Was, in Gottes Namen, ist das?
hey
als ich heute diese Ablage zwischen den beiden Sitzen entfernte, war ich erstaunt... hinter der Handbremse befand sich ein Kästchen aus Metall an dem ein Stecker befestigt war, welcher unter die Mittelkonsole führt...
im Vorfacelift gabs sowas nicht... könnte das was mit der Klimaanlage zu tun haben??? oder was stellt das sonst dar?
anbei ein paar Fotos.
24 Antworten
ich habe mal die bezeichnung in google eingegeben.
bei mir ist das die steuerung fürn airbag,
sollte man nicht rausziehen!
das teil muss irgendwie in der mitte des fahrzeuges liegen da bei nem unfall das teil nicht beschädigt wird und der impuls noch gesendet werden kann...
salü
aha... das klingt logisch - danke
in meinem GSi hatte ich keinen Airbag... demzufolge auch nicht son Teil an der Stelle.
Soviel ich weiß ist alles was mit dem Airbag zusammhängt Gelb gekennzeichnet (ummantelt).
Ähnliche Themen
muss der Airbag eigentlich irgendwie gewartet werden?
ich meine Feuerlöscher müssen ja auch aller paar Jahre auf Funktion überprüft werden...
Normalerweise nicht. Soweit ich weis ist der wartungsfrei! Sonst müssten die Airbags ja auch bei neueren Fahrzeugen bei jeder Inspektion mit getestet werden ist ja auch nich der fall.
hm... naja... aber man müsste denken das Ding altert ja auch...
ist der nach z.B. 15 Jahren noch genauso funktionstüchtig wie am ersten Tag?
wo fliegt die Abdeckung vom Airbag eigentlich hin wenns zum Unfall kommt... thoretisch kriegt man die ja frontal ab?!?
Die reisst auf, da kann nichts wegfliegen. An vielen Airbags findet man eine Art "Sollbruchstelle". Bei älteren Opeln z.B. dieses Quadrat auf dem Lenkrad, das nach unten offen ist. Das ist die Risskante. Bei Airbagauslösung reisst diese "Naht" auf, und das Teil klappt nach unten. Kann man auch gut erkennen, wenn man manchmal Unfallautos ansieht, bei denen der Airbag nicht ganz aufgegangen ist.
Hier kann man es auch erkennen http://i2.ebayimg.com/02/i/02/e5/70/aa_1_b.JPG
http://i23.ebayimg.com/01/i/02/b4/36/4f_12_s.JPG
halöchen.
also das mit der Airbagabdeckung muß man sich anders vorstellen. Es ist in Wirklichkeit eher eine "dünne Kautschuck" Abdeckung (stell dir das wie dicke Frischhaltefolie oder doch sehr dünnes Kunstleder vor).
Das Ganze reißt beim Zünden des Fahrerairbags unten auf und bleibt oben an der Perforation hängen. Der Airbag drückt sich beim Zünden so schnell nach außen, das du warscheinlich niemals mit diesem schwarzen Kunststoff in Berührung kommst.
Ähnlich verhält es sich mit der Beifahrerseite.
Wie das Ganze bei Fahrzeugen der restlichen Opel Flotte, aussieht vermag ich indes nicht zu klären.
Mal sehen, kann versuchen Morgen mal ein paar Pics zu machen (Bilder sagen doch mehr als 1000 Worte).
Grüße
Martin
aha... aber wie kanns sein dass der Airbag "nur so halb" aufgeht??? normal isses ja nicht...
apropo Beifahrerseite... da ist in meinem Fall ne richtige Platte drin... also nix mit Naht oder sollbruchstelle...?!?