Was hattet Ihr schon kaputt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

mein C200 CDI hat fast 200 tkm runter und ist im August 7 Jahre alt.

Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden und hatte bisher wenig kaputt.

Was ich tauschen musste:

Gurthöhenversteller links
Kühlwasserthermostat (würde ich aber eher Verschleißartikeln zuordnen)
Steuergerät elektronisches Zündschloss
Differenzdrucksensor
Ladedrucksensor

und Unterbodenverkleidung (aber wegen eines Mechanikerfehlers, siehe brennt nach Autobahnfahrt).

Darüber hinaus habe ich von mir aus noch folgendes getauscht bzw. aufgerüstet:

Bremsanlage von einem C 350
H&R 20 mm Tieferlegung mit ABE
originale C63 AMG Stoßdämpfer
AMG Alu-Pedale

aber anderes Thema.

Würde mich einfach mal interessieren welche Reperaturen Ihr schon hattet und ob Ihr auch so viel Glück mit euren habt.

MfG

35 Antworten

C 220 CDI, Bj. 2007 mit 72000km:

Differenzdrucksensor
Thermostat
neues Glas im linken Außenspiegel (das Alte war so langsam beim aufheizen, jetzt geht es dreimal so schnell. Die Dinger scheinen zu altern. Rechts mache ich demnächst auch noch.

Zitat:

@warnkb schrieb am 30. Mai 2015 um 00:11:43 Uhr:


C 220 CDI, Bj. 2007 mit 72000km:

Differenzdrucksensor
Thermostat
neues Glas im linken Außenspiegel (das Alte war so langsam beim aufheizen, jetzt geht es dreimal so schnell. Die Dinger scheinen zu altern. Rechts mache ich demnächst auch noch.

Heizen die Spiegel automatisch? Hab keinen Knopf dafür aber es funktioniert :S

Jepp. Ist bestimmt seit Ende der 80er bei Mercedes so :-) jedenfalls hatte ich in meinem 190er aus 89 schon keinen Knopf

C280, EZ 2008, 97000Km: Riss im Artico Leder, Comand Drehrad.

Ähnliche Themen

Fahre meinen Wagen nun ca. 10.000 km.

Von der Einlassnockenwelle ist ein Stück vom Zahnrad abgebrochen.
Die Nockenwelle wurde aufgrund der JS-Garantie zu geringen Kosten ersetzt.

Siehe auch der Thread dazu hier.

Also meiner C200CDI EZ 12/09 derzeit 144tkm, hatte folgende Defekte:

- Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite franst aus (wurde nur mit sehr viel Nachdruck durch die JS Garantie übernommen, Kulanz gab es damals keine obwohl Fahrzeug erst 34 Monate alt war!)

- Artico am Fahrersitz regelrecht zerbröselt. (200€ beim Sattler)

- diverse Glühbirnen (nicht wirklich was wildes)

- bei beiden Außenspiegeln sind die Pins auf die man die Stromversorgungskabel für die Spiegelheizung aufsteckt, ab gerostet. D.h. beide Außenspiegel heizen nicht mehr. Die ebenfalls ausgefallene Abblendfunktion des Spiegels auf der Fahrerseite habe ich selbst repariert. Hier war eine Steckverbindung nicht Wasserdicht und daher hat es da gegammelt. Etwas Kontaktfett und Isolierband und schon blendet der Spiegel wieder ab.

Ich vermute bei den Problemen mit den Spiegeln, das hier die Werkstatt gepfuscht hat. Ich habe innerhalb der Werksgarantie bemängelt das die Spiegel extrem geknarrt hatten, wenn die eingeklappt wurden. Daher hatte ich auf beiden Seiten ein komplett neues Innenleben der Spiegel bekommen. Ich schätze das die Werkstatt beim Einbau dieser nicht ordentlich gearbeitet hat. (Ist nur eine Vermutung, aber sonst war außer mir niemand an den Spiegeln dran und ich auch erst, als das Abblenden nicht mehr funktionierte.)

Na ihr macht mir angst... mein alter TT hatte in seinen 11 Jahren nicht eine Reparatur nötig jetzt wechsele ich auf Mercedes und bekomm bei diesen auflistungen ja das grauen o.O

S204 200K, EZ 6/2008 92000km

PDC Sensoren hinten rechts und links erneuert.
Vorne rechts muckt auch schon einer.
Am Sonntag Autom. Getriebe resettet, weil es so komisch schaltete.

200cdi 11/2011
Bei 120.000km

Differenzdrucksensor
Wandlerüberbrückungskupplung

Zitat:

@reaper2507 schrieb am 1. Juni 2015 um 20:35:59 Uhr:


Na ihr macht mir angst... mein alter TT hatte in seinen 11 Jahren nicht eine Reparatur nötig jetzt wechsele ich auf Mercedes und bekomm bei diesen auflistungen ja das grauen o.O

11 Jahre und keine Reparatur ist ein echter Glücksfall, egal von welcher Marke oder Modell wir sprechen.

Davon sollte man im Allgemeinen nicht ausgehen.

Es bleibt dabei: es kommt immer auf die jeweiligen Ansprüche. Wenn ich sofort zu MB gelaufen bin, sobald mein Freilauf Geräusche gemacht hat, hätte ein anderer das nie bemängelt, entweder weil es ihm nie aufgefallen wäre oder es ihn nicht stört, dass aus dem Motorraum ein Geräusch ertönt, wenn man das Auto abstellt.

Zitat:

@reaper2507 schrieb am 1. Juni 2015 um 20:35:59 Uhr:


Na ihr macht mir angst... mein alter TT hatte in seinen 11 Jahren nicht eine Reparatur nötig jetzt wechsele ich auf Mercedes und bekomm bei diesen auflistungen ja das grauen o.O

Bist Du mit dem TT überhaupt gefahren oder war der nur in der Garage gestanden? Denn ein klassischer Vielfahrerwagen ist der TT ja nicht.

S204, 220 CDI, Bj. 2008, 175.000:

- Riss im Artico (noch keine Lösung)
- 2 minimale Rostblasen an der Innenkante der Heckklappe (Garantie/Kulanz)
- rostige Heckklappendämpfer (Garantie/Kulanz)
- undichter Ladeluftkühler (Garantie/Kulanz)

Naja nicht viel gefahren wie richtig erkannt ist der TT kein langstreckenauto c.a. 80tkm Beim C204 wird dass anders aussehen dass stimmt natürlich ^^

C200K, Baujahr 2008. Gekauft im Januar 2012 mit 63tkm. Bisherige Reparaturen:

- 06/2013, ca. 85tkm: das bekannte Problem mit den verschmorten Kabeln/Lampenträgern bei den Rückleuchten. Getauscht auf Kulanz.

- 06/2015, ca. 105tkm: elektrische Lenksäulenverriegelung defekt (also Totalausfall des Fahrzeugs, per Abschleppwagen zur Werkstatt). 680€

Ansonsten nur Wartung und Verschleißteile (Bremsen). Meines Wissens nach hat das Auto auch zuvor keinen Garantie- oder Kulanzfall produziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen