Was ich immer schon gefragt haben wollte ...

VW Passat B6/3C

Hi,

diese Frage wollte ich eigentlich schon vor Monaten mal gestellt haben, ist dann aber immer wieder in Vergessenheit geraten.

Als ich meinen neuen 3c im letzten Jahr in der Autostadt übernommen habe, zeigte der Tacho bereits 49km Laufleistung an. Frühere Fahrzeuge, die ich beim Händler abgeholt hatte, lagen immer nur so um 10km.

Hingegen war positiv, dass der Tank zu 3/4 gefüllt war und ich die gesamte Heimreise ohne zu tanken abspulen konnte (ca. 500 km). Ist wohl auch nicht bei allen Fahrezugen so der Fall.

Fragt sich doch glatt, ob die VW´ler den Wagen zum Pommes holen benutzt oder eine ausgiebige Probefahrt gemacht haben - vielleicht um zu hören, ob er in den B-Säulen knackt 😁 .

Wie war das denn so bei Euch in der Autostadt mit der angezeigten Laufleistung?

Gruß carbon

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gixxer1



Du gehst nicht wirklich davon aus, dass nen Mangel bei Übergabe mitgeteilt wird, oder??
Zumal sich die Leute da wohl auch nen **** drum kehren.

Warum nicht? Scheint doch so in der Praxis auch in WOB zu sein, zumindest hat derjenige, der mir den Wagen übergeben hat, von sich aus auf den Kratzer im Kombiinstrument hingewiesen. Bin mir nicht sicher, ob ich den gesehen hätte. Die Sichtbarkeit hing vom Lichteinfall ab. Vom Fahrersitz aus war der Kratzer nur sehr schwer zu erkennen. Geht doch!

Persönlich habe ich dies als angenehm empfunden. Man kann auch ruhig mal zu Fehlern stehen, wenn sie denn dann auch behoben werden.

Gruß carbon

Okay, dann hast du glücklicherweise andere und bessere Erfahrungen als ich gemacht.
Schön zu wissen, dass es auch so funktionieren kann!
Ich hatte halt schon einige "Erlebnisse" in der Autostadt, wo man z.b. schon einen nachlackierten Golf ausliefern wollte. Und erst auf mehrfachem Nachfragen nach der Fahrzeugbegleitkarte kam dann die Wahrheit ans Licht. Ob der Wagen dann noch "zufällig" in der dunkelsten Ecke im Kundenzentrum stand, sei mal dahingestellt...

Das ist natürlich der Hammer!

Die Begleitkarte hat wer? Derjenige der den Wagen übergibt? Hat man auf die Einsichtnahme ein Anrecht?

Die Wenigsten werden doch erkennen können, ob der Wagen nachlackiert worden ist.

Das stimmt schon nachdenklich.

Gruß carbon

Zum "Glück" ging es dabei "nur" um ein Leasing-Fahrzeug eines Freundes.
Die Begleitkarte "gehört" zum Fahrzeug und musste "nachgeholt" werden. Wenn ich mich recht entsinne hatte der Vorgang ne Zeit gedauert.
Natürlich ist davon auszugehen, dass dieser Fall sehr selten auftritt. Aber das Ereignis war schon sehr Meinungsbildend.... 🙁

Ähnliche Themen

Ich habe im Dezember 2006 einen Golf Plus in der Autostadt abgeholt. Er wurde mir vorgesetzt mit einem verbeultem Dach.
Mich haut nach der Geschichte da nichts mehr um.

MfG

Tobi

Hallo,

also die Autos werden natürlich durch die Hallen bewegt. Nachdem dann alles drin und dran ist, geht es auf einen Rollenprüfstand (Motor/Bremse). Dort wird das Auto auch nochmal "bewegt". Auf der Rolle wird durch alle Gänge hochbeschleunigt!
Nachdem dann auch noch die Scheinwerfer eingestellt sind geht es raus auf eine Teststrecke. Die kann in einer langen oder kurzen Variante abgefahren werden.
Dann geht´s wieder in eine Halle zum Finish.
Hier sind ganze Heerscharen unterwegs und sehen sich alle Obeflächen unter Neonröhren-Licht an. Kleine Dellen werden hier rausgezoge/rausgedrückt und die Poliermaschine ist auch im Einsatz.
Hier fällt wirklich die kleinste Delle auf. Erst recht den Leuten die nur darauf achten.

Danach werden die Autos auch noch bewegt. Da kann natürlich so einiges passieren.

Gruß
1er GTI Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen