Was ist besser verarbeitet (Spaltmasse und anderes) und wertiger (innen)? S212 oder F11?

BMW 5er F11

Hallo,
wer hat da Erfahrung?
Ich will mich entscheiden zwischen A6, S212 (als E220CDI Avantgarde) und BMW F11 als 520d touring, jeweils 6 Gang Handschaltung.
Fahre zur Zeit einen E61 als 520d touring (mit High End Hifi) mit dem ich sehr zufrieden bin, nur der Kofferraum könnte halt wegen der Kinder etwas größer sein.

Ich hätte da ein paar Kriterien, da wäre mir mit den Erfahrungen und Urteilen der Kenner hier im Forum geholfen, die die verschiedenen Fahrzeuge schon hatten oder gefahren haben. Gewissermaßen eine Hitliste, in etwa so:
 
1) Haptik Innenausstattung:
Platz 1: Mercedes, alles top
Platz 2: Audi, alles fühlt sich sehr gut an nur die Klappen sind aus billigem Meterial,
Platz 3: BMW, immer noch gut, aber alles wirkt Billiger
 
2) Spaltmaße und Karosserie:....
 
Achtun, das Urteil was ich oben beschrieben habe ist völlig aus der Luft gegriffen und entspricht sicher so nicht derRealität.
Mich interessieren eben die subjektiven Kriterien, die objektiven kann man ja an den verschiedensten Stellen nachlesen...
Ich habe die Frage bereits im Mercedes W212 Forum gestellt und bin nun richtig gespannt auf die Erfahrungen der BMW Forumsteilnehmer.

In der Zwischenzeit habe ich schon mal einen S212 gefahren, der F11 fehlt mir noch, das wird wohl nach meinem Urlaub sein

Dank im Voraus aus Luxemburg

Beste Antwort im Thema

Mann, das gibt doch hier wieder einen Dauer-Thread: BMW vs. Audi und Benz. Am Ende gewinnt hier der BMW, im Audiforum der Audi, und im...
Schau dir alle drei an und entscheide nach deinem Eindruck. Alle Kinderkrankheiten des 5ers sind bekannt und hier im Forum beschrieben. Die der anderen in den entspr. anderen Foren.
Ehrlich!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Ich weiss ja nicht woher Du aus Lux kommst, aber wenn Du zum Kontz muss, würde ich mir BMW sparen. Alleine wegen dieses Händlers. Was Schlimmeres habe ich noch nicht erlebt.

Zum Thema, da muss ich sagen kommt Audi und bei Weitem nicht BMW an Benz ran.

Einen BMW kauft man nicht in Lux (ausser man steht auf totale Arroganz). Da fährt man nach Arlon, da ist der Kunde noch König. Jo sou as et!

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Ich weiss ja nicht woher Du aus Lux kommst, aber wenn Du zum Kontz muss, würde ich mir BMW sparen. Alleine wegen dieses Händlers. Was Schlimmeres habe ich noch nicht erlebt.

Zum Thema, da muss ich sagen kommt Audi und bei Weitem nicht BMW an Benz ran.

Einen BMW kauft man nicht in Lux (ausser man steht auf totale Arroganz). Da fährt man nach Arlon, da ist der Kunde noch König. Jo sou as et!

Oder Trier...

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Einen BMW kauft man nicht in Lux (ausser man steht auf totale Arroganz). Da fährt man nach Arlon, da ist der Kunde noch König. Jo sou as et!

Oder Trier...

Auch die bieten nicht den Rabatt der Belgier... aber das wird jetzt zu OT ;-)

Pauschalisierungen bringen grundsätzlich wenig. Ich habe auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen e92 den A6, den 5er und die E KLasse ausgiebig unter die Lupe genommen und werde versuchen, meine Eindrücke so neutral wie möglich wiederzugeben.

Das Außendesign ist vorwiegend Geschmacksache, da lohnt keine Diskussion. Spaltmaße und Verarbeitung (Türen usw.) liegen mE bei den Dreien auf einem Niveau. Da gibt sich keiner eine Blöße. Somit ist dieses Kapitel, im wahrsten Sinne des Wortes, reine Ansichtssache.

Beim Innenraum wird das Ganze schon schwieriger. In (nahezu) serienmäßiger Ausstattung sehe ich Mercedes und BMW auf einer Höhe, wobei im Benz bereits in der Grundausstattung Edelholz-Leisten verbaut sind. Hier fällt der Audi mit diesem unsäglichen "Microfaser-Platin" komplett durch. Ich verstehe nicht, wie man derart billigen Hartplastik-Müll in dieser Wagen-Klasse verbauen kann!? Dagegen sind die in schwarz/Alu gehaltenen Leisten im F10 die reinste Augenweide und gehen auch haptisch absolut in Ordnung.
Beim verwendeten Kunststoff herrscht in etwa Gleichstand, wobei mir persönlich der BMW am besten gefällt. Die Materialien am Armaturenbrett, der Mittelkonsole und den Türauflagen sind eben den Tick weicher und fühlen sich dadurch auch hochwertiger an. Auch hier leistet sich der Audi wieder einen kleinen Fauxpas. Dieses Hartplastik vor der Mittelarmlehne hinterlässt abermals einen faden Beigeschmack.
Natürlich kann man in jeden der Kontrahenten Unsummen in den Innenraum investieren, wonach bei keinem mehr die geringsten Wünsche offen bleiben und somit abermals der persönliche Geschmack entscheidet.

Ich kann also sagen, dass sich die drei Konkurrenten nicht viel nehmen. BMW und Audi vermitteln beide das gewisse Maß an Besonderem. Das könnte grundsätzlich auch der Mercedes, wäre er nicht dermaßen altbacken und unsportlich designed - vor allem im Innenraum. Wobei, wie war das noch gleich mit dem pers. Geschmack? 😁
Nein, Butter bei die Fische. Diese Ecken und Kanten, dazu das Wählhebelchen an der Lenksäule sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Basta! 🙄

Wer also vor hat, 60 - 70 000 € - oder noch mehr - für ein Auto auszugeben, sollte sich die Zeit nehmen und die infrage kommenden Modelle genau prüfen. Diese Autos sind sich in vielen Dingen sehr ähnlich und doch so verschieden, dass einfach keine allgemein gültigen Aussagen getroffen werden können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


So etwas gibt es leider überall. Wer im A6 Limo mal die Hutablage aus dem Kofferraum anschaut, merkt, dass das ganze Dingen nach unten nicht verkleidet ist. Und auch die Seitentaschen könnten ein wenig besser ausgestaltet sein, damit das Skoda-Feeling nicht durch kommt.

Aber es sind merklich kleine Dinge und wir sollten uns aus der deutschen Erhabenheiten in etwas großzügigere Betrachtung solcher Lapalien üben, das macht das Leben leichter.

Sorry aber so einfach ist es nicht! Wenn ich 85 K€ in die Hand nehme und die zu einem Autohändler trage finde ich nicht, dass ich mich merklich mit kleinen Dingen beschäftigen muss. Porsche hat z. B. auf dem billigsten Modell ein Gewinn von 25.000 Euro. Das heisst, wenn ich mich in einer großzügigeren Betrachtung der Audi, BMW, Mercedes Lapalien üben muss hat die Qualität in sämtlichen, ich wiederhole IN SÄMTLICHEN Dingen der besagten Summe gerecht zu werden. Hier muss das Produkt einfach stimmen, basta! Alles andere ist per Rotstiftpolitik gerechtfertigter Betrug. Ein Autohersteller ist kein Sozialunternehmen für automobilbegeisterte Freaks sondern ein nach marktwirtschaftlichen Interessen ausgerichtetes Renditeunternehmen welches seinen Shareholders einen maximalen Gewinn bei niedrigstmöglichen Kosten verspricht. Alles was wir von unseren Verkäufern bei den Händlern zu hören kriegen ist eine Schaffung von automobilen Bedürfnissen mit welchen dem Kunden des Geld aus der Tasche gezogen werden soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen