Was ist besser: Billiges Öl öfter wechseln oder teures Öl länger drin lassen?

Citroën

Was ist besser: Billiges Motoröl öfter wechseln oder teures länger drin lassen?

Mittlerweile gibt es ja diese sündhaft teuren LONGLIFE-Öle, die bis zu 50.000 Km im Motor bleiben können - für locker über 20 Euro - und zwar pro Liter!!
Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile Öle für 4,99 Euro - und zwar im grossen 5 Liter-Kanister!
Was ist denn nun besser: Billigstes Öl, dafür aber öfter als vorgeschrieben wechseln - oder eben sauteures Öl und dafür aber länger drinlassen?
Jetzt sagt aber bitte nicht: Sauteures Öl nach Autoherstellervorschrift wechseln, denn das wären bei meinem Citroen BX alle 7500 KM - und da passen immerhin volle 5 Liter rein: Alle 7500 KM weit über 100 Euro für Öl kanns ja wohl auch nicht sein!
Ich will halt meinem Motor etwas gutes tun, er hat immerhin 167.000 Km und klappert mittlerweile etwas. Aber bis zur Viertelmillion muss er schon noch halten, ich fahre nämlich viel und ich hab noch bis 5/05 TÜV.
Andererseits will (muss) ich halt auch sparen...

22 Antworten

Danke für den Hinweis auf die Änderung seit API SH, dann werde ich in Zukunft lieber die Finger von API SG lassen und beim nächsten Ölwechsel als Basisöl eine Stufe höher einsteigen.
:-)

PS: Das mit dem dramatischen Ölverbrauch kurz nach dem Ölwechsel hat sich teilweise aufgeklärt: Der Ölfilter hat seinen Anteil für sich beansprucht, das dürften so ca. 1/4 Liter gewesen sein, was da reinpasst, schätze ich. Das ich da nicht dran gedacht habe... ich werde wohl alt! ;-)

war neulich in der Werkstatt, Jahresinspektion mit dam Zafira B machen. Musste sein dass die Garantie nicht verfällt. Auf der Rechnung stand 5 Liter 10W40 MOTUL 60 EUR + MwSt. Da blutet der Geldbeutel. Zu Hause hab ich 20l Kanister mit 10W40 noname aber alle Freigaben, für 49 EUR, also 2,50 EUR pro Liter. Hatte nie Probleme, die auf das Öl schließen lassen. Auch die billigsten Öle sind heutzutage so gut, da kann nichts passieren. Und die Werkstätten zahlen im Einkauf auch nicht mehr. Alles Kundenverarsche und Geldmacherei. Und dann die Longlifeöle für 28 EUR der Liter. Wahnsinn!

Du hättest doch auch einfach dein Öl mitbringen können. Wenn das Gebinde verschlossen ist und alle Vorgaben erfüllt werden, wirkt sich das nicht negativ auf die Garantie aus.

Zitat:

Original geschrieben von xaver_s



Auf der Rechnung stand 5 Liter 10W40 MOTUL 60 EUR + MwSt.

Zufällig Gestern beim Zubehör gesehen...5L Kanister Motul 10W40 für 29,90€...incl...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xaver_s


war neulich in der Werkstatt, Jahresinspektion mit dam Zafira B machen. Musste sein dass die Garantie nicht verfällt. Auf der Rechnung stand 5 Liter 10W40 MOTUL 60 EUR + MwSt. Da blutet der Geldbeutel.

Nochmal hinfahren und auf deren Kosten nochmals einen Ölwechsel machen lassen. Würde mich wundern wenn beim Zafira B noch 10W40 zulässig wäre, schätze mal das da 5W30 nach Dexos II reinmuß wenn die Garantie erhalten bleiben soll.

Ein Blick in die BA sollte da helfen.

Aber davon mal abgesehen macht es bei den Betriebskosten so gut wie nichts aus ob man jetzt für das Öl 60 oder 160€ zahlt, da gäbe es an diversen anderen Stellen größeres Sparpotenential.Zb würde ein 5W gegenüber dem 10W vermutlich mehr Sprit sparen als Es mehr kostet, vor allem da man für den Preis einen guten 10W40 auch 5W40 bekommt Welches nochmals besser ist.

Die Werkstatt zahlt im EK sicher nicht mehr als man selbst im Onlinehandel zahlt, aber dafür hat die Werkstatt eine Latte an Fixkosten an der Backe die irgendwie bezahlt werden muß, ein Teil eben auch über den Ölpreis. Sie könnten auch Öl & Teile zum SK weiterverrechnen, aber nicht wundern wenn dann 200€/Stunde fällig werden.

Zum Mitbringen des Öls, vorher fragen denn nicht Alle sind dazu bereit , Einige berechnen dann Extrakosten und wenn dann auch noch eine Ölsorte auf der Rechnung als Beigestelltvermerkt wurde die unter Umständen nicht der Vorschrift entspricht kann sich der Hersteller bei passenden Schäden vor Garantie und Kulanz drücken, bei Letzterem eh kein Problem.

Naja, der BX dürfte wohl mitlerweile in der Presse gelandet sein, nach 10 Jahren... 😉
14,28 pro Liter sind zwar viel, aber für ne Werkstatt noch annehmbar. Stell dir was nen Ölwechsel bei einem V10 TDI kostet bei VW! Da kostet das LL-Öl ca. 33€ und der Motor braucht mal so eben 11,5 Liter davon... Ölfilter und Arbeitslohn noch dazu, da biste mal schnell bei 500€ nur für den Ölwechsel...
Ich kaufe bei uns im Zubehör immer "Marathon Öl" 5W-40, kostet der 5 Liter Kanister 23,50€, wird alle zwei Jahre oder 30000km gewechselt nach Herstellervorschrift und gut is.

Auf genau diese Frage hat mir mal ein Motorenentwickler gesagt: Sofern das billige Öl die Spezifikationen erfüllt, eindeutig der häufigere Wechsel mit dem Billigen.

und das isses Wert nen 10 Jahre alten Thread rauszukramen?

🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen