was ist besser beim e36 328 m50 oder m52 ??????? und erkenne ich das an der ansaugbrücke?????

BMW 3er E36

kein plan

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rasagal



Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Nein, Doppelvanos erst ab der Baureihe e46. Bei e36 nur im M3. 

dann lügt die wiki

ab Modelljahr 1998 wurde Doppelvanos eingebaut – im E36 in folgenden Motoren:
 
* 320i: M50 TUB20/M20 B20TU/M52 B20
* 323i: M52 B25
* 325i: M50 TUB25/M50 B25TU
* 328i: M52 B28

bin mir da aber jetzt selbst nicht sicher

@ E36_328coupe

das wird sonst endlos

Neuer ist immer besser 😉

Definitiv nicht!

Ich fahre einen M52B25 Modelljahr 98 (BJ 9/97) und habe definitiv kein Doppelvanos.

Es könnte sein, dass der 323ti mit M52B25TU Doppelvanos hat. Denke aber eher nicht. Das wäre jetzt eine Frage für GLL.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313



Zitat:

Original geschrieben von Rasagal


dann lügt die wiki

ab Modelljahr 1998 wurde Doppelvanos eingebaut – im E36 in folgenden Motoren:
 
* 320i: M50 TUB20/M20 B20TU/M52 B20
* 323i: M52 B25
* 325i: M50 TUB25/M50 B25TU
* 328i: M52 B28

bin mir da aber jetzt selbst nicht sicher

@ E36_328coupe

das wird sonst endlos

Neuer ist immer besser 😉

Definitiv nicht!
Ich fahre einen M52B25 Modelljahr 98 (BJ 9/97) und habe definitiv kein Doppelvanos.

Es könnte sein, dass der 323ti mit M52B25TU Doppelvanos hat. Denke aber eher nicht. Das wäre jetzt eine Frage für GLL.

was ist denn jetzt mit denn ansaugbrücken jungs

Da du einen 328i willst gibt es da nur eine. Der M50 hat eine andere.

das kann nicht sein ich habe es doch selber gesehen

Ähnliche Themen

Vielleicht haste ja nen 328 gesehen der auf M50 Brücke umgebaut war?!

Dann hat der Besitzer auf die Ansaugbrücke vom M50 umgebaut (für weitere Infos benutz einfach mal die Suche).

Ich persönlich würde so einen aber nicht kaufen.

So sieht ein M52 original aus:

Zitat:

Original geschrieben von E36_328coupe


und die ansaugbrücken

Mit dem M52 wurden auch die Ansaugbrücken umgebaut.

Die neue Ansaugbrücke ist u.a. geräuschoptimiert, daher denken viele, dass die alte einen Leistungszuwachs bringen würde

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



Zitat:

Original geschrieben von E36_328coupe


und die ansaugbrücken
Mit dem M52 wurden auch die Ansaugbrücken umgebaut.
Die neue Ansaugbrücke ist u.a. geräuschoptimiert, daher denken viele, dass die alte einen Leistungszuwachs bringen würde

Ja und da denken sie doch auch nicht verkehrt.Mit der Brücke haste mehr PS wenngleich auch im unteren Drehzahlbereich etwas weniger Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13



Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Mit dem M52 wurden auch die Ansaugbrücken umgebaut.
Die neue Ansaugbrücke ist u.a. geräuschoptimiert, daher denken viele, dass die alte einen Leistungszuwachs bringen würde

Ja und da denken sie doch auch nicht verkehrt.Mit der Brücke haste mehr PS wenngleich auch im unteren Drehzahlbereich etwas weniger Drehmoment.

PS = Drehmoment * Drehzahl

Dh. nach deiner Aussage, unten rum weniger PS oben rum mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Rasagal


dann lügt die wiki

Tut es.....wiki is nur so gut,wie das Wissen derer,die da reingeschrieben haben.....und derjenige hatte Null Ahnung.....

Zitat:

ab Modelljahr 1998 wurde Doppelvanos eingebaut – im E36 in folgenden Motoren:

* 320i: M50 TUB20/M20 B20TU/M52 B20
* 323i: M52 B25
* 325i: M50 TUB25/M50 B25TU
* 328i: M52 B28

Doppelvanos gab es definitv erst ab der Bauhreihe E46,wie schon korrekt erwähnt.

Ich hab das mal kurz korrigiert,so einen Mist kann man ja ned stehen lassen.....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Doppelvanos gab es definitv erst ab der Bauhreihe E46,wie schon korrekt erwähnt.

Der Vollständigkeit halber sollte aber erwähnt werden, dass der E36 M3 3,2 Doppelvanos hatte, und somit das einzige Doppelvanos Modell seinerzeit war. Bei den normalen Modellen kams wie erwähnt erst zum E46.

Wurde ja schon gesagt,deshalb hab ichs ned nochmal wiederholt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Es könnte sein, dass der 323ti mit M52B25TU Doppelvanos hat. Denke aber eher nicht. Das wäre jetzt eine Frage für GLL.

Nein,hat kein Doppelvanos,nur ne Änderung im Bereich Elektronik (CAN-Bus,deshalb auch Euro3) und Abgasverringerung.Weiß es grad ned detailliert.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



Zitat:

Original geschrieben von Eismann13


Ja und da denken sie doch auch nicht verkehrt.Mit der Brücke haste mehr PS wenngleich auch im unteren Drehzahlbereich etwas weniger Drehmoment.
PS = Drehmoment * Drehzahl
Dh. nach deiner Aussage, unten rum weniger PS oben rum mehr?

Sollte doch eigentlich genau andersrum sein, oder?

Mit der M50-Brücke kommt er unten rum schneller "in die Gänge" aber seine eigentliche Topspeed erreicht er nicht mehr....oder täusche ich mich da? 😕

Du täuschst dich.Er verliert untenrum an Drehmoment und ist dafür obenrum stärker.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wurde ja schon gesagt,deshalb hab ichs ned nochmal wiederholt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Es könnte sein, dass der 323ti mit M52B25TU Doppelvanos hat. Denke aber eher nicht. Das wäre jetzt eine Frage für GLL.
Nein,hat kein Doppelvanos,nur ne Änderung im Bereich Elektronik (CAN-Bus,deshalb auch Euro3) und Abgasverringerung.Weiß es grad ned detailliert.

Greetz

Cap

Du meinst die legendäre Sekundärluftpumpe😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen