Was ist besser: Liquid Glass oder Polytec
Hallo,
was haltet Ihr für das bessere Produkt, Liquid Glass oder Polytec ?
Was für Erfahrungen habt Ihr mit ScratchX ? Habe einen nimbusgrauen TTR, der von seinem Vorbesitzer des öfteren durch die Waschstraße gescheucht wurde und jetzt die bekannten Kratzer hat.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schranzfreak
Also ich mach mir so nen Akt nicht . ich bring mein Baby 2 x unterm Jahr zum Autoaufbereiter und einmal vorm Winter . Weil politur selber machen ist ja recht und schön und vielleicht auch die billigere Alternative , aber man macht nur oberflächlich Glanz drauf . Tief im Lack sitzt noch der Dreck drin und da kann mit einer sagen was er will ... das geht mit der Politur aus der Tanke oder irgendwelchem Märkten net raus schon gar net mit den 0815 polituren die man einfach abstauben muß , bzw mit den Maschinen die man so kaufen kann .
Hast du schon mal dem Aufbereiter über die Schulter geschaut? Der benutzt z.B. auch so eine Maschine...
Meiner Meinung nach ist es nicht so gut, das Auto so oft zum Lackaufbereiten zu bringen. "Tiefenreinigung" ist nur ein Trugschluß, denn man kann Lack nicht reinigen, nur die oderste Schicht abtragen und dann kommt wieder die ursprüngliche Farbe richtig zur Geltung, denn gerade der Lackreiniger oder Tiefenreiniger hat viele Schleifkörper drin, die den Lack abnehmen. Irgendwann wirst du mal bis auf die Grundierung durch sein 😉 denn der Lack wird ja ab Werk auch schon immer dünner, durch neue Lackiertechniken.
Aufbereiten sollte man nur stark verwitterte Lacke, ansonsten reicht mehrmaliges Wachsen oder versiegeln im Jahr vollkommen aus.
ich lass ja net 2x im jahr ne Tiefenreinigung machen so isses dann auch net . hab mich da vielleicht falsch ausgedrückt . Aber ich find einfach das ein Autoaufbereiter ganz anderst an die Sache geht ...zumindest meiner , und ich schau da jedes mal zu und bin super zufrieden .
Sicher ist auf jeden Fall das ein polierer das auto intensiver poliert und pflegt wie wenns man jetzt privat macht . Meiner zB macht pro Tag 1 auto dh 8 std an ein und demselben auto ...innen und außen . Und ich war da schon 2 x komplette 8 Stunden dabei um einfach mal zu sehen was genau da alles gereinigt wird und wie gesagt ich bin begeistert und werde das auch weiterhin machen lassen , ohne Angst zu haben .
Ihr macht mir wirklich Laune !
Ich schick meinen DolomiTTe vielleicht 5x/Jahr durch die Waschstrasse. Der Innenraum dagegen ist immer 1A sauber. Stossfänger vo+hi sind angekratzt ( lebt ihr mal ein paar Monate in Italien ) genauso die Felgen und die Karre ist über und über voll Salz und Dreck. Versteht mich nicht falsch - ich steh auf die Kiste - aber hey - es ist nur ein Auto !
Gruz Grey
bin von LG restlos überzeugt... aber man sollte definitiv nen riesen unterschied zwischen ner normalen politur und wax und ner kompletten tiefenreinigung mit anschliessender politur und versiegelung machen...da gibbed nen speziellen reinigungsgum mit dem du den letzten dreck aus den lackporen bekommst... mit ner maschine is da nicht.. schön von hand in kleinen abschnitten den dreck raus rubbeln... wenn man das mal gemacht hat und sieht was nach ner gründlichen wäsche noch drin hängt---da wird dir anders..
Ähnliche Themen
Habe meinen TT im Sommer letzen Jahres auch zum ersten mal mit LG "bearbeitet".
Das ging ungefähr so ab:
- Auto GRÜNDLICH von Hand mit Spüli im Wasser (zum entfetten) gereinigt
- Auto abgeledert
- Lack mit dem speziellen LG-Vorreiniger (MUSS gemacht werden um alte Wachsschichten usw runterzuholen) eingeschmiert und abpoliert, dabei ca 2,5 Liter Eistee getrunken und gleichzeitig wieder ausgeschwitzt weil ich mit diesem Vorreiniger zum Teil deftige Schlieren im Lack hatte....) Es war ca 18:30 bei immer noch geschätzen 20Grad draussen...
Von wegen "Wenn Sie an zu schwitzen fangen, dann machen Sie etwas falsch".-> Hab aber nix falsch gemacht!!!
Schon nach der Behandlung mit dem Vorreiniger sah der Lack super aus (kleine Kratzer wie zB am Türgriff/ Kofferraumdeckel/ Schweller waren WEG!)
- Danach habe ich mit dem Auftragen der ersten Schicht LG angefangen, dabei wieder leichte Schlieren im Lack gehabt/ nach einem weitern Liter Eistee waren diese aber VOLLKOMMEN weg! Unbedingt beachten: Nicht zu viel LG nehmen, auch wenn man es "gut" meint!!!!
Ergebniss: Jeder zweite an der Waschbox fragte: "Der ist aber neulich neu lackiert worden, oder?"
- Nachdem ich den Wagen am nächsten Tag ca 3 Stunden in der knallen Sonne stehen gelassen habe (ist ABSOLUT notwendig damit die LG-Schicht in den Lack "einbrennen" kann) habe ich die zweite Schicht LG aufgetragen, dabei "nur" ca einen Liter Flüssigkeit zu mir genommen (kaum noch Schlieren im Lack gehabt!)
Ergebniss: der Lack sah aus als ob der mit einer frischen Schicht Klarlack überzogen worden wäre!!!
- Ca eine Woche später habe ich mich dann an die bislang letzte LG-Schicht gemacht, ging (fast) so leicht wie abledern!
Resonanz nach diesen 3 Behandlungen: 3 meiner Kumpels haben sich nachdem Sie das Ergebniss bei meinem TT gesehen haben auch sofort LG gekauft und sind GENAUSO zufrieden damit wie ich!!!!
Das einzige was man nur wirklich beachten soll: Nachdem man sein Auto mit LG behandelt hat NICHT mehr mit "entfettenden" Reinigern im Waschwassrer putzen und auch nicht mehr durch die Waschanlage fahren (was ich eh NIE mache) da sonst der Glanz- und Schutzeffekt fast weg ist!!!
Zum Reinigen NACH der LG-Behandlung nur den speziellen Reiniger fürs Putzwasser nehmen. Macht man das sieht der Wagen selbst noch nach x-Handwäschen noch aus wie nach dem Polieren!!!
Ausserdem bekommt man den Dreck (wie Fliegen usw) viiiel leichter ab (fahre viel BAB und wer das auch macht weiss WIE SCHMUTZIG ein Auto auf der Bahn im Regen wird!!!)
Würde das Geld für LG immer wieder investieren!!!!!
vielleicht doch nen kleinen fehler gemacht??? die oberfläche soll doch 10grad warm sein.. bei 20 grad umgebungstemperatur wird dein auto auch um die 20 gehabt haben.. daher die schlieren!
hm, dann kommen aber noch die Nebenkosten der Klimakammer dazu... 🙂
Marc
Zitat:
Original geschrieben von GreyTT
Ihr macht mir wirklich Laune !
Ich schick meinen DolomiTTe vielleicht 5x/Jahr durch die Waschstrasse. Der Innenraum dagegen ist immer 1A sauber. Stossfänger vo+hi sind angekratzt ( lebt ihr mal ein paar Monate in Italien ) genauso die Felgen und die Karre ist über und über voll Salz und Dreck. Versteht mich nicht falsch - ich steh auf die Kiste - aber hey - es ist nur ein Auto !
Gruz Grey
Schade ums Auto . Wenn ich jetzt nen Bock für 500 € hätte wäre es mir egal , aber nicht bei so nem Auto wie der TT . Und du willst ja auch den Wert so gut es geht erhalten oder ?? Noch dazu soll er ja schick aussehen . Find ich zumindest . Zu den Kratzern vorne und hinten . Wäre bei mir schon längst wieder gerichtet . Ich könnte so nie im Leben rum fahren . Lege da viel zu viel Wert aufs Auto , wenn auch nur ein Fahrzeug ist das einem von A nach B bringt .
So wie Kusimusi habe ich das auch gemacht, nur das ich nicht bei 20 Grad das Auto mit LG behandelt habe. 😉
Ins schwitzen bin ich dabei nicht gekommen,Schlieren hatte ich auch keine im Lack. Denke aber bei 20Grad sind diese Schlieren normal weil das zeugs ja schon am Lack festgebacken ist bevor man es überhaupt wieder runterpoliert hat 😰
Ich kann nur jedem den Tipp geben das Auto vorher gründlich zu Polieren, die feinen Kratzer der Waschstrasse bekommt man nämlich mit dem LG Vorreiniger nicht raus.
Habe dann innerhalb von 4 Tagen meine 4 Schichten LG aufgetragen wie es LG auch vorschreibt. Der TT stand da wie neu 🙂
Ich bin eigentlich überzeugt von diesem LG zeugs, doch werde ich im Frühjahr bei meinem neuen mal dieses Swissöl Testen, das soll noch besser sein, aber auch Teurer.
SWISSÖL
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
vielleicht doch nen kleinen fehler gemacht??? die oberfläche soll doch 10grad warm sein.. bei 20 grad umgebungstemperatur wird dein auto auch um die 20 gehabt haben.. daher die schlieren!
Moin,
die Schlieren haben mit der Temp überhaupt nichts zu tun. Er hat das Zeugs nur zu dick aufgetragen. Den Fehler hatte ich anfangs auch gemacht. Ich mache dei LG-Behandlung 2-3 mal jährlich bei brütender Hitze!
Zitat:
Original geschrieben von Kusimusi
Habe meinen TT im Sommer letzen Jahres auch zum ersten mal mit LG "bearbeitet".
Das ging ungefähr so ab:
- Auto GRÜNDLICH von Hand mit Spüli im Wasser (zum entfetten) gereinigtDie Prozedur ist schon vollkommen richtig, aber den Lack, wenn möglich nie entfetten!
Sowohl Lack als auch Felgen würde ich niemals mit Spüli reinigen. Das greift auf Dauer den Lack an bzw. mindert seine Haltbarkeit. Besser "normales" Autoshampoo, welches dem Lack nicht die "Feuchtigkeit" entzieht.
Hallo leute,
klingt ja ganz gut das LG -
meint ihr eh das da?
Zitat:
Original geschrieben von Daniel24
Hallo leute,
klingt ja ganz gut das LG -
meint ihr eh das da?
Genau das ist gemeint.
@all
Probiert mal Backofenspray an den Felgen aus, danach sehen die Teile aus wie NEU.
Aufsprühen 5-10min einwirken lassen und mit nem Schwamm und leichtem Druck säubern. Wenn die Felgen dann Sauber sind mit LG drüber und beim nächsten waschen fällt der Staub von alleine ab 🙂
...also ich hab mir das zeug jetzt auch bestellt -
bin schon gespannt ob es hält was ihr versprecht...
; )
Zitat:
Original geschrieben von horstelde
Genau das ist gemeint.
@all
Probiert mal Backofenspray an den Felgen aus, danach sehen die Teile aus wie NEU.
Aufsprühen 5-10min einwirken lassen und mit nem Schwamm und leichtem Druck säubern. Wenn die Felgen dann Sauber sind mit LG drüber und beim nächsten waschen fällt der Staub von alleine ab 🙂
Ich kenne den Tip, jedoch liest man auf jeder Dose, NICHT auf Aluminium anwenden und wenn man eben Alu Felgen hat, naja.....🙁