was ist bloss mit meinem 16v PL los ?
Tach zusammen,
langsam bin ich es echt leid mit dem ding ! war heute extra mal bei ner VW Werkstatt um das ding mal richtig einstellen zu lassen .
Zündung und CO stimmen jetzt also nach Vw angaben ! auch das tastverhältniss wäre in ordnung d´sagte man mir. leerlauf-und volllastschalter sind auch intakt!
Nun laüft die mühle aber total beschissen als ob er irgendwie keinen bock hätte ! So langsam hochziehend und total träge untenrum!
was kann da denn och so alles sein bzw. was muss eventuell noch eingestellt oder ausgetauscht werden?
Kraftstoffillter inklusive pumpe ist vor en paar monaten neu gekommen, Luftfilter ist gereinigt(KN),die schraube mit dem filter drinne am mengenteiler ist auch neu ! Ganauso neu sind die 3 kleinen grünen dichtringe an dem weissen teil (wird wohl en druckregler sein?!) das vorne in fahrrichtung links am mengenteiler sitz. Kopfdichtung wurde letztens neu gemacht, Pleuellager sind auch neu. KR-wellen sind verbaut worden und weils so schön war dann auch die Steuerkette!
DerMotor wurde also fast komplett überholt mit sämtlichen dichtungen! Falschluft zieht er auch nicht! Trotzdem nimmt er sehr schlecht gas an !
Hatte die ganze zeit die zündung nach gefühl eingestellt , so das er eben meines erachtens am besten zieht! Da ging er noch besser als jetzt nach dem werksatattbesuch!
wer hat ne idee ?
28 Antworten
fakt ist das bei meinem motor riemenscheiben-ot und punktmarkeirung-ot nicht übereinstimmen ! was soll ich dann jetzt machen?
ich würde sagen das die nocken um einen Zahnverschoben sind. Das ist ein leidiges Thema. Hatte ich auch schonmal. Man darf eben nicht auf die Kreise innen gehen sonder wie Bollo schon sagte sind die Kerben aussen nur der einzige richtige Fixpunkt. Und die müssen dann 100% fluchten.
Hi bin gerade zufällig über euer thema gestolpert,hatte dasselbe problem wie christian!welche kerben meint ihr denn??kenne nur die null markierungen!
Wie lief er denn vor der Einstellung bei VW?
Das Verhalten was du beschreibst machen die bei zu geringem Steuerstrom. So etwa ab <3,5mA.
Na vor der einstellung bei vw lief er ganz passabel ! aber eben mit arg verstellter zündung! Soll ich denn nun mal die einlassnocke ausbauen und um einen zahn versetzen?
Nein, die stehen doch gut. Weißt du wieviel ein Zahn wäre....dann ist er total daneben.
Aber du kannst nochmal alle stellungen zueinander kontrollieren. Was ich auf dem Bild so sehe ist aber ok.
Wer weiß was die bei VW wieder gemacht haben, wahrscheinlich Messung mit steckendem Werkzeug oder so....wäre ja nicht das erste mal.
also ich habe dem genau auf die finger geschaut dem kerl! Hat nicht so ausgesehen als hätte er das schon tausendmal gemacht! DerMeister hat mir übrigens ne komplette prüfung der steuerelektrik nahegelegt!
Hast dich bei deinem VW Händler schon beschwert, das er jetzt noch schlechter als vorher läuft. Würde da nämlich mal nen ernsten Wort reden, ich denk du hast bestimmt ne gute Rechnung bekommen. Und dann sollen die halt ihre Lektüre zur Hand nehmen dann wüssten sie au das sie den Schlüssel raus ziehn müssen und kurz gas geben.
nun ja . das mit dem beschweren hab ich noch vor 😁
werde dann aber demnächst zum anderen "grossen" Autohaus gehen ! Ein glück hab ich hier 2 zur auswahl. dachte eben das der kleine betrieb das bessere Know-how hat.....
Ich hab mir da am Anfang auch nen Kopf drüber gemacht.
Das Beste ist und bleibt sich selbst in die Sache einlesen und selbst einstellen. Nur dann weißt du das es richtig ist. So schwer ist das auch nicht wenn man das System versteht.
Mal noch ne frage zum Mengenteiler .
Wenn ich in fhrtrichtung rechts am teiler den schwarzen stecker an dem schwarzen seitlich befestigten teil abziehe andert sich rein garnichts wenn der motor laüft ! ist das normal ?
Hallo,
da muß sich was ändern. Spätestens bei der Fahrt.
Du meinst doch den 3 poligen Stecker?! Der ist das Stauscheibenpoti und gibt die Stellung weiter an das Steuergerät.
Bei mir war mal der Drucksteller defekt und regelte nicht mehr richtig. Habe ich festgestellt weil der Wagen ohne! Lambdasonde besser lief als mit.
Nachdem ich den Drucksteller gewechselt habe wars wieder andersherum, oihne Lambdasonde ruckeln im Teillastbetrieb, mit Lambda wieder ruhiger lauf.
Gruß Christian