige Kickdowns vermeiden, hier ist die Belastung am Größten. Der berüchtigte "Korbbruch" (hatte ich damals im E34 525i M50) soll angeblich ab MJ '98 (5HP18) gefixt worden sein.

Ein 320i zieht mit Automat natürlich keinen mehr ab, hat aber den Vorteil auf der Autobahn. Denn die Automaten (zumindest bei den Sixpacks) sind deutlich länger übersetzt. Ansonsten noch Fahrkomfort, besonders wenn man öfters in Staus kommt. Der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen, wenn man vorausschauend fährt und viel Ausrollen nutzt. Ich fahre daher gerne Automatik. Klar, ein 330i zieht auch mit Automat recht gut und kann einem handgeschalteten 325i locker paroli bieten. Aber bei 330i muß man geduldig suchen, ein gutes Exemplar zu finden. Viele sind leider nur noch Bastelbuden. Ein 325iA ist daher ein guter Kompromis aus Zustand und Fahrleistung, damit ist man auch noch gut unterwegs.

Ich fahre einen 325i mit Automatik und würde mir niemals wieder einen Schalter zulegen. Der Fahrkomfort durch die Automatik und die laufruhe der 6 Zylinder ist ein wahrer Traum.

Prinzipiell rate ich dir zu einer Automatik von ZF, weil diese viel weniger Probleme machen . ( verbaut in 6 Zylinder Motoren).
Ich habe meine Automatik bei 160.000 spülen und das Öl wechseln lassen. Das brachte noch einmal eine deutliche Steigerung der Schaltvorgänge und ist auch empfehlenswert, denn man sollte das Öl normalerweise aller 60.000km wechseln . ( Aussage von ZF).
Bmw sagt , das dies nicht notwendig wäre was völliger Schwachsinn ist. Den Service würde ich allerdings immer wieder nur in einer Werkstatt durchführen lassen , die davon Ahnung hat.
Mit einfach neuem Öl auffüllen ist da nichts, denn die Messung darf nur in einem bestimmten Temperaturbereich erfolgen und das Spülmittel sollte auch kein Bremsenreiniger oder ähnliches sein .

Ansonsten sollte man immer mal ein Auge auf alle Anschlüsse haben, wenn das Auto mal auf der Bühne steht .
Die Automatikmodelle besitzen einen Ölkühler nur für die Getriebeflüssigkeit. Dort sind O Ringe verbaut welche gern undicht werden. Herrscht dort ein Ölverlust bekommt man davon gar nichts mit ,denn die Modelle besitzen keine Füllstandsmessung für das Getriebe. Das ist der Tot für jedes Getriebe .
Häufige Kickdown, durchdrehende Räder und das einlegen des Rückwärtsgangs , während man noch Vorwärts rollt vermeiden und du hast sehr lange Freude an der Automatik .

VL mit 320D ist auch ne gute Wahl, habe meinen mit 100tkm gekauft, inzwischen 250tkm drauf und noch nie Probleme gemacht; hab bei 180tkm mal einen Ölwechsel gemacht, war null Späne drin/Öl sah auch noch gut aus, schaltet nach dem Wechsel aber schon etwas weicher.

Hab nen 330I von BJ. 01 mit fast 300000KM. Der Motor ist vom Verschleiss her TOP, läuft trotzt des Alters super weich. Automatik wird ich mal mit 3+ 2- bewerten, funktioniert jedoch problemlos. Gibt genug 4 Zyl. mit Schaltung die das nicht schaffen. Motor wird ich immer 6 Zyl. empfehlen, jedoch Diesel. Hohe Laufleistung (bei entsprechenden Wartung und Auslauf) und ausreichend Leistung. Wer allerdings nur Stadt fährt und seltenst den Wagen ausfährt, dann lieber Benziner. ZF Getriebe sind weniger anfällig!

Ähnliche Themen

Guten Abend,
haben die FL Modelle des E46 mit 6 Zylinder Benzinermotor definitiv alle die ZF Automatik verbaut ? Also vom 320CI bis zum 330CI ? :-)

nein, die letzten hatten GM

Ok... ab welchem Zeitpunkt etwa ? Wie sieht es insb. mit Fahrzeugen aus 2006 aus ? Und dann bei allen 6Zyl. GM ?

http://www.realoem.com/.../showparts?...

Also ab 3/2005 ?!

Auch beim 320CI ?

Wenn der Link das ergibt.

Ok ich probier es herauszufinden so. Danke!

Warum interessiert dich das eigentlich?
Meinst du, dass ZF besser ist als GM?
Die GM ist zumindest für höhere Drehmomente ausgelegt und in meinem 325xi, mit dem ich einen 1.600 kg Wohnwagen ziehe, funktioniert die bisher einwandfrei.

Rein aus Interesse. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen