Was heißt beim Service 'PRÜFEN', speziell am Winkeltrieb (4motion)?
Was versteht man unter 'prüfen' im Rahmen der Inspektion/Service ... 😕
Also laut 30tkm-Service müssen einige Sachen geprüft werden. Beim Motor- o. Getriebeöl (Dsg) ist je nach Intervall ganz klar Wechsel vorgeschrieben. Bei anderen Stellen wo sich Öle befinden (ich habe einen 4motion) heißt es immer nur 'ist nach X km zu prüfen'.
WAS HEIßT PRÜFEN, bzw. was soll ich mir darunter vorstellen.
Bei meinem Fahrzeug geht es mir speziell um den Abtrieb zum Kardan, der ist quasi am Getriebe angeflanscht, und enthält 0,9L Öl (Hypnoid-geeignet).
Stecken die da den Finger rein und sagen 'jo, ist noch nicht trocken' oder machen die ne Analyse ob es noch genug Legierungen enthält oder was 😕😕😕
'PRÜFEN' ... toll ... und wenn der Abtrieb dicht ist, und bei 200tkm immer noch nicht trocken dann fahre ich mit total verbrauchtem Öl durch die Gegend oder wie ?
Weiß jemand etwas darüber wie das 'prüfen' in so einem Fall gehandhabt wird?
PS: Werkstatt fragen will ich im Moment nicht (der eine oder andere wird mir bestimmt einfach erzählen was ich hören will) denn an den besagten Abtrieb kommt man auch nicht eben mal so ran (laut Rechnung JA - Arbeit ausgehführt ...naja ... ist ja nur 'prüfen' wenn Ihr versteht)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
an dieser Stelle habe ich mal einen Beitrag entfernt. Bitte die Beleidigungen unterlassen! Danke!
Gruß Michael
MT-Moderation
40 Antworten
Zitat:
@welli00 schrieb am 11. April 2015 um 20:02:03 Uhr:
Die Schraube zum Prüfen / Einfüllen sitzt auf der gegenüberliegenden Seite von der Ablassschraube.
Dort prüfst du den Ölstand wie oben schon beschrieben. Ebenso füllst du das Getriebeöl dort beim Wechsel /
Nachfüllen auch auf. Wenn du das gesamte Getriebeöl wechseln möchtest, werden mehr Arbeitsschritte nötig,
aber du möchtest ja nur " PRÜFEN ".
Wünsche ein schönes Wochenende und berichte mal ob dein Prüfen erfolgreich war.
Liebe Grüße Peter
Beschrieben hast du...
Zitat:
fängt es an zu tropfen / laufen, ist genug drin
Das ist doch Quatsch !
Mehr wie voll geht nicht. Also kann da nach lösen der Schraube nichts tropfen oder laufen.
Die Aussage von sk75 (sven) ist wohl die einzig richtige, die in diesem kompletten Theard gemacht wurde.http://www.motor-talk.de/.../...-winkeltrieb-4motion-t5267715.html?...Und somit die Antwort auf die Frage des TE.Zitat:
@sk75 schrieb am 11. April 2015 um 22:50:55 Uhr:
In der ELSA steht "Sichtprüfung" drin. Also alles da, nichts defekt, alles dicht?
Öl ist auf Lebensdauer ausgelegt.
Mfg sven
Hi Sven, es wird bei einigen Füllungen von einer Lebensdauerfüllung gesprochen, trotzdem
kann es Sinn machen, ein Getriebeöl bei ersten Anzeichen / Störungen / Haken / Ruckeln /
ab 10 Jahren zu wechseln. Das Haldexöl z.B. hat einen Wechselintervall von 60000 Km,
wird nur gewechselt, ohne Siebreinigung der Vorladepumpe, ohne Filterwechsel, der laut
VW eine Lebensdauerhaltbarkeit hat. Was bei einigen aber zum Vorladepumpen / Allradausfall
führen kann, was sich z.B. durch ruckeln / durchdrehende Vorderräder bemerkbar machen kann.
Anbei Bilder von Vorladepumpensieb , welches im Arbeitsplan nicht zur Reinigung ansteht /
aufgeführt ist. Der Haldexfilter, welcher eine Lebensdauerhaltbarkeit hat und bei VW nicht im
ETKA zu finden ist, bzw. auch nicht über VW bestellt werden kann.
Anbei Bilder von Vorladepumpensieb ( teilweise ab 30000 Km zu ) und Haldexfilter mit einer Lebensdauerhaltbarkeit.
Liebe Grüße Peter
Ähnliche Themen
Beschrieben hast du...
Zitat:
@transarena schrieb am 11. April 2015 um 23:47:40 Uhr:
Das ist doch Quatsch !Zitat:
fängt es an zu tropfen / laufen, ist genug drin
Mehr wie voll geht nicht. Also kann da nach lösen der Schraube nichts tropfen oder laufen.
Die Aussage von sk75 (sven) ist wohl die einzig richtige, die in diesem kompletten Theard gemacht wurde.
http://www.motor-talk.de/.../...-winkeltrieb-4motion-t5267715.html?...
Und somit die Antwort auf die Frage des TE.
Hi, beim einfüllen / wechsel wird etwas mehr eingefüllt um die Schraube wieder schnell
einzudrehen, da dabei etwas rausläuft. Möchtest du nun den Ölstand genau prüfen,
müsste er bei Schraube lösen etwas zu tropfen anfangen. Sollte sich nichts tun, ist evtl.
zu wenig drin. Dafür kannst du einen gebogenen Draht zu Hilfe nehmen, um zu prüfen,
wie weit der Stand unter der Einfüllöffnung ist. Mein Vertragshändler hat z.B. den
Haldexölwechsel auf meinen unsch mit Siebreinigung und Filterwechsel gemacht.
Anleitung musste ich ihm mitbringen, da es dafür bei VW keine Arbeitsanweisung gibt.
Nach Reinigung des Siebes /Wechsel des Filters / Auffüllen des Öles wurde nach einer
Fahrt ( Vorladepumpe kann auch auf der Bühne angesteuert werden ) bestand ich
auf eine erneute Ölstandskontrolle und siehe da ca. 150 ml konnten nachgefüllt werden.
Evtl. hatte ich mich etwas falsch / unverständlich ausgedrückt, oder du siehst es zu eng.
Liebe Grüße Peter
Zitat:
@welli00 schrieb am 12. April 2015 um 09:49:17 Uhr:
Anbei Bilder von Vorladepumpensieb ( teilweise ab 30000 Km zu ) und Haldexfilter mit einer Lebensdauerhaltbarkeit.
Liebe Grüße Peter
Sind die Bilder von einer Haldex 4 ???
(sorry, habe doch ne Frage gestellt)
Die Anleitung würde mich auch brennend Interessieren.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 12. April 2015 um 10:37:22 Uhr:
Sind die Bilder von einer Haldex 4 ??? (sorry, habe doch ne Frage gestellt)Zitat:
@welli00 schrieb am 12. April 2015 um 09:49:17 Uhr:
Anbei Bilder von Vorladepumpensieb ( teilweise ab 30000 Km zu ) und Haldexfilter mit einer Lebensdauerhaltbarkeit.
Liebe Grüße PeterDie Anleitung würde mich auch brennend Interessieren.
Hi, ja sind von einer Haldex 4 ( von meinem Tiguan Bj.2009, Sport&Style 2,0 /
4 Motion / 200 PS ).
Anleitung / Vorgehensweise / Tipps zum wechsel findest du in den Threads ,
Ölwechsel an der Haldex
(
http://www.motor-talk.de/.../...l-an-der-haldex-kupplung-t4920067.html/
durchdrehende Räder.... usw., oder direkt bei KD-Tuning, bei denen du auch
den Haldexfilter bestellen kannst ( 56 € incl. Versand ).
Liebe Grüße Peter
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 12. April 2015 um 11:04:37 Uhr:
Dankeschön 🙂
Gerne. Anbei Bild des Haldexölfiltersets.
Liebe Grüße Peter
Im übrigen ist GENAU SO ETWAS der Grund warum ich es genauer wissen wollte.Zitat:
Das Haldexöl z.B. hat einen Wechselintervall von 60000 Km,
wird nur gewechselt, ohne Siebreinigung der Vorladepumpe, ohne Filterwechsel, der laut
VW eine Lebensdauerhaltbarkeit hat.
Anbei Bilder von Vorladepumpensieb ( teilweise ab 30000 Km zu ) und Haldexfilter mit einer Lebensdauerhaltbarkeit.
Liebe Grüße Peter
Da nützt mir eben nur Wissen und kein Selbstdarstellungsgelaber wie von manchen hier.
RON
Zitat von Oldironsides220 : "Im übrigen ist GENAU SO ETWAS der Grund warum ich es genauer wissen wollte.
Da nützt mir eben nur Wissen und kein Selbstdarstellungsgelaber wie von manchen hier".
Über diese Thematik hättest Du dich Seitenlang im Tiguan Forum Informieren können. Und das Selbstdarstellungsgelaber (dein Wort) könnte man auch auf dich beziehen.
Immer schön durch die Hose atmen !!!