Was ist besonders am Astra GTC 1,4 Edition

Opel Astra H

Hey zusammen,

ich bin am überlegen, ob ich mir einen Astra GTC 1,4 Edition kaufe.
Baujahr 2006. 100tkm
An Ausstattung hat der Wagen wohl nur das nötigste. Nichts besonderes ausser Klimaanlage (keine Automatik), Tempomat und CD 30 Radio.
Im Grunde finde ich das auch in Ordnung, da ich mit dem Wagen ja nur bis zur Arbeit und zurück fahren möchte. ( <- aber das natürlich mit einer gewissen Klasse - denn nobel geht die Welt zu Grunde ^^ )

Jetzt habe ich allgemein die Frage, ob sich dieser Wagen überhaupt lohnt, oder ob ich lieber die Finger von dem lassen würde, wegen evtler Krankheiten, gewisser Verschleißteile oder ähnliches. Reifen, Bremsen usw. meine ich jetzt nicht. Nur möchte ich nicht nach kurzer Zeit schon Geld in den Wagen stecken, nur weil ein Teil nach dem anderen kaputt geht.

Des weiteren habe ich gelesen, dass jeder GTC das IDS Fahrwerk hat. Stimmt das? Es gibt nämlich nicht den netten "Sport" Knopf. Oder gibt es den nur beim IDS+ Fahrwerk?

Eine Frage habe ich auch noch: Was ist denn so besonders an dem GTC "Edition"?

mfg

20 Antworten

Weil du nach der Koppelstange / Stabipendel gefragt hattest (ich kenn das Thema vom Caravan eines Bekannten): Das kostet rund 15€ plus nochmal soviel etwa der Einbau (oder lass den 30€ kosten, je nachdem wo dus machen lässt). Daran sollte es nicht scheitern, denk ich mal

Bei 100k km würde ich über einen Getriebeölwechsel nachdenken. Und wenn ich mich recht entsinne war die Steuerkette beim 1.4er etwas zickig was eine schlechte Ölqualität angeht (?) -> Wenn er regelmäßig zum Ölwechsel war sollte das aber unproblematisch sein (auch für dich dann als Hinweis).

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton


Weil du nach der Koppelstange / Stabipendel gefragt hattest (ich kenn das Thema vom Caravan eines Bekannten): Das kostet rund 15€ plus nochmal soviel etwa der Einbau (oder lass den 30€ kosten, je nachdem wo dus machen lässt). Daran sollte es nicht scheitern, denk ich mal

Bei 100k km würde ich über einen Getriebeölwechsel nachdenken. Und wenn ich mich recht entsinne war die Steuerkette beim 1.4er etwas zickig was eine schlechte Ölqualität angeht (?) -> Wenn er regelmäßig zum Ölwechsel war sollte das aber unproblematisch sein (auch für dich dann als Hinweis).

@steel234: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke im 1.4 ist das F13 Getriebe verwendet worden. Oder?

Ist aber letztendlich egal, unauffällig sind sie beide.

Einen Getriebeölwechsel halte ich auch immer für sehr sinnvoll, da einfach das Öl mit den darin enthaltenen Additiven irgendwann am Ende ist. Kurz noch zur Kette. Die Steuerkette selbst hatte eigentlich nie Probleme, sondern es ist oft der durch Öldruck betriebene Kettenspanner der den Ärger verursacht.
Das Problem mit den Koppelstangen ist eigentlich (aus finanzieller Hinsicht) vernachlässigbar.

Hmm, okay.

Also ich notiere mir:

Erstmal allgemeiner Zustand (Abnutzung) kontrollieren.
Auf Rost unter der Chromzierleiste und an den Radläufen (Einstiegsleiste) achten.
Spaltmaße beachten.
Auf seltsame Geräusche beim fahren achten. Speziell auf holpriger Straße (Federung und Koppelstangen).
Dabei wohl direkt auf die Abnutzung der Reifen achten. Innen oder aussen abgenutze Reifen können auf falsche Spureinstellung hin deuten, was evtl auch auf durchgeschlagene Gummilager zurück zu führen ist.
Das Schalten der Gänge kontrollieren. Auf Geräusche achten und schauen, ob der Schalthebel bei Gasannahme wabbelt oder schwabbelt. <- allgemein gucken ob am Hebel viel Spiel ist.
Checkheft kontrollieren bzw. letzten Ölwechsel kontrollieren. Wenn ich das richtig verstehe macht die Steuerkette nur bei unregelmäßigem Ölwechsel probleme?
Über Getriebeölwechsel nachfragen.
Überhaupt mal den Motor hören bei offener Motorhaube.
Bremsen kontrollieren und weitere Verschleißteile.

Zweitrangig dann für mich das allgemeine Wohlbefinden beim Fahren.
Auch wenn ich immer wieder darauf rumhacke, aber die beschleunigung bzw. Gasannahme des 1,4l ist zu vergleichem mit welchem anderen Fahrzeug?

Und als erstes werde ich fragen an welchen Tagen dieses Auto zusammengebaut wurde 😛

So habe ich noch irgendwas vergessen?

Auch wenn du hundert Leute nach dem Fahrverhalten
des 1.4er's fragst, 'ne Probefahrt ist immer noch das beste.

MfG

Ähnliche Themen

Hmm,

habe vorhin mit einer Bekannten telefoniert. Die hat mit von dem Wagen abgeraten. Also eher von dem Motor.
Sie sagte mir, dass zwar ne Probefahrt machen solle, aber wohl keine Freude an dem Motor haben werde.

Jetzt habe ich mal ein wenig über den Tellerrand geschaut und werde mir wohl eher einen 1,6ler mit 105PS anschauen.

Hallo, ich habe mir vor 6 Wochen einen GTC-Edition 1.6 85 kw gekauft.

Der Wagen hat die "Sport-Taste". Mit gedrückter Taste fährt sich der Wagen deutlicher lebendiger, insbesondere beim Anfahren spürbar. Der Wagen federt allerdings auch härter. Im Normalbetrieb nicht notwendig, macht aber Spass.

Für unverzichtbar halte ich die PDC, das Heckfenster ist schon sehr klein. Schon bei meinem Corsa D war das rückwärts einparken vor allen Dingen in der Dunkelheit durch die breite C-Säule schwierig.

Die Lichtautomatik ist im Alltag sehr angenehm. Das Radio CD 30 MP in Ordnung.

Mit dem 1.6 er ist der Wagen vernünftig motorisiert, aber kein Rennwagen. Verbrauch 8,0 Liter Stadt/Autobahn 50/50 nicht höher als beim Corsa 1.2 59 kw.

Gerade bei der Motorleistung würde ich aufpassen, und vergleichen. Es ist schon ärgerlich wenn man nach dem Kauf mit der Fahrleistung nicht zufrieden ist.

Ingesamt kann ich den GTC empfehlen. Schickes Design bei im Vergleich zu VW gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen