Was hat der Drehzahlsensor mit dem Kurvenlicht zu tun? Ist nur der ABS Sensor defekt?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Gleichzeitig wurden bei meinem B8 die Warnlampen für ABS/ASR/Reifendruck und Parkbremse ausgelöst. Dazu das Kurvenlicht. Zeitweise sind alle Fehlermeldungen spontan weg, auch die fürs Kurvenlicht, kommen aber wieder.

Der im Parkbremsensteuergerät(elektrische Parkbremse) hinterlegte Fehler verweist auf das Bremsensteuergerät, dort ist ein unplausibles Signal des ABS Sensors rechts vorne hinterlegt.

Die Bremse links hinten wird schon seit geraumer Zeit deutlich wärmer als die anderen, ist jetzt schlimmer geworden. (die Bremsen hinten habe ich deshalb komplett neu gemacht incl Schlauch, ohne Wirkung)

Irgendwo habe ich mal gehört dass die Sensoren/Bremsen vorne und hinten diagonal verbunden sind . d.h. kann es sein dass mein Sensor rechts vorne schon länger spinnt und dabei die Bremse links hinten (unsinnig) ansteuert ?

Aber wieso kommt im Kurvenlicht zeitgleich ein Fehler und verschwindet auch zeitgleich immer wieder ?

Optisch sieht der ABS Sensor VR sehr gut aus, nichts vergammelt, eigentlich wie neu. Sollte ich den mal wechseln ?

Was mich irritiert ist dass die Bremse LH auch mit ABS(ASR Fehler noch warm wird, an sich würde ich annehmen dass das Steuergerät die Regelung bei einem (vermeintlichen) Sensorfehler komplett einstellt ?

Kennt jmd dieses Fehlermuster ? Was sollte ich als erstes tun ?

Danke ! Fred

15 Antworten

Zum ABS Fehler: es könnte natürlich am Sensor liegen, aber auch das Kabel könnte eine Bruchstelle haben. Das passiert gerne an der "Sollbruchstelle" im Bereich Federbein.

Die warm werdende hintere Bremse lag bei mir am Bremssattel, obwohl sich der Bremskolben ganz normal zurückdrücken ließ und keinerlei Rost hatte.

Mit der von dir angesprochenen diagonalen Bremskreisaufteilung hat dein Problem nichts zu tun.

Sattel, Kolben usw hinten ist bei mir alles neu. Ist es dann doch das ABS Steuergerät selbst, d.h. ein Ventil undicht ?

Geknickt ist im sichtbaren Bereich an dem Kabel nichts

Aber was hat das Kurvenlicht damit zu tun ? Das wird über den Lenkwinkel angesteuert ?

Servus!

Hat zwar direkt nichts mit Deinem Problem zu tun, aber....

Mein Kurvenlicht ging irgendwann mal nicht mehr. Mehrfach mit der Werkstatt zusammen alle möglichen Sensoren durchprobiert und auch die Stellmotoren der Scheinwerfer. Wenn das Diagnosegerät verbunden war, gab es keinerlei auffälligkeiten und das Kurvenlicht ging trotzdem nicht mehr. Es gab auch keine diebezürlichen Diagnosemeldungen.

Jedesmal nach einem Werkstattaufenthalt ging dann das Kurvenlicht wieder für 1, 2 Mal, dann war wieder Schluß.

2 Jahren nach dem Beginn des Problems habe ich die Fahrzeugbatterie gewechselt, die war fällig. Seit dieser Zeit geht das Kurvenlicht wieder als wäre nichts gewesen. D.h. durch die schon seit längerer Zeit schwache Batterie wurde das Kurvenlicht deaktiviert, aber ohne irgendeine Meldung.

Deswegen die Frage, wie ist der Zustand deiner Batterie? wie alt ist die? Nach 7 Jahren ging das Problem los, ohne das irgendeine Fehlermeldung von der Batterie gekommen wäre.

Nur so als Idee.

LG!

Meine Battere ist meine ich die Werksbatterie, da habe ich mich schon gewundert dass die so lange hält... bei laufenden Motor sollte das eigentlich egal sein...

Ähnliche Themen

Eventuell hat das Abklemmen der Batterie den Fehler mit dem Kurvenlicht behoben.

Kurvenlicht funktioniert erst ab Geschwindigkeit X, somit sind die ABS-Sensoren für die Funktion nötig.

Ist eventuell irgendwo ein Radlager oder ABS-Ring defekt? Mit einem Tester können die Drehzahlen bei langsamer Geschwindigkeit (max. 20km/h) ausgelesen werden.

die Batterie ist die letzten 8Jahre nicht abgeklemmt worden, war nie entladen Hat auch nach ein paar Stunden über 12V, kann mir nicht vorstellen dass das der Grund sein soll

Jetzt ist scheinbar noch die Rückfahrkamera und die hinteren Parksensoren ausgefallen ? Wenn ich den Rückwärtsgang einlege blinkt der Parksensorschalter und die Kamera bleibt aus - war noch nie.

Als der ABS Sensorfehler das erste mal kam war vorne ein leises aber vernehmliches Knacken zu hören, beim anfahren, und als der Fehler das erste Mal verschwunden ist war auch dieses Knacken. Knack - Fehler weg. Inzwischen bin ich etwa 100km gefahren und jetzt bleibt der Fehler dauernd. Montag bestelle ich einen Sensor, dachte ich schaue mir den ABS Ring auf dem Endoskop bei ausgebauten Sensor an.

Tatsächlich bin ich kurz zuvor eine längere Strecke Waldweg gefahren, zwischen Achsen und Achsschenkel ist ein kleiner Spalt - da könnte theoretisch ein Steinchen reinkommen ??

Nicht du hast die Batterie abgeklemmt gehabt, sondern "flotterOnkel".

Bei unserem Sharan ist auch einiges ausgefallen, als einer der hinteren Sensoren defekt war. Ich meine, dass auch die Einparkhilfe dabei war, es ist aber schon zu lange her.

Signal unplausiebel hat nichts mit einen Kabelbruch zu tun.

Entweder ist der Drehzahlfühler oder das Radlager ist defekt.

Zitat:
@A4QuattroB8 schrieb am 9. August 2025 um 22:02:01 Uhr:
[...] Montag bestelle ich einen Sensor, dachte ich schaue mir den ABS Ring auf dem Endoskop bei ausgebauten Sensor an.

Es gibt keinen sichtbaren ABS Ring, den man sich anschauen könnte. Er ist im Radlager integriert.

die Werte der ABS Sensoren kann man mittels Diagnose auch auslesen...

Wenn das Signal unplausiebel ist wird da wohl ein Fehler sein.

ich habe nur ein altes VCDS, da gibts nicht mehr Info.

Jedenfalls musste ich feststellen dass er fast alle Fahrzeugsysteme lahm gelegt hat, es geht auch die vordere Kamera nicht mehr, keine Abstandsregelung, kein Seitenkollisionswarner, keine Parksensoren, alles "derzeit nicht verfügbar" Wahrscheinlich dass man kapiert wie wichtig dieser doofe ABS sensor ist ???

Ist halt alles geschwindigkeitsabhängig, den auch die Einparkhilfe braucht verlässliche Werte, um ab Geschwindigkeit x wieder automatisch abzuschalten.

Die Geschwindigkeiten der ABS-Sensoren findest du in den Messerblöcken des Steuergeräts.

bzw. unter Messwerte oder live Daten bei obd11

Deine Antwort
Ähnliche Themen