Was ist beim die DSG die Handschaltgasse??

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

bin am überlegen, mir einen Polo mit DSG zu kaufen. HIer habe ich oft von der "Handschaltgasse" gelesen.
Was ist das genau??

Gruß
Kerstin

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


...allerdings nur dann, wenn du auch die Bremse betätigst.

Hallo,

ja klar, aber beim Bergabfahren ist die Betätigung der Bremse eigentlich obligatorisch, oder? Nichts Schlimmeres, als solche, die bei einem Gefälle ihre Motoren hochjagen um eine möglichst hohe Motorbremswirkung zu haben. Von der Lärmbelästigung der Anwohner ganz zu schweigen.

Gruß,

diezge

also ich fahre tagtäglich einen berg rauf und runter, da ich an einem hang wohne, und bei mir gibt es keinerlei probleme. ich greife nie manuell ein.

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,
ja klar, aber beim Bergabfahren ist die Betätigung der Bremse eigentlich obligatorisch, oder? Nichts Schlimmeres, als solche, die bei einem Gefälle ihre Motoren hochjagen um eine möglichst hohe Motorbremswirkung zu haben. Von der Lärmbelästigung der Anwohner ganz zu schweigen.

Nein, nein, nein, nein, nein! 😁

Es gibt nichts Schlimmeres für die Bremsen, als die ganze Zeit leicht auf der Bremse zu stehen. Die Bremse sollte im Idealfall nur vor Kurven kurz benutzt werden! Da das bei richtigen Bergen nicht möglich ist sollte man in dem Fall lieber zwischendrin rollen lassen und dann vor den Kurven heftiger bremsen.

Dauerhaftes, leichtes Bremsen führt dazu, dass die Bremsen überhitzen, die Beläge verglasen und eventuell vorhandene Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit vergast, was dazu führt, dass du ins Leere trittst, da Gase komprimierbar sind!

Zitat:

Original geschrieben von Basti_MA



Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,
ja klar, aber beim Bergabfahren ist die Betätigung der Bremse eigentlich obligatorisch, oder? Nichts Schlimmeres, als solche, die bei einem Gefälle ihre Motoren hochjagen um eine möglichst hohe Motorbremswirkung zu haben. Von der Lärmbelästigung der Anwohner ganz zu schweigen.
Nein, nein, nein, nein, nein! 😁

Es gibt nichts Schlimmeres für die Bremsen, als die ganze Zeit leicht auf der Bremse zu stehen. Die Bremse sollte im Idealfall nur vor Kurven kurz benutzt werden! Da das bei richtigen Bergen nicht möglich ist sollte man in dem Fall lieber zwischendrin rollen lassen und dann vor den Kurven heftiger bremsen.

Dauerhaftes, leichtes Bremsen führt dazu, dass die Bremsen überhitzen, die Beläge verglasen und eventuell vorhandene Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit vergast, was dazu führt, dass du ins Leere trittst, da Gase komprimierbar sind!

Hallo,

so habe ich das auch gar nicht gemeint. Angenommen, Wagen rollt in den Hang hinein, einmal relativ kräftig auf die gewünschte Geschwindigkeit runterbremsen, das DSG schaltet ein paar Gänge zurück und dann lässt man in weiterrollen und bremst gegebenenfalls kurz nach, wenn der Hang zu steil für die gewünschte Geschwindigkeit ist.

Was ich oben sagen wollte ist: Ein Bekannter von mir kommt mit seinem Auto mit 100 km/h in einen Hang, an dessen Ende eine Ortschaft beginnt. Um die 50 km/h zu erreichen schaltet er vom fünften in den dritten Gang und der Motor heult auf. Er sagt, Motorbremse schont die Bremsen und ist so gut wie verschleißfrei. Damit hat er recht, aber den hoch drehenden Motor nervt nicht nur seinen Beifahrer (mich) sondern auch die Anwohner.

Gruß,

diezge

Ähnliche Themen

Es sollte ein gesundes Mittelmaß sein, Die Motorbremse (natürlich net kurz vor abregeldrehzahl...) und ab und zu kurz und kräftig die Betriebsbremse.

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Hallo,

so habe ich das auch gar nicht gemeint. Angenommen, Wagen rollt in den Hang hinein, einmal relativ kräftig auf die gewünschte Geschwindigkeit runterbremsen, das DSG schaltet ein paar Gänge zurück und dann lässt man in weiterrollen und bremst gegebenenfalls kurz nach, wenn der Hang zu steil für die gewünschte Geschwindigkeit ist.

Was ich oben sagen wollte ist: Ein Bekannter von mir kommt mit seinem Auto mit 100 km/h in einen Hang, an dessen Ende eine Ortschaft beginnt. Um die 50 km/h zu erreichen schaltet er vom fünften in den dritten Gang und der Motor heult auf. Er sagt, Motorbremse schont die Bremsen und ist so gut wie verschleißfrei. Damit hat er recht, aber den hoch drehenden Motor nervt nicht nur seinen Beifahrer (mich) sondern auch die Anwohner.

Ok, sorry, falls meine Antwort etwas energisch rüber kam, aber dann weißt du ja, was ich gemeint hab, und das kann echt ein gefährlicher Spaß werden, deswegen wollte ich vermeiden, dass da jemand was Falsches aufschnappt 🙂

Man sollte einen Hang in dem Gang runterfahren, in dem man ihn auch hinauf fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen